• Pressemitteilungen 2023

    ApoSecur® Presse | Aktuelle Presseinformationen rund um das Unternehmen

  • Alle Meldungen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

 Apotheken präsentieren 'Düsseldorfer Erklärung' mit Acht Forderungen an die Bundesregierung -

Der Deutsche Apothekertag (DAT) in Düsseldorf schloss mit einem deutlichen Appell der Apothekerschaft an die Bundesregierung. Unter dem Titel "Düsseldorfer Erklärung" wurden acht entscheidende Forderungen an die Regierung vorgestellt. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA, verlas diese Erklärung vor einem Publikum aus Kammer- und Verbandsvertretern sowie einer unterstützenden Menge von Apothekern.
weiterlesen...

ARMIN-Modellprojekt: Ergebnisse und Lehren aus der Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern -

Pressemitteilung-Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit Auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf wurde intensiv über die Ergebnisse und Lehren des Modellprojekts "Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen" (ARMIN) für pharmazeutische Dienstleistungen diskutiert. ARMIN, gestartet im Jahr 2014, hatte das Ziel, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern zu stärken. Obwohl das Projekt im vergangenen Jahr abgeschlossen wurde, bleiben seine Auswirkungen von großer Bedeutung und wurden auf dem Apothekertag ausführlich analysiert.
weiterlesen...

Gesundheitsminister Lauterbach beim Deutschen Pflegetag -

Gesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt erneut für Aufsehen mit kontroversen Äußerungen. Einen Tag nach seinem Auftritt beim Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf besuchte er persönlich den Deutschen Pflegetag in Berlin und stieß dort auf gemischte Reaktionen.
weiterlesen...

Historischer Rückgang: Bis zu 600 Schließungen bis Jahresende erwartet -

Der Deutsche Apothekertag 2023 in Düsseldorf war geprägt von alarmierenden Nachrichten für die Apothekenbranche in Deutschland. Die Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Claudia Korf, teilte mit, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits 238 Apotheken ihre Türen für immer geschlossen haben - ein beispielloser Rückgang in der Geschichte der Apothekenlandschaft. Noch besorgniserregender ist die Prognose, dass sich diese Zahl bis zum Jahresende auf mehr als das Doppelte steigern könnte.
weiterlesen...

Forderungen nach strengerer Regulierung und Schutz der Gesundheit -

Der Deutsche Apothekertag 2023, der in Düsseldorf stattfand, stand ganz im Zeichen von intensiven Diskussionen und wichtigen Beschlüssen im Kontext der Arzneimittelwerbung. Mehrere Anträge wurden verabschiedet, die eine verschärfte Regulierung dieser Werbeformen forderten, insbesondere hinsichtlich der neuen Werbepraktiken durch Influencer in den sozialen Medien.
weiterlesen...

Claudia Korf enthüllt die wirtschaftliche Realität der Apotheken -

Die Anzahl der Apotheken in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 dramatisch zurückgegangen, was auf alarmierende Entwicklungen im Gesundheitswesen hinweist. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat während ihrer Halbjahresbilanzpräsentation auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) den sogenannten »Dynamisierungsfaktor« vorgestellt, der eine dringende Diskussion über das Apothekenhonorar in Deutschland anregt.
weiterlesen...

Die Richtigkeit des Urteils steht in Frage -

Die Verteidigung im Glukose-Prozess, der vor dem Landgericht Köln verhandelt wurde, hat offiziell bekannt gegeben, dass sie beabsichtigt, gegen das Urteil umfassend Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) einzulegen. Das Urteil des Landgerichts Köln wird von der Verteidigung als unzutreffend und rechtsfehlerhaft beurteilt.
weiterlesen...

Physische und psychische Gesundheitsprobleme stehen im Mittelpunkt -

Eine aktuelle Studie, die die Sorgen und Ängste der Mitarbeiter von deutschen Apotheken in Bezug auf den möglichen Verlust ihrer Arbeitsfähigkeit untersucht hat, zeigt alarmierende Ergebnisse. Die umfassende Studie wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Herausforderungen zu ermitteln, mit denen die Apothekenbelegschaft konfrontiert ist.
weiterlesen...

Die steigende Anzahl Hochbetagter in Deutschland -

Die Bedeutung von Apotheken für die Gesundheitsversorgung in Deutschland hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und wird durch eine bemerkenswerte demografische Entwicklung weiter verstärkt. Ende des vergangenen Jahres erreichte die Anzahl der Menschen im Alter von 80 Jahren und älter einen neuen Rekordwert von sechs Millionen. Diese Entwicklung stellt das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen und betont die entscheidende Rolle der Apotheken.
weiterlesen...

Arbeitsgericht Aachen klärt Pflicht zur Leasingratenübernahme für Diensträder während des Krankengeldbezugs -


weiterlesen...

Wegweisendes Urteil des Bundessozialgerichts -

Das Bundessozialgericht hat in einem historischen Urteil vom 27. September 2023 (Aktenzeichen B 2 U 8/21 R) eine wegweisende Entscheidung getroffen, die die Anerkennung von Berufskrankheiten und den Schutz von Arbeitnehmern in Deutschland neu definiert. In dem Fall eines Beschäftigten, der jahrelang berufsbedingt einem krebserregenden Stoff ausgesetzt war und später an Harnblasenkrebs erkrankte, hat das Gericht entschieden, dass die Berufsgenossenschaft die Erkrankung als Berufskrankheit anerkennen muss, selbst wenn der Betroffene zuvor langjährig geraucht hatte.
weiterlesen...

Botendienste sind entscheidend, um die Versorgung in ländlichen Gebieten sicherzustellen -

Auf dem Deutschen Apothekertag 2023 haben die Apotheken eine bedeutende Entscheidung getroffen, indem sie sich für die Ausweitung der Botendienstpauschale ausgesprochen haben. Die Apotheken fordern, die Botendienstpauschale nicht nur auf verschreibungspflichtige Arzneimittel, sondern auf alle erstattungsfähigen Mittel, die gemäß den Kassenrezepten (GKV) abgegeben werden, auszudehnen. Dieser Schritt wurde von einer Mehrheit der Delegierten befürwortet und unterstreicht die wachsende Relevanz von Botendiensten durch Apotheken.
weiterlesen...

Krankenkassen dürfen nicht zu Leistungserbringern werden -

In einem aktuellen Bericht, der auf dem Deutschen Apothekertag 2023 in Düsseldorf präsentiert wurde, wird die besorgniserregende Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen hinsichtlich der Apotheken im Kontext der Digitalisierung und des geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) aufgezeigt. Die Apothekerkammer Berlin und die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker haben einen Antrag verabschiedet, der auf die wachsende Macht der Krankenkassen und die mögliche Übernahme von Kompetenzen der Apotheken hinweist.
weiterlesen...

Die einstimmige Forderung der Apothekerschaft nach einer Honorarerhöhung -

Die deutsche Apothekerschaft hat auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf ein deutliches Signal gesendet: Die Regierung muss handeln, um die finanzielle Belastung der Apotheken zu mindern und die Qualität der Versorgung sicherzustellen.
weiterlesen...

Adexa positioniert sich gegen die Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach -

Die Apothekengewerkschaft Adexa schließt sich dem Widerstand gegen die Liberalisierungspläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an. In einer Stellungnahme warnt Adexa davor, das bereits dünn gewordene Netz der Vor-Ort-Apotheken weiter zu schwächen, anstatt es durch angemessene Honorierung zu stärken.
weiterlesen...

Die ABDA äußert Bedenken über die Auswirkungen der geplanten Reformen auf Apotheken -

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich der jüngsten Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) unter der Führung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Die geplanten Maßnahmen stoßen auf Widerstand in der Apothekerschaft, da sie befürchten, dass sie die Apothekenversorgung erheblich beeinträchtigen könnten. In einem umfassenden Faktenblatt untermauert die ABDA ihre Sichtweise und geht kritisch auf die einzelnen Reformideen ein.
weiterlesen...

Wie Gesundheitsminister Lauterbach das Spiel um die Apotheken neu definiert -

Die jüngsten Reformvorschläge von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zur Neugestaltung des Apothekenwesens in Deutschland haben eine vielschichtige öffentliche Debatte entfacht. Die Reformpläne, die darauf abzielen, die Vor-Ort-Apotheken zu stärken und die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern, haben Befürworter und Kritiker gleichermaßen mobilisiert. Die zentrale Frage, die im Raum steht, lautet: Schachmatt für wen?
weiterlesen...

Bewährungsstrafe von zwei Jahren nach fataler Verwechslung in der Apotheke -

Das Kölner Landgericht hat heute ein Urteil im Fall der fahrlässigen Tötung einer jungen Frau und ihres neugeborenen Babys durch eine Apothekerin gesprochen. Die Angeklagte wurde zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der tragische Vorfall, der sich vor etwa vier Jahren ereignete, wirft ein bedrückendes Licht auf die Konsequenzen von Fehlern im Gesundheitswesen und die Notwendigkeit, Sicherheitsprotokolle und Berufsstandards im Gesundheitssektor strikt einzuhalten.
weiterlesen...

Deutsche Apotheker setzen klares Zeichen gegen gefährliche Ideen des Gesundheitsministers -

Der Deutsche Apothekertag (DAT) in Düsseldorf, das renommierte Forum der Apothekerschaft, war in diesem Jahr geprägt von intensiven Diskussionen und einer bahnbrechenden Resolution. Im Zentrum der Debatten standen die kürzlich von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Vorschläge zur Sicherung der Arzneimittelversorgung. Bereits vor Beginn der Antragsberatung fand eine wegweisende Entscheidung statt, als die Delegierten des DAT eine Resolution zur Stärkung und Stabilisierung der Arzneimittelversorgung verabschiedeten. Diese Resolution sollte als Reaktion auf die jüngsten Vorschläge Lauterbachs dienen.
weiterlesen...

Die Zukunft der Apotheken ist zu wichtig, um sie politischen Spielchen zu überlassen -

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat in den letzten Wochen mit seinen ehrgeizigen Plänen zur Liberalisierung des Apothekenwesens die Schlagzeilen beherrscht. Sein Eckpunktepapier, das den provokanten Titel "Versorgungssicherstellung und Fachkräftesicherung in Apotheken" trägt, umfasst eine breite Palette von Reformvorschlägen, die das Gesicht der Apothekenlandschaft in Deutschland möglicherweise grundlegend verändern könnten. Doch wie ernst meint es Lauterbach wirklich mit diesen Plänen?
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 618 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen