
Der Fall eines Apothekers und die Auswirkungen verspäteter Z-Datenübermittlung -
Vor wenigen Wochen berichteten wir über einen Fall von Retaxierung einer Cannabidiol-Lösung aufgrund fehlender Hash-Codes. In einem ähnlichen Fall sehen sich Apotheken erneut mit einer Retaxierung konfrontiert, diesmal aufgrund verspäteter Z-Datenübermittlung. Der folgende Bericht beleuchtet den Vorfall im Detail.
weiterlesen...
Abda überdenkt ihre Strategie angesichts von Politikversagen und wachsendem Apothekerunmut -
Die Abda (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) steht vor einer wichtigen Entscheidung bezüglich ihrer Protestmaßnahmen gegenüber der Politik. Der Geschäftsführende Vorstand der Organisation berät derzeit über die weiteren Schritte, und die Überlegung besteht, die Proteste auf den kommenden November zu verschieben. Dieser Schritt erfolgt nach zwei erfolglosen Postkartenaktionen der Abda, die ursprünglich dazu gedacht waren, auf die Herausforderungen des Apothekenwesens aufmerksam zu machen.
weiterlesen...
Wie ein formaler Fehler zu einer finanziellen Belastung für Apotheken wurde -
Die Apothekenbranche ist in Alarmbereitschaft, nachdem ein T-Rezept-Retax aufgrund eines fehlenden Arztstempels aufgetreten ist. In einem aktuellen Bericht wird ein besorgniserregendes Beispiel beleuchtet, bei dem eine Apotheke mit einer Retaxation in Höhe von über 6.000 Euro konfrontiert wurde, nur weil der erforderliche Stempel auf einem T-Rezept fehlte. Während die Apotheke zweifellos eine Sorgfaltspflicht bei der Prüfung von Rezepten hat, wirft die drastische Höhe der Retaxation die Frage auf, ob ein solch formaler Fehler angemessen sanktioniert ist.
weiterlesen...
Warum Apotheker mit komplexen Vorschriften und Haftungsfragen kämpfen -
Macht der Gesundheitsminister einen folgenschweren Fehler? -
Die Apotheker in Deutschland sehen sich mit einer besorgniserregenden Versorgungslage konfrontiert, insbesondere im Bereich der Kinderarzneimittel. Die "Bild"-Zeitung berichtete heute mit Schlagzeilen wie "Apotheker-Alarm" und "Apotheker-Aufstand gegen Lauterbach" über die drängende Problematik. In diesem Zusammenhang hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den sozialen Medien Stellung bezogen und den Apothekern ihr "gutes Recht" zugesprochen, am kommenden Mittwoch für eine Erhöhung ihres Honorars zu streiken. Dabei lobte er ausdrücklich die Arbeit der Apotheken und kündigte einen Gesetzesvorschlag zur Erweiterung ihrer Befugnisse bei der Versorgung von Kindermedikamenten an.
weiterlesen...
Apotheker setzen sich für die Gesundheit ihrer Patienten ein und appellieren an politische Entscheidungsträger -
Die anhaltende Knappheit von Antibiotika in deutschen Apotheken hat Alarmglocken in der Pharmabranche ausgelöst. Besonders betroffen ist die Ruhrland-Apotheke in Bochum-Stiepel, die aufgrund eines im Haus praktizierenden Kinderarztes dringend auf einen ausreichenden Vorrat an Antibiotika angewiesen ist. In einem beispiellosen Schritt hat der Apothekeninhaber, Heiko Meyer, seine Bedenken bezüglich dieses Mangels sowohl an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) als auch an die Bildzeitung weitergeleitet.
weiterlesen...
Gerechtigkeit siegt: Apotheker erhalten Schutz vor ungerechtfertigter Ablehnung -
Am 5. April 2023 fällte das Oberlandesgericht (OLG) ein Urteil (Aktenzeichen 5 U 43/22), das nicht nur die Berufsunfähigkeitsversicherungsbranche, sondern auch Apotheker und Apothekenbetreiber aufhorchen lässt. Dieses wegweisende Urteil beleuchtet die Verpflichtung von Berufsunfähigkeitsversicherern, auch dann zu zahlen, wenn Versicherte eine neue Tätigkeit im Betrieb aufnehmen, und bietet potenzielle Vorteile für die Zukunft der Apotheker.
weiterlesen...
Eine Geldstrafe von 7500 Euro nach Abgabefehler mahnt zur Sicherheit in Apotheken -
Infolge eines schwerwiegenden Abgabefehlers, der zu einer Geldstrafe von 7500 Euro führte, betont ein aktueller Vorfall die Dringlichkeit sicherer Abgabeprozesse und die Bedeutung von Apothekenversicherungen. Der Vorfall, der nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern auch Fragen zur Sicherheit und Qualität der Arzneimittelversorgung aufwirft, verdeutlicht die Notwendigkeit, sich vor Haftungsrisiken zu schützen.
weiterlesen...
Apothekerinnen und Apotheker setzen ein Zeichen für bessere Versorgung -
Die aktuellen Schlagzeilen werden von einem aufgeladenen Konflikt dominiert, der zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und der Apothekerschaft entbrannt ist. Dieser Kontroversenkern wird in den Medien als "Apotheker-Aufstand" bezeichnet und dreht sich um die anhaltenden Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln, die in der Bevölkerung zunehmend für Unmut sorgen.
weiterlesen...
Die steigende Bedrohung und wie Apotheken sich schützen können -
In der Welt der Apothekenabrechnungen lauern stets potenzielle Retaxationen, und es scheint, dass selbst Kinderrezepte nicht verschont bleiben. Ein kürzlich aufgetauchtes und stark diskutiertes Beispiel betrifft die Retaxationen von rezepturmäßig hergestellten Fiebersäften, bei denen formale Fehler als Grundlage genutzt werden, um Nullretaxationen auszusprechen.
weiterlesen...
Die verpasste Gelegenheit auf dem Deutschen Apothekertag -
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird erneut nicht persönlich am Deutschen Apothekertag (DAT) teilnehmen, sondern plant, sich nur per Videozuschaltung zu beteiligen. Diese Ankündigung hat unter den Delegierten gemischte Reaktionen hervorgerufen, da sie gehofft hatten, den Minister in einer persönlichen Diskussion zu den drängendsten Fragen im Gesundheitswesen zu befragen.
weiterlesen...
Schulungen und Transparenz als Schlüssel zur Qualitätssicherung -
In der Welt der Apothekenbetreiber gibt es keine Alternativlosigkeit, besonders wenn es um die Kosten für Versicherungen geht. Apothekeninhaber haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Absicherungsstrategien zu wählen, um ihr Risiko effektiv zu managen und dabei gleichzeitig die finanzielle Belastung zu minimieren. Dieser Bericht beleuchtet die beiden grundlegenden Ansätze zur Risikoabsicherung in Apotheken: die umfassende All-Risk-Police und das modulare SingleRisk-Konzept. Wir zeigen, wie Apothekenbetreiber die richtige Wahl treffen können, um Kosten zu senken und dennoch effektiv abgesichert zu sein.
weiterlesen...
Der Anscheinsbeweis für Privatnutzung und seine Auswirkungen -
Der 10. Senat des Finanzgerichts Münster hat in einem aktuellen Urteil (Az. 10 K 1193/20 K,G,F) aufgezeigt, dass selbst in Fällen, in denen im Anstellungsvertrag ausdrücklich ein Privatnutzungsverbot für betriebliche Fahrzeuge festgelegt wurde, ein Anscheinsbeweis für die Privatnutzung vorliegen kann. Entscheidend ist dabei die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen zur Unterbindung der Privatnutzung und die richtige Bewertung der verdeckten Gewinnausschüttung nach Fremdvergleichsgrundsätzen.
weiterlesen...
Landgericht Lübeck entscheidet über Verantwortlichkeiten auf einem Supermarkt-Parkplatz -
Das Landgericht Lübeck hat in einem wegweisenden Urteil zum Thema Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren (Aktenzeichen: 9 O 113/21) eine wichtige Entscheidung getroffen. Der Fall, der sich auf einem Supermarktparkplatz ereignete, beleuchtete die Verantwortlichkeiten zweier Autofahrer in einer unglücklichen Kollisionssituation.
weiterlesen...
Kosten senken und Sicherheit erhöhen -
Das Riskmanagement bei Apotheken-Versicherungen ist zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von Apothekenbetreibern geworden. Die Gewährleistung einer angemessenen Versicherungsdeckung bei gleichzeitiger Kontrolle der Kosten ist von größter Bedeutung. Ein neuer Bericht hebt die zentralen Strategien hervor, die Apothekenbetreibern helfen können, diese Herausforderungen zu bewältigen und ihre finanzielle Stabilität zu sichern.
weiterlesen...
Gerichtsentscheidung ermöglicht kostenfreien Rücktritt in Zeiten außergewöhnlicher Umstände -
Der Europäische Gerichtshof hat in einem aktuellen Urteil betont, dass nationale Gerichte unter bestimmten Bedingungen befugt sind, Reisende von sich aus über ihr Rücktrittsrecht ohne Gebühren zu informieren, wenn außergewöhnliche Umstände eintreten.
weiterlesen...
Rechtsextremismus, Erinnerungskultur und die Debatte um die politische Stabilität -
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zu einer bedeutenden politischen Kraft in Deutschland geworden. Mit ihren nationalistischen und rechtspopulistischen Standpunkten hat die Partei eine beträchtliche Anhängerschaft gewonnen und zugleich kontroverse Diskussionen ausgelöst. Eine zentrale Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist, ob die AfD für Deutschland ein potentielles Risiko darstellt, insbesondere vor dem Hintergrund von Bedenken hinsichtlich Rechtsextremismus und der deutschen Geschichte.
weiterlesen...
Die Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Vorsorge und Überreaktion -
Die jüngsten Entwicklungen in der Gesundheitspolitik werfen Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Vorratshaltung von Medikamenten und Gesundheitsprodukten. Trotz der geschickten Bemühungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die Öffentlichkeit zu beruhigen und zu sensibilisieren, scheint die Bevölkerung weiterhin in Panik zu geraten und Vorräte anzulegen, die über den üblichen Bedarf hinausgehen. Ein Phänomen, das sich in den letzten Jahren wiederholt gezeigt hat, wenn Gesundheitskrisen auftraten.
weiterlesen...
Kritik an Gesundheitsminister Lauterbach und Forderung nach mehr Anerkennung -
In den letzten Monaten haben zahlreiche Beschwerden und kritische Äußerungen gegenüber Karl Lauterbach (SPD), dem deutschen Gesundheitsminister, die Öffentlichkeit erreicht. Diese Unzufriedenheit spiegelt sich in einem Brandbrief wider, den auch Klaus Mellis, Inhaber der Mauritius-Apotheke in Krefeld, verfasst hat. In diesem Brief bringt er seine Sorgen und seinen Appell an den Gesundheitsminister deutlich zum Ausdruck: "Ich fordere mehr Respekt gegenüber meiner seit Jahren gesetzeskonform arbeitenden und der Volksgesundheit und -versorgung dienenden Berufsgruppe!"
weiterlesen...
Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass Reisende selbst für die Information über die klimatischen Bedingungen am Reiseziel verantwortlich sind *
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass Reisende grundsätzlich selbst für die Information über die klimatischen Bedingungen am Reiseziel verantwortlich sind. Eine Aufklärungspflicht seitens der Reiseveranstalter besteht nicht, da kein Wissensgefälle vorliegt. Dieses Urteil erging in einer Rechtsstreitigkeit im Zusammenhang mit einer Ecuador-Privatrundreise, die in die dortige Regenzeit fiel.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de