• Versicherungsthemen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen: von der Auswahl des richtigen Personals, das sowohl fachlich als auch sozial kompetent ist, bis hin zu den finanziellen Belastungen durch steigende Pflegekosten und den wachsenden Druck auf die Altersvorsorge. Gleichzeitig werfen gesundheitspolitische Reformen, wie das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), Fragen auf, die das System grundlegend verändern könnten. Inmitten dieser Unsicherheiten kämpfen Apothekenbetreiber mit steigenden Betriebskosten, dem wachsenden Fachkräftemangel und der Konkurrenz durch Versandapotheken. Gleichzeitig müssen sie sich mit regulatorischen Maßnahmen, wie dem Konsumverbot von Lachgas und der Abgabe der „Pille danach“ in Apotheken, auseinandersetzen. Angesichts dieser Herausforderungen ist es unerlässlich, dass Apotheken und ihre Betreiber gemeinsam mit der Politik Lösungen finden, um die Zukunft des Sektors nachhaltig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland befindet sich in einer Krise: Steigende Retaxforderungen, strenge Abrechnungsprüfungen und hohe Sicherheitsauflagen setzen den Betrieben zunehmend zu. Besonders kleinere und mittlere Apotheken spüren die finanziellen Belastungen, was die flächendeckende Arzneimittelversorgung gefährdet. Der Hamburger Apothekerverein fordert dringend Wirtschaftshilfen, um die Branche zu stabilisieren. Doch auch in der Medizin gibt es Entwicklungen, die Hoffnung wecken: Neue Studien zeigen alarmierende Auswirkungen des langen Sitzens auf die Gesundheit junger Menschen, während innovative Therapieansätze in der Krebsbehandlung und Grippeimpfstoffen neue Perspektiven bieten. Gleichzeitig werfen Sicherheitsbedenken zu TNF-α-Inhibitoren Fragen zur Langzeitsicherheit auf. Apotheken stehen zwischen wirtschaftlichen Herausforderungen und medizinischen Fortschritten – ihre Zukunft bleibt ungewiss.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer Reihe von Herausforderungen: Die Gedisa, digitale Tochtergesellschaft der Apothekenverbände, belastet Apotheken weiterhin mit Millionenaufwand, während die ABDA die Politik unter Druck setzt, um Skonti wiederzuzulassen und mehr Flexibilität bei Medikamentenengpässen zu schaffen. In den Niederlanden kämpfen Apothekenangestellte mit Streiks für bessere Arbeitsbedingungen, während in Deutschland das E-Rezept und die elektronische Patientenakte Fortschritte machen, aber der Reformstau in anderen Bereichen die Gesundheitsversorgung hemmt. Gleichzeitig sorgt der Datenschutz-Skandal rund um die Shop Apotheke für Aufsehen, und die steigenden Pflegekosten stellen Apotheker vor finanzielle Herausforderungen. Auch Naturkatastrophen wie das Hochwasser in Niederösterreich verdeutlichen, wie wichtig eine ausreichende Notfallvorsorge ist. Doch trotz dieser Belastungen gibt es auch Hoffnung: Die politische und gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft der Apotheken und der digitalen Gesundheitsversorgung bleibt spannend.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im September wurde die Tullnerfeld-Apotheke in Niederösterreich von Hochwasser getroffen, was Inhaberin Dr. Katharina Schaufler dazu veranlasste, ihre Notfallvorsorge zu überarbeiten. Währenddessen kämpfen Apotheker in Deutschland mit steigenden Pflegekosten und Datenschutzproblemen, etwa bei der Weitergabe von Kundendaten an Online-Apotheken. Das E-Rezept sorgt für Missverständnisse, und in den USA steigt die Nachfrage nach Notfallverhütung nach politischen Veränderungen. Politikerinnen wie Dittmar und Kofler fordern Fortschritte bei der digitalen Gesundheitsversorgung. In den Niederlanden streiken Apothekenangestellte für bessere Arbeitsbedingungen, während die ABDA mehr Flexibilität bei Medikamentenengpässen verlangt. Die Gedisa belastet Apotheken finanziell, und Sanofi setzt auf eine trivalente Grippeimpfung. Gleichzeitig fordert der Hamburger Apothekerverein Wirtschaftshilfe, während Studien vor den Risiken eines bewegungsarmen Lebensstils warnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Sicherheitsauflagen und Regulierungen gewinnen für Apotheken an Bedeutung: Der Bundesgerichtshof bestätigte jüngst die Wirksamkeit der Sicherheitsobliegenheit in der Sachversicherung und verdeutlichte damit, wie wichtig präventive Schutzmaßnahmen für Apothekenbetreiber sind. Auch bei Retaxierungen geraten Apotheken vermehrt unter Druck. Seit der Kündigung der Hilfstaxe werden Abrechnungen strenger geprüft und teils massiv zurückgefordert, was gerade kleinere Apotheken hart trifft. Unterdessen wird der Wahlkampf der Kammerwahl in Hessen von den Spitzenkandidaten der Liste 6 genutzt, um in direktem Dialog die Basisnähe zu stärken. Doch auch Krankenkassen ziehen Konsequenzen: Die AOK retaxiert ein gefälschtes Rezept für das gefragte Diabetesmedikament Ozempic, nachdem vermehrt illegale Fälschungen aufgetaucht sind. Parallel dazu fordert der Verband der Ersatzkassen Reformen, um Folgerezepte ohne Arztbesuch zu ermöglichen und die Facharztversorgung zu verbessern. In der Schweiz entschied das Bundesgericht, dass die „Pille danach“ ausschließlich Apotheken vorbehalten bleibt – eine Maßnahme zum Schutz der Anwenderinnen. In Deutschland plant die Regierung ein neues Gesetz gegen den Missbrauch von Lachgas als Partydroge. Die Linke fordert zusätzlich eine inflationsangepasste Vergütung für Apotheken, um die wirtschaftliche Belastung zu lindern. Während die Zukunft des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes ungewiss bleibt, setzt sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weiterhin für Reformen ein. Experten warnen zudem vor den unterschätzten gesundheitlichen Risiken von Schlafstörungen und mahnen stärkere Präventionsmaßnahmen an.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ob Berufsunfähigkeit, Wechseljahre, antivirale Therapie oder politische Reformen – das Gesundheitswesen steht vor vielfältigen Herausforderungen. Die Absicherung im Ernstfall, wie bei Berufsunfähigkeit, ist oft bürokratisch erschwert und bedarf genauer Vorbereitung. Für Frauen in den Wechseljahren bieten Apotheken zunehmend gezielte Beratungen, die den Alltag erleichtern. Aciclovir, ein bewährtes Medikament gegen Herpesviren, bleibt weiterhin unverzichtbar. Auch die Vogelgrippe in den USA zeigt, wie schnell zoonotische Infektionen den Menschen betreffen können. Gleichzeitig stehen in Deutschland Lauterbachs Reformen für Kliniken und Apotheken auf dem Prüfstand, denn Länderproteste und gesellschaftliche Debatten erschweren deren Umsetzung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Die Forderung der ABDA nach einer Rücknahme der Skonto-Deckelung und flexibleren Arzneimittelwahl im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz spiegelt die finanzielle Belastung wider, die viele Apotheken infolge eines BGH-Urteils trifft. Zeitgleich bringt die verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte Chancen und Risiken für die Datensicherheit in Apotheken mit sich. Während die Apothekenreform ins Stocken gerät, wächst der Frust über die fehlende politische Unterstützung und stagnierende Reformen. Auch im Bereich Altersvorsorge suchen Apotheker zunehmend nach flexiblen Alternativen, um sich angesichts sinkender Renditen besser abzusichern. Der anhaltende Fachkräftemangel wird durch bürokratische Hürden und Integrationsprobleme verschärft – Herausforderungen, die Apotheken vor zusätzliche Belastungen stellen und Lösungen erfordern, die über reine Anwerbungsprogramme hinausgehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschlands Gesundheitsbranche herrscht dringender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, besonders in Apotheken. Doch bürokratische Hürden, kulturelle Integrationsprobleme und begrenzte Aufstiegschancen lassen viele dieser Fachkräfte das Land nach kurzer Zeit wieder verlassen. Zugleich kämpfen Apotheker mit spezifischen Herausforderungen in der Altersvorsorge: Berufsunfähigkeitsversicherungen mit dynamischen Anpassungen sowie flexible Alternativen zur klassischen Rentenversicherung gewinnen an Bedeutung, während die Reformen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf Widerstand stoßen. Seine Apothekenreform bleibt auf Eis, was bei den Apotheken Frustration und Unsicherheit über die Zukunft verstärkt. Zugleich eröffnet die verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte ab 2025 neue Chancen, stellt jedoch hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Auch die Forderungen der ABDA nach Skonto-Freiheit und flexibler Arzneimittelauswahl stehen im Raum, um die wirtschaftliche Flexibilität von Apotheken zu stärken. Die Gesundheitsreform, wie auch die kardiologischen Innovationen, spiegeln den Fortschritt und die Herausforderungen im Gesundheitssektor wider. Diese Entwicklungen zeigen auch, wie wichtig angepasste Beratung ist – ob zur Stärkung der Stimmgesundheit bei Heiserkeit, zur Bekämpfung von Virusinfektionen mit bewährten Medikamenten wie Aciclovir oder zur Begleitung von Frauen in den Wechseljahren. Die Zukunft der Apotheken verlangt eine sorgfältige Balance zwischen technologischem Fortschritt, regulatorischer Anpassung und individuellen Beratungsangeboten, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor einem tiefgreifenden Wandel: Neue Impfkompetenzen, wachsende Betrugsgefahren, Anforderungen an die Qualitätssicherung und der steigende Konkurrenzdruck durch Versandapotheken fordern innovative Lösungen und erhöhtes Risikomanagement. Die Einführung des E-Rezepts, strikte Regelungen im Entlassmanagement und die Herausforderung der optimalen Bestellstrategie stellen die Apotheken vor wirtschaftliche und organisatorische Fragen. Gleichzeitig bieten präventive Ansätze, wie die Beratung zu Schlafgesundheit, und erweiterte Dienstleistungen im Impfbereich Apotheken die Chance, sich als zentrale Gesundheitsdienstleister zu etablieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die politische Landschaft in Deutschland erlebt einen Wendepunkt: Mit dem Ende der Ampelkoalition stehen Neuwahlen bevor, die eine neue Gesundheits- und Apothekenpolitik einläuten könnten. Apothekenteams hoffen auf mehr Stabilität und klare Reformen, nachdem jahrelange Unsicherheiten ihren Alltag geprägt haben. Der Bundesgerichtshof befasst sich unterdessen mit einer möglichen Begrenzung für Bonusprogramme, was den Wettbewerb in der Gesundheitsbranche beeinflussen könnte. Während Bayer auf den rezeptfreien Markt setzt, um seine Krise zu überwinden, werfen Sicherheitslücken beim Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten und Betrugsversuche mit gefälschten Rezepten neue Fragen zur Arzneimittelsicherheit auf. Inmitten dieser Herausforderungen sucht die Apothekenbranche nach verlässlichen Lösungen, um die Versorgung und Patientensicherheit zu stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die jüngsten Entwicklungen im Gesundheitswesen stellen Apotheken und die Pharmaindustrie vor vielfältige Herausforderungen. So wächst die Nachfrage nach dem Diabetes-Medikament Ozempic, was Kriminelle nutzen, um gefälschte Rezepte einzureichen – wie ein Fall aus Nordrhein-Westfalen belegt. Gleichzeitig heizt der Vorfall eines Retourenautomaten, der irrtümlich das verschreibungspflichtige Sildenafil ausgab, die Debatte über den sicheren Vertrieb von Medikamenten an. Währenddessen kämpft Bayer mit finanziellen Schwierigkeiten und setzt verstärkt auf seine OTC-Produkte, um die wirtschaftliche Krise zu meistern. Auch der Bundesgerichtshof sorgt für Spannung: Die mögliche Einführung einer Bagatellgrenze für Bonusprogramme könnte weitreichende Folgen für Apotheken haben. Die Apothekerschaft fordert angesichts des Endes der Ampelkoalition einen politischen Neustart, während Versandapotheken mit einer millionenschweren Werbekampagne um Marktanteile im E-Rezept-Wettlauf buhlen. DocMorris intensiviert die Kundenbindung mit neuen Abomodellen für chronisch Kranke, während Apotheken beim Arzneimittelbezug zwischen Direktbestellung und Großhandel abwägen müssen. Im kommenden Jahr erwartet die Branche anspruchsvolle Qualitätsprüfungen durch das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker. Strikte Vorgaben im Entlassmanagement für die Medikamentenabgabe sorgen für klare Regeln, aber auch für Kritik. Zudem mahnen Experten zur Früherkennung von Schlafstörungen, die oft unterschätzt werden, jedoch essenziell für die Gesundheit sind.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Liebeskummer ist mehr als nur ein vorübergehender emotionaler Zustand – er kann tiefgreifende physische und psychische Auswirkungen haben. Experten erläutern, warum der Verlust eines geliebten Menschen zu einer echten Krise führen kann und welche Wege der Heilung es gibt. Ein umfassender Blick auf die körperlichen und seelischen Folgen von Herzschmerz.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Cyberangriffe auf sensible Gesundheitsdaten nehmen zu, während die Digitalisierung neue Risiken und Anforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig muss die pharmazeutische Betreuung immer mehr in den Fokus rücken, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Dies umfasst nicht nur die Sicherstellung einer stabilen Diabetesbehandlung und die Anpassung an die Veränderungen im Insulinmarkt, sondern auch die Auseinandersetzung mit seltenen Krankheitsbildern wie FPIES, die oft nicht rechtzeitig erkannt werden. In einer Zeit steigender Masernfälle trotz hoher Impfraten sowie der wachsenden Bedeutung der Prävention ist es entscheidend, dass Apotheken ihre Rolle als unverzichtbare Partner im Gesundheitswesen weiter ausbauen. Inmitten dieser Herausforderungen bietet die Ausstellung „Augenblicke der Zeit“ eine wertvolle Erinnerung daran, dass das Alter nicht nur mit Gebrechlichkeit, sondern auch mit Lebensfreude und Weisheit verbunden sein kann – eine Perspektive, die auch für die Zukunft der Gesundheitsversorgung von Bedeutung ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuelle Lage für Apotheken und Arbeitnehmer bleibt angespannt: Das Bundesarbeitsgericht hat in einem richtungsweisenden Urteil Grenzen für die Überwachung bei Krankheitsverdacht gesetzt und schützt so die Rechte der Arbeitnehmer. Parallel dazu mobilisiert die Aktionärsvereinigung SdK ehemalige Stada-Aktionäre, darunter viele Apotheker, für eine Sammelklage – ein Schritt, der mehr Transparenz bei Unternehmensübernahmen einfordert. Andrea König, frisch bestätigte Vorsitzende des Apothekerverbands Brandenburg, fordert Standhaftigkeit gegenüber Krankenkassen im Kampf gegen Rezeptur-Retaxationen. Doch nicht nur rechtliche und finanzielle Herausforderungen rücken in den Fokus. Auch Betrugsversuche durch gefälschte Rechnungen setzen Apotheken unter Druck, während der geplante Ausbau der Impfbefugnisse und die komplexe Lagerung von Kühlgut neue Risiken und Versicherungsfragen mit sich bringen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland stehen vor komplexen Aufgaben und neuen Chancen: Der sichere Umgang mit kühlpflichtigen Medikamenten ist essenziell, um finanzielle Schäden bei Kühlungsfehlern zu vermeiden. Gleichzeitig bietet die geplante Erweiterung zur Impfung mit Totimpfstoffen neue Perspektiven für Apotheken – jedoch verbunden mit spezifischen Versicherungsrisiken. Betrügerische Rechnungen fordern zunehmend Wachsamkeit von Apothekenbetreibern, und strikte Abrechnungsrichtlinien der Krankenkassen setzen viele Apotheken unter Druck. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger ruft zudem ehemalige Stada-Aktionäre, darunter viele Apotheker, zur Sammelklage auf. Parallel stärken Apotheken durch Medikationsanalysen ihre unverzichtbare Rolle im Gesundheitswesen. Entwicklungen wie die Marktrücknahme von Humaninsulinen werfen Versorgungsfragen auf, während aktuelle Studien Zweifel an der Schutzwirkung der MMR-Impfung und an der Routineverordnung von Betablockern nach Herzinfarkten aufkommen lassen. Die seltene Nahrungsmittelallergie FPIES erfordert ebenfalls besondere Aufmerksamkeit, da sie dramatische Symptome auslöst. Eine Ausstellung in Göttingen lenkt schließlich den Blick auf das hohe Alter und zeigt, wie Altern Würde, Anmut und Lebensfreude ausdrücken kann.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Vitamin D könnte laut einer neuen Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums die Krebssterblichkeit um bis zu 12 Prozent senken – vorausgesetzt, es wird täglich in niedriger Dosierung eingenommen. Besonders ältere Menschen profitieren von dieser einfachen, kostengünstigen Präventionsmaßnahme, die ohne signifikante Nebenwirkungen auskommt. Die Forschenden sehen darin eine vielversprechende Ergänzung im Kampf gegen Krebserkrankungen und plädieren für eine breite Aufklärung über die Vorteile der regelmäßigen Vitamin-D-Supplementation.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Wirtschaftspolitik steht unter Beschuss: Ein ungebrochener Glaube an die Selbstregulierung des Marktes lässt kritische Stimmen laut werden, die gezielte politische Steuerung fordern. Gleichzeitig zeigen Entwicklungen im Gesundheitswesen drängende Defizite auf. Die FSME-Infektionen steigen, doch die Impfbereitschaft bleibt niedrig. In den Apotheken sorgen steigende Kosten, personelle Engpässe und das Ausbleiben langfristiger Reformen für zusätzlichen Druck. Auch die Anwerbung ausländischer Fachkräfte reicht nicht aus, da fehlende Integrationsstrategien oft zur schnellen Abwanderung führen. Die Herausforderungen sind vielschichtig und verlangen nach einer Politik, die pragmatische Lösungen mit langfristiger Stabilität vereint.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt Apotheken zahlreiche Chancen, aber auch wachsende Risiken. Cyberangriffe auf Apotheken nehmen zu, während digitale Systeme zur Verwaltung von Rezepten und Kundendaten unverzichtbar werden. Gleichzeitig sorgen innovative Automaten für mehr Effizienz bei Retouren und steigern den Kundenservice. Die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer vereinfacht administrative Prozesse, und die Apothekenkooperation Farma-Plus passt sich den neuen Marktbedingungen durch eine Umstrukturierung an. Im Wettbewerb um das E-Rezept setzen Versandapotheken Millionen in die Marktverlagerung, während in der Gesundheitsprävention eine verstärkte Impfkampagne gegen Grippe, RSV und Pneumokokken gefordert wird. Genetische Entdeckungen werfen zudem neue Fragen zum Geschlechterverhältnis bei Geburten auf. Apotheken stehen vor einem dynamischen Wandel, der technologische, betriebliche und gesundheitspolitische Herausforderungen zugleich mit sich bringt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Einführung des E-Rezepts revolutioniert das deutsche Gesundheitssystem und entfacht einen erbitterten Wettbewerb zwischen Versandapotheken und traditionellen Apotheken um Marktanteile. Während Shop Apotheke und DocMorris mit enormen Werbebudgets auftrumpfen, sehen sich lokale Apotheken zunehmend bedroht. Doch auch die Medizin schreitet voran: Eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigt, dass Vitamin D die Krebssterblichkeit signifikant senken könnte. Gleichzeitig sorgt ein Vorfall mit Sildenafil-Tabletten in Retourenautomaten für Diskussionen über Sicherheit und Gesetzgebung. Ärzte wehren sich gegen bürokratische Prüfaufträge der Krankenkassen, und ein Gericht stärkt ein Regionalkrankenhaus im Kampf gegen versorgungspolitische Einschränkungen. In der pharmazeutischen Innovation erobern neue Produkte wie das nadelfreie Epinephrin-Nasenspray den Markt, während Apotheken mit Abrechnungsproblemen und finanziellen Unsicherheiten kämpfen. Doch inmitten dieser Herausforderungen fordert der Apothekerverband schnelle politische Unterstützung, um die Zukunft der Apothekenbranche zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften, besonders im Gesundheitswesen, spitzt sich zu. Trotz teurer Anwerbekampagnen kehren viele ausländische Spezialisten dem Land schnell den Rücken, da nachhaltige Integrationskonzepte fehlen. Zugleich belasten steigende Kosten, wie etwa für das Securpharm-System, die Apotheken, während das Scheitern der Apothekenreform langfristige Perspektiven unklar lässt. In diesem Kontext wächst auch die Gefahr durch Cyberangriffe auf sensible Patientendaten in Apotheken, die durch die Digitalisierung verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Angesichts der stagnierenden Impfquoten ruft der Infektiologe Prof. Dr. Thomas Weinke zudem zur Impfung gegen Grippe, RSV und Pneumokokken auf, um die gesundheitliche Versorgungssicherheit zu stärken. Der Anstieg an FSME-Infektionen in Deutschland erhöht den Druck auf die Prävention. Gleichzeitig ebnen digitale Beratungsmöglichkeiten wie der Chat „Frag die Apotheke“ neue Wege für eine schnelle und qualifizierte Gesundheitsberatung. Auch die bevorstehenden Wahlen der ABDA-Führungsspitze werfen Fragen zur künftigen Ausrichtung auf, die entscheidend für die Struktur der deutschen Apothekenlandschaft sein wird.
weiterlesen...

Artikel 1441 - 1460 von 14078 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen