• Branche im Blick

    ApoSecur® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Bundesfinanzhof (BFH) verkündete in seiner jüngsten Pressemitteilung Nr. 28/24 vom 20. Juni 2024 ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache VI R 21/21, das die steuerliche Behandlung von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33a Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) für das Jahr 2019 betrifft. Das Gericht entschied, dass solche Zahlungen nur dann steuerlich absetzbar sind, wenn der Unterhaltsempfänger über ein Vermögen verfügt, das den Betrag von 15.500 Euro nicht übersteigt. Dieses Vermögen wird als "Schonvermögen" definiert und ist seit 1975 unverändert, trotz der Geldentwertung.
weiterlesen...

Panorama | Fussball-EM 2024 |

Im Juni 2021 war der dänische Fußballspieler Christian Eriksen bei den Europameisterschaften im Spiel gegen Finnland bewusstlos zusammengebrochen. Der damals 29-Jährige konnte durch eine Herzdruckmassage und einen Defibrillator gerettet werden. Dieses Ereignis war Anlass für die Verantwortlichen der UEFA, jetzt bei der EM eine Wiederbelebungskampagne zu initiieren. Die Kampagne setzt neben Werbung auch auf praktisches Reanimationstraining von Spielern und Fans.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum Apotheken-Reformgesetz |

Die ABDA hat eine klare Meinung zum Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz: Sie lehnt ihn schlichtweg ab. Er degradiere das Arzneimittel zum Konsumgut und gehe von einer Verzichtbarkeit von Apotheke und Apotheker aus, heißt es in einer Stellungnahme für das Bundesgesundheitsministerium.
weiterlesen...

Politik | Entwurf für Gesundes-Herz-Gesetz |

In der Standesvertretung ist man überzeugt: Apothekerinnen und Apotheker können einen wichtigen Beitrag bei der Prävention und Früherkennung von Krankheiten leisten. Allerdings: Würden die Apotheken-Reformpläne des Bundesgesundheitsministers umgesetzt, könne keine sichere und hilfreiche Prävention garantiert werden.
weiterlesen...

Politik | Protest gegen Apothekenreform |

Der Hessische Apothekerverband hat die Faxen dicke: Am Donnerstag, dem 27. Juni und Freitag, 28. Juni bleiben in dem Bundesland die Apotheken geschlossen. Grund: der Referentenentwurf für die Apothekenreform.
weiterlesen...

Politik | Apothekenreform |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant, dass Apotheken unter bestimmten Umständen auch ohne Approbierte geöffnet sein dürfen. Jetzt hat sich in der Sache auch der Weltapothekerverband eingeschaltet.
weiterlesen...

Markt | Für Praxen und Kliniken |

Berlin - CompuGroup Medical (CGM) kauft den auf digitale Anamnesetools spezialisierten Anbieter AmbulApps. Das Unternehmen organisiert, digitalisiert und strukturiert die Patientendatenerhebung; die Tools sollen im CGM-Portfolio ausgebaut werden. CGM bietet somit künftig Anwendungen der digitalen Patientenaufklärung, Anamnese im Wartezimmer, für Hausbesuche, für die Erstellung von Therapieplänen oder für die Dokumentation von Eingriffen.
weiterlesen...

Markt | Versandapotheken |

Berlin - Sanicare hat einen neuen Chefeinkäufer. Ab Juli wird Daniel Ken Head of Procurement bei der Versandapotheke mit Sitz in Bad Laer. Er übernimmt von Doris Jeske-Kraft, die im Februar zu Pharma Privat gewechselt hat.
weiterlesen...

Politik | Konstituierende Sitzung |

Kontinuität bei der Apothekerkammer Niedersachsen: Bei der konstituierenden Sitzung wählte die Kammerversammlung in Hannover Cathrin Burs erneut zu ihrer Präsidentin. Burs zeigte sich in ihrer Wahlrede kämpferisch: „Aufgeben ist keine Alternative“, sagte sie mit Blick auf die schwierige politische Lage.
weiterlesen...

Politik | Delegiertenversammlung der AK Berlin |

Die Apothekerkammer Berlin fordert die Bundesregierung in einer am Dienstagabend beschlossenen Resolution auf, das Apotheken-Reformgesetz „maßgeblich anzupassen“. Denn aus Sicht der Delegierten der Kammer würde der vorliegende Referentenentwurf in seiner aktuellen Form die Arzneimittelversorgung der Menschen in Deutschland massiv verschlechtern.
weiterlesen...

Markt | Preismodell, Service, CardLink |

Berlin - Immer mehr Akteure werden an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden. Da in Apotheken bald schon ein Wechsel der bisherigen Komponenten ansteht, will der Softwareanbieter Red Medical den Einstieg in die TI 2.0 erleichtern. Dazu sollen nun die einmalige Einrichtungsgebühr gestrichen und der Support an Samstagen ab Oktober inkludiert werden. Auch bei der Problemanalyse soll vereinfacht unterstützt werden.
weiterlesen...

Panorama | Abwassermonitoring |

Die Untersuchung der Virenlast im Abwasser hat sich während der Corona-Pandemie als verlässliches Instrument zur Bestimmung des Infektionsgeschehens erwiesen. Schon länger wird eine Ausweitung des Verfahrens auf andere Erreger gefordert. In Bayern werden nun auch Influenza-Viren in den Kläranlagen aufgespürt.
weiterlesen...

Politik | „Pillen statt Prävention“ |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sein neues Gesetzesvorhaben der Öffentlichkeit präsentiert. Gesundheitsscreenings und die Förderung der Rauchentwöhnung sind Kernpunkte des Vorhabens, aber auch die Ausweitung des Einsatzes von Statinen ab dem Kindesalter. Das stößt auf Widerstand seitens der Krankenkassen und Hausärzt*innen.
weiterlesen...

Pharmazie | Zahlreiche Organe können betroffen sein |

Coxsackieviren (CV) sind allgegenwärtige, weit verbreitete Enteroviren aus der Familie der Picornaviridae. Sie werden überwiegend fäkal-oral übertragen und sind weltweit eine der Hauptursachen für Infektionen bei Kindern. Ein Überblick über die durch Coxsackieviren verursachten Erkrankungen.
weiterlesen...

Pharmazie | Einnahme mit kalorienreichem Abendessen |

Unter neuropathischen Schmerzen leiden 7 % der Allgemeinbevölkerung und 14 % der Menschen mit Diabetes. Normale Analgetika wirken bei den Nervenläsionen nicht, ein Mittel der ersten Wahl ist der Calciumkanal-Modulator Pregabalin. Bislang schlucken die Patienten die Hartkapseln zwei- oder dreimal täglich. Eine in Deutschland neue Retardformulierung ermöglicht nun die einmal tägliche Gabe. Dass dies nicht in jedem Fall eine Vereinfachung der Therapie bedeutet, hängt mit den Besonderheiten der Tablette und der Resorption von Pregabalin zusammen.
weiterlesen...

Politik | Apothekenreform |

„Keine Apotheke ohne Apotheker“ – die Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Hessen befürchtet, dass sich die Arzneimittelversorgung in Deutschland verschlechtern wird, sollte der Referentenentwurf für die Apothekenreform umgesetzt werden. In einer Resolution wird die Regierung aufgefordert, das Vorhaben zu stoppen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit |

Wie schon in den vergangenen Jahren stellt die Bundesagentur für Arbeit fest: Der Beruf Apotheker*in ist ein Engpassberuf. Wenig überraschend ist auch: PTA werden ebenfalls händeringend gesucht.
weiterlesen...

Markt | Störung in Leipzig |

Berlin - Bei Phoenix hat es einen Ausfall in Leipzig gegeben. Der Großhändler konnte Apotheken in der Region gestern nur eingeschränkt beliefern. Dem Mannheimer Konzern zufolge konnte die Störung schnell behoben werden. Auch Alliance Healthcare Deutschland (AHD) lieferte verspätet.
weiterlesen...

Politik | Missbrauch stoppen |

Lachgaskonsum ist ein gefährlicher Trend unter Jugendlichen. Der missbräuchliche Einsatz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Bisher ist die Substanz frei verkäuflich. Der Bundesrat fordert nun eine Aufnahme in die Liste der „neuen psychoaktiven Substanzen“. Dadurch sollen Kinder und Jugendliche besser geschützt werden.
weiterlesen...

Markt | Methylphenidat |

Berlin - Medice kann den Großhandel nicht mit Kinecteen versorgen. Der Grund: eine unzureichende Kooperation mit dem Vertragspartner. Der Hersteller arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung, um die Lieferkette schnellstmöglich wiederherzustellen.
weiterlesen...

Artikel 1861 - 1880 von 61042 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen