POLITIK | „Kühlen Kopf bewahren“ |
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich angesichts der guten Umfragewerte für ihn und seine Partei demütig gezeigt und betont, er wolle kühlen Kopf bewahren.
weiterlesen...
POLITIK | Kontraste: BMG will Impfstoff bunkern |
Berlin - Das ARD-Magazin „Kontraste“ berichtet heute Abend über angebliche Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Millionen Impfdosen einzulagern – während gleichzeitig in ärmeren Ländern bislang nur wenige Menschen geimpft seien. Spahns Sprecher dementiert.
weiterlesen...
POLITIK | Insolvenzverfahren |
Berlin - Im AvP-Insolvenzverfahren unterstützen Apothekerverbände das Ansinnen des Insolvenzverwalters Dr. Jan-Philipp Hoos, konkrete Fragen zu Aussonderungsrechten der Apotheken in einem Musterprozess zu klären. Das würde aus Sicht der LAV Zeit und Geld sparen. Auch Hoos ist von diesem Vorgehen überzeugt.
weiterlesen...
POLITIK | BAK und ABDA gegen Vertretungsbefugnis |
Stuttgart - Die ABDA hält nichts von einer auch nur stundenweisen Vertretungsbefugnis für PTA. Das machte Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in ihrem Facebook-Livetalk mehr als deutlich. Der Vorschlag war vom CDU-Bundestagsabgeordneten Alexander Krauß vergangene Woche ins Spiel gebracht worden. Auch die Bundesapothekerkammer stellt sich in einer Stellungnahme klar dagegen.
weiterlesen...
POLITIK | PTA plus „Tele-Apotheker“ |
Berlin - Die CSU-Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer hat sich an den bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) gewandt, um sich für eine Änderung des Apothekengesetzes (ApoG) einzusetzen: Es könne nicht sein, dass Apotheken schließen müssen, weil sie keine approbierten Pharmazeuten finden. Sie fordert, die physische Präsenzpflicht abzuschaffen und durch eine virtuelle zu ersetzen.
weiterlesen...
POLITIK | Korruptionsverdacht |
Berlin - Bei den strafrechtlichen Ermittlungen zur Maskenaffäre rund um die Abgeordneten Alfred Sauter und Georg Nüßlein gibt es drei weitere Beschuldigte.
weiterlesen...
POLITIK | Nicht verbrauchte Vakzine der Grippesaison 2020/21 |
Berlin - Viele Apotheker:innen hatten vermutlich schon fast den Glauben verloren, sie könnten für die von ihnen aus der nationalen Reserve bezogenen, aber nicht verwendeten Grippeimpfstoffe der Saison 2020/21 entschädigt werden. Doch nun macht das Bundesgesundheitsministerium ernst: Die Rückerstattung soll per Verordnung geregelt werden – ein entsprechender Entwurf sieht vor, dass der Bund für die Zahlungen an die Apotheken insgesamt bis zu 16 Millionen Euro zur Verfügung stellt.
weiterlesen...
POLITIK | Brandenburg |
Berlin - Das Brandenburger Gesundheitsministerium sieht sich angesichts der Zuständigkeit für die Corona-Pandemie und die Afrikanische Schweinepest personell am Limit. In einem Brief an die Staatskanzlei hieß es, die Personalsituation des Ministeriums sowie der nachgeordneten Bereiche lasse eine „langanhaltende Bearbeitung aller anstehenden Aufgaben in gewohnter Qualität nicht zu“.
weiterlesen...
POLITIK | Klausurtagung mit Gesundheitspolitikern |
Berlin - Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) mehrere Gesundheitspolitiker zu einer Klausurtagung eingeladen. Im Gespräch mit Bärbel Bas (SPD) und Dr. Georg Kippels (CDU) warb Verbandschef Thomas Preis für eine konsequente Fortsetzung der Apothekenstärkung in der nächsten Legislaturperiode.
weiterlesen...
POLITIK | „Pharmazeutisches Sicherheitsnetz“ |
Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) spricht sich gegen eine stundenweise Vertretung von Apotheker:innen durch PTA aus und wendet sich damit gegen die Forderung von CDU-Politiker Alexander Kraus. Das „pharmazeutische Sicherheitsnetz“, stets eine:n Apotheker:in vor Ort zu haben, sei selbst für erfahrene PTA unverzichtbar.
weiterlesen...
POLITIK | Vertretungs-PTA |
Berlin - Aus der Politik werden erneut Forderungen laut, PTA mehr Kompetenzen zuzusprechen. Und erneut mauert die Standesvertretung. Die Bundesapothekerkammer (BAK) kontert die Forderung nach einer Gesetzesänderung mit einem Verweis auf die aktuelle Gesetzeslage. PTA traut sie nicht zu, maximal stundenweise eine oder einen abwesende:n Apotheker:in zu vertreten. Dahinter steckt wohl mehr Standesdünkel als echte Sorge um den Berufsstand, kommentiert Tobias Lau.
weiterlesen...
POLITIK | Hospitalisierung als neuer Corona-Indikator |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich dafür ausgesprochen, in der Corona-Pandemie die Messgröße eines Inzidenzwerts von 50 aus dem Infektionsschutzgesetz zu streichen.
weiterlesen...
POLITIK | Für bestimmte Gruppen |
Berlin - Für den Fall einer drastischen Verschlimmerung der Corona-Lage in Deutschland schließt Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen nicht aus. „Braucht es eine Impfpflicht für spezielle Berufsgruppen wie Krankenhaus oder Pflegepersonal oder Erzieher?“, wurde Baerbock nach der Aufzeichnung des ARD-Sommerinterviews gefragt, als sie im Online-Programm Tagesschau24 noch Zuschauerfragen beantwortete.
weiterlesen...
POLITIK | Großhandel |
Berlin - Der Großhändler Gehe/Alliance Healthcare Deutschland (AHD) schaltet auf Wahlkampfmodus: „Unser Gemeinschaftsunternehmen stellt sich aktuell im Rahmen der Bundestagwahl bei der Politik vor“, sagt eine Sprecherin. In vielen Niederlassungen finden Besuche der Kandidat:innen statt.
weiterlesen...
POLITIK | Wo gehen die Mitgliedsbeiträge hin? |
Berlin - Die Landesapothekerverbände und der Deutsche Apothekerverband (DAV) wollen unter dem Namen Gedisa eine Digitalgesellschaft gründen. Dem Vernehmen nach haben bereits mehrere Verbände zugestimmt, sich zu beteiligen und ihren Anteil zum millionenschweren Finanzbedarf der neuen Gesellschaft beizusteuern. Wofür genau die Mitgliedsbeiträge aufgewendet werden sollen, darüber schaffen weder DAV noch die Verbände bisher Transparenz. Erst solle über das finale Projekt entschieden, dann die Öffentlichkeit und die Mitglieder informiert werden, heißt es hinter vorgehaltener Hand.
weiterlesen...
POLITIK | Booster-Impfung |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erwägt, allen Bürgern eine Corona-Auffrischimpfung anzubieten. Die Länder starteten jetzt schrittweise mit den sogenannten Booster-Impfungen in den Pflegeeinrichtungen und für besonders gefährdete Menschen, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Zudem könnten sich die noch einmal impfen lassen, die bislang nur Vektorimpfstoffe – dazu zählt etwa AstraZeneca – bekommen hätten. „In einem zweiten Schritt können wir dann darüber nachdenken, auch allen anderen eine Auffrischimpfung anzubieten“, sagte er.
weiterlesen...
POLITIK | Eklat in Tübingen |
Berlin - Ein wohl mit der Corona- und Impfpolitik der Bundesregierung unzufriedener Mann hat am Freitag das Auto von Gesundheitsminister Jens Spahn mit mindestens einem Ei beworfen.
weiterlesen...
POLITIK | AOK stellt sich hinter vdek |
Berlin - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) wettert gegen die Botendienstvergütung als „ziemlich teures Geschenk“ für die Apothekenbranche. Es müsse „die Frage erlaubt sein, ob dieser dauerhafte Service von der Versichertengemeinschaft zu finanzieren ist“, so der Verband. Die durchschnittliche Apotheke habe seit Einführung der Vergütung allein von den Ersatzkassen etwa 2000 Euro für den Botendienst erhalten. Doch wie sieht es bei den anderen Kassen aus? Dem AOK-Bundesverband liegen nach eigenen Angaben keine solche Zahlen vor. Die Haltung des vdek teilt er trotzdem.
weiterlesen...
POLITIK | Beleidigung und Körperverletzung |
Berlin - Am Rande einer Wahlkampfveranstaltung mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Ludwigshafen-Oggersheim ist es der Polizei zufolge zu Streit gekommen.
weiterlesen...
POLITIK | Änderung der Coronavirus-Testverordnung veröffentlicht |
Berlin - Am heutigen Donnerstag ist eine Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung im Bundesanzeiger erschienen, mit der die Abrechnungswege der Apotheken für Impf- und Genesenenzertifikate angeglichen werden. Glaubt man der ABDA, könnten die Apotheken nun sehr bald anfangen, echte Genesenenzertifikate auszustellen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de