• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen 2024 vor weitreichenden Veränderungen. Zwischen steigenden Kosten, Retaxationen und politischen Weichenstellungen wird die Branche gefordert, neue Wege zu finden. Themen wie das Weihnachtsgeld, Beitragserhöhungen in Kammern und die Cannabis-Legalisierung eröffnen ebenso Chancen wie Risiken. Gleichzeitig rücken Investitionen in Immobilien, Verbraucherschutz bei Nahrungsergänzungsmitteln und die Zukunft der Apothekerversorgung ins Zentrum der Diskussionen. Die Balance zwischen wirtschaftlicher Stabilität und der Erschließung neuer Märkte wird entscheidend sein, um die Versorgung flächendeckend und nachhaltig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein ringt nach Abschreibungen um Stabilität, während auf der Kammerversammlung in Kiel über Strategien beraten wurde. Gleichzeitig steht die Ampel-Koalition wegen Reformen in der Gesundheitsversorgung und Belastungen für die Pharmabranche in der Kritik. In der EU sorgt die Ernennung von Olivér Várhelyi als Gesundheitskommissar trotz eingeschränkter Befugnisse für Kontroversen, während in Deutschland die Apothekerkammer Berlin mit Beitragserhöhungen besonders Angestellte belastet. Das BfR warnt vor unkontrollierter Melatonin-Einnahme, und in Baden-Württemberg gehen erste Cannabis-Social-Clubs neue Wege, während Apotheken mit Unsicherheiten kämpfen. Steigende Retaxationen, Weihnachtsgeld-Debatten und ein neues GKV-Rating zeigen, wie groß die Herausforderungen für Apotheken und das Gesundheitssystem bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer Zeitenwende: Steigende Risiken wie Cyberangriffe, Klimafolgen und Antibiotika-Resistenzen treffen auf alte Probleme wie unzureichende Notdienstvergütungen und wachsende bürokratische Hürden. Während innovative Ansätze wie die Allrisk-Versicherung PharmaRisk® OMNI oder Verblisterungslösungen Hoffnung geben, sorgen politische Reformen und Verzögerungen bei der Digitalisierung für Unsicherheit. Zugleich verdeutlichen Entwicklungen in den USA und neue Herausforderungen wie die korrekte Lagerung von Benzoylperoxid, dass Apotheken in einem globalen und zugleich hochkomplexen Umfeld agieren. Wie gelingt der Spagat zwischen Fortschritt und Bewahrung? Ein Blick auf die aktuellen Themen zeigt die Spannungsfelder und Lösungsansätze.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland stehen vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Von der Einführung spezialisierter Versicherungen wie PharmaRisk® OMNI zum Schutz vor branchenspezifischen Gefahren bis hin zu komplexen digitalen Projekten wie der elektronischen Patientenakte, die mit Verzögerungen und Unsicherheiten kämpft, zeigt sich der Wandel deutlich. Während innovative Blisterzentren wie das in Rudolstadt auf Wachstumskurs sind und große US-Apothekenketten mit Schließungswellen kämpfen, bleibt auch die Lagerung von Medikamenten wie Benzoylperoxid ein kritischer Punkt für Sicherheit und Qualität. Gleichzeitig gewinnen ethische Fragen rund um Großhandelsapotheken und die Reform der Beitragsordnung an Brisanz, während Antibiotika-Resistenzen und Lauterbachs Krankenhausreform den politischen Diskurs dominieren. Hinzu kommen Herausforderungen wie steigende Notdienstbelastungen, der Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen, wie die zunehmende Aktivität von Stechmücken, die Gesundheitsrisiken weiter verschärfen. Deutschlands Apotheken und die Gesundheitsbranche stehen an einem Scheideweg – bereit für neue Konzepte, Reformen und eine stärkere gesellschaftliche Verantwortung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Absicherung von Apotheken erfordert spezialisierte Lösungen, denn unspezifische Gewerbeversicherungen lassen oft gefährliche Lücken. Risiken wie Cyberangriffe, Haftungsfragen oder unzureichend versicherte Medizinkühlschränke bedrohen die Betriebssicherheit. Mit gezielten Policen lassen sich Werteverlust, Betriebsunterbrechungen und moderne Risiken effektiv absichern – ein unverzichtbarer Schritt für eine stabile und zukunftsfähige Apotheke.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Arbeitgeber dürfen kranke Mitarbeiter nur unter strengen Bedingungen überwachen lassen – das hat das Bundesarbeitsgericht in einem wegweisenden Urteil entschieden. Eine Observation kommt demnach nur in Frage, wenn schwerwiegende Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit bestehen und mildere Maßnahmen zuvor ausgeschöpft wurden. Das Urteil stärkt den Schutz der Arbeitnehmerrechte und setzt klare Grenzen für Eingriffe in die Privatsphäre. Besonders für kleinere Unternehmen und Apotheken, wo Vertrauen zentral ist, bietet das Urteil eine wichtige Orientierung und betont den respektvollen Umgang mit den Rechten der Beschäftigten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Cannabinoide im Fokus: Eine kanadische Studie warnt vor schweren Nebenwirkungen bei jungen Patienten, während neue Erkenntnisse zur Gerinnungstherapie die Debatte um DOAKs und Vitamin-K-Antagonisten beleben. Frauenherzgesundheit bleibt alarmierend unterrepräsentiert, und auch die Erkältungssaison bringt Herausforderungen wie Sinusitis mit sich. Der Fall einer Innsbrucker Apothekerin und das Urteil zu „Anti-Kater“-Produkten zeigen, wie wichtig strikte Regulierung ist. Gleichzeitig sorgt Jens Dobbert mit seiner Kritik an der ABDA für Debatten über die Zukunft der Apothekenpolitik. Ein Überblick über Themen, die Gesundheit und Standespolitik gleichermaßen betreffen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Politische Debatten wie die mögliche Abschaffung der Verbindlichkeit der Beschlüsse des Deutschen Apothekertags sorgen für Unsicherheit, während der wachsende Fokus auf Impfangebote in Apotheken steuerliche und organisatorische Herausforderungen mit sich bringt. Zugleich zeigt der entschlossene Widerstand der Apothekerschaft, wie geschlossenes Handeln Reformpläne beeinflussen kann. Technologische Fortschritte wie die Einführung der elektronischen Patientenakte oder die Reform der Rabattverträge für Antibiotika stellen neue Anforderungen an Apotheken und Arztpraxen, eröffnen jedoch zugleich Chancen. Während politische Parteien wie die AfD mit Forderungen nach höheren Vergütungen und weniger Bürokratie um die Apothekerschaft werben, bleibt die finanzielle Belastung vieler Betriebe eine zentrale Herausforderung. Parallel dazu rücken gesundheitliche Themen wie geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Rolle von Cannabinoiden in der Kinderheilkunde und neue Studien zu Antikoagulanzien in den Fokus. Diese Dynamiken verdeutlichen, dass Apotheken über ihre traditionelle Rolle hinauswachsen müssen, um in einem sich wandelnden Gesundheitswesen langfristig bestehen zu können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Immer mehr Apotheken bieten Impfungen an, doch dabei müssen Apothekenbetreiber auch steuerliche und versicherungstechnische Aspekte berücksichtigen. Von der Umsatzsteuerbefreiung bis zum Vorsteuerabzug und maßgeschneidertem Versicherungsschutz – dieser Bericht liefert wichtige Informationen, um rechtliche und steuerliche Risiken zu vermeiden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor entscheidenden Veränderungen: Von politischen Forderungen der Adexa für bessere Arbeitsbedingungen über die geplante Erweiterung der Impfkompetenzen bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen wie dem Werbestreit um Hustenmittel. Wirtschaftlich zeigt die Noweda mit steigenden Gewinnen und Digitalisierungsoffensiven, wie Zukunft gestaltet werden kann, während Wick Pharma mit einer umstrittenen Logistikentscheidung Kritik auf sich zieht. Gleichzeitig belasten technische Probleme wie der Securpharm-Ausfall und hohe Kammerbeiträge den Alltag der Apotheken. Doch es gibt auch kreative Ansätze: Apothekerinnen setzen auf Instagram gegen Versandapotheken, und innovative Versicherungslösungen sichern Vermögenswerte. Die Apotheken stehen vor einer Herausforderung – und einer Chance.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen: Vom notwendigen Schutz vor existenzbedrohenden Vermögensschäden und Cyberangriffen bis hin zur Erweiterung der Impfkompetenz als Chance für eine stärkere Rolle im Gesundheitswesen. Während innovative Ansätze wie Social-Media-Kampagnen Apothekerinnen neue Wege eröffnen, ihre Vor-Ort-Apotheken gegen Versandriesen zu positionieren, geraten andere Themen wie die Diskussion um Kammerbeiträge oder die logistische Umstrukturierung bei Wick Pharma in die Kritik. Gerichtliche Auseinandersetzungen prägen ebenfalls die Branche – von verbotenen Werbeaussagen bei Prospan über die „Anti-Kater“-Debatte bis hin zur illegalen Vermarktung von Paxlovid. Gleichzeitig fordert die Apothekengenossenschaft Noweda mit zukunftsorientierten Investitionen den digitalen Fortschritt, während Stimmen wie Jens Dobbert mit scharfer Kritik an der ABDA einen Wandel in der Standespolitik anmahnen. Vor diesem Hintergrund erhebt die Apothekengewerkschaft Adexa klare Forderungen für Reformen, um die Apothekenlandschaft zu stärken. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass nur mit einem Mix aus Innovationskraft, rechtlicher Sicherheit und starkem politischem Engagement die Zukunft der Apothekenbranche gesichert werden kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Themenvielfalt im Gesundheitswesen spiegelt die Herausforderungen unserer Zeit wider: Krankenkassen wetteifern um das beste Gesamtpaket, während Apotheken unter bürokratischen Hürden und Retaxationen leiden. Gleichzeitig sorgt die Digitalisierung mit der elektronischen Patientenakte für Aufbruch und Skepsis. Seltene Erkrankungen wie Amyloidosen rücken stärker in den Fokus, und die Antibiotikakrise fordert ein entschlossenes Handeln auf europäischer Ebene. Wegweisende Entwicklungen prägen auch den Datenschutz, den Immobilienmarkt und die Pharmazie – von modernem Energiemanagement bis hin zu Führungswechseln in Verbänden. Diese Vielfalt macht eines deutlich: Die Zukunft des Gesundheitswesens verlangt innovative Lösungen, Kooperation und Weitsicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen und bürokratische Hürden belasten Apotheken, während Adexa dringende politische Maßnahmen fordert, um die Schließungswelle zu stoppen. Gleichzeitig bringt der Wandel auf dem Immobilienmarkt Apotheker unter Druck, in moderne Heizsysteme zu investieren, während der BGH mit einem Urteil im Facebook-Datenleck neue Maßstäbe im Datenschutz setzt. Der Führungswechsel im Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern unterstreicht die Herausforderungen und Chancen im Apothekenwesen, während Europa mit Antibiotikaresistenzen und Lieferengpässen ringt. Fortschritte bei Amyloidosen und der Fokus auf die elektronische Patientenakte zeigen die Spannungen zwischen Innovation und Praxisalltag. Medikamente wie Triamteren beweisen, dass altbewährte Wirkstoffe trotz spezialisierter Einsatzmöglichkeiten ihren Platz behalten. Die Themenvielfalt spiegelt die Dynamik und Dringlichkeit in Gesundheit, Politik und Apothekenlandschaft wider.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen gehören zu den größten Herausforderungen im Apothekenalltag: Formelle Fehler, unklare Regelungen und strenge Vorgaben der Krankenkassen können schnell zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Wie können Apotheken ihre Prozesse optimieren, Stolperfallen vermeiden und sich mit einer Retax-Versicherung effektiv absichern? Der Bericht zeigt, wie präventives Risikomanagement, rechtliche Absicherung und politische Reformen den Umgang mit Retaxationen nachhaltig verbessern können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen, die tiefgreifende Veränderungen erfordern. Betreiber wie Rolf Schindler sehen sich nach Schließungen mit unerwarteten finanziellen Forderungen konfrontiert, während steigende Betriebskosten und sinkende Margen traditionelle Leistungen wie Weihnachtsgeld unter Druck setzen. Politische Entwicklungen bieten einen Hoffnungsschimmer, da die Union Reformen und eine Anhebung des Apothekenhonorars plant, doch die Unsicherheiten bleiben. Zugleich werfen Probleme wie Lieferengpässe und Resistenzen bei Antibiotika Fragen nach der Zukunft der Arzneimittelversorgung auf. Datenschutz wird zunehmend wichtiger, insbesondere beim Wechsel von Angestellten, und innovative Ausbildungsmodelle wie die der PTA-Fachschule Paderborn setzen positive Impulse. Während die ABDA für eine gerechte Honoraranpassung kämpft, wachsen die Erwartungen an schnelle politische Lösungen, die Präsidentin Overwiening unmissverständlich fordert. Trotz aller Hürden zeigt sich die Branche kreativ, indem sie Kostenstrategien entwickelt und auf innovative Konzepte setzt, um den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zu meistern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Steigende Betriebskosten, stagnierende Honorare und wachsende bürokratische Lasten setzen Apotheken massiv unter Druck. Besonders das Weihnachtsgeld, ein wichtiges Zeichen der Anerkennung für Mitarbeitende, gerät zunehmend ins Wanken. Während einige Apotheken versuchen, die Sonderzahlung trotz finanzieller Engpässe aufrechtzuerhalten, sehen sich andere gezwungen, Kürzungen vorzunehmen oder Alternativen zu suchen. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Wie stark ist die Apothekenbranche wirklich belastet, welche Rolle spielt die Politik, und welche Konsequenzen hat dies für die Motivation der Teams und die Versorgungssicherheit?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Schließung einer Apotheke markiert oft nicht nur das Ende eines Betriebs, sondern bringt unerwartete rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich. Ein aktueller Fall zeigt, wie starre Vertragsbindungen mit Dienstleistern zu einer erheblichen Belastung werden können – und warum vorausschauendes Handeln, flexible Vertragsregelungen und branchenspezifische Rechtsschutzversicherungen für Apothekenbetreiber essenziell sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rechtliche Fallstricke, wirtschaftlicher Druck und gesundheitspolitische Weichenstellungen prägen die aktuelle Debatte: Von diskriminierungsfreien Stellenanzeigen über innovative Therapien bei Lungenkrebs bis hin zu wirtschaftlichen Herausforderungen in Apotheken und den Auswirkungen des Fachkräftemangels. Auch die geplante Ethanol-Einstufung sorgt für Spannungen, während kreative Lösungen gefragt sind – sei es bei Rezepturen, Lieferengpässen oder strategischen Versicherungsentscheidungen. Gleichzeitig eröffnen neue Ansätze in der personalisierten Medizin Hoffnung für Patienten, und die Nominierung eines EU-Gesundheitskommissars zeigt die politische Dimension aktueller Herausforderungen. Ein Blick auf die drängendsten Fragen unserer Zeit und die Lösungsansätze, die uns alle betreffen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland steht vor einer Vielzahl dringender Herausforderungen: Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen erreicht mit über 47.000 unbesetzten Stellen alarmierende Rekorde, während gleichzeitig die Versorgungssicherheit durch geplante regulatorische Eingriffe wie die Einstufung von Ethanol massiv gefährdet wird. Eltern stehen vor Unsicherheiten bei der Absicherung ihrer Kinder durch Unfallversicherungen, und Versicherte können durch einen gezielten Krankenkassenwechsel Einsparpotenziale nutzen – doch Vorsicht ist geboten. Apotheken sehen sich angesichts von Lieferengpässen wie bei der beliebten Dubai-Schokolade gezwungen, kreative Lösungen zu finden, während strategische Entscheidungen zur Lebensversicherung Apotheker bei der Sicherung ihrer Zukunft unterstützen können. Hoffnung für Patienten bringt die Europäische Arzneimittelbehörde mit einer innovativen Kombinationstherapie gegen Lungenkrebs, während die Auszeichnung der Linde zur Heilpflanze des Jahres 2025 auf die Bedeutung naturheilkundlicher Ansätze verweist. Auch die Rezepturarbeit der Apotheken steht mit einem neuen Ringversuch im Fokus, der höchste Präzision bei der Herstellung halbfester Zubereitungen fordert. Politische Kehrtwenden wie die Unterstützung für den designierten EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi werfen Fragen auf, während Arbeitgeber bei der Formulierung von Stellenanzeigen wachsam bleiben müssen, um Diskriminierungsfallen zu vermeiden. All diese Themen zeigen: Die Gesundheits- und Arbeitswelt steht vor komplexen Umbrüchen, die fundierte Entscheidungen und innovative Lösungen erfordern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Unscheinbare Formulierungen in Stellenanzeigen wie „junges Team“ oder „Berufsanfänger“ können für Arbeitgeber teuer werden. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) setzt klare Grenzen, die leicht übersehen werden. Apothekenbetreiber, die in einem angespannten Arbeitsmarkt Personal suchen, sollten besonders achtsam sein, um Klagen und Entschädigungsansprüche zu vermeiden. Der Bericht beleuchtet rechtliche Fallstricke, aktuelle Urteile und gibt praxisnahe Tipps für rechtssichere Anzeigen.
weiterlesen...

Artikel 441 - 460 von 3676 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen