• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen für Apotheken nehmen stetig zu: Cyberkriminelle haben es auf sensible Daten abgesehen, während Betrüger mit gefälschten Rechnungen gezielt auf das Vertrauen der Betreiber setzen. Gleichzeitig belasten der Fachkräftemangel und Unsicherheiten wie die Pflicht zur Sonntagsarbeit das Teamklima. Auch wirtschaftliche Zwänge machen sich bemerkbar, sei es durch den Schutz neuer Technologien wie Wärmepumpen oder durch Standortschließungen im ländlichen Raum. Ein aktueller Fall aus Bremen zeigt zudem, wie interne Betrügereien massive Schäden anrichten können. All das verdeutlicht: Apotheken stehen unter Druck, sich in einer komplexer werdenden Welt zu behaupten. Doch welche Lösungen gibt es, um diese Herausforderungen zu bewältigen?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche steht vor einem Spannungsfeld aus Innovation, Risiken und neuen Herausforderungen. In Apotheken sind gezielte Strategien zur Bewerberauswahl wichtiger denn je, denn qualifizierte Mitarbeiter bestimmen maßgeblich den Erfolg. Gleichzeitig zeigen Fälle von Veruntreuung, wie entscheidend interne Sicherheitsmaßnahmen sind. Auch medizinische Fortschritte prägen den Markt: Vom innovativen Covid-19-Medikament Vilobelimab bis hin zur Zulassung des Alzheimer-Antikörpers Lecanemab – neue Therapien eröffnen Perspektiven, werfen jedoch ethische und wirtschaftliche Fragen auf. Während Studien Hoffnung bei alltäglichen Beschwerden wie nächtlichen Wadenkrämpfen durch Vitamin K2 wecken, zeigt der florierende Graumarkt für Arzneimittel wie Sildenafil die Schattenseiten des Systems. Der Pharmagroßhandel reagiert auf globale Herausforderungen mit Expansion, etwa durch Phoenix’ Investitionen in die europäische Logistik. Doch wie lassen sich Fortschritt, Sicherheit und Ethik miteinander verbinden? Ein umfassender Blick auf die Dynamiken des Gesundheitswesens enthüllt die spannenden Entwicklungen und ungelösten Fragen, die die Branche prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im ländlichen Raum bedeutet die Schließung eines Apothekenstandorts nicht nur das Ende einer langen Tradition, sondern auch eine Anpassung an wirtschaftliche Realitäten. Zugleich stehen Betrug und systematische Manipulationen im Fokus, die das Vertrauen in das Apothekenwesen belasten. Innovationen wie der Alzheimer-Antikörper Lecanemab und das deutsche Medikament Vilobelimab bieten Hoffnung, während Studien die Rolle von Vitamin K2 bei nächtlichen Muskelkrämpfen und die Risiken von kardiotoxischen Arzneimitteln beleuchten. Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung, während der Ausbau nachhaltiger Technologien und der Schutz vor Cyberbetrug zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch verkaufsoffene Sonntage und die Arbeitsverpflichtung von PTA sorgen für Debatten. Inmitten von Fortschritt und Krisen zeigen sich die komplexen Anforderungen an die Branche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Schließung eines traditionsreichen Apothekenstandorts im Fichtelgebirge wirft ein Schlaglicht auf die zunehmenden Belastungen der Branche. Zwischen steigenden Kosten, Personalmangel und wachsendem bürokratischen Aufwand stehen viele Apothekenbetreiber vor existenziellen Entscheidungen. Was bedeutet das für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Gesundheit und Gesellschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Von sozialer Ungleichheit in der Prävention über Betrug in Apotheken bis hin zu globalen Gesundheitskrisen wie Diabetes und Masern. Während wissenschaftliche Erkenntnisse über Zink und mRNA-Impfstoffe Hoffnung bieten, rücken auch unsichtbare Gefahren wie Radon ins Bewusstsein. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit Cyberangriffen, Lieferengpässen und wirtschaftlichem Druck, während kontroverse politische Entscheidungen wie die Nominierung von Impfgegnern in den USA oder Reformgespräche in Deutschland für Debatten sorgen. Ein umfassender Blick auf die drängendsten Fragen unserer Zeit – und mögliche Lösungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Cyberangriffe setzen Apotheken zunehmend unter Druck, da die Digitalisierung Risiken für sensible Daten erhöht und eine Cyberversicherung unverzichtbar macht. Gesundheitsminister Lauterbach und ABDA-Präsidentin Overwiening suchen nach Lösungen für die kontrovers diskutierte Apothekenreform. Die ABDA verstärkt ihre Kommunikation, um die Interessen der Apotheker wirksamer zu vertreten, während die Verleihung der „Goldenen Henne“ eine Plattform bietet, um die Herausforderungen der Branche sichtbar zu machen. In den USA sorgt die Nominierung eines Impfgegners als Gesundheitsminister für Diskussionen, und weltweit steigen die Masernfälle durch Impflücken alarmierend an. Die Diabetes-Epidemie belastet ärmere Länder besonders stark, da vielen Patienten der Zugang zu Therapien fehlt. Wissenschaftliche Untersuchungen widerlegen unbegründete DNA-Bedenken bei mRNA-Impfstoffen und liefern neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Zink gegen Erkältungen. In Deutschland bleibt Radon ein unterschätztes Risiko, und soziale Ungleichheit erschwert Präventionsmaßnahmen. Ein Versorgungsengpass bei Diamorphin zeigt die Dringlichkeit gesundheitspolitischer Anpassungen auf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Themenvielfalt im Gesundheitswesen zeigt sich aktueller denn je: Apotheker sichern sich mit flexiblen Berufsunfähigkeitsversicherungen gegen existenzielle Risiken ab, während die Früherkennung von Typ-I-Diabetes bei Kindern Leben retten kann. Eine neue Studie bietet wegweisende Ansätze für das Fiebermanagement bei Kindern, und kritische Testergebnisse zu Halsschmerzmitteln sorgen für Diskussionen. Während die Digitalisierung mit der E-Rezept-App Fortschritte macht, kämpfen Apotheken in England gegen finanzielle Engpässe, und Amazon beendet seinen „Fresh“-Lieferservice in Deutschland. In Deutschland fordert die ABDA eine stärkere Rolle der Apotheken in der Primärversorgung, doch politische Blockaden beim Apothekenfixum bremsen Reformen. Hoffnungsschimmer: Hans-Peter Hubmann wird für sein Engagement im Apothekenwesen ausgezeichnet. Ein vielschichtiger Blick auf Chancen, Herausforderungen und notwendige Veränderungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen am Scheideweg: Das geplante Apothekenreformgesetz (ApoRG) birgt Unsicherheiten für die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe, während Retaxationen und strenge Vorgaben die finanzielle Belastung erhöhen. Innovationen wie ein Sildenafil-Pumpspray und neue Therapieansätze bei Alzheimer schaffen Hoffnung, doch Studien über mangelhafte Antibiotikaverordnungen und die hitzige Debatte zur Cannabis-Legalisierung verdeutlichen den Handlungsbedarf im Gesundheitssystem. Parallel dazu bietet die Digitalisierung Chancen, stellt Apotheken jedoch vor hohe Kosten und Anpassungsdruck. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die politischen Weichenstellungen der nächsten Jahre könnten über die Zukunft der Apotheken entscheiden – zwischen Innovation und Existenzkampf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Impfen in Apotheken, digitale Rezeptlösungen und die Zukunft des Apothekenmarkts – während neue Verantwortungen das Gesundheitssystem entlasten könnten, zeigen alarmierende Studien Schwächen bei Antibiotikaverordnungen. Gleichzeitig bleiben Cannabis-Legalisierung, politische Reformen und die Digitalisierung hoch umstritten. Von milliardenschweren Impfstoffdeals bis hin zu Korruptionsskandalen und brennenden Pharmazielaboren: Die Herausforderungen sind global, die Lösungen komplex. Auch gesellschaftlich brisante Themen wie Schwangerschaftsabbruch und demokratische Polarisierung stehen im Fokus. Doch inmitten von Wandel und Unsicherheit bieten Innovationen wie „Epotheke“ und der Versandhandel neue Perspektiven – während Vertrauen und Transparenz weltweit zur Prüfung stehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor einem spannenden und herausfordernden Wandel: Die elektronische Patientenakte bringt neue Aufgaben, doch die Vergütung bleibt unklar. Gleichzeitig sorgen bürokratische Hürden, wie komplizierte Abrechnungen, für Frust in der Branche. Während digitale Plattformen wie „Frag die Apotheke“ neue Perspektiven eröffnen, kämpft das E-Rezept mit Kinderkrankheiten. Gesellschaftliche Themen, wie Wechseljahre und neue medizinische Erkenntnisse, stellen Apotheken vor die Aufgabe, als zentrale Beratungsstellen zu agieren. Zusätzlich drohen steigende Kosten durch EU-Regulierungen. Trotz Anerkennung bei Veranstaltungen wie der „Goldenen Henne“-Gala, bleibt der Ruf nach umfassenden Reformen laut, um Apotheken wirtschaftlich und strukturell zu stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen unter Druck: Wirtschaftliche Krisen, fehlerhafte E-Rezepte und bürokratische Hürden belasten den Alltag. Gleichzeitig eröffnen neue Entwicklungen, wie die elektronische Patientenakte und digitale Beratungsplattformen, Chancen für eine moderne Gesundheitsversorgung. Themen wie die EU-Abwasserrichtlinie, Studien zu Protonenpumpen-Inhibitoren und Vitamin K2 sowie gesellschaftliche Anerkennung bei der „Goldenen Henne“-Gala zeigen die Bandbreite der Herausforderungen und Potenziale. Doch ungelöste Vergütungsfragen und Reformstau gefährden die Zukunft einer tragfähigen Apothekenlandschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein umfassender Blick auf aktuelle Ereignisse offenbart tiefgreifende Herausforderungen und Umbrüche in unterschiedlichen Bereichen: In einer Bremer Apotheke sorgt ein Veruntreuungsfall für existenzielle finanzielle Schäden und einen tiefen Vertrauensbruch, während die Einführung der digitalen Rezeptlösung „Epotheke“ die Zukunft des Apothekenwesens gestalten soll. Gleichzeitig steht die Demokratie in den USA angesichts wachsender Polarisierung und dem Einfluss von Donald Trump auf einer Bewährungsprobe, während in Europa die Transparenz bei milliardenschweren Impfstoffverträgen auf höchster Ebene eingefordert wird. Heftige Debatten im Bundestag über die Reform des Paragrafen 218 werfen gesellschaftspolitische Fragen auf, und in Kroatien erschüttert die Festnahme des Gesundheitsministers wegen Korruptionsvorwürfen das Vertrauen in die Politik. Der Apothekenmarkt steht durch das rasante Wachstum des Versandhandels und den damit einhergehenden Druck auf Vor-Ort-Apotheken vor einer grundlegenden Transformation, während die Cannabis-Legalisierung in Deutschland auch sieben Monate nach ihrem Inkrafttreten weiter polarisiert. Alarmierende Studien decken zudem erhebliche Schwächen bei Antibiotikaverordnungen in deutschen Krankenhäusern auf, die die medizinische Versorgung und die Entwicklung von Resistenzen gefährden. Ein verheerender Brand im Pharmazie-Labor der Universität Leipzig unterstreicht darüber hinaus die Risiken für Lehre und Forschung. All diese Entwicklungen zeigen, wie stark gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bereiche miteinander verflochten sind und vor welchen Herausforderungen sie in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen stehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein systematischer Betrug durch eine approbierte Mitarbeiterin erschüttert eine Bremer Apotheke: Manipulierte Preise, tausende Euro Schaden und ein massiver Vertrauensverlust. Doch der Fall endet nicht mit der Entlassung – juristische Auseinandersetzungen belasten die Inhaberin zusätzlich. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig interne Kontrollen, Prävention und der Schutz vor Vermögensschäden für Apotheken sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken führt der steigende Krankenstand zu immer höheren Belastungen für das verbleibende Personal und die Betreiber. Saisonale Krankheitswellen, die Nachwirkungen der Pandemie und ein anhaltender Fachkräftemangel verschärfen die Situation. Während Mitarbeitende zunehmend überlastet sind, geraten auch die Apotheken selbst unter Druck, kontinuierlich eine stabile Patientenversorgung zu gewährleisten. Langfristige Entlastungsstrategien, flexible Arbeitsmodelle und betriebliche Gesundheitsförderung könnten hier Abhilfe schaffen – doch auch die Politik ist gefragt, nachhaltige Unterstützung für die Branche zu leisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Wie würden Apotheken wählen? Eine aktuelle Umfrage zeigt die Union klar in Führung, doch Unsicherheiten bleiben. Währenddessen kämpfen Apotheken mit wachsenden Retaxationen und bürokratischen Hürden. Ein Lichtblick: Die Gedisa plant ab 2025 ein flexibles Finanzierungsmodell für digitale Services. Auch politisch bleibt es spannend: Die Cannabis-Legalisierung polarisiert und sorgt für hitzige Debatten über Sicherheit und Gesundheit. In der Praxis steht Präzision im Fokus – ob bei der Herstellung von Trichloressigsäure oder neuen Medikamenten wie Lecanemab für Alzheimer-Patienten. Ein Meilenstein in der Therapie: das Sildenafil-Pumpspray Hezkue®, das Spontaneität bei erektiler Dysfunktion ermöglicht. Doch nicht alle Nachrichten sind positiv – eine Studie deckt eklatante Mängel bei Antibiotikaverordnungen in Krankenhäusern auf. Ein breites Themenfeld, das Apotheken und Gesundheitsbranche gleichermaßen bewegt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die politischen Weichen für die Zukunft der Apotheken in Deutschland sorgen mit dem ApoRG und blockierten Reformen für Unsicherheit, während Auszeichnungen wie die von Hans-Peter Hubmann das Engagement der Branche hervorheben. In England kämpfen Apotheken mit finanziellen Engpässen, und in Deutschland wächst die Forderung nach stärkerer Einbindung in die Primärversorgung. Digitale Lösungen wie die E-Rezept-App gewinnen an Bedeutung, während Stiftung Warentest die Wirksamkeit von Halsschmerzmitteln kritisch bewertet. Warnungen vor unentdecktem Typ-I-Diabetes bei Kindern und neue Erkenntnisse zur Fiebertherapie verdeutlichen die Relevanz gesundheitspolitischer und wissenschaftlicher Fortschritte, die Apotheken und Verbraucher gleichermaßen betreffen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung eröffnet Apotheken neue Möglichkeiten, erhöht jedoch auch die Risiken durch Cyberangriffe. Da Apotheken sensible Gesundheits- und Finanzdaten verwalten, sind sie attraktive Ziele für Cyberkriminelle. Ein umfassendes Sicherheitskonzept, das Schulungen, Zugangsbeschränkungen, regelmäßige Backups und aktuelle Systempflege umfasst, ist daher unverzichtbar, um den Betrieb zu schützen und das Vertrauen der Patienten zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer entscheidenden Wende: Politische Reformen wie die ApoRG und die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten die Zukunft der Apotheken in Deutschland maßgeblich beeinflussen. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Apotheker, und welche politischen Entscheidungen sind ausschlaggebend für das Überleben und die Weiterentwicklung der Apotheken? Ein Blick auf die politischen Weichenstellungen und ihre Auswirkungen auf die Branche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In dieser Woche standen im Bundestag gleich zwei zentrale gesundheitspolitische Gesetze zur Debatte, die noch vor Ende der Legislaturperiode verabschiedet werden sollen. Dabei rief die Ampel-Koalition mit einer Vielzahl von Änderungsanträgen die scharfe Kritik der CDU/CSU hervor. Währenddessen gewinnt die pharmazeutische Beratung, insbesondere bei der Versorgung von Parkinson-Patienten, zunehmend an Bedeutung, da Apotheker eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität übernehmen. In Hessen wird der Wahlkampf zur Kammerwahl der Apotheker immer intensiver, wobei eine breite Diskussion über Transparenz und Reformbereitschaft geführt wird. Weitere Themen umfassen die umstrittene Gutscheinregelung der Shop Apotheke, das vernichtende Urteil der Stiftung Warentest zu Halsschmerzmitteln und den Erfolgsweg von dm im Wettbewerbsumfeld. Im digitalen Gesundheitsbereich sorgt CompuGroup Medical für Aufsehen, nicht nur durch seine marktführende Position, sondern auch durch die Aktivitäten seines Gründers im Medienbereich. Zudem zeigt sich, wie schwierig es für Apotheker ist, sich gegen Berufsunfähigkeit abzusichern, da bürokratische Hürden oft den Zugang zu Versicherungen erschweren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest schneiden die meisten rezeptfreien Halsschmerzmittel schlecht ab – ihre Wirksamkeit steht in Frage, während die Preise oft nicht gerechtfertigt sind. Gleichzeitig zeigt der Finanz- und Wirtschaftsdatenspiegel die Herausforderungen der globalen Märkte auf, darunter steigende Inflation und geopolitische Spannungen. In der deutschen Apothekenlandschaft nimmt der Direktbezug von Herstellern zu, obwohl der Großhandel weiterhin beliebt bleibt. Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Frankfurt stoppt die Gutschein-Werbung im Zusammenhang mit dem E-Rezept bei Shop Apotheke. Der Konflikt um die Rezepturabrechnung zwischen dem Deutschen Apothekerverband und den Krankenkassen spitzt sich zu, während die wachsenden Cyberrisiken für Apotheken die Bedeutung von Cyberversicherungen unterstreichen. Politische Umbrüche und Unsicherheiten in Deutschland und den USA werfen ihre Schatten auf die Apothekenbranche, die sich inmitten dieser Veränderungen neu orientieren muss.
weiterlesen...

Artikel 481 - 500 von 3676 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen