• Pressemitteilungen 2023

    ApoSecur® Presse | Aktuelle Presseinformationen rund um das Unternehmen

  • Alle Meldungen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Von Mitarbeiterschulungen bis Cyber-Versicherungen – Apotheken auf dem Weg zur Cyberresilienz -

In einer Zeit, in der die Bedrohung durch Cyberangriffe auf Unternehmen aller Art ständig zunimmt, rückt die Apothekenbranche verstärkt in den Fokus der digitalen Sicherheitsdiskussion. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Apotheken und der wachsenden Bedeutung elektronischer Patientendaten steht die Sicherheit sensibler Informationen an vorderster Stelle.
weiterlesen...

Wie Apotheker sich vor rechtlichen Fallstricken schützen können -

In der komplexen Welt der Berufsunfähigkeitsversicherungen rücken Verspätungsklauseln verstärkt in den Fokus, da sie erhebliche rechtliche Konsequenzen für Versicherungsnehmer haben können. Diese Klauseln, auch als Meldefristen bekannt, regeln den Zeitraum, innerhalb dessen der Versicherungsnehmer den Versicherer über das Eintreten des Versicherungsfalls informieren muss.
weiterlesen...

Finanzielle Resilienz gegen Insolvenzrisiken von Abrechnungszentren -

Angesichts wachsender Herausforderungen im Apothekenwesen richtet sich der Fokus verstärkt auf potenzielle Insolvenzen von Abrechnungszentren. Die ordnungsgemäße Abrechnung von Rezepten, als Schlüssel zum Erfolg von Apotheken, könnte durch solche Insolvenzen erheblich gefährdet sein.
weiterlesen...

Digitalisierung, Reformen und Kostenanstieg prägen das Jahr für Apotheken in Deutschland -

Das Jahr 2024 bringt für Apotheken in Deutschland eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich, die von der geplanten Apothekenreform über die Digitalisierung des Gesundheitswesens bis hin zu steigenden Kosten reichen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach präsentierte kurz vor Jahresende die Eckpunkte seiner Apothekenreform, die auf geteiltes Echo bei Apothekern und pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) stießen. Die Reform könnte zusätzliche Kosten für Apotheken bedeuten, und es zeichnet sich ab, dass der Widerstand der Gesundheitsberufe gegen das Vorhaben im Laufe des Jahres zunehmen könnte.
weiterlesen...

Effektiver Schutz für Apothekenbetreiber in urbanen Zentren -

In urbanen Zentren spielen Apotheken eine unverzichtbare Rolle in der Gesundheitsversorgung und sind zentrale Anlaufstellen für Medikamentenbedarf. Jedoch stehen Apothekenbetreiber, deren Standorte sich in stark frequentierten Bereichen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen und gemischten Wohn- und Geschäftshäusern befinden, vor spezifischen Herausforderungen in Bezug auf die Gebäudeversicherung. Ein aktueller Bericht beleuchtet die einzigartigen Risiken, vor denen Apothekenbetreiber stehen, und betont die Notwendigkeit einer differenzierten Herangehensweise in der Gebäudeversicherung.
weiterlesen...

Schutz sensibler Gesundheitsdaten vor Cyberbedrohungen -

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl sensibler Gesundheitsdaten verwalten. Die Bedrohung durch Cyberkriminalität stellt eine ernsthafte Herausforderung dar, die die Branche aktiv und umfassend angehen muss.
weiterlesen...

Von Haftungsansprüchen bis Betriebsunterbrechungen – Umfassender Schutz für Apotheken -

Mit der kontinuierlichen Evolution im Gesundheitswesen sehen sich Apothekerinnen und Apotheker zunehmend komplexen Anforderungen gegenüber. Die Übernahme neuer Aufgaben wie Impfungen und Tests erweitert nicht nur das Tätigkeitsspektrum, sondern stellt auch die bestehende Versicherungsdeckung auf den Prüfstand. In diesem Kontext wird eine neue Allrisk-Police als mögliche Antwort auf diese Herausforderungen für Apotheken vorgestellt.
weiterlesen...

Dringende Maßnahmen erforderlich, um die bedrohliche Zunahme von Apothekenschließungen zu stoppen und die Gesundheitsversorgung zu sichern -

Die Adventszeit neigt sich ihrem Höhepunkt zu, und während Kinder gespannt auf die Ankunft des Weihnachtsmannes warten, stellen sich für Erwachsene in Deutschland zunehmend besorgniserregende Fragen bezüglich der Apothekenlandschaft im Land. Inmitten der festlichen Atmosphäre und dem vorweihnachtlichen Trubel rückt die Apothekenschließung als drängendes Problem in den Fokus der Öffentlichkeit.
weiterlesen...

Ein dringender Appell für ganzheitliche Sicherheitsmaßnahmen und kollektive Verantwortung -

In den vergangenen Monaten hat eine alarmierende Häufung von Überfällen auf Apotheken die Aufmerksamkeit auf die Sicherheitssituation in diesen Einrichtungen gelenkt. Diese Entwicklung bedroht nicht nur das Wohlbefinden der Apothekenmitarbeiter, sondern stellt auch eine unmittelbare Gefahr für die Versorgung von Patienten mit lebensnotwendigen Medikamenten dar. Die ansteigende Kriminalität in Apotheken wirft Fragen nach effektiven Maßnahmen auf, um die Sicherheit in diesen essentiellen Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten.
weiterlesen...

Bundesregierung bleibt bei Ablehnung der Festzuschlagsanpassung -

In einer Ära, geprägt von beispiellosen politischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Herausforderungen, sehen sich Apotheken in Deutschland mit einer bedrohlichen Belastung konfrontiert. Trotz anhaltender Proteste und dringender Bedürfnisse hat die Bundesregierung entschieden, den Festzuschlag für Apotheken nicht anzupassen, eine Entscheidung, die nicht nur auf Unverständnis stößt, sondern auch ernsthafte Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und das reibungslose Funktionieren dieses essentiellen Teils des Gesundheitssystems haben könnte.
weiterlesen...

Für bessere Gehälter, Arbeitszeiten und Zukunftsaussichten -

In der pharmazeutischen Landschaft Deutschlands rumort es, und diejenigen, die tagtäglich dafür sorgen, dass die Bevölkerung mit lebenswichtigen Medikamenten versorgt wird, erheben ihre Stimmen. Die Mitarbeiter der öffentlichen Apotheken sehen sich mit prekären Arbeitsbedingungen und nicht mehr wettbewerbsfähigen Gehältern konfrontiert und fordern eine dringende Veränderung.
weiterlesen...

Professionelle Beratung, Cyberversicherungen und die Zukunft der Apothekenlandschaft -

Die fortschreitende Digitalisierung hat die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend verändert, und Apotheken sind hierbei keine Ausnahme. Die zunehmende Nutzung von Technologien im Apothekenbetrieb bringt jedoch auch neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit mit sich. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der Existenzialität von Cyberversicherungen für Apotheken. Die folgende Darstellung wirft einen detaillierten Blick auf die Gefahren im Internet, die Wichtigkeit der Absicherung von E-Rezepten und warum eine professionelle Beratung zu Cyber-Risiken sowie die Cyberversicherung entscheidend für Apotheken sind.
weiterlesen...

Enthüllung von 13.000 Euro wirft Fragen zur Integrität und rechtlichen Konsequenzen auf -

Die jüngsten Enthüllungen über eine Spende in Höhe von 13.000 Euro seitens der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) an den Bundesparteitag der Grünen haben eine intensive Debatte über die Rolle der Apothekerschaft in der politischen Landschaft entfacht. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht die Frage, ob mit dieser finanziellen Zuwendung die dringend benötigte Aufmerksamkeit für die Interessen der Apotheken erkauft werden soll.
weiterlesen...

Die dreifache Belastung und die Risiken bei unzureichendem Versicherungsschutz -

Betriebsunterbrechungen stellen für Unternehmen eine erhebliche Herausforderung dar, und Apotheken sind keine Ausnahme. In diesem Bericht analysieren wir die dreifache Belastung, der Apotheken bei Betriebsunterbrechungen gegenüberstehen, und insbesondere die Auswirkungen, wenn die Betriebsunterbrechungsversicherung nicht den erforderlichen Schutz bietet.
weiterlesen...

BMWI zieht überraschend geplante Erhöhung zurück, Apotheker vor ungewisser Zukunft -

Die Spannung in der Apothekenbranche erreichte heute ein unerwartetes Hoch, als das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) anscheinend seine Pläne zur Erhöhung des Packungshonorars (Fixum) aufgegeben hat. Die ursprünglichen Ankündigungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der den Apothekern finanzielle Erleichterung versprochen hatte, werden durch die Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage einer Abgeordneten in Frage gestellt.
weiterlesen...

Die Schließung von 45 Real-Märkten bedroht die Existenz der angeschlossenen Apotheken bis März 2024 -

Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und den ständigen Veränderungen im Einzelhandelssektor steht die Supermarktkette Real erneut im Fokus. Die Übernahme durch die SCP-Gruppe im Jahr 2020, einst als Rettung in der Krise betrachtet, hat sich als zweifelhafte Wende für die Verbraucher und die Standorte von Real herausgestellt. Das aktuelle Schicksal der verbleibenden Filialen zeichnet sich düster ab, insbesondere für die Apotheken, die mit diesen Supermärkten verbunden sind.
weiterlesen...

Die Bundesregierung kann die Apothekenbranche finanziell nicht schützen -

Die ehrgeizigen Pläne der neuen deutschen „Ampel“-Koalition, die Bürger mit Wohltaten zu überraschen, sehen sich mit einer bedrohlichen Realität konfrontiert. Eine kürzlich veröffentlichte Analyse des renommierten Forschungsinstituts IW enthüllt eine massive Finanzlücke von 60 Milliarden Euro in der Staatskasse. Während die Regierung voranschreitet, um ihren Wohltatenkatalog zu erweitern, stehen ernsthafte Fragen zur finanziellen Stabilität und insbesondere zum Schutz der Apotheken im Raum.
weiterlesen...

Die Gratwanderung zwischen Staatsinteressen und Apothekenexistenz -

Die politische Bühne Deutschlands erlebt derzeit eine unruhige Phase, und die Frage, die viele Menschen beschäftigt, lautet: Ist der Doppelwums von Olaf Scholz jetzt Geschichte? Und was bedeutet das für das Apothekenhonorar?
weiterlesen...

Das 60-Milliarden-Euro-Loch und seine unsicheren Folgen für die Apothekenbranche -

Die politische Landschaft Berlins ist derzeit geprägt von hitzigen Diskussionen und Unruhe, ausgelöst durch ein unerwartetes Finanzdebakel, das nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe ans Licht gekommen ist. Mit einem Loch von 60 Milliarden Euro im deutschen Haushalt steht die Ampelkoalition vor einer Herausforderung, die nicht nur den allgemeinen Haushalt betrifft, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Apothekenbranche haben könnte. Während die politischen Entscheidungsträger nach Lösungen suchen, bleiben Apotheker mit banger Ungewissheit zurück, wie sich diese finanzielle Lücke auf ihre Dienstleistungen und ihre Existenz auswirken wird.
weiterlesen...

Die Unsicherheit um Olaf Scholz' "Doppelwums" und die Zukunft des Apothekenhonorars -

Die aktuelle finanzielle Situation der Regierung wird mit dem Untergang der Titanic verglichen, und es stellen sich drängende Fragen bezüglich der Finanzierung von Apotheken und dem Apothekenhonorar. Die anhaltenden Apothekenproteste werfen die Frage auf, ob es überhaupt noch eine Chance auf Erfolg gibt oder ob dies nur Zeitverschwendung ist.
weiterlesen...

Artikel 121 - 140 von 1014 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen