
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Herausforderungen und Chancen im Fokus
24. Oktober 2023
Eine brandaktuelle Umfrage von aposcope hat den Blick auf die Apothekenbranche gerichtet und dabei bedeutende Anliegen und Entwicklungen aufgedeckt. Die Befragung wirft kritische Fragen zur Effektivität der neuesten Änderungen im Apothekenhonorarsystem auf und beleuchtet die Sorgen über mögliche Benachteiligungen von Apothekern und Patienten zugunsten geplanter Light-Apotheken. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen die Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung der Auswirkungen dieser Veränderungen auf.
Die Diskussion über die Zukunft des Apothekenwesens nimmt Fahrt auf, und die Umfrage von aposcope spielt eine zentrale Rolle bei der Aufdeckung von Unklarheiten und Bedenken in der Branche.
Tarifverhandlungen in der Apothekenbranche: Adexa und ADA in der Warteschleife
Die beiden renommierten Apothekengewerkschaften Adexa und ADA haben in jüngster Zeit die Tarifverhandlungen aufgenommen. Bislang steht jedoch kein abschließendes Ergebnis fest. Dies hinterlässt die Apotheker und ihr Personal in einer Phase der Unsicherheit und des Wartens auf eine Einigung, die maßgeblichen Einfluss auf ihre Arbeitsbedingungen und Gehälter haben wird.
Zunahme der Dronabinol-Retaxationen setzt Apotheken unter Druck
Ein weiteres drängendes Thema betrifft die verstärkten Retaxationen im Zusammenhang mit Dronabinol-Rezepturen im Muster-16-Format. Dies verursacht erhebliche finanzielle Belastungen und Unsicherheiten für die betroffenen Apotheken. Die Branche benötigt dringend klare Richtlinien und Schutzmaßnahmen, um diese Herausforderungen zu minimieren.
Übernahme von Sterilherstellungsdienstleistungen: Apotheken kämpfen gegen Widerstände
Apotheken, die Sterilherstellungsdienstleistungen anbieten, sehen sich gegenwärtig mit offenen Drohungen konfrontiert, da die Krankenkassen den Schiedsspruch zur Herstellungspauschale nicht akzeptieren. Dies stellt Apotheker vor erhebliche Herausforderungen, da sie weiterhin wichtige Dienstleistungen erbringen müssen, während die finanzielle Belastung zunimmt. Die Frage der adäquaten Vergütung für Sterilherstellungsdienste wird immer dringlicher.
Preisspanne bei Apothekenverkaufspreisen: Vielfalt und Herausforderungen
Eine aktuelle Studie der Apobank hat aufgedeckt, dass es in der Apothekenbranche erhebliche Unterschiede bei den Verkaufspreisen gibt. Während dies für einige Apotheken von Vorteil sein mag, wirft es auch Fragen zur Preisgestaltung und Transparenz auf. Verbraucher und Patienten sollten die Möglichkeit haben, die besten Preise für ihre Medikamente zu finden, ohne auf unverhältnismäßige Preisunterschiede zu stoßen.
Engpässe bei Gürtelrosemedikation: Patienten leiden unter hohen Kosten
Patienten, die an Gürtelrose erkrankt sind, stehen derzeit vor ernsten Herausforderungen, da es in der Versorgung mit Gürtelrosemedikamenten Engpässe gibt. Die Preise für diese Medikamente sind stark angestiegen, und betroffene Patienten müssen erhebliche Zusatzkosten tragen. Diese Situation erfordert dringend Lösungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit lebenswichtiger Medikamente.
Kommentar:
Die jüngsten Entwicklungen in der Apothekenbranche werfen bedeutende Fragen zur Zukunft des Apothekenwesens und zur Gewährleistung einer angemessenen Patientenversorgung auf. Die laufende Diskussion über das Apothekenhonorar und die laufenden Tarifverhandlungen sind von großer Bedeutung für die Apotheker und ihre Teams, da sie unmittelbare Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und Einkommen haben werden. Die steigenden Retaxationen im Zusammenhang mit Dronabinol-Rezepturen sowie die Probleme bei der Vergütung für Sterilherstellungsdienstleistungen sind akute Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Unterschiede bei den Verkaufspreisen für Medikamente in Apotheken sind nicht nur wirtschaftlich relevant, sondern wirken sich auch direkt auf Verbraucher und Patienten aus. Die Preisanstiege bei Gürtelrosemedikamenten sind beunruhigend und erfordern rasche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass lebensrettende Medikamente für jeden erschwinglich bleiben. Es ist an der Zeit, diese Angelegenheiten sorgfältig zu untersuchen und Lösungen zu finden, um eine bezahlbare und zugängliche Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de