
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Analyse aktueller Entwicklungen, Tarifverhandlungen, Retaxationen und die Not der Gürtelrose-Patienten
27. Oktober 2023
Die Apothekenbranche steht derzeit vor einer Vielzahl von Entwicklungen und Herausforderungen, die für Diskussionen und Unsicherheit sorgen. Eine aktuelle Umfrage von aposcope zeigt, dass Apothekerinnen und Apotheker wenig Begeisterung für die geplanten Neuerungen beim Apothekenhonorar hegen. Insbesondere stellt sich die Frage, ob vor allem die geplanten Light-Apotheken von diesen Veränderungen profitieren werden.
Die Tarifverhandlungen zwischen Adexa und ADA sind in vollem Gange, haben jedoch bislang zu keinem konkreten Ergebnis geführt. Die Unsicherheit in dieser Angelegenheit bleibt bestehen, während die Apothekenteams auf eine faire Lösung hoffen.
Ein weiteres Problem, das die gesamte Branche betrifft, sind die vermehrten Retaxationen bei Dronabinol-Rezepturen im Muster-16-Format. Dies stellt die Apotheken vor finanzielle Herausforderungen und erfordert eine sorgfältige Überprüfung von Rezepten.
Apotheken, die Sterilherstellung betreiben, sehen sich derzeit mit offenen Drohungen konfrontiert, da die Krankenkassen den Schiedsspruch zur Herstellungspauschale nicht anerkennen. Dies verschärft die ohnehin schwierige wirtschaftliche Situation dieser Apotheken.
Eine Studie der Apobank zeigt zudem eine erhebliche Spreizung bei den Verkaufspreisen für Apotheken. Dies verdeutlicht die Vielfalt der Herausforderungen und Wettbewerbsbedingungen in der Branche.
Besonders besorgniserregend ist die Situation für Patienten mit Gürtelrose, da aufgrund von Engpässen horrende Aufzahlungen notwendig sind, um die benötigten Medikamente zu erhalten. Diese Belastung stellt eine erhebliche finanzielle Hürde für Betroffene dar.
Insgesamt stehen Apothekerinnen und Apotheker vor einer Reihe von Herausforderungen und Unsicherheiten, die die Branche in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen werden.
Kommentar:
Die gegenwärtigen Entwicklungen in der Apothekenbranche verdeutlichen die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, vor denen Apothekerinnen und Apotheker stehen. Die Skepsis gegenüber den geplanten Neuerungen beim Apothekenhonorar, wie sie in der aposcope-Umfrage zum Ausdruck kommt, erfordert eine sorgfältige Prüfung, um sicherzustellen, dass die Interessen der Apotheken und der Patienten gleichermaßen berücksichtigt werden.
Die laufenden Tarifverhandlungen zwischen Adexa und ADA sind noch ohne konkretes Ergebnis, und die Branche hofft auf eine gerechte Lösung, die die Arbeitsbedingungen und Entlohnung angemessen berücksichtigt.
Die vermehrten Retaxationen bei Dronabinol-Rezepturen sind ein weiteres drängendes Problem, das die finanzielle Stabilität der Apotheken gefährdet und eine genaue Überprüfung erfordert.
Die offenen Drohungen gegen Apotheken mit Sterilherstellung aufgrund der Nichtanerkennung des Schiedsspruchs zur Herstellungspauschale durch die Krankenkassen sind äußerst besorgniserregend und erfordern dringende Maßnahmen.
Die Apobank-Studie unterstreicht die Bandbreite der Verkaufspreise in der Apothekenlandschaft und die Notwendigkeit einer Anpassung der Geschäftsmodelle.
Die prekäre Lage für Gürtelrose-Patienten aufgrund von Engpässen bei Medikamenten erfordert sofortige Schritte, um den Zugang zu Therapien zu erleichtern.
Es ist von größter Bedeutung, dass alle Akteure in der Apothekenbranche kooperieren, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und Lösungen zu finden, die die Interessen der Apotheken, ihrer Mitarbeiter und der Patienten gleichermaßen berücksichtigen.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de