• Branche im Blick

    ApoSecur® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

28.03.2023 – Langzeitgebrauch von Abführmitteln – doch besser kritisch hinterfragen?

Pharmazie | Laxanzien und Demenzrisiko |

Abführmittel sollte man beispielsweise aufgrund des Gewöhnungseffektes nicht über Jahre hinweg einnehmen – oder? Diese Faustregel steckt noch in vielen Köpfen, gilt mittlerweile aber als überholt. Jetzt gibt es allerdings eine neue Art von Bedenken, nämlich dass der chronische Gebrauch von Laxanzien die Entstehung einer Demenz fördern könnte. Gesichert ist dieser Zusammenhang noch nicht, doch die DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) rät zur Vorsicht im Umgang mit Laxanzien.
weiterlesen...

28.03.2023 – Photopharmakologie – Wenn Licht Wirkstoffe an- und ausschaltet

Panorama | Forschung |

Seit einiger Zeit forschen Wissenschaftler an der Möglichkeit, Arzneimittel mit Licht zu aktivieren oder auszuschalten. In der Vergangenheit gab es durchaus einige vielversprechende Kandidaten, etwa zur Therapie von Diabetes oder zur Entwässerung. Praktische Anwendung findet derzeit nur die Photodynamische Therapie, besonders gegen Tumore der Haut. Schweizer Forscher konnten nun aber photosensitiven Wirkstoffen bei der Arbeit zusehen und so diesen Bereich eventuell voranbringen.
weiterlesen...

28.03.2023 – Betrug und Korruption im Gesundheitswesen

Markt | Millionenschaden für Krankenkassen |

Durch Fehlverhalten im Gesundheitssektor kommt es jedes Jahr zu Schäden in Millionenhöhe, die in circa der Hälfte der Fälle nicht zurückgefordert werden können. Der GKV-Spitzenverband hat nun seinen Fehlverhaltensbericht für 2020/2021 veröffentlicht. Trotz pandemiebedingt gesunkener Fallzahlen wurden Schäden im dreistelligen Millionenbereich erfasst. Auch im Apothekensektor wurde Betrug aufgespürt.
weiterlesen...

28.03.2023 – Freier Austausch nach zwei Großhandelsanfragen – aber kein Retax-Schutz

Politik | ALBVVG-Kabinettsentwurf |

Der Entwurf für das Engpassgesetz, den das Kabinett am morgigen Mittwoch beschließen soll, ist bei den erweiterten Austauschregelungen nachjustiert worden: Eine Beschränkung auf Arzneimittel einer neuen BfArM-Liste ist vom Tisch. Nur noch „Nichtverfügbarkeit“ ist notwendig – aber die muss vom Großhandel doppelt belegt werden. Keine Änderung gibt es hingegen bei den 50 Cent für den Austauschaufwand der Apotheken.
weiterlesen...

28.03.2023 – „Bürokratiemonster ohne Patientennutzen“ – Arnold fordert Nachbesserungen am ALBVVG

Politik | Kabinettsbeschluss zum Lieferengpass-Gesetz erwartet |

Am morgigen Mittwoch soll das Bundeskabinett über eine Beschlussvorlage zum Entwurf für ein Lieferengpass-Gesetz entscheiden. Anlässlich dieses Termins fordert ABDA-Vize Mathias Arnold, die geplanten Regelungen nochmals zu überdenken – denn für die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln würde der Gesetzentwurf einen Rückschritt bedeuten.
weiterlesen...

28.03.2023 – Antibiotika-Engpass bei Kindern hält an

Pharmazie | Cefadroxil als Alternative zu Amoxicillin und Co? |

Der Antibiotika-Engpass des Winters 2022/2023 scheint vor allem in der Pädiatrie noch nicht überwunden zu sein. Ab April sollen jetzt laut AMK Chargen von Cefadroxil 250 und 500 Trockensaft der Firma 1 A Pharma mit Abweichungen von den vorliegenden Zulassungsunterlagen auf den Markt kommen. Doch wann ist Cefadroxil in der ambulanten Pädiatrie geeignet?
weiterlesen...

28.03.2023 – Jump läuft wieder

Markt | Apothekensoftware |

Berlin - Der Ausfall beim Warenwirtschaftssystem Jump (Awinta/Noventi) hat in Einzelfällen mehr als 24 Stunden angehalten. „Seit fünf Minuten läuft es wieder“, berichtet heute Vormittag ein Apotheker aus Nordrhein-Westfalen. Um die Systeme wieder ans Laufen zu bringen, mussten sich Techniker per Fernwartung aufschalten. Die eigentliche Problemlösung ging dann laut Nutzer:innen recht schnell. Über die genaue Ursache gibt es bislang nur Spekulationen.
weiterlesen...

28.03.2023 – Gesundheitstage für Kundenaktionen nutzen

Apothekenpraxis | AZ-Tipp |

Mit Aktionstagen können Apotheker entscheidend zur besseren Wahrnehmung der persön­lichen Beratungskompetenz der Apotheken vor Ort beitragen. Als mögliche Themen bieten sich – neben zur Jahreszeit passenden Angeboten – die für jedes Jahr festgelegten Gesundheitstage an.
weiterlesen...

28.03.2023 – „Neue Aufgaben ohne Vergütung – das geht nicht“

Politik | Interview mit FDP-Apothekenexperte Lars Lindemann (Teil 2) |

Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 2 des DAZ-Interviews, wie er den ABDA-Forderungskatalog bewertet, ob ihn die sinkenden Apothekenzahlen beunruhigen und wie er die Zukunft der EU-Arzneimittelversender sieht.
weiterlesen...

28.03.2023 – Supportivtherapie bei oralen Tumortherapeutika

Pharmazie | Aufbauseminar für die pharmazeutischen Dienstleistungen |

Sechsmal im Jahr bieten die Kolleg:innen von der MMP-Redaktion Webinare für die Beratung von Patient:innen und Ärzt:innen an. Sie dauern meist 60 Minuten, sind von der Bundesapothekerkammer akkreditiert und im Rahmen eines MMP-Abos kostenfrei. Am heutigen Dienstag geht es um die Supportivtherapie bei oralen Tumortherapeutika – ein Aufbauseminar für die pharmazeutischen Dienstleistungen. Sind Sie dabei?
weiterlesen...

27.03.2023 – Merck streicht mehrere Hundert Stellen

Markt | Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand |

Berlin - Beim Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck nimmt der Abbau Hunderter Stellen am Stammsitz konkrete Züge an. Das Dax-Unternehmen streicht in der Forschung und Entwicklung der Pharmasparte 250 Stellen, davon rund 200 in Darmstadt. Darüber wurden die Beschäftigten am Montag auf einer Betriebsversammlung informiert. Den Beschäftigten sollen alternative Aufgaben im Konzern, Abfindungen und die Option zum vorgezogenen Ruhestand angeboten werden.
weiterlesen...

27.03.2023 – Bürokratieabbau: Steter Tropfen?

Politik | Die Geschichte hinter den ABDA-Forderungen |

Vor knapp einem Monat hat die ABDA ihren Forderungskatalog an die Politik veröffentlicht. Sie will, kurz gefasst, mehr Geld, weniger Retax-Risiko, mehr Handlungsspielraum und weniger Bürokratie, unter anderem bei der Präqualifizierung. Die Forderung nach Bürokratieabbau zieht sich seit Jahren wie ein roter Faden durch die Apothekertage. Passiert ist aber bislang nichts. Die Zeit für eine Kehrtwende ist mehr als reif.
weiterlesen...

27.03.2023 – Lieferengpässe bei Ozempic – kein Ende in Sicht

Apothekenpraxis | Hersteller informiert |

Eigentlich hätte Ozempic (Semaglutid) bereits ab dem 16. Januar wieder problemlos lieferbar sein sollen. Doch wie viele Apothekenteams sicher bereits festgestellt haben, ist die Versorgungslage nach wie vor angespannt. Eine Besserung in den nächsten Monaten ist nicht abzusehen.
weiterlesen...

27.03.2023 – Zyto-Apotheken fordern Nachbesserungen im Engpassgesetz

Politik | Verband der Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker |

Die Arzneimittelengpässe machen auch den Zyto-Apotheken zu schaffen. Während die erweiterten Austauschregeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung vorerst verlängert werden, wird eine für sie wichtige Regelung am Karfreitag auslaufen. Sie ermöglicht bislang die Abrechnung zum Einkaufspreis, wenn ein Wirkstoff nicht zum Hilfstaxenpreis verfügbar ist. Der Verband Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker pocht jetzt auf Nachbesserungen.
weiterlesen...

27.03.2023 – Fastende Schwangere – reduziertes Geburtsgewicht beim Baby?

Panorama | Ramadan und werdende Mütter |

Vom 23. März bis zum 21. April geht der diesjährige Ramadan. Der muslimische Fastenmonat gilt vielen als Ausdruck ihres Glaubens. Ein Studienteam hat sich die Auswirkungen dieses intermittierenden Fastens speziell während der Schwangerschaft angeschaut und festgestellt, dass das Fasten negative Auswirkungen auf das Geburtsgewicht des Kindes haben kann. Wie sollten schwangere Musliminnen beraten werden, wenn sie fasten wollen?
weiterlesen...

27.03.2023 – Pfizer-Mitarbeiter Ramin Heydarpour setzt auf Impfungen in der Apotheke

Apothekenpraxis | Apotheker in besonderer Mission |

Ramin Heydarpour ist Apotheker und Apothekenbetriebswirt und bei der Firma Pfizer in Sachen Impfstoffe unterwegs. Als Manager Regional Market Access Vaccines kümmert er sich um den Marktzugang und die Erstattung von Impfstoffen. Aber er hat als Apotheker noch ein ganz besonderes Anliegen: Er will die Impfung in den Apotheken vorantreiben.
weiterlesen...

27.03.2023 – Kein Theophyllin, mehr Biologika – aktualisierte Facharzt-Leitlinie Asthma

Pharmazie | Wirkstoffe, schwangere Patientinnen und pDL |

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hat ihre S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma aktualisiert und bescheinigt sich einen therapeutischen Konzeptwechsel: Asthmasymptome sollen künftig nicht mehr reaktiv bekämpft, sondern präventiv angegangen werden. Dabei sollen auch Apotheken helfen.
weiterlesen...

27.03.2023 – Kunst und Protest – ein Arzt macht Kunst aus übrig gebliebenen Arzneimitteln

Panorama | Kunstprojekt DRAW – PharmART |

Der Krefelder Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems sind zusammen das Kunstprojekt DRAW. Gemeinsam machen sie Kunst aus Pharmamüll – von Patienten zurückgegebenen Arzneimitteln – und plädieren damit für mehr Nachhaltigkeit und Wertschätzung für das wertvolle Gut der Pharmazie. Einen Teil des Erlöses der verkauften Kunstwerke spenden die Künstler an nachhaltige Projekte wie die Action Medeor.
weiterlesen...

27.03.2023 – Apotheken profitieren nicht automatisch von Schließungen im Umfeld

Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |

Wenn eine Apotheke in der Nachbarschaft schließt, sollte sich dies positiv auf Umsatz und Gewinn der verbliebenen auswirken – oder? Ganz so einfach ist die Rechnung nicht, wie die Ergebnisse der jüngsten Apokix-Umfrage zeigen.
weiterlesen...

27.03.2023 – „50 Cent sind indiskutabel“

Politik | Interview mit FDP-Apothekenexperte Lars Lindemann (Teil 1) |

Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 1 des DAZ-Interviews, wie er zu den Honorarforderungen der Apothekerinnen und Apotheker steht und für welche Änderungen am Lieferengpass-Gesetz er sich stark machen will.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 55907 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen