• PHARMAZIE 2019

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE | Pharmakonzerne |

Berlin - Novartis streitet mit Amgen. Der schweizerische Pharmakonzern hat Medienberichte über einen Rechtsstreit mit dem US-Biotechunternehmen bestätigt. Dabei geht es um das Migränemittel Aimovig (Erenumab).
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antikörper |

Berlin - Teva hat für Fremanezumab die EU-Zulassung erhalten – die US-Arzneimittelbehörde hatte für den Arzneistoff bereits im September grünes Licht gegeben. Der Migräne-Antikörper kommt in Europa unter dem Namen Ajovy zu 225 mg als Injektionslösung auf den Markt und bietet den Patienten zwei mögliche Dosierungsintervalle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | MS-Medikamente |

Berlin - Erfolg für Teva: Das Europäische Patentamt hat für Copaxone 40 mg/ml das Patent EP 2949335 bestätigt. Der größte Generikahersteller der Welt befindet sich nun in der ungewohnten Situation, als Originator sein Produkt gegen Nachahmer zu verteidigen, während der Konzern sonst stets für eine schnelle Einführung und gegen eine Verlängerung der Exklusivität kämpft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief zu Benlysta |

Stuttgart - Depressionen, Selbstverletzung, Suizidverhalten – vor diesen schweren Nebenwirkungen unter Belimumab warnt GlaxoSmithKline in einem Rote-Hand-Brief. Benlysta® als Injektion mittels Fertigpen und Fertigspritze oder Benlysta® als Pulver zur Herstellung einer Infusion wird ausschließlich bei systemischem Lupus Erythematodes (SLE) eingesetzt. Belimumab neutralisiert BLyS, einen Überlebensfaktor für B-Zellen, der bei SLE-Patienten erhöht ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sotagliflozin: FDA und EMA sind uneinig |

Stuttgart - Anfang März hat die europäische Arzneimittelbehörde EMA eine Zulassungsempfehlung für den SGLT-Inhibitor Sotagliflozin ausgesprochen. Unter dem Markennamen Zynquista® soll das Gliflozin als Ergänzung zu Insulin für bestimmte Typ-1-Diabetiker eingesetzt werden. Erst vor Kurzem wurde für Dapagliflozin in Europa die Erweiterung der Zulassung auf diese Indikation empfohlen. In den USA verhält sich die FDA deutlich zögerlicher, was Gliflozine und Typ-1-Diabetes angeht. Grund dafür sind mögliche Ketoazidosen. Wie sinnvoll sind orale Antidiabetika plus Insulin bei Typ-1-Diabetes?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Adalimumab |

Bad Homburg - Erfolg für den Gesundheitskonzern Fresenius: Ein Biosimilar der Tochter Fresenius Kabi für den Rheuma-Blockbuster Humira (Adalimumab, AbbVie) ist zugelassen worden. Die EU-Kommission erteilte die Freigabe für das Mittel mit dem Markennamen Idacio für alle Anwendungsgebiete des Referenzproduktes.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gentherapie |

Berlin - Die Thalassämie zählt zu den seltenen Erkrankungen und wird durch eine Genmutation verursacht. Die β-Thalassämie kann durch mehr als 260 Genmutationen ausgelöst werden. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat für Zynteglo (Bluebird Bio) die Zulassungsempfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verhütung |

Berlin - Hormonelle Verhütung ist Frauensache. Auf die Pille für den Mann wird seit Langem vergebens gewartet. Dabei schien Mitte der 90er-Jahre alles perfekt. Doch die Hormonspritze zeigte in Studien zahlreiche Nebenwirkungen und wurde aufgegeben. Die Daten eine neuer Studie sind jedoch vielversprechend, dass in etwa zehn Jahren die Pille für den Mann auf den Markt kommen könnte – nachzulesen bei „Endocrine Society“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lebensmittel |

Berlin - Johnson & Johnson (J&J) hat das Mundpflege-Sortiment erweitert. Unter der Dachmarke Listerine wird seit April auch eine Kautablette angeboten. Die Darreichungsform unterscheidet sich von anderen Mundpflegeprodukten „to go“ und ist als Lebensmittel deklariert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Omega-3-Fettsäuren |

Berlin - Schützt Fischöl doch vor kardiovaskulären Ereignissen? Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat Arzneimitteln mit Omega-3-Fettsäuren, die eine Kombination aus Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) enthalten, die Indikation der Sekundärprophylaxe eines Herzinfarktes gestrichen. Daten einer im „New England Journal of Medicine“ (NEJM) veröffentlichten Studie wecken dennoch Hoffnung – zumindest für hochdosiertes Icosapent-Ethyl, das in den USA als Vascepa (Amarin) zugelassen ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rheumatoide Arthritis |

Stuttgart - Tofacitinib ist seit 2012 in den USA zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis zugelassen. Erst 2017 konnte auch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA überzeugt werden, den Januskinase-Hemmer zur Zulassung zu empfehlen. Seit März warnt nun ein Rote-Hand-Brief in Deutschland, die zugelassene Dosierung von 5 mg zweimal täglich bei Rheumatoider Arthritis nicht zu überschreiten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die 3-Tages-Kombi Canesten Gyn muss in einer Charge zurück. Als Ursache nennt Bayer vereinzelte undichte Blister. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hypogonadismus |

Berlin - Zulassung für Jatenzo: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Clarus Therapeutics für Testosteron-Undeconat die Zulassung als Kapsel ausgesprochen. Laut Unternehmen handelt es sich um die erste orale Testosteron-haltige Darreichungsform seit mehr als 60 Jahren.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Glioblastome |

Berlin - Methadon war in den vergangenen Jahren für Glioblastom-Patienten der Hoffnungsträger. Um den Drogenersatzstoff war als Booster der Chemotherapie ein Hype entbrannt. Eine am 19. März im Fachmagazin „Cancer Chemotherapy and Pharmacology“ veröffentlichte Studie der Universität Leipzig zeigt jedoch ein ernüchterndes Ergebnis.
weiterlesen...

PHARMAZIE | USA: Zulassung von Mavenclad bei Multipler Sklerose |

Stuttgart - Es bewegt sich was bei der sekundär progredienten Multiplen Sklerose – zumindest in den USA. Nachdem die FDA in der vergangenen Woche bereits Siponimod zugelassen hat, freut sich Merck nun über die Zulassung von Mavenclad (Cladribin). Anders als in Deutschland, darf Mavenclad in den Vereinigten Staaten auch bei sekundär pogredienter MS eingesetzt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diabetes mellitus Typ 2 |

Nichtmedikamentöse Maßnahmen bilden die Basis der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Sie umfassen die Schulung der Betroffenen, eine Ernährungstherapie, die Steigerung der körperlichen Aktivität sowie gegebenenfalls eine Rauch-Entwöhnung. Doch die Motivation zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist besonders schwierig bei übergewichtigen Diabetikern, die bisher einen ungesunden Ernährungsstil pflegten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nach Zyklon Idai |

Berlin - Mitte März tobte ein Wirbelsturm über Mosambik, Malawi und Simbabwe und riss hunderte Menschen in den Tod. Die anhaltenden Überschwemmungen haben einen Cholera-Ausbruch begünstigt. Die beiden pharmazeutischen Organisationen Apotheker ohne Grenzen (AoG) und Apotheker helfen (AH) sind bereits mit ersten Hilfsmaßnahmen zur Stelle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sekundärprävention |

Berlin - Wirksamkeit nicht bestätigt, Indikation gestrichen: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hält an ihrer Empfehlung zu Omega-3-Fettsäuren aus dem Dezember fest. Die Präparate können keine weiteren Herz- und Blutgefäßprobleme bei Patienten nach einem Herzinfarkt verhindern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | EU-Kommission bestätigt Anwendungseinschränkungen |

Berlin - Wegen Nebenwirkungen – Europäische Kommission bestätigt Anwendungseinschränkungen für Fluorchinolone: Im Oktober hatte der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelkommission (EMA) empfohlen, den Einsatz der Antibiotika einzuschränken und das Nutzen-Risiko-Verhältnis der Stoffgruppe neu bewertet. Apotheker und Ärzte sollen ab dem 8. April in einem Rote-Hand-Brief informiert werden. So soll sichergestellt werden, dass die Änderungen in der Verordnung und Aufklärung berücksichtigt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Volumenersatz |

Berlib - Zulassungsinhaber hydroxyethylstärkehaltiger Arzneimittel dürfen ab dem 17. April ausschließlich an akkreditierte Einrichtungen liefern. Diese Sicherheitsmaßnahme ist Teil des „Programms für den kontrollierten Zugang“ der europäischen Arzneimittelbehörde. Im Vorfeld hatte die Behörde festgestellt, dass die Kontraindikationen für Hydroxyethylstärke-Infusionen nur unzureichend beachtet werden.
weiterlesen...

Artikel 541 - 560 von 761 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen