• Vorsorge aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Vorsorge | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

VORSORGE – FRÜHRENTE

Die Zeiten der allgemeinen Frühverrentung sind vorbei, wie Zahlen des Arbeitsministeriums belegen. Bei Weitem nicht jeder erreicht jedoch das Rentenalter mit einer normalen Beschäftigung. Der Anteil der Menschen, die erst ab Erreichen der Regelarbeitsgrenze Rente beziehen, wird nach Einschätzung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) weiter steigen. Im vergangenen Jahr lag dieser Anteil bei 47,1 Prozent, wie das Ministerium in Beantwortung einer Kleinen Anfrage einer Partei mitteilte.
weiterlesen...

VORSORGE – STAARLICHE FÖRDEUNG

Nach aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Investment und Asset Management e.V. boomten staatlich geförderten Altersvorsorgeverträgen mit Investmentfonds auch im ersten Quartal 2010. In den ersten drei Monaten 2010 haben rund 50.000 Bundesbürger einen Riester-Fondssparplan neu abgeschlossen, wie der Bundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI) kürzlich mitteilte.
weiterlesen...

VORSORGE – SPAREN

Künftige Rentner müssen aufgrund ihres besonderen Nachfrageverhaltens eine höhere Inflationsrate in Kauf nehmen, hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge herausgefunden. Als Ausgleich hilft nur eine verstärkte private Altersvorsorge.
weiterlesen...

VORSORGE – BEGÜNSTIGUNGEN

Auch Selbstständige und Freiberufler können sich bei der privaten Vorsorge vom Staat fördern lassen. In der Regel können Selbstständige und Freiberufler keine Riester-Förderung in Anspruch nehmen. Doch mit der Basis-Rente können auch sie in den Genuss einer staatlich geförderten Altersvorsorge kommen.
weiterlesen...

VORSORGE – BESCHWERDEN

Lebensversicherte können sich bei Streitigkeiten mit ihrem Versicherer an eine neutrale Schlichtungsstelle wenden. Doch dieses Angebot müssen anscheinend nur sehr wenige in Anspruch nehmen. Besitzer einer Lebensversicherungs-Police haben an ihren Anbietern nur in den allerseltensten Fällen etwas auszusetzen.
weiterlesen...

VORSORGE – GERICHTSURTEIL

Bei einem Lebensversicherungs-Vertrag kann der Kunde für den Fall seines Ablebens den Bezugsberechtigten festlegen und auch ändern. Nicht immer sind die anderen Erben damit einverstanden. Sehen die Bedingungen eines Lebensversicherungs-Vertrages vor, dass im Fall des Todes des Versicherten die Versicherungssumme an den Inhaber des Versicherungsscheins ausgezahlt wird, so muss der Versicherer nur unter bestimmten Umständen dessen Legitimation überprüfen.
weiterlesen...

VORSORGE – RIESTERN

Insbesondere junge Bundesbürger müssen mit erheblichen Einbußen bei ihren Altersbezügen rechnen. Damit sie früh genug mit privater Vorsorge anfangen, wird vom Staat eine spezielle Förderung angeboten, die 2009 erstmalig ausgezahlt wurde. Im Juli 2008 hat die damalige Bundesregierung für junge Menschen einen weiteren Anreiz geschaffen, um schon frühzeitig mit der eigenen Altersvorsorge zu beginnen. Dazu wurde ein neuer Zuschuss für die Riester-Rente eingeführt, der sogenannte Berufseinsteiger-Bonus.
weiterlesen...

VORSORGE – NOTLAGEN

Viele, die plötzlich arbeitslos werden oder aus anderen Gründen einen finanziellen Engpass haben, sehen in einer bestehenden Lebensversicherung eine Belastung. Es gibt jedoch Optionen, diese auch während der Vertragslaufzeit hilfreich zu nutzen.
weiterlesen...

VORSORGE – UMFRAGE

Eine aktuelle Umfrage zeigt eine steigende Bereitschaft der Bundesbürger, regelmäßig Geld für den eigenen Ruhestand zurückzulegen. Das Vertrauen in die gesetzliche Rente nimmt der Umfrage eines Finanzdienstleisters zufolge immer weiter ab, während die Sparneigung der Bundesbürger für die private Altersvorsorge deutlich zunimmt.
weiterlesen...

VORSORGE – RENTENVERSICHERUNG

Die Deutsche Rentenversicherung hat ihr Service-Angebot für angehende Rentner ausgeweitet. Seit Kurzem können Anträge auf Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung auch via Internet gestellt werden, teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) mit.
weiterlesen...

VORSORGE – BERUFSUNFÄHIGKEIT

Immer wieder gibt es Streit, wenn ein Versicherungsfall zu spät angezeigt wird. So auch in einem aktuellen Fall, in dem es um Leistungen aus einer Berufsunfähigkeits-Versicherung ging. Ein Versicherungsnehmer ist dazu verpflichtet, unmittelbar nach Eintritt der Berufsunfähigkeit den Versicherer darüber zu informieren. Es gibt keinen Grund dafür, abzuwarten, ob auch aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Berufsunfähigkeit vorliegt. Das zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (Az.: 12 U 79/09).
weiterlesen...

VORSORGE – FAVORIT

Eine aktuelle Umfrage zeigt eine steigende Vorsorgebereitschaft. Nach der Erschütterung durch die Finanzkrise wächst das Vertrauen in die private Altersvorsorge wieder. Damit steige die Bereitschaft, Versorgungslücken in den nächsten zwölf Monaten zu schließen. Dies berichtete das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in seinem jüngsten Trendbericht.
weiterlesen...

VORSORGE – ALTERSARMUT

Rentenreform und Alterssicherung überfordern die Kompetenzen vieler junger Menschen. Die Mehrzahl steuert ungewollt auf die Altersarmut zu, wie eine Studie feststellt. Ernüchternde und beunruhigen Ergebnisse hat eine Umfrage unter jungen Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren in puncto Altersvorsorge aufgedeckt. Wie Professor Dr. Klaus Hurrelmann, der seit Jahren in der empirischen Jugendforschung tätig ist, vor Kurzem in Berlin erläuterte, steuert die Mehrzahl der 2.500 befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ungewollt auf die Altersarmut zu.
weiterlesen...

VORSORGE – RENTENANSPRUCH

Wer im Ausland arbeitet und lebt, muss sich um seine Rente keine Sorgen machen, wenn er bestimmte Fristen einhält und Wartezeiten erfüllt, so die Deutsche Rentenversicherung. Wer im Ausland lebt und arbeitet, kann im Laufe seines Berufslebens Mitglied in verschiedenen in- und ausländischen sozialen Sicherungssystemen sein.
weiterlesen...

VORSORGE – KEIN BERUFSUNFÄHIGKEITSSCHUTZ

Die Diagnose "ADHS" ist schnell bei der Hand, die Therapie auch: Immer öfter verschreiben Ärzte Ritalin, um jugendliche Zappelphilipps zu bändigen. Doch das Mittel hat Nebenwirkungen - zumindest auf den Versicherungsschutz.
weiterlesen...

VORSORGE – ANRECHNUNGSZEITEN

Wie man schon nach dem Schulabschluss Vorteile für die Zeit des Rentenbezugs herausschlagen kann. Wer als Schulabgänger nicht sofort einen Studien- oder Ausbildungsplatz findet, sollte sich nach Auskunft der Deutschen Rentenversicherung Bund bei der ortsansässigen Agentur für Arbeit ausbildungssuchend melden.
weiterlesen...

VORSORGE – BGH-URTEIL

Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zum Anteil pflichtteilsberechtigter Erben an einer Lebensversicherung geändert. Pflichtteilsberechtigte eines Verstorbenen, der zu Gunsten eines Dritten eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, erhalten ab sofort mehr Geld. Das geht aus zwei Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 28. April 2010 hervor (Az.: IV ZR 73/08 und IV ZR 230/08).
weiterlesen...

VORSORGE – SPAREN

Die deutschen Lebensversicherer bleiben weiterhin ein wichtiger Ansprechpartner in Altersvorsorgefragen, wie Zahlen vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigen.
weiterlesen...

VORSORGE – NEUREGELUNG

Der Europäische Gerichtshof hatte Deutschland im vergangenen Herbst dazu verpflichtet, die staatlich geförderte Altersvorsorge weiteren Bevölkerungsschichten zu öffnen. Dem ist die Regierung nun nachgekommen.
weiterlesen...

VORSORGE – HANDLUNGSBEDARF

Ohne private Altersvorsorge droht vielen Ruheständlern ein finanzieller Engpass. Doch viele sehen noch keinen eigenen Handlungsbedarf. Viele Bundesbürger zeigen dramatische Verantwortungslücken, was ihre finanzielle Situation im Ruhestand betrifft. So sieht sich trotz des sinkenden Rentenniveaus mehr als jeder Dritte nicht in der Verantwortung für private Altersvorsorgemaßnahmen. Für zwei Drittel ist sogar der Staat in der Verantwortung, wie eine aktuelle Umfrage eines Finanzdienstleisters zeigt.
weiterlesen...

Artikel 401 - 420 von 547 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen