
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die entscheidenden Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen: Von der bevorstehenden Erhöhung der Zusatzbeiträge durch die AOK Nordost, die die wachsenden finanziellen Herausforderungen des Systems beleuchtet, bis hin zu innovativen medizinischen Leitlinien wie der Empfehlung von Metformin zur Minderung der Gewichtszunahme bei Antipsychotika-Nutzern. Erleben Sie, wie Valproinsäure weiterhin neurologische und psychische Störungen beeinflusst und die Rolling Stones mit ungebrochener Vitalität die Bühnen der Welt erobern. Tauchen Sie ein in die Debatte um Eli Lillys neues Werk im Kontext des Medizinforschungsgesetzes und erkunden Sie die Zukunft der Mobilität und Medizin, in der Fahrzeuge zu Gesundheitsassistenten werden. Begleiten Sie uns durch eine Welt, in der medizinische Forschung und gesellschaftliche Verantwortung auf dem Prüfstand stehen und der Ruf nach einer umfassenden Reform des Krankenversicherungssystems immer lauter wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Apothekerversorgungswerk Schleswig-Holstein gerät durch riskante Immobilieninvestitionen in eine tiefe finanzielle Krise, während die Digitalisierung des Gesundheitswesens traditionelle Strukturen wie Rechenzentren auf den Prüfstand stellt. Trotz des E-Rezepts sind Sicherheitsprobleme nicht vollständig gelöst, wie eine Welle gefälschter Rezepte für das Wachstumshormon Genotropin zeigt. In Niedersachsen bedroht der Rückgang der Apothekenzahlen die Gesundheitsversorgung, und steigende Krankenkassenbeiträge belasten die Bevölkerung zunehmend. Der Sozialverband VdK fordert daher einen grundlegenden Systemwechsel. Gleichzeitig treiben individualisierte Therapien und technologische Innovationen die Medizin voran, während Metformin als Begleitmedikation neue Hoffnung gegen Nebenwirkungen von Antipsychotika bietet. Die Automobilbranche entwickelt Fahrzeuge, die Gesundheit überwachen, und politische Konflikte wie der Streit um Eli Lilly und das Medizinforschungsgesetz werfen Fragen nach Transparenz auf. Währenddessen liefern die Rolling Stones Inspiration für Vitalität und Durchhaltevermögen, und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Valproinsäure und Metformin setzen neue Akzente in der medizinischen Praxis. Zwischen wirtschaftlichen Unsicherheiten, technologischen Innovationen und politischem Reformdruck zeigt sich die Dynamik einer sich schnell wandelnden Gesundheitswelt.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Betrüger fremde IBAN für Einkäufe über Paypal nutzen. Schützen kann man sich kaum, im Ernstfall gilt es, richtig zu reagieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Finanzstrategien für die Zukunft: Société Générale enthüllt die aussichtsreichste Aktienstrategie für 2025. In einer umfassenden Analyse präsentiert das renommierte Finanzinstitut einen ausgewogenen Investitionsansatz, der Value- und Growth-Aktien kombiniert und besonders für Apotheker relevante Chancen bietet. Erfahren Sie, wie dieser strategische Ansatz dabei helfen kann, das Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig in nachhaltige und technologische Innovationen zu investieren. Ein Muss für Apotheker, die ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten wollen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Januar des nächsten Jahres tritt eine bahnbrechende Reform in Bayern in Kraft, die durch künstliche Intelligenz gesteuerte Notdienstplanung für Apotheken verbessern soll. Dieser Schritt zielt darauf ab, die medizinische Versorgung in den ländlichen Regionen zu optimieren, indem versichert wird, dass 92 Prozent der Bevölkerung nicht mehr als 20 Kilometer bis zur nächsten diensthabenden Apotheke fahren müssen. Währenddessen engagiert sich die Apothekerkammer Westfalen-Lippe politisch und nimmt erstmals an einem kommunalen Parteitag teil, um die Belange der Apotheker direkt zu vertreten. Ein weiterer signifikanter Fortschritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die bevorstehende bundesweite Einführung des elektronischen Hilfsmittelrezepts im Juli 2027, welches bereits in einem Modellprojekt getestet wird. In der Onkologie werfen neue Studien zu Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten ein Licht auf unerwartete okuläre Nebenwirkungen, die eine stärkere Aufmerksamkeit erfordern. Parallel dazu prüft Ökotest die Sicherheit von Wind- und Wettercremes für Kinder, ein wichtiger Aspekt für Eltern, die die Haut ihrer Kinder schützen wollen. Inmitten dieser technologischen und regulativen Fortschritte stehen die Betriebskrankenkassen vor einer finanziellen Zerreißprobe, die eine umfassende Reform des Gesundheitssektors unumgänglich macht. Auch die politische Landschaft zeigt Bewegung, besonders im Lichte der bevorstehenden Wahl der ABDA-Spitze, die für die Zukunft der deutschen Apotheken richtungsweisend sein könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Versorgungswerk Schleswig-Holstein erlebt finanzielle Einbußen durch gewagte Investitionen, was für Apotheker eine wichtige Lektion in Pensionsfondsmanagement darstellt. Gleichzeitig wirft ein Gerichtsurteil in Berlin-Brandenburg Fragen zur Preisgestaltung des Diabetesmittels Semaglutid auf. In der Produktionswelt verzeichnet Sanofi Lieferengpässe bei lebenswichtigen Medikamenten wie L-Thyroxin, während das BfArM die Zulassung für ranitidinbasierte Medikamente aufgrund von NDMA-Risiken weiterhin aussetzt. Auch Teva kämpft mit Produktionsengpässen bei Krebsmedikamenten. Technische und finanzielle Schwierigkeiten verzögern die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland, wobei auch das E-Hilfsmittelrezept betroffen ist. Währenddessen lehnt der Rossmann-Chef eine Milliardärssteuer ab, und die Deutsche Herzstiftung warnt vor erhöhten Herzinfarktrisiken während der Feiertage. Abschließend zeigt sich, dass traditionelle Gewürze wie Zimt sowohl in der Küche als auch in der medizinischen Forschung geschätzt werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Versorgungswerk Schleswig-Holstein musste aufgrund riskanter Immobilieninvestitionen außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 54,9 Millionen Euro vornehmen, was zu erheblichen Verlusten und einer unsicheren Zukunft für die betroffenen Apotheker führt. Die Entscheidung, sich von den regulierenden Anlagevorgaben
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit des Wandels und der Herausforderung nimmt das Satiremagazin "Titanic" mit scharfem Witz die neueste Imagekampagne der ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, aufs Korn. Die Kampagne, die unter dem Motto "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." steht, zielt darauf ab, auf die ernsten Herausforderungen aufmerksam zu machen, die deutsche Apotheken bewältigen müssen, einschließlich wirtschaftlicher Druck und ein Rückgang der Apothekenzahlen. Gleichzeitig sehen sich Apotheken mit neuen finanziellen und regulatorischen Veränderungen konfrontiert, wie der Neuregelung der Hilfstaxe, die die Abrechnung ausschließlich für ganze Packungen gemäß den Paragraphen 4 und 5 der Arzneimittelpreisverordnung vorschreibt. Diese Entwicklungen erhöhen das Risiko von Retaxationen und stellen Apotheken vor bedeutende finanzielle Herausforderungen. Mit wachsendem Druck durch Online-Konkurrenz und komplexe Gesundheitssysteme suchen Apotheken nach Anpassungsstrategien in einem sich wandelnden Wirtschafts- und Finanzklima. Gleichzeitig bieten sich Chancen durch technologische Innovationen wie die Telematik-Tarife, die durch ein angepasstes Fahrverhalten die Betriebskosten senken können. Doch die Zukunft der Apotheken bleibt unsicher, mit Versprechen von politischen Parteien, die oft hinter den Erwartungen zurückbleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten regulatorischer Umbrüche erleben deutsche Apotheken eine signifikante Veränderung: Seit der Aufhebung der Hilfstaxe und der Einführung neuer Bestimmungen der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) zum Jahresbeginn, müssen Apotheken nun Rezepturen ausschließlich in ganzen Packungen abrechnen. Diese tiefgreifende Neuerung hat zu einem Anstieg von Retaxationen geführt, bei denen Krankenkassen die Abrechnungen der Apotheken nachträglich anpassen. Der Kampf um die Klarstellung der Rechte und Pflichten in der Preisabrechnung zwischen Apotheken und Krankenkassen hat zu einer Welle von Mustereinsprüchen geführt, welche die Apothekerverbände zur Verteidigung ihrer Mitglieder entwickelt haben. Dieser Bericht taucht tief ein in die Komplexitäten dieses neuen Abrechnungssystems, beleuchtet die Herausforderungen, die es mit sich bringt, und diskutiert die rechtlichen Instrumente, die Apotheken nun zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der jüngsten Ausgabe nimmt das Satiremagazin "Titanic" die ABDA-Kampagne "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." ins Visier, wobei sie die wirtschaftlichen Herausforderungen und den fortschreitenden Rückgang der Apothekenzahlen in Deutschland humorvoll beleuchtet. Mit einem umgedeuteten Slogan und einem provokativen Bild, das die kommerzielle Seite der Apothekenbetriebe satirisch darstellt, fordert die "Titanic" die Leser heraus, die dringenden Fragen der modernen Medikamentenversorgung und die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen neu zu betrachten. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie Satire nicht nur unterhält, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskurse anregt.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Während Donald Trump seinen Auftritt an der Wall Street zelebrierte, wurde hierzulande der Dax-.Rekord von 20.000 Zählern eher nüchtern registriert. In Deutschland können sich auch nur die Dax-Konzerne der Krise entziehen, MDax und SDax hinken hinter.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen heutzutage vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die über die traditionelle Arzneimittelabgabe hinausgehen. Fehler bei der Auswahl von Versicherungen können fatale Folgen für die wirtschaftliche Sicherheit haben, weshalb eine gründliche Risikoanalyse unerlässlich ist. Gleichzeitig wird das Beschwerdemanagement zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für die Kundenzufriedenheit und langfristige Bindung. Auch innovative Gesundheitspraktiken wie das Eisbaden, das Frauen zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, gewinnen an Bedeutung. Die Stiftung Warentest zeigt, dass besonders Handinhalationsgeräte aufgrund ihrer Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Doch die Apothekenwelt wird auch von Lieferengpässen bei wichtigen Medikamenten wie Trulicity und politischen Herausforderungen beeinflusst. Petra Köpping plant, die Apothekenlandschaft nach der Wahl gezielt zu fördern. Und während immer mehr Beschäftigte, auch in Apotheken, an Feiertagen arbeiten müssen, wird die Bedeutung von gut geschultem Personal und effektiven Lösungen für die Arbeitsorganisation immer klarer.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Während die ABDA durch interne Konflikte geschwächt ist, drängt dm strategisch in den Apothekenmarkt und verstärkt den Wettbewerb. Das E-Rezept über CardLink spaltet Meinungen zwischen Kundenservice und hohen Kosten, während Kooperationen wie die von Gesund.de und Medatixx die Digitalisierung vorantreiben. Zugleich belasten wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Neuerungen wie die Schiedsentscheidung zu Entlassrezepten die Apotheken. Sicherheitsrisiken wie Dosierungsfehler bei Deferasirox und der Druck durch Versandhändler stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Mit 43 neuen Wirkstoffen treiben pharmazeutische Innovationen die Branche an, doch Apotheken agieren in einem immer komplexeren Umfeld aus Reformen, Wettbewerb und Wachstumspotenzialen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland erlebt am Jahresende 2024 einen tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Vom Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zur Industrie kämpfen traditionelle Strukturen mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und neuen Herausforderungen. Leerstehende Läden, geschlossene Apotheken und wachsende Unsicherheiten in der Industrie prägen das Bild einer Nation im Umbruch. Doch inmitten der Krise zeigen sich auch Chancen: Innovation, Digitalisierung und nachhaltige Konzepte könnten den Weg in eine stabilere Zukunft ebnen – wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entschlossen handeln.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheits- und Pharmasektor: Von Groß-Geraus innovativem Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Genusscannabis über Apotheken, das tiefgreifende Einblicke in die sozialen und
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In unserem Bericht untersuchen wir, wie Apotheken durch zielgerichtete Weiterbildungsinitiativen und den Einsatz fortschrittlicher Technologien das Risiko von Retaxationen effektiv minimieren können. Wir beleuchten außerdem die entscheidende Rolle einer Retax-Versicherung im Rahmen des finanziellen Risikomanagements und erörtern, wie diese Strategien nicht nur zur finanziellen Absicherung beitragen, sondern auch das Vertrauen zwischen Apotheken, Krankenkassen und Patienten stärken. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Apotheken ergreifen können, um sich gegen die finanziellen und operationellen Herausforderungen von Retaxationen zu wappnen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Inhalationsgeräte sind für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD unverzichtbar. Die Stiftung Warentest hat 19 Modelle auf Effizienz, Handhabung und Hygiene geprüft – mit überraschend guten Ergebnissen. Handgeräte überzeugen durch Mobilität und geringe Lautstärke, während Tischmodelle vor allem zu Hause punkten. Doch nicht nur die Wahl des Geräts, sondern auch Zubehör, Reinigung und Kostenübernahme durch Krankenkassen spielen eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie, welche Modelle die Testsieger sind und worauf es bei der Nutzung wirklich ankommt.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie Menschen mit Diabetes die Herausforderungen der Weihnachtszeit meistern können, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Unser Bericht bietet praktische Tipps zur Auswahl zuckerarmer Alternativen, zur Aufrechterhaltung eines effektiven Blutzuckermonitorings und zur Integration von Bewegung in die festlichen Tage. Hier finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie trotz Diabetes die festlichen Freuden gesund und vollständig genießen können.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eine bahnbrechende Studie des Forschungsteams unter der Leitung von Professor Dr. Josef Penninger zeigt, wie sich der menschliche Darm während Schwangerschaft und Stillzeit massiv anpasst, um den erhöhten Nährstoffbedarf von Mutter und Kind zu decken. Durch die Entdeckung des RANK/RANKL-Systems als zentralen Mechanismus wird die bisher unerforschte Rolle dieses Systems in der Darmregeneration beleuchtet. Diese neuen Erkenntnisse könnten nicht nur die Schwangerschafts- und Stillzeitforschung revolutionieren, sondern auch weitreichende Implikationen für die Behandlung von Darmkrankheiten und innovativen Therapien zur Darmregeneration bieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor stetigen Herausforderungen wie Retaxationen, die durch strenge Anforderungen an die Rezeptabrechnung bedingt sind. Gleichzeitig ist die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit internen Krisen und der Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung konfrontiert. Verschärfend kommt hinzu, dass Versicherungsformulare wie der Jahresfragebogen oft zu unerwarteten Leistungskürzungen führen. Die Drogeriekette dm plant, in den Markt für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel einzusteigen, was die Konkurrenzlandschaft verändert. Die FDP setzt sich für einen umfassenden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen ein, während die TK ihren Zusatzbeitrag verdoppelt, was die finanzielle Last für Versicherte erhöht. In diesen turbulenten Zeiten ist die Anpassungsfähigkeit des Sektors an neue Herausforderungen und Veränderungen entscheidender denn je.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de