POLITIK | FFP2-Honorar |
Berlin - Der Bund hat bislang knapp 2,1 Milliarden Euro Honorar für die Verteilung der FFP2-Masken an die Apotheken ausgeschüttet. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) hervor. Der Pauschalbetrag für Dezember ist darin enthalten. Die Gesamtkosten fallen damit niedriger als vom Gesetzgeber erwartet aus.
weiterlesen...
POLITIK | Ausblick: Impfstrategie 2022/2023 |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Impfstrategie mit Blick auf die kommenden Jahre aktualisiert. Im Fokus liegt ein EU-weit ähnlicher Immunisierungsgrad, um den freien Personenverkehr zu gewähren. Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse können Prognosen zu zusätzlichen Liefermengen von Kindern und Jugendlichen getroffen werden. Allgemein solle die EU sich weiterhin breit gefächert aufstellen und nicht nur auf einen Hersteller oder nur eine Technologie setzen.
weiterlesen...
POLITIK | So kalkuliert das BMG bis Jahresende |
Berlin - Seit dem Start der Covid-19-Impfungen Anfang April in Praxen wurden Millionen von Menschen außerhalb der Impfzentren immunisiert. Apotheken haben den Kassenärzt:innen in den vergangenen Wochen rund 12,6 Millionen Dosen geliefert. Das geht aus Informationen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Vorbereitung der Ministerpäsidentenkonferenz (MPK) am 10. Juni hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinprodukteverordnung |
Berlin - Für Medizinprodukte vom Heftpflaster bis zum Hüftgelenk gelten seit Mittwoch in der EU neue Sicherheitsvorschriften. Die Reform ist die Konsequenz des Brustimplantate-Skandals vor mehr als zehn Jahren. Sie war wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben worden und trat nun in Kraft.
weiterlesen...
POLITIK | Streit um Lieferkürzungen |
Berlin - Nach der Klage der EU-Kommission gegen AstraZeneca wegen fehlender Impfstofflieferungen haben beide Seiten ihren Streit am Mittwoch vor einem Brüsseler Gericht ausgetragen. Die Richter sollen über eine von der Brüsseler Behörde beantragte einstweilige Verfügung entscheiden, die nach eigenen Angaben die schnelle Lieferung von Millionen weiterer Impfdosen erreichen will. Wann das Gericht entscheidet, war zunächst offen.
weiterlesen...
POLITIK | „Es ist immer noch zu wenig Impfstoff da“ |
Berlin - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den Bund aufgefordert, ausreichend Impfstoff für den Sommer zu beschaffen. Die Impfkampagne laufe nur so lange weiter, wie für Nachschub gesorgt werde, sagte der CDU-Bundesvorsitzende am Mittwoch nach dem Besuch des Impfzentrums in Düsseldorf. Der Bund müsse „alles dafür tun, damit es im Sommer keine Dellen oder Ausfälle gibt“.
weiterlesen...
POLITIK | Coronavirus-Impfverordnung |
Berlin - Die ABDA fordert für die Abgabe von COVID-19-Impfstoffen an Arztpraxen eine Vergütung von 18,08 Euro netto pro Durchstechflasche – bislang erhalten Apotheken 6,58 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. Dass die Apotheken bei der Belieferung der Betriebsärzte nach Mengen gestaffelt vergütet werden sollen, hält die Standesorganisation grundsätzlich für sinnhaft – jedenfalls, wenn die von ihr geforderte Vergütungshöhe der Ausgangspunkt ist. Das geht aus der Stellungnahme der ABDA zum Referentenentwurf für eine angepasste Coronavirus-Impfverordnung hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Honorar für Impfstoffe |
Berlin - 6,58 Euro je Vial sind angesichts des Aufwands in den Apotheken für die Auslieferung der Corona-Impfstoffe an die Arztpraxen zu wenig. Die Abda hat errechnet, dass eine Vergütung von „mehr als 18,08 Euro netto“ erforderlich wäre – und fordert nicht nur eine Anpassung, sondern auch einen Ausgleich. Mit den Staffelpreisen bei der Belieferung an Betriebsärzt:innen ist die Abda aber zufrieden.
weiterlesen...
POLITIK | Anruf nur nach Einwilligung |
Berlin - Krankenkassen dürfen ihre Versicherten im Krankheitsfall nur anrufen, wenn diese ausdrücklich zugestimmt haben. Darauf verweist die Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) unter Bezugnahme auf Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hin. Demnach fühlen sich Versicherte häufig von ihrer Kasse bedrängt, sobald es um Krankengeld geht.
weiterlesen...
POLITIK | Bald Zulassung ab 12 Jahren |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ruft dazu auf, Impfdosen der Hersteller Biontech und Pfizer für Schülerinnen und Schüler zu reservieren.
weiterlesen...
POLITIK | Warum fehlt der Impfstoff? |
Berlin - Während unzählige Menschen auf einen Termin für ihre Corona-Impfung warten, liefern sich die Gesundheitsminister von Bund und dem Land Baden-Württemberg eine Fehde über die Verantwortung für den Impfstoffmangel. Es geht um angeblich nicht eingehaltene Absprachen zu Liefermengen und die Frage, ob Impfstoff ungenutzt bleibt.
weiterlesen...
POLITIK | Silbernitrat-Nasentropfen |
Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss sich erneut mit der Abgrenzung von Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten beschäftigen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) legt zwei entsprechende Verfahren zur Klärung in Luxemburg vor.
weiterlesen...
POLITIK | Herausforderung Impfzertifikat |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist zuversichtlich, dass das Austellen des Impfnachweises demnächst beginnen kann. Dass Ärzt:innen den zusätzlichen Aufwand derzeit scheuen, sieht er nicht als Problem: „Wir werden das miteinander lösen. Und wir nehmen sehr bewusst auch die Apotheken mit rein.“
weiterlesen...
POLITIK | Kürzungen bei Corona-Impfstoffen |
Berlin - Die von den Arztpraxen bestellten Mengen an Covid-19-Impfdosen werden jede Woche vor der Auslieferung über den Großhandel nach Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) gekürzt. Der Aufwand für die Apotheken bleibt derselbe – oder wächst sogar wegen der Abstimmung mit den Ärzt:innen. Der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbandes (HAV), Holger Seyfarth, fordert daher ein Ausfall-Honorar.
weiterlesen...
POLITIK | Corona-Impfstoffe |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mehr als einen Impfstoff – und hat darüber mit seinen Kolleg:innen aus den Mitgliedstaaten gesprochen. 2+2 lautet die Devise.
weiterlesen...
POLITIK | Impfstoffe für Betriebsärzt:innen |
Berlin - Die Betriebsärzt:innen sollen bis morgen Mittag die ersten Covid-19-Impfstoffe für die Immunisierung der Belegschaft in Apotheken bestellen. Diese wiederum sind angehalten, die Aufträge nur an einen von vier Großhändlern zu übermitteln. Außen vor sind momentan die Privatgroßhändler und AEP, doch das letzte Wort ist dazu noch nicht gesprochen.
weiterlesen...
POLITIK | Ministerin schreibt an Spahn |
Berlin - Sachsens Hausärzte haben in den vergangenen Wochen weniger Impfstoff erhalten als bestellt. Es habe ein Problem beim Großhandel gegeben, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Donnerstag in Dresden. Demnach wurden von Anfang April bis Mitte Mai rund 37.000 Dosen des Impfstoffes von Biontech/Pfizer weniger geliefert, als den niedergelassenen Ärzten zusteht. Zunächst hatte das MDR-Magazin „Exakt“ berichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Stichtag 24. Mai |
Berlin - Die Laientests ließen lange auf sich warten. Nun heißt es bei den ersten per Sonderzulassung auf den Markt gebrachten Antigen-Schnelltests für den Endverbraucher bereits Abschiednehmen. Am 24. Mai laufen die ersten Sonderzulassungen für Corona-Antigen-Schnelltests für Laien aus. Doch was passiert dann mit den In-vitro-Diagnostika?
weiterlesen...
POLITIK | Trotz Pandemie |
Berlin - Apotheker:innen können sich in diesem Jahr wieder beim Deutschen Apothekertag (DAT) treffen. Das hat die Abda mitgeteilt. Die Veranstaltungen findet wie ursprünglich geplant ab 22. September in Düsseldorf statt.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Der Corona-Impfstoff ist wirklich ein Wundermittel. Nicht nur in Bezug auf die Geschwindigkeit seiner Entwicklung und seiner hohen Wirksamkeit. Nicht nur medizinisch-technologisch, sondern auch soziologisch. Pathetisch ausgedrückt kann sich die Gesellschaft in jedem kostbaren Vial wie in einem Spiegel betrachten. Die Apotheken machen dabei eine ausgezeichnete Figur, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de