
Auch Schönheitsoperationen bergen Risiken. Vor Gericht ging es um die Frage, wie weit in diesem Fall die Aufklärungspflichten eines Arztes reichen.
weiterlesen...
Die Alterseinkünfte werden zunehmend nachgelagert besteuert. Das macht auch vor Bewohnern von Senioren- und Pflegeheim nicht halt, wie eine Broschüre der Deutschen Rentenversicherung zeigt.
weiterlesen...
In finanziellen Notsituationen denken viele Verbraucher daran, ihre Lebensversicherung zu Geld zu machen. Doch ein Verkauf ist in der Regel nicht die beste Lösung.
weiterlesen...
Die Finanzkrise hat in den Bilanzen der deutschen Versicherer so gut wie keine Spuren hinterlassen, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
weiterlesen...
Eine aktuelle Studie zeigt ein nur niedriges Versorgungsniveau im Alter - und macht die Notwendigkeit weiterer Vorsorge deutlich.
weiterlesen...
Staatlich geförderten Altersvorsorgeverträgen mit Investmentfonds boomen auch im zweiten Quartal 2009, wie aktuelle Zahlen des Bundesverbandes Investment und Asset Management e.V. zeigen.
weiterlesen...
Viele Bürger befürchten wegen der Wirtschaftskrise erhebliche Einschnitte bei ihren Rücklagen fürs Alter. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die subjektive Einschätzung der Bevölkerung schlimmer ist als die tatsächlichen Verluste.
weiterlesen...
Der steuerfreie Teil von Altersrenten wird als Rentenfreibetrag festgesetzt, wenn ein Berufstätiger in den Ruhestand tritt.
weiterlesen...
Seit kurzem müssen fondsgebundene Versicherungen ihre Kunden über die Wertentwicklung ihrer Anlage auf dem Laufenden halten. Viele Anleger haben auf diese Weise in den letzten Wochen erstmals erfahren, wie schlecht sich ihre fondsgebundenen Versicherungen entwickelt haben. Die Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz-warnt jedoch davor, in Panik die Verträge vollständig zu kündigen.
weiterlesen...
Die deutschen Privatanleger werden 2009 voraussichtlich rund 24 Milliarden Euro für Kauf, Verkauf und Verwaltung ihrer Kapitalanlagen ausgeben.
weiterlesen...
Sind die eigenen vier Wände abbezahlt, können Sie dazu beitragen, die Alterseinkünfte aufzustocken. Mit einer sogenannten Umkehrhypothek wird ein schuldenfreies Haus beliehen. ARD-Ratgeber Recht sagt, worauf Sie bei Vertragsabschluss achten sollten.
weiterlesen...
Eine Versicherungsgesellschaft darf den Antrag eines Schwerbehinderten auf Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ablehnen.
weiterlesen...
Wenn Todkranke heiraten, dürfen die Rententräger nicht automatisch von einer Versorgungsehe ausgehen. Das hat jetzt das Bundessozialgericht (BSG) entschieden. (Az: B 13 23/08 R)
weiterlesen...
Die Bestimmungen über die deutsche "Riester- Rente" müssen wahrscheinlich geändert werden, weil sie Ausländer diskriminieren. Dies zeichnet sich nach dem Schlussantrag des Generalanwaltes beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ab.
weiterlesen...
Wer für den Ruhestand spart und sich auch sonst gut vor den Risiken des Alltags absichert, kann seine Steuerlast senken. Das Finanzamt berücksichtigt Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben.
weiterlesen...
Bei der Parkplatzsuche eine Lücke ausfindig zu machen, beherrschen die meisten Deutschen ganz gut. Wenn es hingegen um die eigene Rente geht, fahren wir oft und gerne an den Lücken vorbei. Fleißarbeit ist nämlich nötig, um zu errechnen, wie viel Geld im Alter zur Verfügung steht und wie viel gebraucht wird.
weiterlesen...
Die Inflation vernichtet Geld. Anders kann man das kaum formulieren. Vergräbt man heute 100.000 Euro im Garten, haben diese bei einer jährlichen Inflationsrate von 2,3 Prozent nach 30 Jahren nur noch eine halb so hohe Kaufkraft.
weiterlesen...
Ob klassisch schick oder ökologisch und modern. In einer Musterhaus-Siedlung am Stadtrand von Berlin ist fast für jeden etwas dabei. Die unterschiedlichen Häuser wecken das Interesse der Besucher. Auch wenn der Weg zur eigenen Rente noch lang ist, vom Ruhestand in den eigenen vier Wänden träumen viele. Denn mietfreies Wohnen kann einen entscheidenden Beitrag zur eigenen Altersvorsorge leisten.
weiterlesen...
Erfolgsgeschichten sehen anders aus. Nach ihrer Einführung im Jahr 2005 interessierte sich kaum jemand für die Basisrente, die auch unter dem Namen Rürup-Rente bekannt ist - oder eben nicht.
weiterlesen...
Welchen Riester-Fondssparplan Anleger wählen, sollte vom Einstiegsalter abhängen. Darauf weist die Stiftung Warentest hin, die alle derzeitigen Angebote untersucht hat.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de