• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die sichere Lagerung kühlpflichtiger Medikamente bleibt für Apotheken eine Herausforderung, denn Temperaturschwankungen können teure Verluste verursachen. Hoffnung für immungeschwächte Patienten bringt die EU-Zulassung des monoklonalen Covid-19-Antikörpers Sipavibart. Während die Krebstodesfälle insgesamt steigen, verbessern sich die Überlebensraten bei Jüngeren dank medizinischer Fortschritte. Der Boom von Ashwagandha-Präparaten wirft Sicherheitsfragen auf, während Mikronährstoffmängel bei Typ-2-Diabetes oft unterschätzt werden. In der Forschung zu seltenen Erkrankungen setzt das EU-Projekt RealiseD neue Maßstäbe, während Europol illegale Arzneimittelnetzwerke zerschlägt. In Deutschland entfacht der tragische Diphtherie-Tod eines ungeimpften Kindes eine neue Debatte über Impfschutz. Gleichzeitig kämpfen die Krankenkassen mit steigenden Kosten, da Biosimilars oft zu spät auf den Markt kommen. Apotheker fordern dringend Strukturreformen, um wirtschaftlichem Druck und wachsender Bürokratie entgegenzuwirken – doch bleibt die Politik tatenlos?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen unter immensem Druck. Gefälschte Rezepte für hochpreisige Medikamente verursachen massive finanzielle Risiken, da Krankenkassen die Erstattung verweigern. Gleichzeitig steigen Betriebskosten, bürokratische Anforderungen und wirtschaftlicher Druck, während die Vergütung nicht mithält. Hochpreis-Arzneimittel erfordern hohe Vorfinanzierungen und bergen Retaxationsrisiken sowie Lieferengpässe. Die verpflichtende elektronische Rechnung stellt viele Betriebe vor technische und administrative Hürden, besonders kleinere Apotheken ohne große IT-Ressourcen. Parallel dazu verschärft sich der Wettbewerb durch Drogerieketten, die mit neuen Vertriebsmodellen in den Markt drängen. In einem ohnehin angespannten wirtschaftlichen Umfeld belasten hohe Energiepreise und eine schwache Inlandsnachfrage den Mittelstand. Der Reformstau in der Politik verhindert dringend notwendige Lösungen, während gesellschaftliche Herausforderungen wie soziale Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung ungelöst bleiben. Ohne gezielte wirtschaftliche Entlastungen, Schutzmaßnahmen gegen Rezeptfälschungen und klare politische Reformen droht eine schleichende Erosion der wohnortnahen Arzneimittelversorgung – mit weitreichenden Folgen für das gesamte Gesundheitssystem.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland befindet sich inmitten tiefgreifender Veränderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Die Folgen der Migrationspolitik der Ära Merkel sind bis heute spürbar und haben zu einer zunehmenden Polarisierung geführt, die sich in politischen Debatten und gesellschaftlichen Spannungen widerspiegelt. Gleichzeitig geraten Apotheken unter Druck, da gefälschte Rezepte in alarmierendem Ausmaß zunehmen, insbesondere für teure Diabetesmedikamente. Während sich Drogerieketten wie dm mit neuen Konzepten dem Apothekenmarkt annähern,
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der die Gesundheitsversorgung an vorderster Front steht, ringen Deutschlands Apotheken um wirtschaftliches Überleben. Trotz ihrer essenziellen Rolle als Gesundheitsberater und Medikamentenversorger, stellt sich die Frage: Wie kann eine Apotheke wirtschaftlich tragfähig bleiben? Dieser Bericht taucht tief in die finanziellen Herausforderungen ein, die viele Apothekenbetreiber bedrohen, und erkundet die dringende Notwendigkeit einer politischen und gesellschaftlichen Neubewertung ihrer Vergütungsstrukturen. Entdecken Sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um die wirtschaftliche Lebensfähigkeit dieser unverzichtbaren Einrichtungen zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steigt der Rezeptbetrug in Apotheken alarmierend an, wodurch sowohl die finanzielle Stabilität als auch das Patientenvertrauen bedroht sind. Unser Bericht beleuchtet, wie fortschrittliche Technologien wie Blockchain und intensivierte Schulungsmaßnahmen eingeführt werden, um Manipulationen entgegenzuwirken und die Sicherheit der Medikamentenversorgung zu garantieren. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungsansätze, die Apotheken heute umsetzen, um eine sichere und vertrauensvolle Servicequalität zu bewahren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie die Drogeriemarktkette dm mit ihrem neuesten Vorstoß die Grenzen des traditionellen Apothekengeschäfts neu definiert. Durch die Einführung von Abholstationen für OTC-Medikamente plant dm, die Bequemlichkeit der Medikamentenabholung zu revolutionieren und zugleich eine Nische zwischen Drogerie und Apotheke zu besetzen. Dieser Schritt könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Regulierungslandschaft und die pharmazeutische Versorgung in Deutschland haben. Lesen Sie weiter, um die Details dieses bahnbrechenden Ansatzes und die möglichen Folgen für Verbraucher und traditionelle Apotheken zu erfahren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Drogeriemarkt-Riese dm könnte bald eine neue Rolle im Apothekenmarkt spielen – mit potenziell tiefgreifenden Folgen für Vor-Ort-Apotheken. Während das Unternehmen bereits rezeptfreie Medikamente verkauft, mehren sich Spekulationen über mögliche Kooperationen mit Versandapotheken oder digitale Lösungen für Rezeptabwicklungen. Was bedeutet das für Apothekenbetreiber? Droht eine neue Konkurrenz, die die Branche nachhaltig verändert? Und welche Strategien sind jetzt notwendig, um sich gegen den Einfluss großer Handelsketten zu behaupten?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des politischen und wirtschaftlichen Wandels stehen Deutschlands Apotheken an einem Scheideweg. Lukas Frigger, ein engagierter Apothekeninhaber, fordert umfassende Strukturreformen, um die Betriebsfähigkeit und den Kundenservice zu verbessern. Parallel dazu sind Apotheken gefordert, ihre Lagerungs- und Sicherheitsmaßnahmen für temperaturempfindliche Medikamente zu optimieren, um Verluste zu minimieren. In einem weiteren Bereich sehen sich die gesetzlichen Krankenkassen mit finanziellen Belastungen durch die verzögerte Verfügbarkeit von kostengünstigen Biosimilars konfrontiert, während die Gesundheitspolitik nach einem tragischen Diphtherie-Todesfall verstärkt auf Impfungen drängt. Die Sicherheit der Arzneimittelversorgung wird auch durch eine umfangreiche Operation gegen den illegalen Medikamentenhandel in Europa unterstrichen, die von Europol koordiniert wurde. Fortschritte gibt es jedoch auch: Die EU hat kürzlich einen innovativen Covid-19-Antikörper zugelassen, und das RealiseD-Projekt sucht neue Wege, um die Forschung für seltene Erkrankungen voranzutreiben. Im Bereich des Typ-2-Diabetes zeigt eine Studie auf, dass Mikronährstoffmängel ein unterschätztes Risiko darstellen. Derweil wird Ashwagandha als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter, obwohl Sicherheitsbedenken bestehen. Trotz einer insgesamt steigenden Krebssterblichkeit in Deutschland gibt es einen Silberstreif am Horizont: Die Überlebensraten bei jüngeren Krebspatienten verbessern sich signifikant.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor enormen Herausforderungen, von der Schließung immer mehr Apotheken bis hin zu unzureichendem Versicherungsschutz und der Frage, wie die flächendeckende Arzneimittelversorgung aufrechterhalten werden kann. Die politische Debatte rund um die Zukunft der Apotheken, an der führende Akteure wie der ABDA-Präsident Thomas Preis sowie Bundestagsabgeordnete der SPD, CDU und FDP beteiligt waren, zeigt die Dringlichkeit, nachhaltige Lösungen zu finden. In der immer komplexeren digitalen Welt müssen Apotheken verstärkt auf strategische Sicherheitsplanung setzen, um sich vor Risiken wie Einbrüchen und Datenverlusten zu schützen, während sie gleichzeitig neue digitale Gesundheitslösungen anbieten, die zusätzlichen Versicherungsschutz erfordern. Doch auch die finanziellen Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen: Der Kassenabschlag belastet die Apotheken weiterhin, obwohl eine leichte Entlastung durch die sinkenden Abschläge ab 2025 bevorsteht. Parallel dazu wird das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz kurz vor der Bundestagswahl verabschiedet,
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Drogeriekette dm prüft Apothekenservices und könnte damit zur Konkurrenz für Apotheken werden. Gleichzeitig nehmen Retaxationen zu und bedrohen Existenzen, während ein Reimporteur mit unzulässigen Skontoabzügen für Ärger sorgt. In Dänemark wurden durch einen Cyberangriff auf „Alles Lægehus“ 130.000 Patientendaten veröffentlicht. Ein langjähriger Rechtsstreit endet voraussichtlich mit einem Verbot des Bio-Siegels für Arzneitees. Deutschlands Apothekenlandschaft schrumpft weiter, während steigende Softwarekosten den finanziellen Druck erhöhen. Die Grippewelle trifft besonders Kinder, psychische Erkrankungen erreichen Rekordwerte, und Millionen Frauen leiden unter spät diagnostizierter Endometriose. Auch Ohrentzündungen bergen Risiken, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die politische Landschaft in Deutschland erlebt eine Verschiebung, die nicht nur Fragen zur Bildung der Wählerschaft aufwirft, sondern auch die Stabilität der Demokratie auf die Probe stellt. Während rechtsextreme Parteien Zulauf erhalten, ringt die Ampel-Koalition um eine zukunftssichere Reform der Apothekenlandschaft. Das Apothekenreformgesetz (ApoRG) wird von der SPD als notwendige Grundlage verteidigt, während Apothekerinnen und Apotheker unzureichende Entlastungen und fehlende Perspektiven kritisieren. Parallel dazu sieht sich die Branche durch steigende Arzneimittelausgaben und den erhöhten Kassenabschlag der GKV unter Druck, während Lieferengpässe wie beim essenziellen Medikament Quetiapin Ärztinnen, Ärzte und Apotheken vor große Herausforderungen stellen. Trotz dieser widrigen Umstände plant die Drogeriemarktkette dm den Aufbau eines eigenen Apotheken-Ökosystems und setzt dabei auf die Expertise eines ehemaligen Gehe-Managers, um sich gegen Online-Konkurrenten wie Shop Apotheke und DocMorris zu behaupten. Während der Bundesgerichtshof über die Anforderungen an Vertragsbezeichnungen in Widerrufsbelehrungen entscheidet und damit eine weitere Hürde für Verbraucherrechte setzt, erreicht der französische Pharmakonzern Sanofi eine beeindruckende Umsatzsteigerung trotz gestiegener Forschungsausgaben. In den USA sorgt die Nominierung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister für hitzige Debatten, da seine frühere Impfkritik weiterhin Zweifel an seiner Eignung für das Amt weckt. Vor diesem Hintergrund rücken auch in Deutschland die gesundheitspolitischen Debatten in den Fokus, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen, bei denen die Parteien ihre Positionen zur Anpassung des Apothekenhonorars schärfen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Übernahme einer Landapotheke ist mit hohen Hürden verbunden – von bürokratischen Hindernissen über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zur wachsenden Konkurrenz durch den Versandhandel. Doch während die Politik den Erhalt wohnortnaher Apotheken fordert, fehlen konkrete Maßnahmen zur Entlastung. Ein Apotheker wagte dennoch den Schritt und übernahm einen Standort, den niemand haben wollte. Sein Weg zeigt, warum immer weniger Nachfolger bereit sind, dieses Risiko einzugehen – und warum dringend Reformen nötig sind, um die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Krebsprävention und -therapie: Wie eine ausgewogene Ernährung das Krebsrisiko beeinflussen kann und fortschrittliche pharmakologische Behandlungen das Leben von Patienten verbessern. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die wichtigsten Strategien und wissenschaftlichen Erkenntnisse, die darauf abzielen, die Krebsbekämpfung effektiver zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem beispiellosen Schritt zur Nachhaltigkeit testet DocMorris, ein führender Online-Apothekenanbieter, in Ludwigshafen Mehrwegverpackungen für Gesundheits- und Pflegeprodukte, während traditionelle Apotheken hauptsächlich Einwegmaterialien verwenden. Angesichts der sich ständig wandelnden wirtschaftlichen Bedingungen überarbeiten deutsche Apotheken ihre finanziellen Absicherungsmechanismen, besonders im Umgang mit Rezeptabrechnungszentren. In Berlin diskutieren führende Gesundheitspolitiker intensiv über Apothekenreformen und Vergütungsanpassungen, während in der EU eine unzureichende Überwachung des Arzneimittelversands zu einem ungleichen Wettbewerb führt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) plant, seinen Zugang zur Arzneimitteldatenbank erheblich zu erweitern, und die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Plattform zur Überwachung von Arzneimittelengpässen eingeführt. Neue medizinische Verfahren wie ein Herzpflaster aus Laborgewebe zeigen Potenzial bei der Behandlung von Herzinsuffizienz, und die Bedeutung der Früherkennung von Hodenkrebs wird betont. Zudem wird Digoxin als mögliche Behandlung für metastasierenden Brustkrebs erforscht. In einem innovativen Ansatz zur Mückenbekämpfung könnte die „Toxische Männchen Technik“ die Übertragung von Krankheiten reduzieren. Der tragische Tod eines ungeimpften Jungen in Brandenburg hebt die Wichtigkeit der Impfprävention hervor. Studien zur Gleichberechtigung im Haushalt zeigen, dass Frauen weiterhin einen größeren Anteil der Hausarbeit übernehmen, und die spezifischen Risiken des Alkoholkonsums bei Frauen werden zunehmend erkannt, da sie schneller gesundheitliche Schäden entwickeln können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Drogeriekette dm wagt den Schritt ins Apothekengeschäft und will sich schnell als vertrauenswürdige Anlaufstelle etablieren. In einer Welt, in der Apotheken mit ständig neuen Risiken konfrontiert sind, wird strategisches Versicherungsmanagement immer wichtiger, um langfristige Sicherheit zu garantieren. Währenddessen betritt der führende polnische Generikaanbieter Polpharma den deutschen Markt, der als hart umkämpft gilt. In einer persönlichen Entscheidung verabschiedet sich Apotheker Dr. Stefan Hartmann von seinem Traum vom Mehrbesitz und verkauft eine seiner Filialen. Nach einem Skandal im Pharmagroßhandel wird die Geschäftsführerin von Lunapharm zu einer Haftstrafe verurteilt. Auf EU-Ebene startet die EMA eine Plattform zur Überwachung von Arzneimittelengpässen, die frühzeitiges Erkennen und effizientes Management von Knappheiten verspricht. Ein innovatives Herzpflaster könnte die Behandlung von Herzinsuffizienz revolutionieren, während neue Forschungen Digoxin als potenzielles Medikament gegen Brustkrebs-Metastasen identifizieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem dynamischen Zusammenspiel aus wirtschaftlicher Anpassung, gesundheitlicher Prävention und politischem Engagement navigieren deutsche Apotheken durch ein Meer von Herausforderungen. Sie rüsten sich gegen finanzielle Unsicherheiten, während wissenschaftliche Erkenntnisse aufzeigen, wie geschlechtsspezifische Risiken, insbesondere im Kontext des Alkoholkonsums bei Frauen, dringend adressiert werden müssen. Der tragische Tod eines ungeimpften Jungen wirft ein Schlaglicht auf die kritische Wichtigkeit der Impfprävention. Gleichzeitig bringt die Einführung innovativer Methoden zur Bekämpfung von Krankheitsübertragern und die Expansion zugänglicher Arzneimitteldaten neue Hoffnung. Während politische Plattformen und Diskussionen die zukünftige Richtung der Gesundheitspolitik skizzieren, unternimmt die Industrie bedeutende Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit im Gesundheitssektor. All diese Facetten weben zusammen ein Bild eines Sektors im Wandel, der bereit ist, sich den Herausforderungen von heute und morgen zu stellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheken an der Frontlinie der Gesundheitsversorgung und navigieren durch ein Labyrinth von Herausforderungen, die von Sicherheitsbedrohungen bis zu gesundheitlichen Krisen reichen. Ein umfassender Versicherungsschutz bildet das Rückgrat ihres Schutzes, während die dunkle Jahreszeit einen Anstieg bei Einbrüchen mit sich bringt, wobei sogar Kosmetikprodukte ins Visier der Diebe geraten. Gleichzeitig kehrt die Diphtherie erschreckend zurück und unterstreicht die Dringlichkeit verbesserter Impfstrategien. Währenddessen bietet die Forschung Hoffnung, wie etwa durch neue Anwendungen von Semaglutid bei Herzinsuffizienz, und die politische Landschaft wird durch eine vorgezogene Bundestagswahl auf die Probe gestellt, die entscheidend für die Zukunft des Gesundheitswesens sein könnte. Inmitten dieser vielfältigen Herausforderungen muss die Apothekenbranche flexible und innovative Lösungen finden, um ihre essentielle Rolle in der deutschen Gesundheitslandschaft zu sichern und zu stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der politischen Debatten über die Zukunft der Apotheken betont FDP-Chef Christian Lindner weiterhin die Bedeutung von Apothekern in der Arzneimittelversorgung und stellt sich gegen Modelle ohne pharmazeutische Fachkräfte. Währenddessen reagiert Apotheker Dr. Stefan Hartmann auf die wirtschaftlichen Herausforderungen des Marktes und reduziert seine Filialen, nachdem er zuvor eine Expansion geplant hatte. Der anhaltende Bedarf nach robustem Versicherungsschutz für Apotheken wird immer dringlicher, da die Branche zunehmend Ziel von Einbrüchen wird, bei denen nicht nur Medikamente, sondern auch Kosmetikprodukte gestohlen werden. Gleichzeitig steht die bevorstehende Bundestagswahl 2025 im Mittelpunkt politischer Diskussionen, während in Berlin innovative Modelle zur Bekämpfung des Ärztemangels entwickelt werden. Auf globaler Ebene sorgt die bevorstehende Marktrücknahme von Humaninsulinen für Besorgnis in der Diabetesversorgung, während neue Warnhinweise zu Atomoxetin bei Kindern die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit von Medikamenten lenken. In der Medizin gibt es auch positive Fortschritte: Semaglutid zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung von Herzinsuffizienz, und bei der Chemotherapie wird weiterhin intensiv an der Linderung der Nebenwirkungen gearbeitet. Doch nicht nur neue medizinische Entwicklungen werfen ihre Schatten voraus – auch alte Infektionskrankheiten wie Diphtherie zeigen besorgniserregende Rückkehrzeichen in Deutschland, was die Dringlichkeit von Impfungen und Prävention unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsversorgung steht an einem Wendepunkt, doch im Wahlkampf bleibt sie ein Randthema. Während Migration, Wirtschaft und Klimapolitik dominieren, kämpfen Apotheken ums Überleben. Die Freien Wähler setzen als einzige Partei gezielt auf die Apothekerschaft und fordern konkrete Maßnahmen zur Sicherung der Arzneimittelversorgung. Parallel dazu wird eine abgespeckte Version des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes diskutiert, die insbesondere in ländlichen Regionen für Unsicherheit sorgt. Ein tragischer Fall rückt die Impfdebatte erneut in den Fokus: Ein zehnjähriges Kind stirbt in Berlin an Diphtherie – es war nicht geimpft. Apotheken sehen sich weiterhin wirtschaftlichen Herausforderungen ausgesetzt, insbesondere bei der Abgabe von Verbandstoffen, wo Abrechnungsrisiken und unklare Vorgaben für Verunsicherung sorgen. Während Polpharma in den hart umkämpften deutschen Generikamarkt drängt, verlassen die USA die WHO, was schwerwiegende Folgen für globale Gesundheitsprogramme haben könnte. Auch die Justiz setzt wichtige Signale: Ein betrunkener Unfallopfer erhält Schadensersatz trotz Versicherungsstreits, während im Lunapharm-Skandal eine mehrjährige Haftstrafe verhängt und Millionenbeträge eingezogen werden. In der Cannabispolitik droht ein neuer Konflikt: Ein Vorstoß, Medizinal-Cannabis erneut als Betäubungsmittel einzustufen, stößt auf massiven Widerstand. Währenddessen verschärfen sich die Lieferengpässe bei Salbutamol-Inhalatoren, was Patienten durch höhere Kosten belastet. International sorgt eine Einigung im Opioid-Skandal für Aufsehen: Die Sackler-Familie zahlt 7,4 Milliarden US-Dollar und verliert die Kontrolle über Purdue Pharma – doch bleibt die Frage, ob dies für die Opfer der Krise ausreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Drogeriemarktkette dm plant ihren Einstieg in den Apothekenmarkt und startet mit einem Versandhandel für rezeptfreie Medikamente aus Tschechien. Interne Unterlagen deuten darauf hin, dass dies nur der erste Schritt einer weitreichenderen Strategie sein könnte, die langfristig auch stationäre Apotheken und
weiterlesen...

Artikel 41 - 60 von 3676 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen