• PHARMAZIE 2019

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE | PRAC schränkt MS-Arzneimittel Alemtuzumab ein |

Stuttgart - Die EMA schränkt die Anwendung von Lemtrada ein. Das bei hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose eingesetzte Alemtuzumab sollen künftig nur Patienten erhalten, deren MS – trotz Behandlung mit mindestens einer krankheitsmodifizierenden Therapie – hochaktiv verläuft. Weiterhin dürfen MS-Patienten, die zusätzlich unter bestimmten Erkrankungen des Herzens, Kreislauf- oder Blutungsstörungen leiden oder weitere Autoimmunerkrankungen haben, künftig kein Alemtuzumab mehr erhalten. Grund sind Meldungen zu teilweise tödlichen Nebenwirkungen bei MS-Patienten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Mehrere Chargen der Folsäure-Tabletten von Hevert werden aufgrund von Spezifikationsabweichungen zurückgerufen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bilanzierte Diät |

Berlin - Im Alter lässt die Gedächtnisleistung nach: Ab dem 60. Lebensjahr ist etwa jeder 15. von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) betroffen. Untersuchungen zeigen, dass eine MCI bei mehr als jedem Fünften über einen Zeitraum von fünf Jahren zu einer Demenz fortschreiten kann. Trommsdorf hat im Oktober mit Tromneural 250 ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen, die mit Gedächtnisstörungen einhergehen, auf den Markt gebracht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hersteller und BfArM (Teil 1 von 2) |

Stuttgart - Medienberichten zufolge herrscht ein Engpass beim Narkosemittel Propofol. „Die Welt“ berichtete – und bezog sich dabei auf die Deutsche Krankenhausgesellschaft –, dass das „wichtige Narkosemittel (…) knapp“ wird. Die großen Hersteller von Propofol sind Fresenius und B. Braun. DAZ.online hat die beiden und auch das BfArM zum Propofol-Engpass befragt. Fresenius bewertet die Lage derzeit nicht dramatisch. Es scheint, dass der Akutbedarf bei Propofol zu decken ist, für eine üppige Bevorratung reicht es aber nicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Reisediarrhoe |

Berlin - Auf Reisen kommt es häufig zu bakteriell bedingten Durchfällen. Mittel innerhalb der Selbstmedikation lindern nur die Symptome. Relafalk enthält den Wirkstoff Rifamycin und kann somit gegen die Ursache wirken. Das Besondere: Durch eine spezielle Galenik wirkt das Antibiotikum ausschließlich lokal im Dickdarm.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Spinale Muskelatrophie |

Berlin - Der Pharmakonzern Novartis hat mit seiner Genersatz-Therapie Zolgensma (AVXS-101) einen Rückschlag erlitten. Die US-Zulassungsbehörde FDA hat eine derzeit laufende Studie vorerst gestoppt. So dürfen keine weiteren Patienten für den hoch dosierten Teil der Studie rekrutiert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | CannConvention |

Berlin - Medizinisches Cannabis ist nicht mehr nur ein Thema für spezialisierte Apotheken. Vielmehr führt die wachsende Patientenzahl auch zu zunehmendem Wissensbedarf. Die Hamburger Apothekerkammer (AKHH) erkennt deshalb die zweitägige Fachtagung CannConvention im Januar als Maßnahme zur CPK-Kompetenzerhaltung an.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen |

Berlin - Roche ist mit seinem Kandidaten Satralizumab zur Behandlung von Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) einen wichtigen Schritt weiter. Die US-Gesundheitsbehörde (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) haben den Zulassungsantrag angenommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Akuttherapie von Kopfschmerzen |

Berlin - Im Bereich Migräne wird vielseitig geforscht. Das Therapiespektrum hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert: Vor allem im Bereich der Prophylaxe stehen mittlerweile verschiedene Antikörper zur Verfügung, die helfen sollen, die Anfallshäufigkeit zu reduzieren. Bei der Akuttherapie von schweren Migräneattacken sieht es anders aus: Bisher stehen nur Triptane zur Verfügung, doch das könnte sich bald ändern. Auf der auf der Jah­res­­tagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie wurden neue Therapieoptionen vorgestellt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Wie bereits in den vergangenen Wochen werden weitere Chargen der Avonex 30 Injektionslösung zurückgerufen. Auch Plantago-Primula cum Hyoscamo von Weleda muss vorsorglich zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AkdÄ-Meldung |

Berlin - Die britischen Arzneimittelbehörde MHRA informiert aktuell über neuropsychiatrische Symptome bei der Behandlung mit Montelukast. In einigen Fällen wurden solche Ausprägungen erst verzögert als mögliche Nebenwirkung identifiziert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Beragena ruft zwei Chargen des Mitomycin-Pulvers zurück. B.Braun bittet um Rücksendung aller Chargen der Emulsionen Nutriflex Omega plus und Nutriflex Omega special.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Dosierungsangabe |

Berlin - Durch die geänderte Bezeichnung der Stärke von Onyvide (Irinotecan) besteht ein Risiko für die Entstehung von Medikationsfehlern bei der Berechnung. Das Fachpersonal wird um gesteigerte Aufmerksamkeit bei der Verarbeitung und Applikation gebeten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neutropenie |

Berlin - Accord hat seit einem Jahr die Zulassung für Pelgraz (Pegfilgrastim) als Injektionslösung in einer Fertigspritze. Mit dem neuen Fertiginjektor erhalten Betroffene nun die Möglichkeit, die Behandlung zu Hause durchzuführen. Der Wirkstoff ist zugelassen zur Reduktion der Dauer der Neutropenie und der Häufigkeit der fieberhaften Neutropenie bei erwachsenen Patienten, die sich einer zytotoxischen Chemotherapie unterziehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bei metastasiertem Kolonkarzinom |

Stuttgart - Ist Methadon eine sinnvolle Zusatzoption für mit Zytostatika behandelte Krebspatienten oder nicht? Darüber wird seit Jahren heftig gestritten. Nun soll eine Therapiestudie Licht ins Dunkel bringen. Die Deutsche Krebshilfe hat sich entschlossen, dies mit 1,6 Millionen Euro zu fördern. Erprobt werden soll die Substanz bei Patienten mit metastasiertem Kolonkarzinom, die auf eine Chemotherapie nicht mehr ansprechen. Die Studie soll im ersten Quartal 2020 starten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die Rückrufwelle der Avonex Fertigspritzen und -pens läuft weiter. Immer mehr Reimporteure rufen die Produkte aufgrund technischer Probleme zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe in Apotheken |

Frankfurt/Main - Immer häufiger bekommen Patienten nicht das Medikament, das ihnen verschrieben wurde. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kommentar |

Berlin - Patienten sind auf ihre Medikamente angewiesen – und haben zu Recht wenig Verständnis dafür, wenn die Apotheke passen muss. Lieferengpässe gefährden nicht nur die Versorgung und damit die Therapie, sondern auf lange Sicht auch das Image der Apotheke. Denn allzu oft sind Apotheker nur noch Verwalter des Mangels – die pharmazeutische Kompetenz liegt brach und droht in Vergessenheit zu geraten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Patientin muss sich Dosierung selbst basteln |

Berlin - Millionen Menschen sind derzeit von Arzneimittelengpässen betroffen. Was dies für individuelle Schicksale nach sich ziehen, bleibt der Öffentlichkeit jedoch meist verborgen. Zu sensibel ist das Thema Gesundheit für viele Menschen – erst recht, wenn es um psychische Erkrankungen geht. Aber gerade für Menschen, die beispielsweise an Depressionen leiden, kann ein Defekt besonders viel Leid verursachen. Madeleine Elze erging es so: Die 31-jährige Verkäuferin musste lernen, sich selbst zu helfen – denn in der Apotheke konnte man das offenbar nicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Epilepsie |

Berlin - Das britische Pharmaunternehmen GW Pharmaceuticals erhält mit Epidyolex die Zulassung für ein Arzneimittel mit Cannabidiol (CBD) zur Behandlung der Epilepsie bei Kindern. Das Präparat ist als Lösung mit 100 mg CBD pro Milliliter verfügbar. Der genaue Wirkmechanismus ist bislang noch nicht vollständig bekannt.
weiterlesen...

Artikel 141 - 160 von 761 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen