
Bundesgesundheitsminister bleibt gegenüber Apotheken resistent -
Die anhaltenden Proteste und lauten Rufe nach Unterstützung seitens der Apothekenbranche stoßen beim Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf taube Ohren. Trotz der entscheidenden Rolle, die Apotheken während der COVID-19-Pandemie in der Gesundheitsversorgung gespielt haben, fühlen sich die Apotheken nach wie vor nicht ausreichend gewürdigt und unterstützt.
weiterlesen...
Protest gegen Engpassprämie und Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen -
In Frankfurt am Main versammelten sich heute Apothekenteams und Unterstützer aus ganz Deutschland zu einer Kundgebung vor der Alten Oper, um auf die dringenden Anliegen der Apothekenbranche aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung wurde von Holger Seyfarth, dem Vorsitzenden des Hessischen Apothekerverbandes (HAV), eröffnet, der die drängende Frage stellte: "Wollen Sie heute noch für das Gehalt von 2004 arbeiten?"
weiterlesen...
Herausforderungen und Chancen für multigenerationale Teams in Apotheken -
Auf der Expopharm, Europas größter Fachmesse für Pharmazie, wurde ein bedeutendes Thema diskutiert: die Attraktivität der Offizin, des Arbeitsplatzes in Apotheken, für Mitarbeiter unterschiedlicher Generationen. Die Veranstaltung brachte Experten und Apotheker zusammen, um Wege zu erkunden, wie Generationenkonflikte im Team vermieden werden können und gleichzeitig die Anziehungskraft der Apotheke als Arbeitgeber für junge Talente gesteigert werden kann.
weiterlesen...
Apothekertag in Düsseldorf wirft Licht auf die wirtschaftliche Lage von Apotheken -
Der kürzlich abgehaltene Apothekertag in Düsseldorf bot eine wichtige Plattform für Diskussionen über die gegenwärtige wirtschaftliche Lage von Apotheken und die dringend benötigte Honorarstärkung. Die Veranstaltung brachte Apotheker, Experten und Interessenvertreter zusammen, um die vielschichtigen Faktoren zu erörtern, die die finanzielle Gesundheit der Apotheken beeinflussen.
weiterlesen...
Die Zukunft der Beziehung zwischen Minister und Apothekenbranche -
Die Beliebtheit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei Apotheken und Apothekern ist ein Thema, das in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus gerückt ist. Lauterbach, Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), hat in seiner Amtszeit eine Reihe kontroverser Vorschläge und Pläne zur Reform des deutschen Gesundheitswesens vorgelegt.
weiterlesen...
Die Zukunft der deutschen Apotheken in Gefahr durch umstrittene Pläne des Gesundheitsministers -
Die Zukunft der Apotheken in Deutschland steht auf dem Spiel, und die jüngsten Äußerungen von Gesundheitsminister Lauterbach werfen Fragen auf, ob er zum Risiko für diese wichtige Einrichtung im Gesundheitswesen werden könnte. Lauterbach hat in jüngster Zeit kontroverse Pläne vorgestellt, die das bestehende Apothekensystem radikal verändern könnten.
weiterlesen...
Der Apothekertag in Düsseldorf hinterlässt offene Fragen zur Honorarstärkung -
Der kürzlich in Düsseldorf abgehaltene Apothekertag brachte eine Vielzahl wichtiger Diskussionen und Themen zur Apothekenbranche hervor. Trotzdem blieben die erwarteten Antworten auf sechs vorbereitete Fragen bezüglich der Stärkung des Honorars für Apotheken aus, was unter den Teilnehmern eine gewisse Enttäuschung hervorrief.
weiterlesen...
Intensive Debatten und klare Forderungen für die Zukunft -
Der Apothekertag 2023 war eine Woche voller Leidenschaft und kontroverser Diskussionen, die die Gemüter bewegte. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stand im Zentrum der Ereignisse, seine kontroversen Vorschläge zur Apothekenreform sorgten für große Aufregung. Die Ideen des Ministers, darunter die Einführung von Light-Apotheken ohne Apotheker und flexible Öffnungszeiten, stießen bei vielen Apothekern und der ABDA auf heftigen Widerstand.
weiterlesen...
Politische Vertretung sichert Apothekenwirtschaft -
Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) hat in den vergangenen Jahren einen intensiven Einsatz für die Belange der Apotheken in Deutschland gezeigt. Die Frage, ob dieser Einsatz erfolgreich war, erfordert eine umfassende Analyse der Bemühungen und Ergebnisse. Im Folgenden präsentieren wir eine Zusammenfassung dieser Anstrengungen und ihrer Auswirkungen.
weiterlesen...
Stabilität und Fortschritt nach der Expopharm 2023 -
Die Expopharm 2023, eine der bedeutendsten Messen der pharmazeutischen Industrie, bot einen umfassenden Einblick in die aktuelle Lage und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Apotheken. In diesem Bericht werden verschiedene Aspekte der Zukunft für Apotheken nach der Expopharm 2023 beleuchtet, um die Stabilität und Weiterentwicklung dieser wichtigen Einrichtungen zu bewerten.
weiterlesen...
Die Gründe hinter den Forderungen nach besserer Vergütung -
Die Schlagzeile "Apotheker wollen noch mehr Geld!" hat in den letzten Tagen die Diskussion über die Bezahlung von Apothekern angeregt. Doch hinter dieser simplen Schlagzeile verbirgt sich eine komplexere Realität. In diesem Bericht werden die Gründe und die Notwendigkeit einer angemessenen Vergütung für Apotheker näher beleuchtet.
weiterlesen...
Expopharm 2023: Ein erfolgreiches Event für die Apothekenbranche -
Die Expopharm 2023, eine der weltweit führenden Messen für die Apothekenbranche, hat dieses Jahr erfolgreich Experten und Akteure aus der Pharmazie zusammengeführt. Unter dem Motto "Apotheken stärken - jetzt!" wurde deutlich, dass die Apothekenbranche vor bedeutenden Herausforderungen steht, jedoch ein enormes Potenzial für Innovation und Wachstum birgt. Dieser Bericht wirft einen Blick auf die Schlüsselthemen und Entwicklungen, die die Expopharm 2023 geprägt haben.
weiterlesen...
Kontroverse zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und der Apothekerschaft -
Die Gesundheitspolitik in Deutschland steht erneut im Rampenlicht, da die Aussage "Politik ist die Achillesferse der Apotheken" in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. In einem aktuellen Bericht wird die jüngste Kontroverse zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Apothekerschaft beleuchtet, die diese Aussage weiter befeuert.
weiterlesen...
Schutz vor Insolvenzgefahren durch Vertrauensschadenversicherung -
In einer Ära, in der die Pharmabranche permanenten Unwägbarkeiten und ständigen Veränderungen gegenübersteht, rückt die finanzielle Stabilität von Apotheken zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Rezeptabrechnung, eine essenzielle Aufgabe, birgt jedoch nach wie vor Risiken wie menschliche Fehler und betrügerische Praktiken. Dies wirft Fragen über die Absicherung gegen mögliche Insolvenzen auf. In diesem Bericht werfen wir einen Blick auf die Rolle der Vertrauensschadenversicherung bei der Sicherung der finanziellen Integrität von Apotheken und beleuchten die Bedeutung spezialisierter Versicherungslösungen inmitten der Unsicherheiten der Rezeptabrechnung.
weiterlesen...
Eskalation der Spannungen zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und Apothekerschaft -
Die anhaltenden Spannungen zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Apothekerschaft haben in den vergangenen Wochen einen neuen Höhepunkt erreicht, insbesondere während des Apothekertags. Diese Konfrontation hat weitreichende Auswirkungen auf die Apothekerschaft und die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Wir fassen die Hintergründe und Entwicklungen dieser Kontroverse zusammen.
weiterlesen...
Eine Analyse der besten Finanzierungsoptionen für Apothekeninhaber -
In Apotheken sind Fahrzeuge oft ein unverzichtbares Arbeitsmittel, sei es für Lieferungen oder den Kundenservice vor Ort. Doch die Frage, wie diese Fahrzeuge finanziert werden sollen, ist eine häufige Herausforderung für Apothekeninhaber:innen. Sollte man auf Privatleasing setzen oder ist eine herkömmliche Finanzierung die bessere Wahl? Um diese entscheidende Frage zu klären, haben wir beide Methoden sorgfältig miteinander verglichen und analysiert.
weiterlesen...
Die Option, nach der Rente weiterzuarbeiten, wirft wichtige Fragen auf
Immer mehr Apotheker:innen in Deutschland entscheiden sich dafür, nach Erreichen des Rentenalters weiter zu arbeiten, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder aus persönlichem Interesse. Dies ermöglicht es ihnen, nicht nur ihre Rente zu erhalten, sondern auch zusätzliches Einkommen zu erzielen. Dieses Konzept, bekannt als Hinzuverdienst zur Rente, kann jedoch einige komplexe finanzielle und rechtliche Fragen aufwerfen, von denen nicht nur das Finanzamt betroffen ist.
weiterlesen...
Apotheker reicht Klage gegen Arzthelferin und Arzt ein -
Das Oberlandesgericht Rostock (OLG) steht erneut vor einer komplexen juristischen Herausforderung, die einen skandalösen Fall von Medikamentenmissbrauch und Betrug betrifft. Vor einem Jahrzehnt waren eine Arzthelferin und eine Apothekenangestellte in die betrügerische Entwendung von Medikamenten verwickelt. Im Rahmen einer Berufung gegen ein zivilrechtliches Urteil hat der betroffene Apotheker, bei dem eine der Frauen beschäftigt war, Klage gegen die Arzthelferin und den involvierten Arzt erhoben.
weiterlesen...
Apothekenschwund und Vergütungsprobleme: Sorgen um die Zukunft -
Der Deutsche Apothekertag (DAT) in Düsseldorf ging in diesem Jahr über gewöhnliche Diskussionen und Debatten hinaus und brachte betriebswirtschaftliche Fakten ans Licht. Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA, präsentierte in ihrer Rede erschütternde Zahlen zu den betriebswirtschaftlichen Halbjahresergebnissen der Apotheken. Unter dem Leitsatz "Zahlen lügen nicht" forderte sie die Bundesregierung auf, diese Fakten ernst zu nehmen. Die Reaktion des Plenums war eindeutig: langanhaltender Applaus und stehende Ovationen.
weiterlesen...
Apotheken präsentieren 'Düsseldorfer Erklärung' mit Acht Forderungen an die Bundesregierung -
Der Deutsche Apothekertag (DAT) in Düsseldorf schloss mit einem deutlichen Appell der Apothekerschaft an die Bundesregierung. Unter dem Titel "Düsseldorfer Erklärung" wurden acht entscheidende Forderungen an die Regierung vorgestellt. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA, verlas diese Erklärung vor einem Publikum aus Kammer- und Verbandsvertretern sowie einer unterstützenden Menge von Apothekern.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de