• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die finanzielle Belastung der Apotheken in Deutschland nimmt weiter zu. Trotz eines milliardenschweren Beitrags zur Stabilisierung der Krankenkassenfinanzen stehen die Betriebe unter wachsendem wirtschaftlichen Druck. Während die Arzneimittelausgaben der Kassen weiter steigen, schrumpft die Zahl der Apotheken kontinuierlich. Besonders in ländlichen Regionen droht ein Versorgungsproblem. Warum ausgerechnet Apotheken, die essenziell für die Patientenversorgung sind, weiterhin zum Sparobjekt werden, bleibt eine offene Frage. Eine nachhaltige Finanzierungsstrategie für das Gesundheitssystem wird immer dringlicher.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten politischer Debatten und marktwirtschaftlicher Herausforderungen stehen Deutschlands Apotheken vor einer ungewissen Zukunft. Während politische Parteien umstrittene Vorschläge für die Neuordnung der Honorarstrukturen und eine mögliche Gebührenordnung debattieren, drängen die Krankenkassen auf weitreichende Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung. Gleichzeitig könnte der Eintritt großer Handelsketten in den Arzneimittelversand das traditionelle Apothekenmodell weiter erschüttern. Dieser Bericht beleuchtet die komplexen Dynamiken, die das Fundament der pharmazeutischen Versorgung in Deutschland formen und stellt die Frage, welche Wege die Branche in einer sich rapide wandelnden Landschaft einschlagen wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära zunehmender rechtlicher Komplexität stellt die Rechtsschutzversicherung eine unerlässliche Säule für den modernen Apothekenbetrieb dar. Angesichts neuer gesetzlicher Herausforderungen, wie der Einführung des elektronischen Rezepts und den laufenden Anpassungen durch das Apothekenreformgesetz, bietet das speziell konzipierte Versicherungspaket ApoRecht den notwendigen Schutz vor rechtlichen Fallstricken. Dieser Teaser beleuchtet, wie eine maßgeschneiderte Rechtsschutzversicherung Apotheken nicht nur vor finanziellen Risiken schützt, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt und es ihnen ermöglicht, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während sie rechtlich abgesichert sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära, in der Risiken und Sicherheit Hand in Hand gehen, enthüllen wir, wie maßgeschneiderte Versicherungspolicen zur Lebensader der Apothekenbranche geworden sind. Von der umfassenden Risikoabdeckung über Cybersicherheit bis hin zum Schutz vor internen Betrugsfällen – dieser Bericht zeigt auf, wie moderne Versicherungen Apotheken nicht nur vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen, sondern auch deren Stabilität und Vertrauenswürdigkeit stärken. Erfahren Sie, wie diese Policen Apothekenbetreibern helfen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und eine zuverlässige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Apotheke in Bayern greift die Polizei einen mutmaßlichen Rezeptfälscher auf, ein Vorfall, der die Wachsamkeit des
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Drogeriemarktkette dm könnte durch neue strategische Initiativen im Apothekenmarkt eine entscheidende Rolle spielen. Während das Unternehmen bereits rezeptfreie Medikamente verkauft, rückt nun die Möglichkeit von Kooperationen mit Versandapotheken sowie digitale Modelle für Rezeptabwicklungen in den Fokus. Dies könnte neue Märkte eröffnen, besonders in einer Zeit, in der gesetzliche Rahmenbedingungen geprüft werden. Gleichzeitig sorgt eine unerwartete Wendung im Geschäftsmodell von dm, das Abholstationen für OTC-Medikamente umfasst, für Diskussionen über potenzielle Veränderungen im Vertrieb von Arzneimitteln. Inmitten dieser Marktentwicklungen hat die Apothekenbranche bislang auf den „Wirtschaftswarntag“ verzichtet, obwohl andere Sektoren die politischen Entscheidungsträger auf die drängenden Herausforderungen aufmerksam machen wollten. Währenddessen geht es auf der anderen Seite um bedeutende Vorfälle in der Branche, wie die Verhaftung eines Rezeptfälschers und den Kampf gegen Medikamentenmangel, der auch 2024 weiterhin die Apotheken in Europa belastet. In Deutschland hingegen erleben Apotheken eine finanzielle Entlastung durch die Senkung des Kassenabschlags und bereiten sich auf die Umstellung auf digitale PKV-Meldungen vor. Zudem wird die Geschichte einer Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten erzählt, die seit über fünf Jahrzehnten Veränderungen im Apothekenalltag miterlebt hat. Unterdessen drohen internationale Spannungen, wie die Trump-Zölle, die nicht nur die deutsche Pharmaindustrie, sondern auch die Versorgungssicherheit gefährden könnten. In einer Zeit, in der die Gesundheitssysteme Europas von Engpässen geprägt sind, wird der Umgang mit neuen gefährlichen Trends, wie der Paracetamol-Challenge, ebenso diskutiert wie bahnbrechende medizinische Studien, die neue Hoffnung für die Behandlung von Demenz bieten. All dies zeigt, wie vielfältig und herausfordernd der Apothekenmarkt ist und wie er sich in den kommenden Jahren weiter verändern könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Polizei hat in Bayern einen mutmaßlichen Rezeptfälscher festgenommen, der versucht hatte, sich mit einer gefälschten Verordnung ein begehrtes Abnehmpräparat zu erschleichen. Eine aufmerksame Apothekenmitarbeiterin erkannte die Unregelmäßigkeiten und informierte die Behörden. Der Vorfall steht nicht allein: In einer weiteren Apotheke wurde ebenfalls ein verdächtiges Rezept vorgelegt, der Täter entkam jedoch unerkannt. Die Ermittler prüfen mögliche Verbindungen zwischen den Fällen. Während Apotheken zunehmend mit Rezeptfälschungen konfrontiert sind, warnen Experten vor den gesundheitlichen und finanziellen Risiken solcher Betrugsversuche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in die Apotheke für Ihr Rezept und kommen heraus mit einer Tüte voller Bio-Knuspermüsli und veganer Hautcreme. Klingt verrückt? Nicht in der Welt von dm, wo die Grenzen zwischen Drogerie und Apotheke auf mysteriöse Weise zu verschwimmen scheinen. Ein Blick hinter die Kulissen eines raffinierten Plans, der das Einkaufserlebnis neu definiert – oder ist es nur ein cleveres Ablenkungsmanöver? Tauchen Sie ein in die trojanische Handelsstrategie von dm, die mehr Fragen aufwirft, als sie Antworten bietet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem beispiellosen Vorstoß führt die ABDA ein umfassendes Datenintegrationsprojekt ein, das nicht nur Transparenz verspricht, sondern auch Fragen zum Datenschutz aufwirft. Die jüngste Datenschutzpanne bei D-Trust unterstreicht die Dringlichkeit von Cyber-Versicherungen, während Lieferengpässe bei Ethosuximid die Versorgungssicherheit bedrohen. Gleichzeitig markiert die Erweiterung des Mutterschutzes einen wichtigen Fortschritt für Frauenrechte in Deutschland. Legislative Maßnahmen wie die Verlängerung der Übergangsfrist für Wundbehandlungsprodukte zeigen den Willen, die medizinische Versorgung zu stärken. Vor dem Hintergrund eines möglichen Handelskonflikts mit den USA stehen die Stabilität und die Unabhängigkeit der deutschen Pharmaindustrie auf dem Spiel. Neue Beratungsmöglichkeiten durch Experten bieten kleinen Pharmaunternehmen Chancen im kompetitiven Markt. Gesetzliche Neuerungen fordern zudem Apotheken heraus, digitale Barrieren abzubauen, während das Entlassmanagement weiterhin eine bürokratische Herausforderung darstellt. All diese Entwicklungen sind entscheidend für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland und benötigen eine sorgfältige Abwägung zwischen Fortschritt und Schutz der Bürgerrechte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der die Digitalisierung und Cyber-Sicherheit im Gesundheitssektor immer wichtigere Rollen einnehmen, wirft ein schwerwiegender Datenschutzvorfall bei D-Trust Fragen über die Sicherheitsprotokolle in Apotheken auf. Gleichzeitig fordert der Bundesgesundheitsminister eine radikale Verringerung der Krankenkassen, um Effizienz und Struktur im deutschen Gesundheitssystem zu verbessern. Währenddessen sorgt eine neue Studie über die Nebenwirkungen des Intervallfastens auf das Haarwachstum für Aufsehen in der medizinischen Gemeinschaft. In den USA könnte sich ein Ausbruch des Vogelgrippevirus H5N1 zu einer neuen gesundheitlichen Bedrohung entwickeln, während das Raynaud-Syndrom und mögliche Sehnervschäden durch Diabetesmedikament Semaglutid weiterhin medizinische Herausforderungen darstellen. Diese und weitere Themen unterstreichen die Notwendigkeit einer fortlaufenden Diskussion und Anpassung im Gesundheitswesen, um zukünftige Herausforderungen proaktiv und effektiv anzugehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer umfassenden Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und Chancen im Apothekenwesen zeichnen sich mehrere zentrale Themen ab: von der kritischen Entscheidungsfindung über angemessenen Versicherungsschutz zur Absicherung gegen vielfältige Risiken, über bahnbrechende medizinische Entwicklungen, die neue Behandlungsmöglichkeiten für chronische und schwerwiegende Erkrankungen bieten, bis hin zur Notwendigkeit einer tiefgreifenden Transformation traditioneller Apotheken in Reaktion auf die fortschreitende Digitalisierung und den zunehmenden Wettbewerb durch Online-Handel. Diese Entwicklungen fordern Apotheker heraus, ihre Rolle neu zu definieren und innovative Lösungen zu entwickeln, um ihre Position als unverzichtbare Gesundheitsdienstleister in der modernen Gesellschaft zu festigen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer digital dominierten Welt passen traditionelle Apotheken ihre Geschäftsmodelle an, um mit Online-Plattformen Schritt zu halten, wobei umfassender Versicherungsschutz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die gesundheitspolitische Debatte, verstärkt durch Kritiker wie Matthias Hauer, unterstreicht die Notwendigkeit, lokale Apotheken zu stärken, um eine unabhängige Arzneimittelversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig bringen Zulassungen neuer Medikamente wie Vimkunya® für Chikungunya und Ozempic® für Nierenerkrankungen bedeutende Fortschritte in der pharmazeutischen Industrie. Innovationen bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen wie Brustkrebs und Polymyalgia rheumatica eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten und Hoffnungen. Parallel dazu fordern geschlechtsspezifische Gesundheitsrisiken und riskante Trends auf Plattformen wie TikTok eine angepasste medizinische und gesellschaftliche Reaktion, während Forschungen zu Cannabidiol potenzielle neue Wege in der Suchtbehandlung aufzeigen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen unter massivem Druck. Cyberangriffe bedrohen sensible Gesundheitsdaten, Retaxationen bringen finanzielle Unsicherheit, neue Marktakteure wie Polpharma und dm verschärfen den Wettbewerb. Gleichzeitig könnte eine Rückkehr zur BtM-Pflicht für Medizinal-Cannabis zusätzliche bürokratische Hürden schaffen. Der Fall Lunapharm zeigt, wie gravierend die Folgen eines Arzneimittelskandals für Apotheken sein können. Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei D-Trust verdeutlicht die steigende Gefahr digitaler Angriffe, die ohne passende Versicherung existenzbedrohend sein können. Viele Apotheken sind auf solche Risiken nicht ausreichend vorbereitet. Standardpolicen reichen oft nicht aus, um wirtschaftliche Schäden zu vermeiden. Wer langfristig bestehen will, braucht eine gezielte Absicherung und strategisches Risikomanagement.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein unzureichender Versicherungsschutz kann für Apotheken schnell zur wirtschaftlichen Bedrohung werden. Feuer, Wasserschäden, Cyberangriffe oder Einbrüche können den Betrieb lahmlegen, während Betriebsunterbrechungen oder Retaxationen durch Krankenkassen existenzielle finanzielle Verluste verursachen. Viele Apotheken verlassen sich auf Standardversicherungen, die oft nicht die spezifischen Risiken der Branche abdecken oder gravierende Lücken in der Absicherung aufweisen. Besonders gefährlich sind Betriebsunterbrechungen, die den Umsatz für Wochen oder Monate einbrechen lassen, während Fixkosten weiterlaufen. Auch Cyberattacken und IT-Ausfälle nehmen zu, doch viele Policen greifen nur unter bestimmten Bedingungen. Eine branchenspezifische Versicherungslösung ist daher unverzichtbar, um Apotheken optimal gegen die zunehmenden Risiken abzusichern. Doch worauf kommt es bei der Auswahl der richtigen Versicherung an, und welche Policen sind wirklich essenziell? Dieser Bericht beleuchtet die größten Gefahren und zeigt, warum eine maßgeschneiderte Absicherung entscheidend ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Betrieb einer Apotheke ist mit erheblichen finanziellen und rechtlichen Risiken verbunden. Von Haftungsfällen über Einbruchdiebstahl bis hin zu Cyberangriffen – der richtige Versicherungsschutz kann im Ernstfall über die Existenz entscheiden. Doch welche Policen sind wirklich unverzichtbar, wo lauern versteckte Kosten, und wann lohnt sich eine All-Risk-Versicherung? Apothekeninhaber stehen vor der Herausforderung, zwischen notwendiger Absicherung und wirtschaftlicher Vernunft abzuwägen. Eine detaillierte Analyse zeigt, welche Risiken real sind, welche Versicherungen unverzichtbar sind und wo Einsparpotenzial besteht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Bei D-Trust, einer Tochter der Bundesdruckerei, kam es zu einem schwerwiegenden Datenschutzleck, durch das Tausende Heilberufler betroffen sind. Ein Apotheker aus Wolfsburg fordert nun Schadenersatz und sieht seine berufliche Integrität gefährdet. Dieser Vorfall rückt die Notwendigkeit verstärkter Cyber-Sicherheitsmaßnahmen in Apotheken in den Fokus, da sensible Patientendaten zunehmend Ziel von Cyberkriminellen werden. Parallel dazu verhandelt der Hessische Apothekerverband mit Gedisa über die digitale Zukunft der Apotheken, während sich der Bundesverband pharmazeutisch-technischer Assistenten von großen Online-Apotheken trennt und neue Partner sucht. In den Alpen trafen sich Spitzenvertreter der Apothekerschaft, um über Freiberuflichkeit und Zusammenarbeit zu diskutieren. Zugleich sorgt ein Gesetzesentwurf zur digitalen Terminvergabe für hitzige Debatten über die Rolle der Krankenkassen und deren Einfluss auf das Gesundheitswesen. Trotz verschärfter Kostenkontrollen steigen die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen drastisch, was die Debatte um Effizienz im Gesundheitswesen weiter anheizt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert deshalb eine deutliche Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen, um Doppelstrukturen zu beseitigen. Medizinisch rückt Semaglutid in den Fokus, da Hinweise auf mögliche Schäden am Sehnerv Anlass zu neuen Untersuchungen geben. Das Raynaud-Syndrom bleibt eine unterschätzte Herausforderung, die Betroffene mit schmerzhaften Durchblutungsstörungen belastet. In den USA könnte sich mit der Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1 in Milchviehbeständen eine neue Gesundheitskrise anbahnen, während eine Studie zum Intervallfasten mögliche negative Auswirkungen auf das Haarwachstum aufzeigt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer jüngsten Datenschutzpanne bei D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, wurden sensible Daten von über 10.000 Ärzten und Apothekern entwendet, was erhebliche Auswirkungen für das deutsche Gesundheitswesen hat und die Notwendigkeit umfassender Cyber-Versicherungen unterstreicht. Gleichzeitig steht das Gesundheitssystem vor bürokratischen Herausforderungen im Entlassmanagement, das den Übergang von der stationären zur ambulanten Pflege gewährleisten soll, jedoch oft an praktischen Schwierigkeiten scheitert. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) setzt auf Transparenz durch ein umfangreiches Datenintegrationsprojekt, während neue Gesetze wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Apotheken vor digitale Herausforderungen stellen. Vor der Bundestagswahl wurde zudem das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz verabschiedet, das die ambulante Versorgung verbessern soll. In der Pharmaindustrie eröffnen sich durch die Expertise von Beratern neue Möglichkeiten für kleinere Unternehmen bei Rabattverträgen, während ein möglicher Handelskrieg mit den USA die Versorgung gefährden könnte. Eine verlängerte Übergangsfrist sichert die Erstattungsfähigkeit von Wundbehandlungsprodukten, und ein neues Gesetz erweitert den Mutterschutz bei Fehlgeburten, was einen Fortschritt für Frauenrechte darstellt. Zugleich führen Lieferengpässe beim wichtigen Medikament Ethosuximid, das zur Behandlung von Absencen-Epilepsie bei Kindern eingesetzt wird, zu Versorgungskrisen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer bemerkenswerten strategischen Neuausrichtung betritt die Drogeriemarktkette dm den deutschen Apothekenmarkt, unterstützt durch einen ehemaligen Top-Manager des Pharmagroßhändlers Gehe. Währenddessen meldet Sanofi für 2024 beeindruckende Umsatzsteigerungen, trotz erhöhter Ausgaben in der Forschung. In den USA entfacht die Nominierung von Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister hitzige Debatten über seine Eignung aufgrund früherer Impfkritik. Derweil kämpfen deutsche Apotheken mit Lieferengpässen bei Quetiapin und steigenden GKV-Arzneimittelausgaben. Politische Diskussionen spitzen sich zu, als die Apothekenreform kurz vor der Bundestagswahl zum Zankapfel wird, während der BGH die Bedeutung präziser Vertragsbezeichnungen in Widerrufsbelehrungen unterstreicht. All dies wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Verflechtungen von Gesundheitspolitik, Marktdynamiken und Verbraucherschutz.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht unter massivem Druck. Apotheken schließen in alarmierender Geschwindigkeit, während Patienten insbesondere in ländlichen Regionen zunehmend mit Versorgungsengpässen kämpfen. Parallel dazu wächst die Bedrohung durch Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen, wie der jüngste Fall in Dänemark zeigt, bei dem sensible Patientendaten gestohlen und veröffentlicht wurden. Während die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, bleiben Sicherheitslücken eine ernsthafte Gefahr für das gesamte Gesundheitswesen. Doch nicht nur technische Angriffe setzen dem System zu – auch die Zahl psychischer Erkrankungen steigt rasant. Angststörungen sind heute weiter verbreitet als je zuvor, doch lange Wartezeiten auf Therapieplätze verschärfen die Situation zusätzlich. Chronische Leiden wie Endometriose bleiben trotz schwerwiegender Symptome oft über Jahre unerkannt und erschweren den Alltag der Betroffenen erheblich. Hinzu kommt ein drastischer Anstieg akuter Atemwegserkrankungen, der derzeit Millionen Menschen betrifft und die medizinische Infrastruktur erneut an ihre Belastungsgrenze bringt. Die Herausforderungen sind vielfältig, doch die politischen Reaktionen bleiben zögerlich. Experten warnen: Ohne entschlossene Maßnahmen droht das Gesundheitswesen weiter ins Straucheln zu geraten – mit gravierenden Folgen für Patienten und die gesamte Gesellschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen unter Druck: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, doch Cyberangriffe und Datenschutzrisiken nehmen zu, während viele Versicherungen keinen ausreichenden Schutz bieten. Wirtschaftlich belastet der Kassenabschlag die Betriebe weiter, und die Finanzierung teurer Hochpreis-Therapien wird zunehmend zum Problem. Die Grippewelle zeigt den Nutzen von Apothekenimpfungen, doch bürokratische Hürden verhindern eine flächendeckende Umsetzung. Eine neue Studie warnt vor gesundheitlichen Risiken für Kinder durch Passivkonsum in Cannabis-Haushalten. Politisch sorgt die geplante Einflussnahme der Krankenkassen auf die digitale Terminvergabe für Proteste, während neue Gesundheitsgesetze für mehr Bürokratie und unzureichende Finanzierung kritisiert werden. Zudem steigt die Bedrohung durch Einbrüche und Cyberkriminalität. Kurz vor der Bundestagswahl bleibt offen, ob die Politik nachhaltige Lösungen liefert oder Apotheken nur als Wahlkampfthema nutzt.
weiterlesen...

Artikel 21 - 40 von 3676 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen