• Presse

    Presseberichte zur ApoSecur® | Neuigkeiten rund um das Unternehmen

  • Alle Meldungen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Unternehmen betont Wachstum und Transparenz

In einem aktuellen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) wurden Betrugsvorwürfe und Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit ARZ Haan und dessen Geschäftsbeziehung zur Firma WDS aufgegriffen. Im Fokus standen insbesondere hohe Auszahlungen an WDS, für die angeblich unzureichende Belege für die Werthaltigkeit der Forderungen vorliegen. Die Staatsanwaltschaft Dortmund prüft nun den Verdacht von Scheinrechnungen, möglicherweise in Absprache mit Mitarbeitern aus dem Konzernverbund und dem Vorstand.
weiterlesen...

Führende Verbände schlagen Alarm und bitten Bundeskanzler um Unterstützung -

Führende Heilberufsorganisationen, darunter die ABDA (Apothekerverband), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), haben heute einen bemerkenswerten Schritt unternommen, indem sie einen dringenden Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtet haben. Im Fokus dieses ungewöhnlichen Schreibens steht die Frage, ob Bundeskanzler Scholz in seiner Position die Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stoppen kann.
weiterlesen...

Apotheker, Ärzte und Zahnärzte vereint gegen Reformvorschläge - Sorge um die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems -

In einer beispiellosen Zusammenarbeit haben sich Apotheker, Ärzte und Zahnärzte in Deutschland vereint, um die jüngsten Reformvorschläge des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) zu stoppen. In einem sorgfältig ausgearbeiteten Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordern sie dringend Schutz für die bewährten freien Heilberufe.
weiterlesen...

Bilanzmanipulation und fragwürdige Finanzgeschäfte im Gesundheitssektor unter Untersuchung -

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat in einem aktuellen Bericht auf Unregelmäßigkeiten bei ARZ Haan hingewiesen, einem Rechenzentrum, das für Apotheken und Gesundheitsdienstleister tätig ist. Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat demnach nach einer Strafanzeige ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, bei dem es möglicherweise um Bilanzmanipulation oder Betrug geht.
weiterlesen...

Die unverzichtbare Absicherung gegen Insolvenzrisiken und Betrug in der Pharmabranche -

In einer Zeit, in der die Pharmabranche mit Unwägbarkeiten und ständigen Veränderungen konfrontiert ist, rückt die finanzielle Stabilität von Apotheken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Rezeptabrechnung, eine essenzielle Aufgabe, birgt jedoch nach wie vor Risiken wie menschliche Fehler und betrügerische Praktiken. Dies wirft Fragen über die Absicherung gegen mögliche Insolvenzen auf. Hier kommt die Vertrauensschadenversicherung ins Spiel, eine wegweisende Lösung zur Absicherung gegen Veruntreuung und Betrug.
weiterlesen...

Overwiening und "Doc Bartels" kritisieren Lieferengpässe und Pläne des Gesundheitsministers -

In einem packenden Podcast-Gespräch zwischen Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Dr. Andreas Bartels, auch bekannt als "Doc Bartels", wurden wesentliche Themen der Pharmaindustrie und des Apothekenwesens intensiv beleuchtet. Die beiden Experten tauschten dabei bedeutsame Ansichten zu Light-Apotheken und den bestehenden Lieferengpässen bei Arzneimitteln aus.
weiterlesen...

Ein Blick auf Unabhängigkeit und Einfluss -

Die pharmazeutische Presse ist eine wesentliche Informationsquelle für die Gesundheitsbranche, die über medizinische Entwicklungen, Medikamente und branchenspezifische Neuigkeiten berichtet. Doch die Frage nach ihrer Unabhängigkeit und Objektivität in Anbetracht der wirtschaftlichen Abhängigkeit von zahlenden Kunden steht im Fokus aktueller Diskussionen.
weiterlesen...

Ein Blick auf die geplanten Veränderungen und die Reaktionen von Abda und Adexa -

Die Apothekenlandschaft Deutschlands steht vor tiefgreifenden Veränderungen, da das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unter der Führung von Karl Lauterbach neue Maßnahmen zur Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Apotheken plant. In dieser Zeit des Umbruchs intensivieren sowohl die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) als auch die Apothekengewerkschaft Adexa ihre Bemühungen, um die Interessen der Apothekenteams zu schützen und eine Mitgestaltung der geplanten Gesetzgebung sicherzustellen.
weiterlesen...

Vertrauensverlust in die SPD und Unentschlossenheit der Wähler bergen politische Unsicherheiten -

Eine aktuelle Umfrage unter Apothekeninhaber:innen in Deutschland hat besorgniserregende Ergebnisse zutage gefördert und wirft einen Schatten auf die Zukunft der Ampel-Koalition, die aus SPD, Grünen und FDP besteht. Die Umfrage, die unmittelbar nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern durchgeführt wurde, enthüllt einen dramatischen Vertrauensverlust der Regierungsparteien bei dieser wichtigen Wählergruppe.
weiterlesen...

Risiken, Kühlgut und Haftung - Die Notwendigkeit einer maßgeschneiderten Apothekenversicherung -

In der rasanten Welt der Apotheken, in der das Wohl der Kunden an erster Stelle steht, werden oft entscheidende Aspekte übersehen. Insbesondere die Versicherungsunterlagen, die in der Buchführung zwar bekannt, aber im Detail oft vernachlässigt werden, rücken erst dann ins Bewusstsein, wenn es bereits zu spät ist. Apotheken sind diversen Risiken ausgesetzt, von gestohlenen Rezepten bis zu technischen Pannen. Eine passgenaue Apothekenversicherung kann in solchen Situationen zum Lebensretter werden.
weiterlesen...

Schutz gegen die vielfältigen Risiken im Gesundheitswesen -

In der dynamischen Welt der Apotheken, in der das Wohl der Kunden an erster Stelle steht, sind bestimmte Dinge leicht zu übersehen – dazu gehören oft auch die Versicherungsunterlagen. Diese werden häufig vernachlässigt, und man weiß zwar, wo sie aufbewahrt sind, aber die Details des Inhalts geraten in Vergessenheit. Dieses "Laissez-faire"-Verhalten kann sich im Schadensfall als kostspieliger Fehler erweisen.
weiterlesen...

Die treibende Kraft hinter den Veränderungen in der Apothekenbranche -

In den jüngsten Protesten der Apothekeninhaber, die sich gegen die jahrelange Untätigkeit und die prekäre Situation der Branche richten, bleibt eine entscheidende Gruppe oft unerwähnt: die Apothekenmitarbeiter. Obwohl die Unzufriedenheit und der Wunsch nach Veränderung in der Apothekenwelt immer lauter werden, sind es nicht nur die Besitzer, die auf die Straßen gehen, sondern auch die MitarbeiterInnen, die einen bedeutenden Anteil an diesen Protestveranstaltungen haben.
weiterlesen...

Solidarität und Veränderung für Apothekenmitarbeiter -

Die Apothekengewerkschaft Adexa hat heute offiziell dazu aufgerufen, dass ihre Mitglieder sich den bevorstehenden landesweiten Protestaktionen im November anschließen und aktiv ihre Anliegen im Zusammenhang mit der Apothekenbranche vertreten. In einer Pressemitteilung, die heute veröffentlicht wurde, drängte Adexa ihre Mitglieder dazu, an den bevorstehenden Aktionen teilzunehmen und ihre Stimmen zu erheben.
weiterlesen...

Flächendeckende Arzneimittelversorgung in Gefahr -

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einer bedrohlichen Entwicklung, da eine Schließungswelle das Land überrollt. Die Allgemeine Pharmazeutische Verband Deutschland (ABDA) warnt vor dem "größten Apothekensterben in der Geschichte der Bundesrepublik", mit erwarteten 600 Schließungen im laufenden Jahr. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die flächendeckende Arzneimittelversorgung in städtischen Gebieten, sondern zieht auch schwerwiegende Konsequenzen für ländliche Regionen nach sich.
weiterlesen...

Finanzielle Auswirkungen und DAVs Forderung nach Klarheit -

In einer aktuellen Entwicklung innerhalb der deutschen Apothekenbranche entsteht Verunsicherung über die Auslegung des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (ALBVVG) durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Die jüngste Entscheidung des BMG in Bezug auf die Abgabe von Teilmengen von Medikamenten hat möglicherweise weitreichende finanzielle Konsequenzen für Apotheken.
weiterlesen...

Medien-Coup: Karl Lauterbach gegen die Apotheken - Der überraschende Gegenprotest -

Die Organisatoren der Apothekerschaft stehen vor unerwarteten Herausforderungen, die ihre geplanten Demonstrationen vor dem Bundesgesundheitsministerium und in verschiedenen deutschen Städten beeinträchtigt haben. Die Ablehnung durch die Polizei in Köln, München und Hamburg hat viele Fragen aufgeworfen. Gab es Kräfte im Hintergrund, die sich gegen die Apothekerinnen und Apotheker verschworen hatten?
weiterlesen...

NRW-Gesundheitsminister Laumann lehnt Apothekenreformpläne des BMG entschieden ab -

In einem exklusiven Interview mit der Rheinischen Post (RP) hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister, Karl-Josef Laumann (CDU), erneut eine klare Haltung zu den Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums unter Karl Lauterbach (SPD) bekundet. In diesem Interview fand Laumanns Kritik an den umstrittenen Vorschlägen zur Öffnung von Apotheken ohne die Anwesenheit eines Apothekers besondere Aufmerksamkeit.
weiterlesen...

Von antibiotischen Säften bis Augenmedikamenten: Die Krise verschärft sich -

Die Lieferengpässe im Gesundheitswesen erreichen derzeit ein alarmierendes Ausmaß, wobei eine Vielzahl von Arzneimitteln, angefangen von antibiotischen Säften bis hin zu Fiebermitteln, von Knappheit betroffen ist. Besonders besorgniserregend ist jedoch der akute Mangel an lebenswichtigen Arzneimitteln zur Anwendung am Auge. In den letzten Monaten haben sich diese Engpässe deutlich verschärft und stellen eine ernsthafte Herausforderung für Patienten und Gesundheitsdienstleister dar.
weiterlesen...

Herausforderungen und Chancen im Fokus -

Eine brandaktuelle Umfrage von aposcope hat den Blick auf die Apothekenbranche gerichtet und dabei bedeutende Anliegen und Entwicklungen aufgedeckt. Die Befragung wirft kritische Fragen zur Effektivität der neuesten Änderungen im Apothekenhonorarsystem auf und beleuchtet die Sorgen über mögliche Benachteiligungen von Apothekern und Patienten zugunsten geplanter Light-Apotheken. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen die Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung der Auswirkungen dieser Veränderungen auf.
weiterlesen...

Analyse aktueller Entwicklungen, Tarifverhandlungen, Retaxationen und die Not der Gürtelrose-Patienten -

Die Apothekenbranche steht derzeit vor einer Vielzahl von Entwicklungen und Herausforderungen, die für Diskussionen und Unsicherheit sorgen. Eine aktuelle Umfrage von aposcope zeigt, dass Apothekerinnen und Apotheker wenig Begeisterung für die geplanten Neuerungen beim Apothekenhonorar hegen. Insbesondere stellt sich die Frage, ob vor allem die geplanten Light-Apotheken von diesen Veränderungen profitieren werden.
weiterlesen...

Artikel 261 - 280 von 1218 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen