• PHARMAZIE 2020

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE | Roche erhält Zulassungsempfehlung |

Berlin - Roche erhält für das antivirale Medikamente Xofluza seitens der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassungsempfehlung. Enthalten ist der Wirkstoff Baloxavirmarboxil. Das Arzneimittel ist für Patienten ab zwölf Jahren indiziert. Die letzte Zulassung eines Mittels gegen Influenza liegt knapp 20 Jahre zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief zum MS-Arzneimittel Gilenya |

Stuttgart - Unter dem bei Multipler Sklerose eingesetzten Arzneimittel Gilenya (Fingolimod) kann es zu schweren Leberschäden und akutem, transplantationspflichtigem Leberversagen kommen. In einer Roten Hand informiert Zulassungsinhaber Novartis nun, welche risikominimierenden Maßnahmen Fingolimod-induzierte Leberschäden minimieren sollen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Frühe Therapie sinnvoll |

Berlin - Die Multiple Sklerose (MS) ist nach der Epilepsie die zweithäufigste neurologische Erkrankung junger Erwachsener. Oft wird das Leiden als „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet. Jede Lebensphase birgt für die Patienten neue Herausforderungen. Wichtig ist der frühzeitige Therapiebeginn.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Grippe in der Schwangerschaft |

Stuttgart - Kann eine Grippeerkrankung in der Schwangerschaft auch das Baby schädigen? Die US-amerikanische Seuchenbehörde CDC untersuchte, ob eine Influenzainfektion in der Schwangerschaft sich auf Geburtsgröße oder Geburtsgewicht des Neugeborenen auswirkt und ob es häufiger zu Früh- oder Fehlgeburten kommt. Publiziert wurden die Ergebnisse in „The Lancet“. Die Säuglinge hatten ein niedrigeres Geburtsgewicht und das Risiko für späte Fehlgeburten war erhöht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corona-Impfstoff von Curevac |

Stuttgart - Groß war die Euphorie, als am Montag Biontech/Pfizer verlautbarten, ihr Corona-Impfstoffkandidat BNT162b2 schütze zu 90 Prozent vor COVID-19. Doch der RNA-Impfstoff BNT162b2 hat einen gravierenden Nachteil: Er will bei minus 80 Grad Celsius transportiert und gelagert werden. Auch Curevac forscht an einem RNA-basierten Corona-Impfstoff – und bei CVnCoV genügt ein einfacher Kühlschrank.  Wie gelingt Curevac das? Auch Pfizer tüftelt bereits an einer Pulver-Darreichungsform.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zulassungserweiterung |

Berlin - Gilead hat für das Arzneimittel Epclusa eine Indikationserweiterung erhalten. Das bei chronischen Hepatitis C-Virusinfektionen eingesetzte Mittel darf ab sofort auch bei Kindern angewendet werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Novartis informiert in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über neue risikominimierende Maßnahmen in Bezug auf Leberschäden bei der Anwendung von Gilenya (Fingolimod).
weiterlesen...

PHARMAZIE | SARS-CoV-2 |

Berlin - Den Menschen in Europa soll der vielversprechende Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer schnell nach einer Zulassung zur Verfügung stehen. „Die Verhandlungen mit der Pharmaindustrie sind abgeschlossen“, bestätigten Kommissionskreise am Dienstag in Brüssel. „Der Vertrag ist in trockenen Tüchern.“ Zuerst hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Chronische Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes |

Berlin - Bayer hat die Zulassung seines Hoffnungsträgers Finerenon zur Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes in der EU und den USA beantragt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corona-Forschung |

Remagen - Mit Raloxifen reiht sich ein weiterer Wirkstoff in das Spektrum der bekannten Arzneimittel ein, die für den Einsatz gegen COVID-19 umgewidmet werden könnten. Das EU-geförderte, europaweite Konsortium Exscalate4CoV hat es für diese Anwendung herausgefiltert. Der selektive Estrogen-Rezeptor-Modulator (SERM) ist schon lange für die Osteoporose-Therapie zugelassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nationale Reserve |

Stuttgart - Nach Vaxigrip Tetra kündigt das Paul-Ehrlich-Institut die zweite Nachlieferung an Grippeimpfstoffen an: Das BMG stellt „Fluzone High Dose Quadrivalent“ bereit, einen speziellen Grippeimpfstoff für ältere Menschen ab 65 Jahren und das US-amerikanische Pendant zu Efluelda von Sanofi Pasteur. Fluzone enthält die vierfache Antigenmenge und soll vorzugsweise Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen geimpft werden. Das Problem: Die Packung hat keine PZN – welche PZN drucken Apotheker auf das Rezept? DAZ.online hat mit Sanofi-Pasteur gesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | FDA-Zulassung soll bald beantragt werden |

Berlin - Biontech und Pfizer warten mit beeindruckenden Zahlen zur Wirksamkeit ihres Corona-Impfstoffs auf: Bis zu 90 Prozent könne diese betragen, heißt es in einer Pressemitteilung vom Montag. Die wissenschaftliche Publikation der Daten steht jedoch noch aus.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Bei Tecfidera (Dimethylfumarat) gibt es aktualisierte Anwendungsempfehlungen im Zusammenhang mit Fällen von progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) bei leichter Lymphopenie. Biogen informiert in Absprache mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mittels Rote-Hand-Brief über die Neuerungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Keine neue Therapie in Sicht |

Berlin - Der US-Biotechkonzern Biogen und sein japanischer Forschungspartner Eisai haben bei ihrem Hoffnungsträger gegen die Alzheimer-Krankheit einen Rückschlag erlitten. Wie am Freitagabend bekannt gegeben wurde, sprach sich ein Experten-Komitee der US-Gesundheitsbörde FDA gegen eine Zulassung von Aducanumab aus. Noch am Donnerstag hatten Gerüchte über eine positive Einschätzung zu dem Mittel den Aktienkurs um 40 Prozent nach oben springen lassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Die Firma Dr. Kade ruft eine Charge Postericort Salbe (Hydrocortison) zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Alternativen zu Xylometazolin & Co. (Teil 2 von 2) |

Stuttgart - Was hilft bei Schnupfen und verstopfter Nase? Nasensprays mit Xylometazolin, Oxymetazolin oder Tramazolin wirken zwar zuverlässig, doch trocknen sie die Nasenschleimhaut aus und bergen das Risiko einer Abhängigkeit. Welche Alternativen bietet die Apotheke? Im zweiten Teil der kleinen „Schnupfenspray-Serie“ geht es um das neue Nasodirect von Pari und das Emser Nasenspray.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Über die Anwendung von Otriven Nasentropfen (Xylometazolin, GSK) gibt es schon länger Diskussionen. Grund dafür waren Medikationsfehler, die durch die Pipette zustande kamen. Nun informiert der Hersteller in Abstimmung mit der Arzneimittelkommission über eine neue Altersgrenze der Säuglings-Nasentropfen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Folgeschäden durch Corona |

Remagen - Forscher aus Großbritannien und den USA haben berichtet, dass Patienten, die sich von COVID-19 erholt hatten, signifikante kognitive Defizite aufwiesen. Hierfür haben sie Testdaten von mehr als 84.000 Personen analysiert. Die Defizite zeigten sich nicht nur bei Betroffenen mit schweren Verläufen, sondern auch bei Personen mit leichter Ausprägung, die nicht einmal über Atembeschwerden berichtet hatten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mangel an Grippeimpfstoffen 2020/21 |

Stuttgart - Derzeit berichten Apotheker, Ärzte und Patienten über Engpässe bei Grippeimpfstoffen. Dass Influenzaimpfstoffe aus Hühnereiern nicht einfach und schnell nachproduziert werden können, ist bekannt – doch ist nicht gerade ein Vorteil von zellkulturbasierten Grippeimpfstoffen, dass im Falle einer Influenzapandemie der Herstellprozess schneller gestartet werden kann? DAZ.online hat mit Seqirus gesprochen, dem Hersteller von Flucelvax, der derzeit einzigen säugetierzelllulturbasierten Grippevakzine in Deutschland.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nächstes antivirales Mittel |

Berlin - Bereits bei der ersten Corona-Welle wurde verschiedenen Mitteln eine Wirksamkeit gegen Sars-CoV-2 nachgesagt. Fakt ist: Zur Behandlung von Covid-Patienten zugelassen ist aktuell lediglich Remdesivir (Veklury, Gilead). Ein Impfstoff ist in Deutschland noch nicht am Markt. Um sich dennoch gegen das Virus schützen zu können, flammen immer wieder Diskussionen um einzelne Produkte auf. Nach Cystus und Echinacea folgt nun das Protein Lactoferrin.
weiterlesen...

Artikel 81 - 100 von 797 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen