
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Wie sich pharmazeutische Einrichtungen gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe wappnen
28. Febuar 2025
Die fortschreitende Digitalisierung bringt viele Vorteile für das Gesundheitswesen, doch sie macht Apotheken auch zu einem attraktiven Ziel für Cyberangriffe. In unserer neuesten Pressemitteilung beleuchten wir die wachsenden Bedrohungen durch Phishing und andere Cyberattacken, die die Sicherheit sensibler Patienteninformationen gefährden. Erfahren Sie, wie Apotheken durch umfassende Sicherheitsstrategien und staatliche Unterstützung auf diese Herausforderungen reagieren, um das Vertrauen in ihre unverzichtbare Rolle im Gesundheitssystem zu sichern.
Die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens hat Apotheken zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle gemacht. Eine zunehmende Anzahl von Phishing-Angriffen bedroht die Sicherheit sensibler Patientendaten und untergräbt das Vertrauen in diese unverzichtbaren medizinischen Versorgungseinrichtungen.
Pharmazeutische Einrichtungen sammeln und speichern umfangreiche persönliche Gesundheitsinformationen, was sie zu einem attraktiven Ziel für Cyberattacken macht. Die gängigste Methode, Phishing, involviert betrügerische E-Mails, die sich als legitime Mitteilungen von Finanzinstituten oder IT-Abteilungen ausgeben. Diese E-Mails suggerieren oft dringende Sicherheitsupdates oder drohen mit Zugangssperren, um eine sofortige Reaktion zu provozieren. Ein einziger Klick auf einen schädlichen Link kann das gesamte Netzwerk einer Apotheke kompromittieren, mit möglichen Folgen wie finanziellen Verlusten, Diebstahl von Patientendaten und langfristigen Reputationsschäden.
Zur Abwehr solcher Bedrohungen implementieren immer mehr Apotheken umfassende Cybersicherheitsmaßnahmen, die technische und organisatorische Strategien umfassen. Zu den technischen Schutzmaßnahmen zählen fortschrittliche Antivirenprogramme, Firewalls, regelmäßige Penetrationstests und verschlüsselte Datenübertragungen. Auf organisatorischer Ebene wird verstärkt in die Schulung von Mitarbeitern investiert, um das Bewusstsein für Cyberbedrohungen zu schärfen und sicherzustellen, dass verdächtige E-Mails korrekt gehandhabt werden.
Trotz dieser Anstrengungen sind vor allem kleinere Apotheken weiterhin verwundbar, oft bedingt durch begrenzte Ressourcen für umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Die Regierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieser Einrichtungen, indem sie Rahmenbedingungen schafft, die es auch kleineren Betrieben ermöglichen, angemessenen Schutz zu gewährleisten. Dazu gehören Subventionen für Sicherheitssoftware und finanzielle Unterstützung für Mitarbeiterschulungen.
Die steigende Anzahl von Cyberangriffen auf Apotheken signalisiert eine dringende Warnung, dass Cyberkriminelle vermehrt kritische Infrastrukturen ins Visier nehmen. Dies betont die Notwendigkeit einer umfassenden nationalen Cybersicherheitsstrategie im Gesundheitswesen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten, von großen Krankenhäusern bis zu lokalen Apotheken, über die erforderlichen Ressourcen und Kenntnisse zum Schutz ihrer Einrichtungen und Patienten verfügen.
Eine effektive Strategie muss präventive und reaktive Maßnahmen integrieren. Präventive Maßnahmen sollten die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter, regelmäßige Updates von Sicherheitssystemen und Sicherheitsaudits umfassen. Reaktive Maßnahmen müssen klare Protokolle für den Fall von Datenlecks bieten, um Schäden schnell zu begrenzen und eine effiziente Wiederherstellung von Daten und Systemen zu ermöglichen.
Es ist ebenfalls entscheidend, dass Apotheken eine Cybersicherheitskultur etablieren, die jeden Mitarbeiter als Teil der Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe sieht. Die Zukunft der Apotheken im digitalen Zeitalter hängt nicht nur von ihrer Fähigkeit ab, mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, sondern auch von ihrer Resilienz gegenüber den sich wandelnden Bedrohungen durch Cyberkriminalität.
Von Matthias Engler, Fachjournalist
Für weitere Informationen:
Seyfettin Günder
Firmenkunden
0721. 95789774
sg@aposecur.de
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de