• Aktuell

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

  • Pressemitteilungen

    ApoSecur® Presse | Aktuelle Presseinformationen rund um das Unternehmen

  • Die wichtigsten Services auf einen Blick

    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort

  • Kontakt

    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

29.03.2023 – Heilberufler übergeben ihre letzten Kittel in Berlin (Video)

Politik | Protestaktion |

Ärzte, Apotheker, Zahnärzte und Therapeuten machen jetzt gemeinsame Sache: Sie protestierten heute in Berlin gegen die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Höhepunkt sollte die Übergabe der „letzten Kittel“ als Sinnbild für die Aufgabe von Praxen und Apotheken sein – doch beim BMG standen sie vor verschlossenen Türen.
weiterlesen...

29.03.2023 – COVID-19-Impfungen: DAV ruft Schiedsstelle an

Apothekenpraxis | Keine Einigung über Vergütung |

Nach Karfreitag wird die COVID-19-Impfung Teil der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen – und auch die Apotheken sind mit an Bord. Seit Jahresbeginn hatten Deutscher Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband Zeit, sich über die Vergütung für die Apotheken sowie deren Abrechnung zu einigen – doch einmal wieder kamen beide Seiten nicht zueinander. Nun hat der DAV die Schiedsstelle angerufen.
weiterlesen...

29.03.2023 – Adipositas-App Zanadio – jetzt auch für Männer verordnungsfähig

Panorama | Zulassungserweiterung |

Die Zulassung der Adipositas-App Zanadio wurde erweitert, damit ist sie eine Regelleistung für alle Geschlechter. Für Frauen und nichtbinäre Personen ist Zanadio bereits seit Mitte 2022 dauerhaft erstattungsfähig.
weiterlesen...

29.03.2023 – 2022: OTC-Umsatz bei 10,5 Milliarden Euro

Markt | Erkältungsmittel als stärkster Treiber |

Berlin - Angesichts von Krankheitswellen ist der OTC-Markt in Deutschland kräftig gewachsen und befinde sich wieder auf einem Vor-Corona-Niveau, so der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). In Apotheken und dem Versandhandel wuchs der Umsatz 2022 um knapp zehn Prozent auf insgesamt gut 10,5 Milliarden Euro. Das zeigen am Mittwoch veröffentlichte Daten des BPI.
weiterlesen...

29.03.2023 – 750.000 Antibiotika-Säfte: Infectopharm am Limit

Markt | Jahresbedarf schon ausgeliefert |

Berlin - Infectopharm hat viele Antibiotika-Säfte im Portfolio und deckt große Teile des Marktes ab. Aktuell kämpft auch das Unternehmen mit Lieferengpässen, die gestiegene Nachfrage sei von einem einzelnen Hersteller alleine nicht zu decken.
weiterlesen...

29.03.2023 – Bürokratie, Kürzungen und mangelnde Vergütung – „Probleme, die uns alle einen“

Politik | Ärzte, Apotheker, Zahnärzte, Therapeuten |

Die Heilberufler:innen in Deutschland wehren sich gemeinsam gegen die aus ihrer Sicht verfehlte Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Bei einer Pressekonferenz der IG Med, der Freien Apothekerschaft und anderer Organisationen fielen heute in Berlin klare Worte.
weiterlesen...

29.03.2023 – Gefährlicher Aufguss: Schlankmacher „Trex Tea“

Markt | „Kein harmloses Heißgetränk“ |

Berlin - Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat erneut Sibutramin in einem Abnehmmittel nachgewiesen, das im Internet bestellt worden war: Die Beutel „Trex Tea“ enthielten große Mengen des Appetitzüglers, der schon vor vielen Jahren seine Zulassung verlor.
weiterlesen...

29.03.2023 – Vorsicht Sibutramin – Warnung vor gesundheitsschädlichem Schlankheitstee

Apothekenpraxis | Trex Tea |

Immer wieder warnt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vor vermeintlichen Schlankheitsmitteln, aktuell vor einem Schlankheitstee mit dem Namen Trex Tea. Denn darin wurde der gesundheitsschädliche und nicht deklarierte Wirkstoff Sibutramin nachgewiesen – in einer Menge, die deutlich über der höchsten Dosierung des ehemals verkehrsfähigen Fertigarzneimittels „Reductil“ liegt.
weiterlesen...

29.03.2023 – Kein Chaos mehr, aber auch weiter kein Vertrauen in die Apotheken

Panorama | Kommentar |

Die Warnungen der ABDA vor einem drohenden Versorgungschaos durch neue Austauschregeln wurden offenbar gehört. Doch der gestern bekannt gewordene Gesetzentwurf für das Lieferengpassgesetz berücksichtigt die Vorschläge der Apotheker nur teilweise. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn erläutert in einem Kommentar, wo der neue Entwurf zwischen dem ursprünglichen Plan des Ministeriums und der Apothekerposition einzuordnen ist.
weiterlesen...

29.03.2023 – ALBVVG: Kabinettsbeschluss verschoben

Politik | Ressortabstimmung nicht abgeschlossen |

Gleich bei zwei großen Projekten des Bundesgesundheitsministers gibt es in der Regierung noch Beratungsbedarf: bei der Pflegereform und beim Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen. Mit dem für heute geplanten Kabinettsbeschluss wird es erst einmal nichts.
weiterlesen...

29.03.2023 – Happy Birthday, Barbara!

Panorama | DAZ-Kolumnistin |

Seit mehr als 30 Jahren sind die Cartoons von Barbara Kohm aus der DAZ nicht wegzudenken. Woche für Woche erfreut sie uns mit ihren Zeichnungen. Am heutigen Mittwoch feiert sie ihren 70. Geburtstag. Wir haben zu diesem Anlass ganz tief in unseren Archiven gewühlt und eine Galerie zusammengestellt. Herzlichen Glückwunsch, liebe Barbara Kohm, zum 70. Geburtstag!
weiterlesen...

29.03.2023 – Das sind die letzten Kittel

Panorama | Protestaktion (Bildergalerie) |

Die IG Med und die Freie Apothekerschaft haben Apotheker:innen und andere Heilberufler:innen aufgefordert, ihre Kittel mit persönlichen Botschaften gespickt an das BMG zu schicken. Heute übergeben die Initiatoren in Berlin ihre letzten Kittel persönlich an das Ministerium. Wir haben über die vergangenen drei Wochen hinweg Ihre Kittelbilder gesammelt – in unserer Bildergalerie können Sie die kreativen Ergüsse bewundern.
weiterlesen...

29.03.2023 – Politik vs. Forderungskatalog – was ist drin für die Apotheken?

Politik | Kommentierende Analyse |

Innerhalb weniger Wochen haben sich sowohl Dirk Heidenblut (SPD), Paula Piechotta (Grüne) als auch Lars Lindemann (FDP) im DAZ-Interview zu den apothekerlichen Kernthemen positioniert. Wo gibt es Übereinstimmungen und wie passen die Aussagen zum Forderungskatalog der ABDA? Die DAZ hat sich die Aussagen der Apothekenexperten der Ampel zu den Themen Nullretax, Apothekenhonorar, erleichterte Abgaberegeln, Vergütung für das Lieferengpass-Management und Stärkung der Arzneimittelversorgung nochmals angeschaut.
weiterlesen...

28.03.2023 – Langzeitgebrauch von Abführmitteln – doch besser kritisch hinterfragen?

Pharmazie | Laxanzien und Demenzrisiko |

Abführmittel sollte man beispielsweise aufgrund des Gewöhnungseffektes nicht über Jahre hinweg einnehmen – oder? Diese Faustregel steckt noch in vielen Köpfen, gilt mittlerweile aber als überholt. Jetzt gibt es allerdings eine neue Art von Bedenken, nämlich dass der chronische Gebrauch von Laxanzien die Entstehung einer Demenz fördern könnte. Gesichert ist dieser Zusammenhang noch nicht, doch die DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) rät zur Vorsicht im Umgang mit Laxanzien.
weiterlesen...

28.03.2023 – Aussetzung des Verfahrens in Sachen VI ZR 225/21 (Löschung der Eintragung über die Erteilung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren in einer Datenbank der Schufa)

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der unter anderem für Ansprüche nach der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat darüber zu entscheiden, ob ein Schuldner, dem vom Insolvenzgericht Restschuldbefreiung erteilt worden ist, von der Schufa die Löschung dieser Information in ihrer Datenbank grundsätzlich oder jedenfalls dann verlangen kann, wenn die Frist für die Speicherung dieser Information im öffentlichen bundesweiten Insolvenzportal abgelaufen ist (vgl. im Einzelnen Pressemitteilung Nr. 26/2023 vom 9.2.2023).
weiterlesen...

28.03.2023 – Photopharmakologie – Wenn Licht Wirkstoffe an- und ausschaltet

Panorama | Forschung |

Seit einiger Zeit forschen Wissenschaftler an der Möglichkeit, Arzneimittel mit Licht zu aktivieren oder auszuschalten. In der Vergangenheit gab es durchaus einige vielversprechende Kandidaten, etwa zur Therapie von Diabetes oder zur Entwässerung. Praktische Anwendung findet derzeit nur die Photodynamische Therapie, besonders gegen Tumore der Haut. Schweizer Forscher konnten nun aber photosensitiven Wirkstoffen bei der Arbeit zusehen und so diesen Bereich eventuell voranbringen.
weiterlesen...

28.03.2023 – Fürsorgepflichtverletzung erfordert bei geltend gemachtem „Mobbing“ Gesamtschau von Einzelmaßnahmen

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Ein Beamter kann Anspruch auf Schadensersatz gegen seinen Dienstherrn haben, wenn dieser seine Fürsorgepflicht dadurch verletzt, dass er ein systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren - insbesondere durch Vorgesetzte - zulässt. Ob dies der Fall ist, kann nur aufgrund einer Gesamtschau der in Rede stehenden Geschehnisse beurteilt werden. Das hat das BVerwG entschieden (Az. 2 C 6.21).
weiterlesen...

28.03.2023 – Disziplinare Ahndung wiederholter Kernzeitverletzungen bei ausgeglichenem Gleitzeitkonto

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Dienstherr ist verpflichtet, bei Bekanntwerden wiederholter morgendlicher Verletzungen der Kernarbeitszeit zunächst dem Verhältnismäßigkeitsgebot entsprechend durch niederschwellige disziplinare Maßnahmen zeitnah auf den Beamten einzuwirken. Das hat das BVerwG entschieden (Az. 2 C 20.21).
weiterlesen...

28.03.2023 – Betrug und Korruption im Gesundheitswesen

Markt | Millionenschaden für Krankenkassen |

Durch Fehlverhalten im Gesundheitssektor kommt es jedes Jahr zu Schäden in Millionenhöhe, die in circa der Hälfte der Fälle nicht zurückgefordert werden können. Der GKV-Spitzenverband hat nun seinen Fehlverhaltensbericht für 2020/2021 veröffentlicht. Trotz pandemiebedingt gesunkener Fallzahlen wurden Schäden im dreistelligen Millionenbereich erfasst. Auch im Apothekensektor wurde Betrug aufgespürt.
weiterlesen...

28.03.2023 – Neuerungen im Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungs-Recht

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der überarbeiteten EU-Richtlinie über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und die Kontrolle der entsprechenden Versicherungspflicht veröffentlicht.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 62230 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen