
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Wenn Todkranke heiraten, dürfen die Rententräger nicht automatisch von einer Versorgungsehe ausgehen. Das hat jetzt das Bundessozialgericht (BSG) entschieden. (Az: B 13 23/08 R)
Nach einer 2002 in Kraft getretenen Neuregelung bekommen Hinterbliebene in der Regel nur dann einen Witwen- oder Witwerrente, wenn ihre Ehe zuvor länger als ein Jahr bestanden hat. Ausnahmen nach den Umständen des Einzelfalls sind aber möglich. Wie das BSG entschied, müssen im Streitfall die Rententräger deshalb auch die Motive der Hochzeit ergründen.
In dem konkret entschiedenen Fall hatte sich ein Paar 1973 zunächst scheiden lassen, dann im Mai 2003 - kurz nach einer Krebsdiagnose beim Mann - aber wieder geheiratet. Acht Monate später starb der Mann. Die Rentenkasse wie auch die Instanzgerichte unterstellten eine Versorgungsehe: Das Paar habe nur wieder geheiratet, um der Frau statt ihrer kargen eigenen Rente von 290 Euro eine Witwenrente von monatlich 1850 Euro zu sichern.
Dagegen sprach die Witwe von beiderseitiger Liebe. Sie habe deshalb ihren Mann pflegen wollen. Er habe sich aber nicht vorstellen können, dass sie ohne Trauschein zusammenleben. Nach dem Kasseler Urteil muss das Landessozialgericht Essen diesen Vortrag nun ernsthaft prüfen.
Zusätzlich finden Sie hier folgende Informationen
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de