• 26.06.2025 – Retaxierungen erhöhen finanzielle Risiken, Versicherungen sichern Apotheken, Reformbedarf steigt

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Apotheken stehen vor wachsenden finanziellen Herausforderungen durch Retaxierungen. Reformen und Versicherungsschutz gelten als Schlüsse ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retaxierungen erhöhen finanzielle Risiken, Versicherungen sichern Apotheken, Reformbedarf steigt

 

Apotheken stehen unter steigendem Retaxierungsdruck, finanzielle Rücklagen werden größer, Versicherungen gewinnen an Bedeutung

Apotheken-News von heute

Die stetig steigenden Retaxierungen setzen Apotheken erheblich unter Druck und erfordern von Betreibern zunehmend hohe finanzielle Rücklagen von bis zu 50.000 Euro oder mehr, um mögliche Nachforderungen abzusichern. Vor dem Hintergrund verschärfter Prüfmechanismen der Krankenkassen und wachsender bürokratischer Anforderungen entstehen Rückforderungen oft schon bei marginalen Abweichungen in der Rezeptabrechnung, was die Liquidität vieler Apotheken stark belastet und die wirtschaftliche Planung, insbesondere im Rahmen von Nachfolge und Ruhestand, erheblich erschwert. Während Apothekenverbände Mustereinsprüche als Gegenmaßnahme empfehlen, sind diese Verfahren häufig langwierig und ressourcenintensiv und bieten oft keine kurzfristige Entlastung. Parallel dazu gewinnt der Abschluss spezialisierter Retax-Versicherungen an Bedeutung, die finanzielle Risiken abfedern und Liquiditätsengpässe vermeiden helfen. Angesichts der bestehenden Belastungen fordert die Branche umfassende Reformen des Retaxsystems, die mehr Transparenz, Fairness und praktikable Abläufe gewährleisten, um die flächendeckende Arzneimittelversorgung dauerhaft zu sichern. Nur durch die Kombination aus verbesserten rechtlichen Rahmenbedingungen, verbesserter Unterstützung und passgenauen Versicherungen kann die Apothekenbranche den wachsenden Herausforderungen nachhaltig begegnen und ihre wirtschaftliche Stabilität langfristig sichern.


Die Apothekenlandschaft steht vor einer zunehmend komplexen Herausforderung durch steigende Retaxierungen, die den finanziellen Druck auf Betriebe erheblich verstärken. Während die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken bereits durch Marktveränderungen und Fachkräftemangel belastet ist, sorgen Nachforderungen aus Rückforderungen für Rezepte zusätzlich für eine erhebliche Belastung der Liquidität und langfristigen Planungssicherheit.

Retaxierungen erfolgen zumeist, wenn bei der Abrechnung von Rezepten formale Fehler festgestellt werden oder Abrechnungsmodalitäten nicht exakt eingehalten wurden. Die Krankenkassen haben in den letzten Jahren ihre Prüfmechanismen verschärft und nutzen Retaxierungen zunehmend als Mittel zur Kostenkontrolle. Dabei kann es sich um falsch ausgefüllte Formulare, unklare Dosierungsangaben oder nicht nachvollziehbare Verordnungsdetails handeln. Die Folge sind häufig Rückforderungen, die sich schnell zu fünfstelligen Beträgen summieren.

Für viele Apothekenbetreiber ist es längst üblich geworden, Rücklagen in Höhe von 50.000 Euro oder mehr für diese möglichen Nachforderungen vorzuhalten. Dies stellt insbesondere vor dem Hintergrund der Nachfolgeplanung und des Ruhestands eine erhebliche Herausforderung dar. Die finanzielle Belastung wirkt sich nicht nur auf den laufenden Betrieb aus, sondern gefährdet auch den Wert des Unternehmens und dessen Übergabemöglichkeiten.

Die Reaktion der Verbände und Interessenvertretungen bestand bislang vor allem darin, Apotheken zur Nutzung von Mustereinsprüchen gegen Retaxforderungen zu ermutigen. Dennoch berichten viele Apotheker, dass diese Verfahren langwierig, ressourcenintensiv und oft wenig erfolgversprechend sind. Die damit verbundenen Unsicherheiten und Verzögerungen belasten die betroffenen Betriebe zusätzlich.

Vor diesem Hintergrund gewinnt der Abschluss spezieller Retax-Versicherungen an Bedeutung. Versicherer bieten mittlerweile maßgeschneiderte Policen an, die finanzielle Risiken abdecken und vor Liquiditätsengpässen schützen können. Diese Lösungen sind allerdings komplex und erfordern sorgfältige Prüfung der Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Apotheken gerecht werden.

Neben der Absicherung auf betrieblicher Ebene wächst der Ruf nach einer grundlegenden Reform des Retaxsystems. Forderungen zielen darauf ab, die Prozesse transparenter, gerechter und weniger bürokratisch zu gestalten. Es wird ein Gleichgewicht zwischen berechtigter Kostenkontrolle und der wirtschaftlichen Existenzsicherung der Apotheken gefordert.

Die Auswirkungen der derzeitigen Retaxpraxis sind auch im Kontext der demografischen Entwicklung zu sehen. Zahlreiche erfahrene Apotheker stehen vor dem Ruhestand, während gleichzeitig die Zahl der Apothekenschließungen steigt. Diese Trends unterstreichen die Dringlichkeit, praktikable Lösungen zu finden, um den Fortbestand der flächendeckenden Arzneimittelversorgung zu sichern.

Insgesamt zeichnet sich ab, dass nur eine Kombination aus rechtlichen Anpassungen, verbesserter Unterstützung durch Verbände und einem verlässlichen Versicherungsschutz die Apothekenbranche in die Lage versetzen wird, den wachsenden Herausforderungen der Retaxierungen zu begegnen. Die Politik ist gefordert, diesen Prozess aktiv zu begleiten und nachhaltige Rahmenbedingungen zu schaffen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen