• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Haben Sie jemals gedacht, dass Ihr Arztbesuch zu langsam ist? DocMorris hat eine Lösung: Drehkreuze, die nicht nur die Tür öffnen, sondern auch Ihr Rezept direkt zur Apotheke schicken. Das bedeutet, dass Ihre Medikamente schon auf dem Weg sind, bevor Sie überhaupt wieder im Auto sitzen. Mit dieser bahnbrechenden Idee verwandelt DocMorris das traditionelle Arztpraxis-Erlebnis in ein blitzschnelles Abenteuer der Medikamentenlogistik. Schnallen Sie sich an – die Zukunft der Gesundheitsversorgung dreht sich bereits!
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Zahl der Apothekenschließungen in Deutschland steigt weiter – nun trifft es eine traditionsreiche Apotheke in Berlin. Nach über 100 Jahren endet der Betrieb, weil die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Fortführung unmöglich machen. Weder ein Käufer noch ein Nachfolger war zu finden. Die Gründe sind vielschichtig: steigende Kosten, stagnierende Honorare und wachsende Konkurrenz durch den Versandhandel setzen vielen inhabergeführten Apotheken zu. Was bedeutet das für die wohnortnahe Versorgung? Und welche Konsequenzen drohen, wenn sich dieser Trend ungebremst fortsetzt?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rezeptfälscher nutzen gezielt Schwachstellen im System, um sich Zugang zu begehrten Medikamenten zu verschaffen. In Baden-Württemberg gelang es Tätern, mit gefälschten Verordnungen Medikamente zu erlangen, während die Polizei in Bayern einen Verdächtigen festnehmen konnte. Die Fälle zeigen, wie professionell Betrüger vorgehen und welche Risiken Apotheken tragen. Ermittler prüfen, ob organisierte Strukturen hinter den Taten stecken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die vielschichtigen Herausforderungen und innovativen Entwicklungen im Apothekenwesen, von der essentiellen Rolle der Rechtsschutzversicherungen, die weit über den finanziellen Schutz hinausgehen, bis hin zur umfassenden Digitalisierung, die den Apothekenalltag revolutioniert. Erkunden Sie die bedeutenden rechtlichen Entscheidungen, die den Betrieb von Lieferdiensten wie Mayd beeinflussen, und die neuen Umweltschutzbestrebungen, die Apotheken als zentrale Akteure im Kampf gegen Mikroschadstoffe positionieren. Erfahren Sie mehr über die wirtschaftlichen Verwerfungen, die durch aggressive Preispolitiken verursacht werden, und wie diese die lokale Apothekenlandschaft beeinflussen. Tauchen Sie ein in die Welt der pharmazeutischen Innovationen und rechtlichen Klarstellungen, die die Verfügbarkeit kritischer Medikamente sichern, und betrachten Sie die gesundheitspolitischen Reformen, die darauf abzielen, Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Diese Themen bieten einen tiefen Einblick in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen, die die Apotheken- und Gesundheitsbranche prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Großbritannien steht eine umfassende Reform des NHS bevor, die eine schlankere Verwaltung und eine verbesserte Patientenversorgung verspricht, doch die Herausforderungen sind enorm. In Deutschland konfrontiert das Bundesgesundheitsministerium eine Schweizer Firma rechtlich wegen überteuerter Maskenlieferungen während der Pandemie, ein Fall, der das Thema Transparenz und Verantwortung in Krisenzeiten schärft. Gleichzeitig markiert die Schließung einer traditionsreichen Apotheke in Siegen das Ende einer Ära und spiegelt die prekäre Lage kleiner Gesundheitsdienstleister wider. Die Debatte um Cannabis-Modellregionen nimmt Fahrt auf, mit einem starken Ruf nach einer evidenzbasierten Politikgestaltung. Unterdessen zeigt eine Apotheke in Ellefeld, wie innovative Dienstleistungen die Medikationssicherheit revolutionieren können, ein leuchtendes Beispiel für den Fortschritt in der pharmazeutischen Praxis.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer wegweisenden Versammlung in Schwerin fordert CDU-Bundestagsabgeordnete Simone Borchardt eine dringende strategische Neuausrichtung der deutschen Apotheken, um die lückenlose Versorgung zu sichern. Parallel dazu offenbaren die neuesten Marktdaten eine Verschiebung im Apothekensektor, wobei der OTC-Markt trotz rückläufiger verschreibungspflichtiger Medikamente Hoffnung gibt. Diese Entwicklungen betonen die Notwendigkeit angepasster Versicherungsberatungen, um komplexe Risiken abzusichern. Im politischen Raum zeichnet sich eine bedeutende Entscheidung ab, da der Bundestag über ein Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur abstimmen wird. Zudem wird die Bevölkerung über die Risiken des Konsums von Rohmilch aufgeklärt, um gesundheitliche Gefahren zu minimieren. All diese Themen spiegeln die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen wider, denen sich Deutschland aktuell gegenübersieht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, die sich durch technologische Fortschritte und regulatorische Herausforderungen ständig verändert, bietet die Pharmarisk® OMNI Versicherungspolice von ApoSecur eine wegweisende Lösung für Apotheken, indem sie Innovation mit Sicherheit verbindet. Parallel dazu wirft die Diskussion um ein milliardenschweres Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz in Deutschland seine Schatten voraus, mit potenziellen Auswirkungen auf die Bauzinsen und die Immobilienfinanzierung. Derweil zeigt die rasante Akzeptanz des Card-Link-Verfahrens für E-Rezepte das enorme Potential digitaler Gesundheitstechnologien auf. Inmitten dieser Entwicklungen stehen Apotheken im Zentrum der gesundheitspolitischen Debatte, gefordert durch wirtschaftliche Engpässe und die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung. International sorgt die Vision des britischen Premierministers für eine schlankere Regierung für Aufsehen, während der EuGH in einem bahnbrechenden Urteil neue regulatorische Maßstäbe für die Pharma-Industrie setzt. Diese vielschichtigen Themen spiegeln die Dynamik und die Herausforderungen unserer Zeit wider und zeigen, wie essenziell Anpassungsfähigkeit und vorausschauende Planung in allen Lebensbereichen geworden sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Bundesregierung plant ein 500-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm, doch Apotheken fordern dringend Unterstützung, um ihre Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Parallel dazu drängt die Aposecur GmbH auf Präventionsmaßnahmen gegen Elementarrisiken, während innovative Versicherungsmodelle wie die Pharmarisk® OMNI-Police mit einer Bestands- und InnovationsGarantie neue Maßstäbe setzen. Die wirtschaftliche Lage der Apotheken bleibt angespannt – in Schwerin wurde ein Rettungsprogramm gefordert, um Schließungen zu verhindern. Während das E-Rezept weiter an Bedeutung gewinnt, plant Großbritanniens Premier Starmer eine radikale Staatsreform mit der Abschaffung von NHS England. Ein EuGH-Urteil zur Klassifizierung von Mannose als Arzneimittel sorgt für Debatten, während das Parlamentarische Kontrollgremium Transparenz bei den Corona-Ermittlungen fordert. Gleichzeitig treiben Milliardenpläne die Bauzinsen in die Höhe, neue Studien zeigen die unterschätzte Rolle der Ohrmuskeln beim Hören, und Experten warnen vor Legionellengefahr nach längeren Reisen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Apothekenbranche, die durch rechtliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen geprägt ist, müssen Apotheker sich zunehmend als geschäftstüchtige und agile Akteure behaupten. Mit der jüngsten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs stehen sie vor neuen Herausforderungen in einem hart umkämpften Markt, der durch die Spannungen zwischen Online- und Offline-Vertriebskanälen intensiviert wird. Das Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Preisgestaltung und Marketingstrategien der traditionellen Apotheken haben, die nun innovative Wege finden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig bietet die steigende Bedeutung einer umfassenden Risikoabsicherung eine Schlüsselkomponente für den langfristigen Erfolg und die betriebliche Sicherheit. In diesem dynamischen Umfeld ist auch die Debatte um Gesundheitstrends wie die „Cortisol-Entgiftung“, die in sozialen Medien populär ist, von Bedeutung, da Apotheker eine zentrale Rolle in der Aufklärung und Beratung einnehmen müssen, um Fehlinformationen entgegenzuwirken. All diese Elemente zusammen betonen die Notwendigkeit einer fortlaufenden Anpassung und strategischen Planung in der Apothekenbranche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit wachsender Komplexität im Gesundheitswesen erweist sich die spezialisierte Versicherungsberatung für Apotheken als unverzichtbar, um vielfältige Risiken, von medizinischen Haftungsfragen bis hin zu Cybersecurity, effektiv zu managen. Gleichzeitig fordert Simone Borchardt eine strategische Neuausrichtung der Apothekenlandschaft, um die kontinuierliche Versorgung sicherzustellen, während veraltete gesetzliche Regelungen wie der § 11 des Apothekengesetzes moderne medizinische Fortschritte behindern. Trotz eines Rückgangs verschreibungspflichtiger Medikamente zeigt der OTC-Markt Stabilität, was neue Hoffnung bietet. Der deutsche Bundestag steht zudem vor einer wichtigen Entscheidung über ein Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur, das tiefgreifende Änderungen im Grundgesetz erfordern könnte. Innovative Dienstleistungen, wie die Blisterverpackungen in der Löwen-Apotheke in Ellefeld, tragen zur Sicherheit der Arzneimitteltherapie bei und demonstrieren die Bedeutung moderner Apothekenpraktiken. Währenddessen zeichnet sich eine Umstrukturierung des britischen NHS ab, die eine effizientere Ressourcenverwaltung verspricht. Doch das anhaltende Apothekensterben alarmiert die Politik zunehmend, was auf einer Podiumsdiskussion in Schwerin deutlich wurde. Die Bundesregierung fordert darüber hinaus Millionen von einer Schweizer Firma zurück, die während der Pandemie überteuerte Masken geliefert hatte, und in Siegen schließt die Markt-Apotheke nach fünf Jahrzehnten, ein symbolisches Ende für lokale Gesundheitsdienstleistungen. Abschließend wird die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen bei Rohmilchkonsum betont und die Debatte um Cannabis-Modellregionen in Deutschland weiter intensiv diskutiert, mit dem Ziel, eine evidenzbasierte Forschungsbasis zu etablieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der anspruchsvollen Welt des Apothekenwesens, wo täglich zahlreiche gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden müssen, erweisen sich Rechtsschutzversicherungen als unverzichtbar, nicht nur als finanzielle Absicherung, sondern auch als präventive Maßnahme zur Sicherstellung der regulatorischen Compliance. Der Reha- und Medizintechnikhersteller Sanimed steht vor einem drastischen Stellenabbau, nachdem eine aggressive Preisgestaltung zunächst zu einer starken Marktposition führte, was lokale Apotheken unter Druck setzt. Parallel dazu erreicht Gedisa mit dem CardLink-Verfahren einen Meilenstein in der digitalen Transformation des Apothekenwesens, indem über eine Million elektronische Rezepte reibungslos verarbeitet wurden. Der Lieferdienst Mayd sieht sich jedoch rechtlichen Herausforderungen gegenüber, da die geplante Sonntagszustellung aus formalen Gründen gestoppt wurde, was die strenge Regulierung von Handelszeiten in Deutschland unterstreicht. In einem weiteren wichtigen Bereich sind Apotheken zentrale Akteure im Gewässerschutz, indem sie bei der Reduzierung von Mikroschadstoffen in unseren Gewässern eine Schlüsselrolle spielen. Die Diskussion um ein gelockertes Zuweisungsverbot in der Apothekenbranche führt zu Besorgnis unter den Inhabern, die bereits jetzt finanzielle Einbußen durch nicht regulierte Zuweisungen befürchten. Dermapharm meldet ein moderates Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld, während gefährliche Wechselwirkungen zwischen Allopurinol und anderen Medikamenten wie Mercaptopurin oder Azathioprin das Risiko lebensbedrohlicher Zustände erhöhen. Femannose N, ein Produkt der MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft, kann trotz einer richtungsweisenden Entscheidung des EuGH weiterhin verkauft werden, was die kontinuierliche Verfügbarkeit für Verbraucher sicherstellt. In Großbritannien führt Premierminister Keir Starmer tiefgreifende Reformen im NHS England durch, die eine direkte Kontrolle und eine Effizienzsteigerung versprechen, während der Welttag des Schlafes die kritische Bedeutung von präventiven Gesundheitsmaßnahmen gegen Schlafapnoe und andere Schlafstörungen hervorhebt, die erhebliche gesundheitliche Folgen haben können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten finanzieller Turbulenzen plant DocMorris, Marktführer unter Europas Versandapotheken, eine umfassende Kapitalaufnahme, um einen fast 100 Millionen Franken schweren Verlust zu bekämpfen. Gleichzeitig richtet die Abda ihre Strategie neu aus, um sich besser für politische Verhandlungen zu positionieren. Die Apothekenbranche sieht sich jedoch zunehmenden Cyberbedrohungen und rechtlichen Herausforderungen gegenüber, während Diskussionen über staatliche Unterstützungen angesichts einer sich zuspitzenden wirtschaftlichen Notlage kleinerer Apotheken in ländlichen Gebieten intensiver werden. Diese Entwicklungen offenbaren die komplexen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, von der Notwendigkeit, die IT-Sicherheit zu verstärken, bis hin zur Überarbeitung der Geschäftsmodelle, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheken vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen: steigende Kosten und stagnierende Honorare zwingen viele Betriebe, besonders in ländlichen Gebieten, in die Knie. Überlegungen zu einem staatlichen Sondervermögen, das gezielte finanzielle Unterstützung bieten könnte, gewinnen an Bedeutung. Zugleich erhöht sich der Druck durch Cyberattacken und rechtliche Risiken, da die Digitalisierung zwar Effizienz bringt, aber auch die Angriffsfläche für IT-Sicherheitsbedrohungen vergrößert. Die Abda hat ihre Forderungen in der aktuellen gesundheitspolitischen Landschaft neu formuliert, um in der politischen Kommunikation geschickter zu agieren. Unterdessen sieht sich DocMorris, der Marktführer unter den europäischen Versandapotheken, mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert und plant, erhebliches Kapital aufzunehmen, um seine Position zu stabilisieren. In Hamburg werden die Notdienstverteilung und die elektronische Patientenakte (ePA) intensiv diskutiert, während auf nationaler Ebene die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fortschreiten. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen das Suchtpotenzial von Dexamfetamin in der ADHS-Behandlung infrage und bringen frischen Wind in die Debatte um den Ursprung des Coronavirus, wobei der BND Hinweise auf ein chinesisches Forschungslabor liefert. Derweil zeigen Studien, dass pränataler Stress tiefgreifende Auswirkungen auf die neuronale Entwicklung haben kann, und die Forschung zu Adipositas offenbart, dass das Gehirn von Betroffenen eine veränderte Reaktion im Belohnungssystem zeigt, was die Kontrolle der Nahrungsaufnahme erschwert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken vollzieht sich ein digitaler Wandel, der zwar neue Möglichkeiten schafft, aber auch ernste Cybergefahren und rechtliche Herausforderungen mit sich bringt. Die jüngsten Entwicklungen, darunter ein richtungsweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs zu Medikamentenlieferungen an Sonn- und Feiertagen, verdeutlichen die Notwendigkeit, rechtliche Rahmenbedingungen kontinuierlich an die digitale Realität anzupassen. Parallel dazu eröffnet die pharmazeutische Forschung neue Horizonte: Die Entdeckung eines innovativen Peptids könnte die Behandlung von Adipositas revolutionieren, während Acoramidis als Hoffnungsträger für Patienten mit Transthyretin-Amyloidose genehmigt wurde. Doch die technologischen Fortschritte werfen auch Schatten: Studien zeigen, dass sogar medizinische Infusionsbeutel Mikroplastikpartikel freisetzen können, die in die Blutbahn gelangen. Diese und weitere Entdeckungen, wie die mögliche Nutzung von Kürbissamen in der alternativen Medizin und die dramatische Zunahme von Masernfällen in Europa, fordern eine umfassende Auseinandersetzung mit den Implikationen moderner Medizin und Gesundheitspolitik.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die vielschichtigen Facetten aktueller Diskussionen: Von der Enthüllung um Angela Merkels Umgang mit geheimen Informationen über den Ursprung des Coronavirus, bis hin zu den Herausforderungen in der deutschen Apothekenlandschaft, wo Arbeitszeitregelungen und die Notwendigkeit kontinuierlicher Fortbildungen für Diskussionen sorgen. Wissenschaft und Transparenz kollidieren erneut in der Debatte um die Zugänglichkeit von BND-Daten für Forscher, während ein bahnbrechendes Urteil des EuGH Mannose als Arzneimittel klassifiziert. Zudem könnten neue medizinische Studien mit Semaglutid die Behandlung von Alkoholgebrauchsstörungen revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die unsichtbare Bedrohung durch das Epstein-Barr-Virus und dessen Rolle bei schweren COVID-19-Folgen bei Kindern. Technologische Updates wie Windows 11 stellen Apotheken vor neue Herausforderungen, während spezialisierte Versicherungsberatungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, um Risiken effektiv zu managen. Treten Sie ein in eine Welt, in der medizinische, technologische und politische Themen aufeinandertreffen und die Landschaft der deutschen Gesundheitsversorgung neu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Mannose als Stoff mit pharmakologischer Wirkung einzustufen ist. Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen für Hersteller haben, die das Produkt bisher als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben haben. Gleichzeitig kämpft DocMorris mit finanziellen Herausforderungen: Die Online-Apotheke verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust von 97 Millionen Franken und plant nun eine Kapitalerhöhung, um neue Mittel zu sichern. Währenddessen sorgt das Thema Minusstunden in Apotheken für Diskussionen, da unklar ist, ob solche überhaupt anfallen können, wenn kein Arbeitszeitkonto existiert. Auch in der medizinischen Forschung gibt es neue Erkenntnisse: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Semaglutid den Alkoholkonsum bei Menschen mit Alkoholgebrauchsstörung signifikant reduzieren kann. Sollte sich dieser Effekt bestätigen, könnte dies neue Möglichkeiten für die Behandlung von Suchterkrankungen eröffnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die wirtschaftliche Krise der Apotheken spitzt sich weiter zu: Hohe Betriebskosten, Fachkräftemangel und stagnierende Honorare setzen viele Betriebe unter Druck. Die Zahl der Schließungen steigt, während die Versorgungssicherheit sinkt. Angesichts dieser Entwicklung wird über ein staatliches Sondervermögen diskutiert – doch die politische Debatte ist umstritten. Während Apothekerverbände eine finanzielle Entlastung fordern, sieht die Regierung Reformbedarf statt direkter Hilfen. Wie ernst ist die Lage wirklich, und welche Maßnahmen könnten die Apotheken retten?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Apotheken zahlreichen Risiken ausgesetzt sind, spielt die professionelle Versicherungsberatung eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Vermögenswerte schützt, sondern auch die betriebliche Kontinuität gewährleistet. Währenddessen steht die Einführung von Windows 11 bevor, was viele Apothekeninhaber in Deutschland vor Herausforderungen stellt, da sie möglicherweise ihre Hardware ersetzen müssen. Parallel dazu sieht sich Angela Merkel mit Anschuldigungen konfrontiert, sie habe während ihrer Amtszeit brisante Informationen über den Ursprung des Coronavirus unter Verschluss gehalten. Die wissenschaftliche Gemeinschaft debattiert indes weiterhin über die Ursprünge des Sars-CoV-2-Virus, wobei der Zugang zu BND-Daten verwehrt bleibt. In Apotheken sorgt zudem die Problematik der Minusstunden ohne Arbeitszeitkonto für Unsicherheit. Gerichtlich wurde Mannose kürzlich als Arzneimittel eingestuft, was einen langjährigen Rechtsstreit beendet. Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Semaglutid den Alkoholkonsum reduzieren könnte, während das Epstein-Barr-Virus mit schweren COVID-19-Folgen bei Kindern in Verbindung gebracht wird. Die Fortbildungslücke in Apotheken ruft nach dringendem Handlungsbedarf, und die Verzögerungen bei der Medikamentenzulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ziehen zunehmend Kritik auf sich, was die Gesundheit der Patienten direkt beeinträchtigt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die angespannte finanzielle Lage der deutschen Apotheken erfordert gezielte Maßnahmen, um steigende Umsätze wieder in nachhaltige Gewinne umzuwandeln. Kostenoptimierung, Risikomanagement und neue pharmazeutische Dienstleistungen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig sorgen aktuelle Gerichtsurteile für tiefgreifende Veränderungen: So schränkt der Europäische Gerichtshof Rabattaktionen von Versandapotheken deutlich ein, während DocMorris an der Börse Zürich drastische Verluste hinnehmen muss. Der Bundesgerichtshof sorgt für Klarheit in den Beziehungen zwischen Apotheken und Abrechnungszentren sowie für einen stärkeren Schutz der Versicherten bei Krankentagegeldkürzungen. Zudem fordert die zunehmende Rezeptfälschung, speziell im Raum Bayern, Apotheker zu erhöhter Wachsamkeit heraus. Auch im Versicherungsbereich verändert sich die Lage: Hausratversicherungen passen sich an neue Technologien an, während Pflegedienste aufgrund von Betrugsfällen zunehmend ins Visier der Ermittler geraten. Für Apotheker bedeutet dies, ihre Versicherungsstrategie intensiv zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Gleichzeitig eröffnet die digitale Transformation neue Möglichkeiten in der Gehaltsabrechnung und reduziert Verwaltungsaufwand. Letztlich werden jene Apothekenbetreiber langfristig profitieren, die die Herausforderungen nicht nur passiv verwalten, sondern aktiv Chancen ergreifen und ihr Risikomanagement strategisch weiterentwickeln.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem Umfeld zunehmender Rezeptfälschungen in Deutschland, insbesondere in Bayern, rufen Polizeibehörden Apotheken zu erhöhter Wachsamkeit auf, gerade bei Medikamenten wie Mounjaro, Ozempic und Norditropin. Der Bundesgerichtshof hat derweil mit einem Urteil die Beziehungen zwischen Apotheken und Rechenzentren neu definiert, was die Vertragspraktiken in der Branche wesentlich verändert. Gleichzeitig kämpft das Online-Pharmazieunternehmen DocMorris nach einem erheblichen Jahresverlust mit finanziellen Turbulenzen, was die Aktienkurse stark fallen ließ. In einem weiteren wichtigen Urteil stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten in der Krankentagegeldversicherung, ein bedeutender Präzedenzfall in Zeiten finanzieller Unsicherheit. Der EuGH setzte klare Grenzen für Werbepraktiken von Versandapotheken in der EU, während das Verwaltungsgericht Hannover festlegte, dass Heimversorgungsverträge nicht unter Wettbewerbsschutz fallen. Orthomol erweitert sein Portfolio um ein kosmetisches Haarwuchsmittel, während das Bundesarbeitsgericht eine digitale Wende in der Gehaltsabrechnung einläutete. In Nürnberg erschüttern Betrugsvorwürfe gegen einen Pflegedienst die Gesundheitsbranche, und Apothekenbetreiber suchen nach Strategien zur Verbesserung ihrer Ertragslage und Liquidität. Abschließend sind Versicherungen, wie die Hausratversicherung, durch technologische Fortschritte und veränderte Verbraucherbedürfnisse einem Wandel unterworfen, was neue Herausforderungen und Chancen mit sich bringt.
weiterlesen...

Artikel 681 - 700 von 4726 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen