
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Während Diskussionen über höhere Vergütungen stagnieren, offenbaren interne Konflikte innerhalb der ABDA unterschiedliche Interessen. Das umstrittene „Projekt 5000“ könnte kleine Apotheken gefährden, und Securpharm sorgt weiterhin für finanzielle und praktische Zweifel. Politisch bahnt sich ein Wandel an, denn die CDU/CSU plant nach einem möglichen Regierungswechsel einen neuen Kurs in der Gesundheitspolitik. Gleichzeitig stellen regionale Herausforderungen wie die geodatenbasierte Notdienstverteilung die Apotheken vor zusätzliche Hürden. Inmitten dieses Reformstaus bleibt die Zukunft der Apotheken ungewiss, während der Ruf nach innovativen Lösungen immer lauter wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die eine einheitliche Strategie immer schwieriger machen. Während die ABDA mit Initiativen wie dem umstrittenen „Projekt 5000“ und ihrer Haltung zu Skonti polarisiert, kämpfen kleinere Apotheken um ihre Existenz. Parallel dazu sorgt das kostenintensive Securpharm-System weiterhin für Kritik, da der tatsächliche Nutzen unklar bleibt. Obwohl die geplante Apothekenreform vorerst auf Eis liegt, bleibt der Druck hoch: Die erhofften Einnahmequellen durch erweiterte Leistungen wie Impfungen und Tests bleiben aus, während die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angespannt bleiben. Politisch bahnt sich ein Umbruch an, denn die CDU/CSU plant, nach einem Regierungswechsel die Gesundheitspolitik grundlegend zu reformieren, was die Branche erneut in Unsicherheit stürzt. Auch organisatorisch bleibt Bewegung: Die geodatenbasierte Notdienstverteilung und die Satzungsänderung der ABDA lösen sowohl Anpassungsbedarf als auch Unzufriedenheit aus. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf der gesundheitlichen Prävention und Versorgung, sei es durch die Schlüsselrolle des Lymphsystems im Immunsystem oder durch berufliche Sicherheitsfragen wie der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit, die für Apotheker eine besondere Bedeutung haben. Inmitten dieser Dynamik erinnert die ABDA daran, dass die „guten alten Zeiten“ vorbei sind – ein klares Signal, dass sich Apotheken auf Wandel einstellen müssen, um in einem sich rasant verändernden Umfeld zu bestehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Manipulation, Streit und Reformen: Die Apothekenbranche steht vor einem Wandel. Ein Betrugsfall erschüttert das Vertrauen, juristische Konflikte über Entlassrezepte eskalieren, und Reformpläne stoßen auf Widerstand. Während Digitalisierung neue Chancen bietet, machen Cyberangriffe und Datenschutzlücken die Risiken deutlich. Gleichzeitig belasten politische Unsicherheiten die Apotheken, von der ausbleibenden Honoraranpassung bis zur Verzögerung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes. Ist die Apotheke der Zukunft ein Hoffnungsschimmer oder ein Kampf ums Überleben?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken im Wandel: Digitalisierung, finanzielle Unsicherheiten und juristische Konflikte prägen derzeit die Zukunft der Branche. Während die Einführung des E-Rezepts und der elektronischen Patientenakte neue Chancen bietet, werfen Sicherheitslücken und ungelöste Honorarfragen Schatten auf die Entwicklung. Politische Versprechungen, wie jene zur Anpassung des Apothekenhonorars, erweisen sich oft als kurzlebig, was die Existenz vieler Apotheken gefährdet. Gleichzeitig kämpft die Branche mit Cyberangriffen und der Notwendigkeit, IT-Sicherheitsmaßnahmen zu stärken. Auch rechtliche Auseinandersetzungen, wie das Verbot der Gutscheinwerbung von Shop Apotheke oder Manipulationsfälle in Apotheken, erhöhen den Druck. Die ABDA fordert eine stärkere Integration der Apotheken in die Primärversorgung, während die Umsetzung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes in der Schwebe bleibt. Die Zukunft der Apothekenlandschaft ist ungewiss – geprägt von Hoffnungen, Herausforderungen und notwendigen Reformen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht an einem Wendepunkt: Zwischen Hoffnungen auf politische Verbesserungen und der ständigen Unsicherheit durch wechselnde politische Mehrheiten. Trotz Zusagen zur Erhöhung des Apothekenhonorars bleibt die Umsetzung fraglich, während neue Konzepte wie Primärversorgung und Prävention an Bedeutung gewinnen. Doch wie realistisch sind diese Lösungen angesichts der wachsenden Konkurrenz durch den Onlinehandel und stagnierenden Honoraren? Der Bericht beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für die Apotheken der Zukunft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft steht an einem entscheidenden Wendepunkt, geprägt von politischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen. Der Dialog auf dem Grünen-Parteitag zeigt die Bemühungen, drängende Probleme wie steigende Betriebskosten und unzureichende Vergütung in den Fokus zu rücken, auch wenn zentrale Akteure wie Robert Habeck fernblieben. Parallel dazu fordern innovative Ideen wie Benedikt Bühlers Modell der Direktabrechnung mit Krankenkassen mutige Entscheidungen, um finanzielle Sicherheit und Vertrauen in die Branche zurückzugewinnen. Gleichzeitig wächst die Bedeutung einer umfassenden Cyberversicherung, da Apotheken zunehmend im Fadenkreuz von Cyberkriminellen stehen. Wirtschaftliche Zwänge zwingen Betreiber zu Anpassungen, ohne die Versorgungsqualität zu gefährden, während rechtliche Entwicklungen wie die Entscheidungen des Bundessozialgerichts und des Bundesgerichtshofs neue Rahmenbedingungen setzen. Beispiele wie der Wandel von einer Apotheke zu einem interdisziplinären Gesundheitszentrum oder selbstorganisierte Teams zeigen, dass Mut zur Veränderung und strategisches Handeln eine Zukunft jenseits traditioneller Strukturen ermöglichen. Inspirierende Karrierewege wie der von Vivien Köhler oder die Chancen und Risiken von Unternehmensanleihen verdeutlichen zudem, dass die Branche nicht nur Herausforderungen bewältigen, sondern auch neue Perspektiven schaffen kann.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Rezeptabrechnung in Apotheken steht vor einem möglichen Paradigmenwechsel: Benedikt Bühler, ein junger und visionärer Apotheker, fordert die Abkehr von traditionellen Abrechnungszentren hin zur Direktabrechnung mit Krankenkassen. Sein Ziel: mehr finanzielle Unabhängigkeit, schnellere Liquidität und die Modernisierung einer Branche, die er als reformbedürftig sieht. Doch sein Ansatz trifft auf Widerstand – von Pharmaindustrie, Krankenkassen und Teilen der Standespolitik. Bühler stellt sich den Herausforderungen mit klaren Argumenten und innovativen Ideen, die nicht nur die Abrechnung, sondern die gesamte Apothekenlandschaft revolutionieren könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Stiftung Warentest hat 24 rezeptfreie Halsschmerzmittel auf den Prüfstand gestellt – mit ernüchterndem Ergebnis. Die meisten Präparate gelten als kaum geeignet, um Halsschmerzen effektiv zu lindern. Nur fünf Produkte wurden eingeschränkt empfohlen, während bekannte Marken wie Dobendan und Neo-Angin enttäuschten. Apotheken stehen nun vor der Herausforderung, ihre Kunden über den begrenzten Nutzen solcher Mittel aufzuklären und alternative Wege zur Linderung aufzuzeigen. Ein kritischer Blick auf Preis und Wirkung wird für viele Apotheken zum Gebot der Stunde.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der aktuelle Finanz- und Wirtschaftsdatenspiegel vom 11. November 2024 beleuchtet die tiefgreifenden Herausforderungen, die die globale Wirtschaft erschüttern. Von steigenden Zinsen und hoher Inflation bis hin zu geopolitischen Spannungen und Energiekrisen zeigt der Bericht, wie diese Faktoren die Märkte destabilisieren und Unternehmen weltweit unter Druck setzen. In Europa und den USA kämpfen Zentralbanken mit einer schwierigen Balance zwischen Inflationskontrolle und Wirtschaftswachstum, während Deutschland vor der Frage steht, wie es seine Industrie langfristig konkurrenzfähig halten kann. Ein komplexes Bild wirtschaftlicher Unsicherheit – und die entscheidende Frage: Sind Politik und Wirtschaft bereit, neue Wege zu gehen, um eine drohende Rezession zu verhindern?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die politischen Erschütterungen im November 2024 haben Deutschland und seine Regierungskoalition grundlegend verändert: Nach Trumps Wiederwahl und dem abrupten Ende der Ampelkoalition steht das Land vor neuen Herausforderungen. Kanzler Scholz zieht Konsequenzen, die nicht nur das politische Establishment erschüttern, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Besonders die Apothekenbranche gerät unter Druck, denn ihre Forderungen drohen in der politischen Prioritätenliste weiter abzurutschen. Selbsthilfe, Effizienz und Innovation werden für viele Apotheken zur Überlebensstrategie – in einer Zeit, in der die staatliche Unterstützung in weite Ferne rückt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Herausforderungen für Apotheken nehmen stetig zu: Cyberkriminelle haben es auf sensible Daten abgesehen, während Betrüger mit gefälschten Rechnungen gezielt auf das Vertrauen der Betreiber setzen. Gleichzeitig belasten der Fachkräftemangel und Unsicherheiten wie die Pflicht zur Sonntagsarbeit das Teamklima. Auch wirtschaftliche Zwänge machen sich bemerkbar, sei es durch den Schutz neuer Technologien wie Wärmepumpen oder durch Standortschließungen im ländlichen Raum. Ein aktueller Fall aus Bremen zeigt zudem, wie interne Betrügereien massive Schäden anrichten können. All das verdeutlicht: Apotheken stehen unter Druck, sich in einer komplexer werdenden Welt zu behaupten. Doch welche Lösungen gibt es, um diese Herausforderungen zu bewältigen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor einem Spannungsfeld aus Innovation, Risiken und neuen Herausforderungen. In Apotheken sind gezielte Strategien zur Bewerberauswahl wichtiger denn je, denn qualifizierte Mitarbeiter bestimmen maßgeblich den Erfolg. Gleichzeitig zeigen Fälle von Veruntreuung, wie entscheidend interne Sicherheitsmaßnahmen sind. Auch medizinische Fortschritte prägen den Markt: Vom innovativen Covid-19-Medikament Vilobelimab bis hin zur Zulassung des Alzheimer-Antikörpers Lecanemab – neue Therapien eröffnen Perspektiven, werfen jedoch ethische und wirtschaftliche Fragen auf. Während Studien Hoffnung bei alltäglichen Beschwerden wie nächtlichen Wadenkrämpfen durch Vitamin K2 wecken, zeigt der florierende Graumarkt für Arzneimittel wie Sildenafil die Schattenseiten des Systems. Der Pharmagroßhandel reagiert auf globale Herausforderungen mit Expansion, etwa durch Phoenix’ Investitionen in die europäische Logistik. Doch wie lassen sich Fortschritt, Sicherheit und Ethik miteinander verbinden? Ein umfassender Blick auf die Dynamiken des Gesundheitswesens enthüllt die spannenden Entwicklungen und ungelösten Fragen, die die Branche prägen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im ländlichen Raum bedeutet die Schließung eines Apothekenstandorts nicht nur das Ende einer langen Tradition, sondern auch eine Anpassung an wirtschaftliche Realitäten. Zugleich stehen Betrug und systematische Manipulationen im Fokus, die das Vertrauen in das Apothekenwesen belasten. Innovationen wie der Alzheimer-Antikörper Lecanemab und das deutsche Medikament Vilobelimab bieten Hoffnung, während Studien die Rolle von Vitamin K2 bei nächtlichen Muskelkrämpfen und die Risiken von kardiotoxischen Arzneimitteln beleuchten. Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung, während der Ausbau nachhaltiger Technologien und der Schutz vor Cyberbetrug zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch verkaufsoffene Sonntage und die Arbeitsverpflichtung von PTA sorgen für Debatten. Inmitten von Fortschritt und Krisen zeigen sich die komplexen Anforderungen an die Branche.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Schließung eines traditionsreichen Apothekenstandorts im Fichtelgebirge wirft ein Schlaglicht auf die zunehmenden Belastungen der Branche. Zwischen steigenden Kosten, Personalmangel und wachsendem bürokratischen Aufwand stehen viele Apothekenbetreiber vor existenziellen Entscheidungen. Was bedeutet das für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gesundheit und Gesellschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Von sozialer Ungleichheit in der Prävention über Betrug in Apotheken bis hin zu globalen Gesundheitskrisen wie Diabetes und Masern. Während wissenschaftliche Erkenntnisse über Zink und mRNA-Impfstoffe Hoffnung bieten, rücken auch unsichtbare Gefahren wie Radon ins Bewusstsein. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit Cyberangriffen, Lieferengpässen und wirtschaftlichem Druck, während kontroverse politische Entscheidungen wie die Nominierung von Impfgegnern in den USA oder Reformgespräche in Deutschland für Debatten sorgen. Ein umfassender Blick auf die drängendsten Fragen unserer Zeit – und mögliche Lösungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Cyberangriffe setzen Apotheken zunehmend unter Druck, da die Digitalisierung Risiken für sensible Daten erhöht und eine Cyberversicherung unverzichtbar macht. Gesundheitsminister Lauterbach und ABDA-Präsidentin Overwiening suchen nach Lösungen für die kontrovers diskutierte Apothekenreform. Die ABDA verstärkt ihre Kommunikation, um die Interessen der Apotheker wirksamer zu vertreten, während die Verleihung der „Goldenen Henne“ eine Plattform bietet, um die Herausforderungen der Branche sichtbar zu machen. In den USA sorgt die Nominierung eines Impfgegners als Gesundheitsminister für Diskussionen, und weltweit steigen die Masernfälle durch Impflücken alarmierend an. Die Diabetes-Epidemie belastet ärmere Länder besonders stark, da vielen Patienten der Zugang zu Therapien fehlt. Wissenschaftliche Untersuchungen widerlegen unbegründete DNA-Bedenken bei mRNA-Impfstoffen und liefern neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Zink gegen Erkältungen. In Deutschland bleibt Radon ein unterschätztes Risiko, und soziale Ungleichheit erschwert Präventionsmaßnahmen. Ein Versorgungsengpass bei Diamorphin zeigt die Dringlichkeit gesundheitspolitischer Anpassungen auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Themenvielfalt im Gesundheitswesen zeigt sich aktueller denn je: Apotheker sichern sich mit flexiblen Berufsunfähigkeitsversicherungen gegen existenzielle Risiken ab, während die Früherkennung von Typ-I-Diabetes bei Kindern Leben retten kann. Eine neue Studie bietet wegweisende Ansätze für das Fiebermanagement bei Kindern, und kritische Testergebnisse zu Halsschmerzmitteln sorgen für Diskussionen. Während die Digitalisierung mit der E-Rezept-App Fortschritte macht, kämpfen Apotheken in England gegen finanzielle Engpässe, und Amazon beendet seinen „Fresh“-Lieferservice in Deutschland. In Deutschland fordert die ABDA eine stärkere Rolle der Apotheken in der Primärversorgung, doch politische Blockaden beim Apothekenfixum bremsen Reformen. Hoffnungsschimmer: Hans-Peter Hubmann wird für sein Engagement im Apothekenwesen ausgezeichnet. Ein vielschichtiger Blick auf Chancen, Herausforderungen und notwendige Veränderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen am Scheideweg: Das geplante Apothekenreformgesetz (ApoRG) birgt Unsicherheiten für die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe, während Retaxationen und strenge Vorgaben die finanzielle Belastung erhöhen. Innovationen wie ein Sildenafil-Pumpspray und neue Therapieansätze bei Alzheimer schaffen Hoffnung, doch Studien über mangelhafte Antibiotikaverordnungen und die hitzige Debatte zur Cannabis-Legalisierung verdeutlichen den Handlungsbedarf im Gesundheitssystem. Parallel dazu bietet die Digitalisierung Chancen, stellt Apotheken jedoch vor hohe Kosten und Anpassungsdruck. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die politischen Weichenstellungen der nächsten Jahre könnten über die Zukunft der Apotheken entscheiden – zwischen Innovation und Existenzkampf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Impfen in Apotheken, digitale Rezeptlösungen und die Zukunft des Apothekenmarkts – während neue Verantwortungen das Gesundheitssystem entlasten könnten, zeigen alarmierende Studien Schwächen bei Antibiotikaverordnungen. Gleichzeitig bleiben Cannabis-Legalisierung, politische Reformen und die Digitalisierung hoch umstritten. Von milliardenschweren Impfstoffdeals bis hin zu Korruptionsskandalen und brennenden Pharmazielaboren: Die Herausforderungen sind global, die Lösungen komplex. Auch gesellschaftlich brisante Themen wie Schwangerschaftsabbruch und demokratische Polarisierung stehen im Fokus. Doch inmitten von Wandel und Unsicherheit bieten Innovationen wie „Epotheke“ und der Versandhandel neue Perspektiven – während Vertrauen und Transparenz weltweit zur Prüfung stehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einem spannenden und herausfordernden Wandel: Die elektronische Patientenakte bringt neue Aufgaben, doch die Vergütung bleibt unklar. Gleichzeitig sorgen bürokratische Hürden, wie komplizierte Abrechnungen, für Frust in der Branche. Während digitale Plattformen wie „Frag die Apotheke“ neue Perspektiven eröffnen, kämpft das E-Rezept mit Kinderkrankheiten. Gesellschaftliche Themen, wie Wechseljahre und neue medizinische Erkenntnisse, stellen Apotheken vor die Aufgabe, als zentrale Beratungsstellen zu agieren. Zusätzlich drohen steigende Kosten durch EU-Regulierungen. Trotz Anerkennung bei Veranstaltungen wie der „Goldenen Henne“-Gala, bleibt der Ruf nach umfassenden Reformen laut, um Apotheken wirtschaftlich und strukturell zu stärken.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de