
PHARMAZIE | Humane Papillomviren |
Berlin - Gebärmutterhalskrebs ist die dritthäufigste Krebsart. 140.000 Frauen werden jedes Jahr aufgrund eines krebsverdächtigen Befundes am Gebärmutterhals operiert. Die Diagnose Krebs erhalten 4600 Frauen – ein Drittel stirbt. Dabei könnten die Zahlen geringer ausfallen, denn bereits seit mehr als zwölf Jahren gibt es eine Impfung. Aber die Impfquote in Deutschland liegt bei gerade einmal 42 Prozent. Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, einen therapeutischen Impfstoff zu entwickeln, der Gebärmutterhalskrebs bekämpfen soll. Im Mausmodell war dieser bereits erfolgreich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Außer Vertrieb |
Berlin - Bausch + Lomb trennt sich von Proculin Augentropfen (Naphazolin). Bis zum Sommer werden die Bestände des Arzneimittels zur Schleimhautabschwellung bei nicht-erregerbedingter Bindehautentzündung voraussichtlich noch reichen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erkältung-Kombis |
Berlin - Der Markt der Grippemittel wird im Wesentlichen von drei großen Marken bestimmt. 1 ist Stada mit Grippstad C, gefolgt von Aspirin Complex (Bayer) und Wick Medinait (Procter & Gamble). Die Platzhirsche vereinen einen Marktanteil von etwa 80 Prozent. Im Sommer launcht Stada Grippostad Complex – ein Pendant zu Aspirin Complex. Wer mischt noch mit?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotika bei Blinddarmentzündung |
Stuttgart - Im vergangenen Jahr gab es in den Medien immer wieder Berichte darüber, dass eine Antibiotikagabe eine chirurgische Entfernung eines entzündeten Blinddarms überflüssig machen könnte. Gleichzeitig gab es kritische Stimmen, die dazu mahnten, einen etablierten Therapiestandard nicht vorschnell aufzugeben. Pharmakotherapie.blog hat sich die letzte umfassende Studie zum Thema im Januar noch einmal angeschaut und eine Meinung dazu gebildet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison 2018/19 |
Stuttgart / Berlin - Noch verhalten sich die Grippeviren in Deutschland recht zahm, auch wenn die Influenza-Experten am Robert-Koch-Institut (RKI) mit „einem baldigen Beginn der Grippewelle“ rechnen. Welche Viren zirkulieren gerade hauptsächlich? Und wird die Grippewelle so schlimm wie im vergangenen Jahr? DAZ.online hat mit dem RKI gesprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Deoxycholsäure |
Berlin - Allergan informiert in einem Rote-Hand-Brief über das Risiko einer Nekrose an der Injektionsstelle bei Patienten, die mit Kybella (Deoxycholsäure) 10 mg/ml behandelt wurden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-1-Infektionen |
Berlin - Im Dezember hatte MSD Sharp & Dohme die doppelte EU-Zulassung für Doravirin erhalten – als Mono- und als Kombinationspräparat mit anderen antiretroviralen Arzneistoffen. Ein Steckbrief zum Wirkstoff, der Efavirenz überlegen ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hämoglobinurie |
Berlin - Alexion hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für Ultomiris (Ravulizumab) erhalten. Das Arzneimittel ist zur Behandlung der parxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) indiziert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lungenkrebs |
Berlin - Weltweit werden jährlich schätzungsweise 1,8 Millionen Fälle von Lungenkrebs neu diagnostiziert. Der nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) ist mit etwa 85 Prozent die häufigste Variante. Takeda hat im November die Zulassung für Alunbrig (Brigatinib) erhalten. Seit 15. Januar ist das Arzneimittel verfügbar.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Insulinpumpensystem |
Berlin - Neuer Sicherheitsrahmen: Über eine neue Maßnahme zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Bedienung der Pumpen- und/oder der Quick-Bolus-Tasten beim Insulinpumpensystem Accu-Chek Insight informiert Roche in einer Sicherheitsinformation. Betroffen sind Pumpensysteme mit einer Seriennummer kleiner als 32100000.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - 75 mg statt 150 mg: FD Pharma ruft eine Charge Lyrica zu 150 mg (Pregabalin) zurück. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Migräneprophylaxe |
Berlin - Die Antikörpertherapie ist für Patienten, die unter chronischer Migräne leiden eine vielversprechende Option, die Zahl der Migränetage zu reduzieren. Novartis hat seit Kurzem mit Aimovig (Erenumab) ein Arzneimittel zur Migräneprophylaxe auf dem Markt. In Großbritannien stößt der Konzern mit der Innovation jedoch auf Widerstand – die britische Arzneimittelaufsicht NICE hat Novartis eine Abfuhr erteilt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immunisierung |
Berlin - Impfen ohne Injektion und ohne Kühlung der Vakzine: Forschern der University of Sydney ist es gelungen, einen Chip zu entwicklen, der ein schmerzfreies Impfen ohne Nadel ermöglicht und gleichzeitig Kosten spart.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Auch im neuen Jahr reißen die Rückrufe bei den Sartanen aufgrund einer Kontamination mit dem Nitrosamin N-Nitrosodiethylamin (NDEA) nicht ab. Heute muss Irbesartan plus HCT von Hennig zurück. Außerdem wird Valpro TAD zurückgerufen – der Hersteller verzichtet auf die Zulassung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sicherheitsinformation |
Berlin - CoaguQuick (DiaSys) wird zur quantitativen in vitro Bestimmung der modifizierten Prothrombinzeit in Vollblut, Citratplasma und Kapillarblut angewendet. Vor der Anwendung muss das Reagenz rekonstituiert werden. DiaSys informiert über eine Änderung der Haltbarkeit nach Rekonstitution.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |
Berlin - Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung trägt es in sich, das Epstein-Barr-Virus (EBV). Ohne davon etwas zu wissen, denn in vielen Fällen verläuft die Infektion ohne Folgen. Das Virus ist jedoch auch Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers mit geschwollenen Lymphknoten, Fieber und Abgeschlagenheit. Die „Kusskrankheit“ wird mit einem erhöhten Krebsrisiko und dem Vorschub der Multiplen Sklerose in Verbindung gebracht. Eine Impfung gegen EBV gibt es derzeit nicht, allerdings ist Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (DKFZ) ein erster Durchbruch gelungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Sicherheit der ersten Entnahme nicht gewährleistet: Pinimenthol Erkältungssalbe muss zu 20 g in verschiedenen Chargen zurück. Insgesamt sind fünf Chargen betroffen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tollwut-Impfstoff |
Berlin - Deutschland ist kein Tollwutland, dennoch ist die Nachfrage nach Tollwutimpfstoffen groß. Vor allem bei Reisen nach Asien, Afrika und Teilen Südamerikas wird eine Immunisierung empfohlen. Dennoch ist der Impfstoff seit Langem knapp. Auf einen Lieferengpass folgt der nächste, denn kaum wird Impfstoff ausgeliefert, ist er vergriffen. Ein Apotheker aus Niedersachsen hat beim Hersteller GlaxoSmithKline nachgefragt, wann Rabipur wieder lieferbar sein wird. Die Antwort macht ihn sprachlos.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bauchschmerzen und Co. |
Stuttgart - Probiotika genießen sowohl in der Apotheke als auch bei (kleinen) Patienten einen guten Ruf. In der jüngeren Vergangenheit wurden allerdings Zweifel laut, ob sie überhaupt wirksam sind oder sogar möglichen Schaden anrichten könnten. Kann man Probiotika also überhaupt noch empfehlen, solange keine neuen und besseren Daten verfügbar werden? Ja, meint das Autoren-Team eines Cochrane-Reviews in der Dezember-Ausgabe des Journals JAMA. Außerdem bietet eine europäische Leitline eine Übersicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelbehörde |
Berlin - Weniger als drei Monate vor dem Brexit hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) ihre Übersiedlung von London nach Amsterdam gestartet. Der niederländische Gesundheitsminister Bruno Bruins eröffnete am Mittwoch in Amsterdam den vorläufigen neuen Sitz der EU-Behörde. Der Umzug ist eine konkrete Folge des für den 29. März geplanten Austritts Großbritanniens aus der EU.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de