• Branche im Blick

    ApoSecur® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Panorama | Kommentar |

Großhandelsskonti über 3,15 Prozent wieder zuzulassen – das scheint auf den ersten Blick eine charmante Lösung zu sein, die Apotheken kurzfristig finanziell etwas zu entlasten. Es lässt sich schnell umsetzen und ist für Steuer- und Beitragszahler kostenneutral. Es kann aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein, dass die Vergütung der Apotheken vom Verhandlungsgeschick beziehungsweise dem guten Willen der Großhändler abhängig ist. Und möglicherweise schadet es auf lange Sicht sogar. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Politik | Analyse zum Referentenentwurf |

Die Kritik an den Eckpunkten zur Apothekenreform hat wenig bewirkt. Der Referentenentwurf enthält einzelne positive Ansätze und zugleich neue Belastungen, wie eine Analyse von DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn zeigt. Demnach fehlt vielfach die Bereitschaft, erkannte Probleme wirklich anzugehen, und vor allem bleiben das Honorar und die systemgefährdende Idee der „Apotheke ohne Apotheker“ als zentrale Herausforderungen.
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz |

Es soll einfacher werden, Filialapotheken zu gründen. Auch die personellen Vorschriften im Filialverbund sollen gelockert werden. Die Apothekerschaft alarmiert dabei vor allem, dass es künftig möglich sein soll, eine Apotheke auch ohne Approbierte vor Ort offenzuhalten. Zudem plant der Bundesgesundheitsminister, die Gründung von Zweigapotheken leichter zu machen. Wie genau stellt er sich das vor?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekerkammer Berlin informiert |

Am Freitag startet die Fußball-EM in Deutschland. Auch für die Apotheken sind damit zusätzliche Belastungen zu erwarten. Die Apothekerkammer Berlin informiert über das Notdienstangebot während der EM und darüber welche ausländischen Verschreibungen beliefert werden dürfen und welche nicht.
weiterlesen...

Politik | Noch mehr Dampf von Verbänden und Kammern |

Weitere Vertreter der Kammern und Verbände machen ihrem Unmut über den Referentenentwurf für die Apothekenreform Luft. Sie beklagen „Geringschätzung“, „Beratungsresistenz“, und dass vor allem Menschen in strukturschwachen Regionen benachteiligt werden.
weiterlesen...

Politik | Verbände und Kammern lassen Dampf ab |

Seit diesem Mittwoch ist der Referentenentwurf für die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Apothekenreform bekannt. Die Kommentare aus der Apothekerschaft sind scharf.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung Brandenburg |

Auch wenn der Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz bei der Kammerversammlung am Mittwoch noch nicht bekannt war: Jens Dobbert, Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg, warnte vor Lauterbachs Plänen und prognostizierte weitere Apothekenschließungen, wenn diese verwirklicht werden. Was den Dauerbrenner „Pharmaziestudiengang in Brandenburg“ betrifft, berichtete er über positive Entwicklungen.
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf |

Der Referentenentwurf für die Apothekenreform ist in der Welt – aber die ABDA hat ihn Stand Donnerstagmittag noch nicht offiziell zugestellt bekommen. Wie geht es nun weiter? Und was hat die ABDA für die kommenden Tage geplant?
weiterlesen...

Politik | Auf Druck aus RLP und Hamburg |

Die ABDA wird nun doch aktiv, was belästigende Anrufe im Notdienst betrifft: Laut Holger Gnekow, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, hat die Bundesvereinigung jetzt die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes angeschrieben und auf das Problem aufmerksam gemacht. Einen Antrag, den die Delegierten beim Deutschen Apothekertag 2022 in München angenommen hatten, wollte sie in der Versenkung verschwinden lassen.
weiterlesen...

Markt | Referentenentwurf |

Seit dem BGH-Urteil zu den Skonti hat sich die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken weiter verschlechtert. Zumindest in diesem Punkt will das Bundesgesundheitsministerium den Apotheken entgegenkommen und Skonti, die über den 3,15-Prozent-Zuschlag hinausgehen, wieder zulassen. Allerdings soll dies erst im Zuge der Apothekenreform umgesetzt werden. Die ABDA hätte sich eine frühere Korrektur gewünscht.
weiterlesen...

Panorama | Sanierungskonzepte abgelehnt |

Die Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Hamburg will das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker in Eschborn aufgeben. Lediglich bestimmte Leistungen sollen erhalten bleiben – diese rechtfertigten aber nicht die nötigen Investitionen, um das marode Gebäude wieder in Schuss zu bringen.
weiterlesen...

Politik | Lauterbachs Umverteilungspläne |

Schon die Eckpunkte der Apothekenreform sahen vor, dass Notdienste künftig besser vergütet werden sollen – 50 Millionen Euro mehr sollen für die Pauschalen zur Verfügung stehen. Der Referentenentwurf macht nun klar, woher das Geld kommen soll: Ein Teil des Zuschlags für pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) wird „umgewidmet“.
weiterlesen...

Panorama | Wie sich Apotheken vor Starkregen und Hochwasser schützen können |

Gehören Gummistiefel bald zur unverzichtbaren Berufskleidung in Apotheken? Vor wenigen Jahren wäre verständnisloses Kopfschütteln wohl die einzige Antwort auf diese Frage gewesen. Doch mittlerweile hat sich die Situation geändert. Sicher, auch künftig ist nicht damit zu rechnen, dass Gummi­stiefel neben der Präzisionswaage und dem Mikroskop als Pflichtausstattung revisionsrelevant werden, doch die sogenannten „Jahrhunderthochwasser“ treten in immer kürzeren Abständen auf, überschwemmen Siedlungen und auch Apotheken.
weiterlesen...

Politik | Reaktion auf Referentenentwurf |

Der Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz sorgt nicht nur bei der ABDA für scharfe Kritik. Auch die Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion für Apothekenthemen, Kristine Lütke, erklärte in einem ersten Statement: Diese Reform wird die Apotheken nicht stärken, sondern schwächen.
weiterlesen...

Politik | Referentenentwurf |

Der lang erwartete Referentenentwurf für die Apothekenreform ist da. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening bezeichnet die darin enthaltene Idee der Apotheken ohne Apothekerinnen und Apotheker als „Tabubruch“. Insgesamt sei der Entwurf eine Bedrohung für die Arzneimittelversorgung in Deutschland.
weiterlesen...

Politik | Delegiertenversammlung Landesapothekerkammer Bawü |

Der Referentenentwurf zur Notfallversorgung sorgt auch bei den Landesapothekerkammern für Ärger. Auf der Vertreterversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg am Mittwoch in Stuttgart äußerte Präsident Martin Braun Kritik, mit Blick auf die Einbeziehung der Apotheken in das geplante neue System: „Apotheken machen schon 365 Tage im Jahr Notdienste – dieses Modell existiert bereits.“
weiterlesen...

Politik | Bayerns Gesundheitsminsterin beim Sanacorp-Geburtstag |

An diesem Dienstag feierte die Sanacorp ihr 100-jähriges Bestehen, unter den geladenen Gästen war auch die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU), die ein Grußwort sprach. Zudem appellierte sie an die Apothekerschaft, ihre Probleme und ihren Beruf „außerhalb der Bubble“ besser zu erklären.
weiterlesen...

Politik | BAK-Symposium |

Als Apotheker*in im Homeoffice arbeiten, Patient*innen per Video beraten oder Ärzt*innen in der Apotheke per Telepharmazie zuschalten – wie können Apotheken die Digitalisierung für sich nutzen? Beim Symposium der Bundesapothekerkammer (BAK) diskutierte man an diesem Dienstag darüber, welche Chancen Telepharmazie mit sich bringen kann und wo die Grenzen liegen.
weiterlesen...

Pharmazie | Quälende Hustenattacken |

Keuchhusten (Pertussis) ist noch immer eine häufige Infektionserkrankung, trotz relativ hoher Impfquoten bei Kindern. Dank der Impfung sind Todesfälle in den industrialisierten Ländern selten geworden, ausgerottet ist die Erkrankung aber nicht. Der zuletzt starke Anstieg der Keuchhustenfälle in vielen europäischen Ländern und insbesondere der Tod von mehreren Babys Anfang des Jahres in den Niederlanden haben erhebliches Aufsehen erregt. Was ist passiert?
weiterlesen...

Politik | „Heilloses Durcheinander“ |

Apotheken spielen in den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Reform der Notfallversorgung eine gewisse Rolle. Die ABDA hat nun deutlich gemacht, dass sie die Ideen ablehnt: Sie fürchtet Doppelstrukturen und eine Qualitätsreduzierung.
weiterlesen...

Artikel 1921 - 1940 von 61052 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen