
Politik | Entwurf zu „Apotheken ohne Apotheker“ |
Die Neufassung des Entwurfs für eine Apotheken-Reform enthält weiterhin den Plan für „Apotheken ohne Apotheker“. Die Begründung zum Entwurf gibt einen Einblick, welche Folgen das Gesundheitsministerium daraufhin in den Apotheken erwartet. Unter ziemlich künstlichen Annahmen werden 77,4 Millionen Einsparungen errechnet. Doch von den drohenden Folgen für das System ist dort keine Rede.
weiterlesen...
Markt | Neuer Gehaltstarifvertrag |
Seit wenigen Tagen steht der neue Gehaltstarifvertrag. Es gibt ab 1. Juli 2024 einen zusätzlichen Sockelbetrag von 100 bis 150 Euro für alle Berufsgruppen und 3 Prozent mehr Gehalt ab Anfang 2026. Doch was heißt das konkret für die Gehälter der Approbierten?
weiterlesen...
Politik | Lauterbach bringt vier Gesetzesvorhaben durchs Kabinett |
Vier Gesetzesentwürfe aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat das Bundeskabinett am heutigen Mittwoch beschlossen – unter anderem geht es dabei um die Erweiterung der Gematik zur Digitalagentur und die Notfallreform. Die Apothekenreform hat es hingegen nicht in die Beschlussfassung geschafft.
weiterlesen...
Pharmazie | Hochansteckend und keineswegs harmlos |
Rote, schuppende Flecken, eitrige Entzündungen und Juckreiz an Kopf, Bart oder Nacken: Aktuell mehren sich die Fälle von Pilzinfektionen – vor allem bei jungen Männern nach einer Haarrasur. Der Dermatophyt Trichophyton tonsurans breitet sich rasant aus. Experten sprechen sogar von einer europaweiten Epidemie. Dahinter stecken kontaminierte Friseurwerkzeuge in Barbershops. Laut Leitlinie sollte die Therapie topisch und systemisch erfolgen. Zudem hat Hygiene größte Priorität.
weiterlesen...
Politik | Gespräch mit dem Bundesgesundheitsminister |
Adexa-Vorstand Andreas May war am vergangenen Freitag zum Gespräch bei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach – nun hofft er, dass seine Vorschläge für eine Personalzulage und eine Novellierung der PTA-Ausbildung noch Eingang in die Apothekenreform finden werden.
weiterlesen...
Panorama | Irreführende Preiswerbung |
Das Landgericht Stuttgart hat gegen DocMorris ein Ordnungsgeld in Höhe von 50.000 Euro verhängt. Grund: Der Versender stellt auf seiner Webseite bei Rx-Arzneimitteln den durchgestrichenen UVP/AVP der – geringeren – gesetzlichen Zuzahlung gegenüber. Eine ähnliche irreführende Werbung war ihm bereits gerichtlich verboten worden. Weil sich das Unternehmen davon unbeeindruckt zeigt, soll es nun zahlen.
weiterlesen...
Markt | Parfümeriekette besinnt sich auf Kerngeschäft |
Die Parfümeriekette Douglas besinnt sich auf ihre Kernaktivitäten und verkauft den vor knapp zweieinhalb Jahren erworbenen Arzneimittelversender Disapo wieder. Käufer ist die niederländische MYA Health, der Deal soll bis Ende Juli abgeschlossen sein. Douglas erwartet sich dadurch eine Verbesserung der Profitabilität.
weiterlesen...
Politik | Überarbeiteter Entwurf der Apothekenreform |
Für die Ressortabstimmung hat das Bundesgesundheitsministerium nochmals kräftig am Apotheken-Reformgesetz gefeilt. Dabei hat sich möglicherweise ein redaktioneller Fehler eingeschlichen – denn nach der derzeit kursierenden Fassung dürften Pharmazieingenieure keinen Notdienst mehr leisten.
weiterlesen...
Panorama | Neuer Einlöseweg |
Nachdem bereits die Techniker Krankenkasse (TK) und die AOKen eigene E-Rezept-Funktionen in ihre Versicherten-Apps eingebaut haben, zieht nun auch die Barmer nach: Mit einer eigenen Einlösefunktion will sie die „eCare-App“ zur „zentralen Gesundheitsplattform“ ausbauen.
weiterlesen...
Markt | Umsatzprognose erhöht |
Berlin - Douglas zieht sich aus der Apothekenbranche zurück und legt die strategische Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft Premium-Beauty. Die Online-Apotheke Disapo wird an MYA Health verkauft.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht |
Am 16. Juli ist der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht zu seiner 89. Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen Cytisin zur Raucherentwöhnung und nasale Zubereitungen aus Azelastin und Fluticasonpropionat.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wundheilung nach dem Vorbild der Natur |
Das Harz der Fichte schließt verletzte Stellen der Baumrinde und schützt sie vor Parasiten. Auf der menschlichen Haut soll die auf der Basis von Fichtenharz entwickelte ilon WundXtra Salbe, die im August auf den Markt kommt, eine Schutzbarriere bilden, für ein feuchtes Wundmilieu sorgen und das Infektionsrisiko verringern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Interview mit ADA-Chef Rochell |
Mehr Urlaub, weniger Wochenarbeitszeit und ein bisschen mehr Geld: Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft Adexa haben sich kürzlich auf eine Tarifanpassung geeinigt, die innerhalb des Berufsstands auf Kritik stößt. Im Gespräch mit der DAZ erläutert der Vorsitzende des ADA, Thomas Rochell, die Hintergründe des Abschlusses.
weiterlesen...
Politik | Ausnahme vom Abspracheverbot geplant |
Der nachbearbeitete Entwurf für das Apotheken-Reformgesetz enthält auch eine neue Regelung, die heimversorgenden Apotheken die Arbeit erleichtern wird: Im Apothekengesetz soll klargestellt werden, dass auch E-Rezepte für Heimbewohner*innen direkt an die Vertragsapotheke gesendet werden dürfen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Saarländischer Apothekerverein |
Nach langwierigen und zähen Verhandlungen haben sich die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) auf einen neuen Gehaltstarif geeinigt. Der Saarländische Apothekerverein hält das zum jetzigen Zeitpunkt für ein falsches Signal und hat angekündigt, aus dem ADA austreten zu wollen.
weiterlesen...
Pharmazie | Anpassung der Fach- und Gebrauchsinformationen |
Infolge einer Empfehlung des europäischen Pharmakovigilanzausschusses PRAC mussten Anfang des Jahres die Fach- und Gebrauchsinformationen von Fluconazol angepasst werden. Demnach ist Fluconazol in der Schwangerschaft nicht mehr so risikoarm, wie man früher einmal dachte. Auch kurzzeitige Standarddosen sollten kritisch bewertet werden.
weiterlesen...
Politik | Anti-Spionage-Gesetze in China |
Seit dem letzten Jahr hat China seine Anti-Spionage-Gesetze nachgeschärft. Damit könnten ausländischen Inspekteuren, harte Strafen drohen, befürchten viele Unternehmen. Viele notwendige Zertifikate für den Arzneimittelimport laufen deshalb aus. Noweda befürchtet neue Arzneimittelengpässe.
weiterlesen...
Politik | Honorar und PTA-Vertretung |
Ob die Apothekenreform morgen ins Kabinett geht, ist noch unsicher. Dagegen ist klar, dass das Bundesgesundheitsministerium für die Ressortabstimmung nochmals am Referentenentwurf gefeilt hat. So soll nun nicht nur das Fixum, sondern auch der prozentuale Honoraranteil künftig verhandelt werden. Nachjustiert und präzisiert wurden auch die Regelungen zu Skonti sowie zur PTA-Vertretung.
weiterlesen...
Politik | Ungewisser Zeitplan |
Das Bundesgesundheitsministerium wird am morgigen Mittwoch doch einige seiner Reformvorhaben ins Kabinett bringen. Vier Gesetze sind gesetzt – das Apotheken-Reformgesetz könnte noch als Nummer fünf hinzukommen. Dies soll sich im Laufe des heutigen Tages entscheiden.
weiterlesen...
Politik | Mit Kevin kühnert und Dirk Heidenblut |
Karl Lauterbachs Ideen zur Sicherung des flächendeckenden Apothekennetzes gehen auch so manchen seiner Parteikolleginnen und -kollegen gegen den Strich. Neben der Apotheken-Basis sucht auch die SPD-Basis – zuweilen in Schnittmenge – Gehör bei Partei-Spitze und Entscheidern. Ein wiederkehrendes Signal ist: Es gilt noch immer das Struck´sche Gesetz.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de