• POLITIK

    ApoSecur® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

28.03.2023 – Freier Austausch nach zwei Großhandelsanfragen – aber kein Retax-Schutz

Politik | ALBVVG-Kabinettsentwurf |

Der Entwurf für das Engpassgesetz, den das Kabinett am morgigen Mittwoch beschließen soll, ist bei den erweiterten Austauschregelungen nachjustiert worden: Eine Beschränkung auf Arzneimittel einer neuen BfArM-Liste ist vom Tisch. Nur noch „Nichtverfügbarkeit“ ist notwendig – aber die muss vom Großhandel doppelt belegt werden. Keine Änderung gibt es hingegen bei den 50 Cent für den Austauschaufwand der Apotheken.
weiterlesen...

28.03.2023 – „Bürokratiemonster ohne Patientennutzen“ – Arnold fordert Nachbesserungen am ALBVVG

Politik | Kabinettsbeschluss zum Lieferengpass-Gesetz erwartet |

Am morgigen Mittwoch soll das Bundeskabinett über eine Beschlussvorlage zum Entwurf für ein Lieferengpass-Gesetz entscheiden. Anlässlich dieses Termins fordert ABDA-Vize Mathias Arnold, die geplanten Regelungen nochmals zu überdenken – denn für die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln würde der Gesetzentwurf einen Rückschritt bedeuten.
weiterlesen...

28.03.2023 – „Neue Aufgaben ohne Vergütung – das geht nicht“

Politik | Interview mit FDP-Apothekenexperte Lars Lindemann (Teil 2) |

Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 2 des DAZ-Interviews, wie er den ABDA-Forderungskatalog bewertet, ob ihn die sinkenden Apothekenzahlen beunruhigen und wie er die Zukunft der EU-Arzneimittelversender sieht.
weiterlesen...

27.03.2023 – Bürokratieabbau: Steter Tropfen?

Politik | Die Geschichte hinter den ABDA-Forderungen |

Vor knapp einem Monat hat die ABDA ihren Forderungskatalog an die Politik veröffentlicht. Sie will, kurz gefasst, mehr Geld, weniger Retax-Risiko, mehr Handlungsspielraum und weniger Bürokratie, unter anderem bei der Präqualifizierung. Die Forderung nach Bürokratieabbau zieht sich seit Jahren wie ein roter Faden durch die Apothekertage. Passiert ist aber bislang nichts. Die Zeit für eine Kehrtwende ist mehr als reif.
weiterlesen...

27.03.2023 – Zyto-Apotheken fordern Nachbesserungen im Engpassgesetz

Politik | Verband der Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker |

Die Arzneimittelengpässe machen auch den Zyto-Apotheken zu schaffen. Während die erweiterten Austauschregeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung vorerst verlängert werden, wird eine für sie wichtige Regelung am Karfreitag auslaufen. Sie ermöglicht bislang die Abrechnung zum Einkaufspreis, wenn ein Wirkstoff nicht zum Hilfstaxenpreis verfügbar ist. Der Verband Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker pocht jetzt auf Nachbesserungen.
weiterlesen...

27.03.2023 – „50 Cent sind indiskutabel“

Politik | Interview mit FDP-Apothekenexperte Lars Lindemann (Teil 1) |

Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 1 des DAZ-Interviews, wie er zu den Honorarforderungen der Apothekerinnen und Apotheker steht und für welche Änderungen am Lieferengpass-Gesetz er sich stark machen will.
weiterlesen...

24.03.2023 – Abgabe antiviraler Arzneimittel: Apotheken müssen bis Ende Juli abgerechnet haben

Politik | SARS-CoV-2-AMVV |

Apotheken, die noch bis 7. April auf Basis der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung antivirale Arzneimittel gegen COVID-19 abgeben, müssen diese Leistung bis spätestens Ende Juli abgerechnet haben. Das geht aus einer Änderungsverordnung hervor, die das BMG erlassen hat.
weiterlesen...

24.03.2023 – Gesprächswunsch: Lauterbach erhört die ABDA

Politik | Für Mitte April |

Mit dem Bundesgesundheitsminister ins Gespräch zu kommen, scheint nicht so einfach zu sein, wenn man nicht gerade Talkshow-Host ist. Seit geraumer Zeit erbittet die ABDA-Spitze einen Termin, um über das geplante Engpassgesetz zu sprechen. Nun haben die Bemühungen aber gefruchtet: Es soll Mitte April einen Gesprächstermin in Berlin geben.
weiterlesen...

23.03.2023 – BMG will weiten Impfanspruch beibehalten – Apotheken außen vor?

Politik | COVID-19-Schutzimpfungen |

Am 8. April wäre eigentlich Schluss mit dem bislang weitreichenden Anspruch auf COVID-19-Impfungen. Denn dann greift die aktualisierte Schutzimpfungs-Richtlinie des G-BA, die insbesondere den Anspruch auf einen zweiten Booster stark einschränkt. Doch das BMG will mit einer neuen Verordnung den weiten Anspruch vorerst aufrechterhalten – dabei hat es die Apotheken als Impfstellen offenbar aus den Augen verloren.
weiterlesen...

23.03.2023 – Nur online - neues Verfahren für die Kammerwahl

Politik | Schleswig-Holstein |

Bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein laufen derzeit turnusmäßige Wahlen zur Kammerversammlung. Bemerkenswert dabei ist: Die Wahl findet nur online statt. Die Kandidatenliste bietet dagegen kaum Überraschungen. Alle Mitglieder des bisherigen Kammervorstands kandidieren wieder für die Kammerversammlung.
weiterlesen...

23.03.2023 – Wie viele Apotheken sind für eine ordnungsgemäße Versorgung nötig?

Politik | Analyse in der DAZ zur Erreichbarkeit und zur Stabilität des Versorgungsnetzes |

Die Apothekenzahlen sinken seit vielen Jahren. Doch wann bedroht das die Versorgung? An welchen Standorten müssen vielleicht sogar einzelne Apotheken gefördert werden? Das wirft die Frage auf, was eine ordnungsgemäße oder gute Versorgung ist. Einen möglichen Weg zu einer Antwort beschreibt DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der DAZ.
weiterlesen...

22.03.2023 – Medikationsmanagement durch Arzt und Apotheker – warten auf ARMIN?

Politik | Forderungskatalog |

Die ABDA fordert die Politik auf, eine Rechtsgrundlage für eine Arzt-Apotheker-Kooperation beim Medikationsmanagement zu schaffen. Mit diesem Vorstoß könnte sie in Berlin auf Sympathie stoßen. Angesichts der damit verbundenen Kosten wird die Bundesvereinigung jedoch gute, handfeste Argumente brauchen – und die Unterstützung der KBV.
weiterlesen...

22.03.2023 – Medizinalcannabis: Fachverbände sehen weiteren Reformbedarf

Politik | Nach dem G-BA-Beschluss |

Vergangene Woche hat der G-BA seinen Beschluss zur Aufnahme von Medizinalcannabis in die Arzneimittel-Richtlinie getroffen. Er fiel moderater aus als einige Fachverbände, darunter der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken, befürchtet hatten. Vom Tisch ist etwa die Idee, nur noch Fachärzte sollten Medizinalcannabis verordnen dürfen. Das sorgt zwar für eine gewisse Erleichterung. Nachbesserungsbedarf und vor allem die Notwendigkeit weiterer Reformen sehen die Verbände dennoch.
weiterlesen...

21.03.2023 – Lieferengpässe bekämpfen, Apotheken stärken

Politik | Task-Force Arzneimittelversorgung |

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) und die von ihm im November 2022 ins Leben gerufene Task-Force Arzneimittelversorgung hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, Liefer- und Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln stärker entgegenzuwirken. Einige der Forderungen betreffen auch den Apothekenalltag.
weiterlesen...

21.03.2023 – Hinweisgeberschutzgesetz: Whistleblowerschutz – große Apotheken müssen sich vorbereiten

Politik | DAZ-Tipp |

Immer wieder sorgen Whistleblower dafür, Missstände in Unternehmen aufzudecken. Apotheker:innen dürften der Bottroper Zyto-Skandal noch gut in Erinnerung sein – auch hier waren es Mitarbeitende der Apotheke, die die Ermittlungen ins Rollen brachten. Doch Whistleblower haben es nach ihren Enthüllungen oft schwer. Daher sollen sie nun gesetzlich besser geschützt werden. Größere Apotheken sollten sich schon jetzt auf die neuen Vorgaben vorbereiten. Was zu tun ist, erläutert Rechtsanwältin Andrea Berneis in der aktuellen DAZ.
weiterlesen...

21.03.2023 – Was bremst das Impfen in der Apotheke aus?

Politik | BAK-Symposium |

Seit einiger Zeit dürfen Apotheken sowohl gegen Grippe als auch gegen COVID-19 impfen – doch nicht einmal jede zehnte tut es. Woran das liegen könnte, wurde am heutigen Dienstag bei einem BAK-Symposium deutlich.
weiterlesen...

21.03.2023 – Schluss mit Influenza-Sonderregeln für Ältere

Politik | Nur noch bis 31. März 2023 |

In den letzten beiden Grippesaisons durften ab 60-Jährige neben der Standardimpfung mit dem Hochdosisgrippeimpfstoff Efluelda auch andere Influnenzaimpfstoffe erhalten. Diese Sonderregel durch Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums läuft zum 31. März aus. Wie geht es weiter?
weiterlesen...

20.03.2023 – Lässt sich die Erhöhung des Fixums einklagen?

Politik | Apotheker lässt Gutachten erstellen |

Die Apothekerschaft fordert seit Jahren eine Anpassung des Fixums – zuletzt erfolgte diese bekanntermaßen im Jahr 2013 von dem seit 2004 geltenden Beitrag von 8,10 Euro auf 8,35 Euro. Angesichts der aktuellen Kostensteigerungen wird eine Honorarerhöhung seitens des Berufsstandes als dringlicher denn je erachtet. Ein Apotheker aus Schleswig-Holstein hat nun im Rahmen eines Gutachtens juristische Möglichkeiten prüfen lassen.
weiterlesen...

20.03.2023 – Was versteht die ABDA unter dem „sachlich gebotenen Maß“ bei Retaxationen?

Politik | Forderungskatalog |

Ende Februar legte der ABDA-Gesamtvorstand einen Forderungskatalog an die Politik vor. Demnach sollen Retaxationen durch die Krankenkassen auf das „sachlich gebotene Maß“ beschränkt werden. Doch was ist darunter konkret zu verstehen? Hinweise finden sich in einem Leitantrag, den die Hauptversammlung beim Deutschen Apothekertag 2022 in München beschlossen hat.
weiterlesen...

17.03.2023 – ABDA schließt auch Streiks nicht aus

Politik | Eskalationsstrategie |

Die ABDA wird laut – auch eskalierend – und will allen die Augen öffnen, wie weit die Ampelregierung von der Versorgungswirklichkeit und den Bedürfnissen der Menschen entfernt ist. Das hat ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening nun mehrfach angekündigt. Auch Streiks sind offenbar nicht ausgeschlossen.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 14806 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen