• Versicherungsthemen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerschaft in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen: Von Fristüberschreitungen bei E-Rezepten und Retaxationsrisiken über Unsicherheiten bei der Einführung der elektronischen Patientenakte bis hin zu Phishing-Angriffen, die finanzielle Sicherheit und Vertrauen gefährden. Gleichzeitig wächst die Kritik an der Struktur des Deutschen Apothekertags, der Reformbedarf aufzeigt und die Spannungen zwischen Basis und Führungsebene verstärkt. Geplante Satzungsänderungen der ABDA sorgen für Unmut, da sie die Kompetenzen der Hauptversammlung schmälern könnten, während massive Beitragserhöhungen, wie etwa bei der Apothekerkammer Berlin, zusätzlichen Unmut unter den Mitgliedern schüren. Trotz allem fordert die Branche Geschlossenheit und neue Konzepte, wie von führenden Stimmen wie Jens Dobbert und Cathrin Burs angeregt. Der Ruf nach finanzieller Soforthilfe und langfristigen Reformen wird lauter, insbesondere vor dem Hintergrund stagnierender Honorare, steigender Betriebskosten und des Fachkräftemangels. Parallel dazu bleiben technische Defizite, wie fehlende Referenzvalidatoren für das E-Rezept, und bürokratische Hürden zentrale Themen. Die Apothekenbranche steht an einem Scheideweg – zwischen digitalen Transformationsanforderungen, wirtschaftlichem Druck und dem Kampf um politische Anerkennung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die steigenden Retaxationen bei E-Rezepten setzen Apotheken unter erheblichen Druck. Insbesondere die strikte 28-Tage-Frist sorgt für Konflikte, da externe Faktoren wie Lieferengpässe oder technische Probleme Verzögerungen verursachen können. Was Apothekenbetreiber jetzt beachten müssen, wie Retax-Versicherungen schützen können und warum eine Reform der gesetzlichen Vorgaben dringend nötig ist – ein umfassender Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Phishing-Angriffe auf Apotheken nehmen drastisch zu und setzen Betreiber sowie deren finanzielle Sicherheit unter Druck. Mit gezielten Täuschungsversuchen nutzen Cyberkriminelle das Vertrauen in die Apobank aus, um sensible Daten und Vermögenswerte zu stehlen. Gefälschte Schreiben, manipulierte Anrufe und betrügerische E-Mails sind nur einige der Werkzeuge, mit denen die Täter vorgehen. In einer Branche, die auf Stabilität und Vertrauen angewiesen ist, können die Folgen existenzbedrohend sein. Wie Apotheken sich durch Prävention, technische Maßnahmen und die essenzielle Vertrauensschaden-Versicherung vor dieser wachsenden Gefahr schützen können, beleuchtet dieser ausführliche Bericht. Ein umfassender Kommentar analysiert zudem, warum eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Banken und Apotheken unerlässlich ist, um langfristig Sicherheit zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen, doch Apotheken kämpfen mit steigenden Anforderungen an Abrechnungssysteme und E-Rezepte. Gleichzeitig rücken interne Herausforderungen wie Betrug, wirtschaftlicher Druck durch Weihnachtsgeld und externe Faktoren wie verlängerte Postzustellzeiten in den Fokus. Während neue Studien zu Grippeimpfungen und Hämophilie Hoffnung geben, zeigt die Forschung auch Potenziale für antitumorale Therapien. Jugendliche setzen zunehmend auf Kondome, ältere Menschen sind durch Stürze gefährdet, und Apotheken müssen als erste Anlaufstelle für Eltern und Patienten noch mehr leisten. Inmitten politischer Diskussionen um den Deutschen Apothekertag bleibt die Zukunft der Branche ungewiss – zwischen Chancen, Risiken und dringenden Entscheidungen.
weiterlesen...

99576-Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Apotheken zwischen Tradition, Wandel und Zukunft APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor weitreichenden Veränderungen, die sowohl politische Weichenstellungen als auch wirtschaftliche Herausforderungen umfassen. Die Debatte um die Entmachtung der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages wirft Fragen zur Mitsprache und Effizienz auf, während Apotheken mit den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung und der Einführung neuer Abrechnungssysteme kämpfen. Zugleich rücken strategische Entscheidungen wie die Auswahl qualifizierter Mitarbeiter und die Bewältigung finanzieller Belastungen durch stagnierende Honorare und steigende Kosten immer stärker in den Fokus. Parallel dazu eröffnen wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Entdeckung antitumoraler Immunzellen während der Covid-19-Pandemie oder die Zulassung innovativer Medikamente wie Marstacimab für Hämophilie, neue Perspektiven in der medizinischen Versorgung. Gesellschaftliche Entwicklungen, etwa die verlängerte Zustellzeit für Briefe, die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen gegen Sturzgefahren im Alter oder die wachsende Beliebtheit von Kondomen bei Jugendlichen, beeinflussen den Apothekenalltag ebenso wie rechtliche und ethische Fragen, die bei Betrugsfällen oder wirtschaftlichen Entscheidungen auftreten. Trotz der vielfältigen Herausforderungen bleibt die Zukunft der Apothekenbranche von Chancen geprägt, die durch Innovation, Anpassungsfähigkeit und den Ausbau ihrer Rolle im Gesundheitswesen gestaltet werden können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerschaft steht vor einem Wendepunkt: Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wackelt, während finanzielle Belastungen wie eine massive Beitragserhöhung der Apothekerkammer Berlin für Unmut sorgen. Gleichzeitig wächst der Druck auf die ABDA, angesichts kontroverser Satzungsänderungen und wachsender Kritik aus der Basis Reformen voranzutreiben. Der Deutsche Apothekertag gerät ins Kreuzfeuer, und die Zukunft der Branche scheint ungewisser denn je. Forderungen nach Geschlossenheit, Soforthilfen und neuen Konzepten für Digitalisierung und Fachkräftemangel prägen die Debatte. Kann die Apothekerschaft die aktuellen Herausforderungen in Chancen verwandeln?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die öffentliche Apotheke steckt im Wandel: Steigende Anforderungen, wachsende bürokratische Hürden und schwindender Einfluss in politischen Entscheidungen bringen den Berufsstand zunehmend in Bedrängnis. Trotz jahrzehntelanger Lobbyarbeit fühlen sich viele Apotheker nicht ausreichend vertreten. Ist es an der Zeit für mehr Mitsprache, basisdemokratische Strukturen und eine grundlegende Reform der Standesvertretung? Ein Blick auf die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze zeigt, warum der Berufsstand dringend neue Wege gehen muss.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Land Rover-Fahrer erlebte eine böse Überraschung, als sein serienmäßiger Heckspoiler in einer Waschanlage abriss und das Fahrzeug beschädigt wurde. Der Fall landete vor dem Bundesgerichtshof, der klarstellte: Der Betreiber haftet, da die Konstruktion der Anlage nicht für das Fahrzeug geeignet war. Weder pauschale Haftungsausschlüsse noch unzureichende Hinweise entbinden von der Verantwortung, wenn die Schadenursache im Einflussbereich des Betreibers liegt. Das Urteil setzt ein wichtiges Zeichen für den Verbraucherschutz und fordert von Waschanlagenbetreibern klare Haftungsregeln und technische Sicherheit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die „ePA für alle“ soll das Gesundheitswesen digitalisieren – doch der Weg dorthin führt erstmal durch Papierstapel, Faxgeräte und handschriftliche Ergänzungen. Zwischen Vision und Bürokratie zeigt sich, wie nah Fortschritt und Nostalgie beieinanderliegen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems erreicht mit der Einführung der elektronischen Patientenakte für alle einen historischen Wendepunkt. Gleichzeitig fordern neue Leitlinien zur koronaren Herzerkrankung eine stärkere Einbindung von Patienten und Apothekern in die Versorgung. Während Eltern von einheitlichen Kinderkrankentagen profitieren, alarmieren Experten vor den Gefahren von Nikotinbeuteln bei Jugendlichen. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu individuellen Gesundheitsansprüchen sorgt für Diskussionen, und die kontroverse Krankenhausreform steht vor einer entscheidenden Abstimmung. Lichtblicke wie die Verfügbarkeit von Agakalin mildern die Herausforderungen durch Lieferengpässe, die jedoch weiterhin Apotheken und Patienten belasten. Ein Vertragsstreit nach einer Apothekenschließung zeigt zudem die Risiken unzureichender rechtlicher Absicherungen auf. Die deutsche Gesundheitslandschaft steht vor einer Zeitenwende, die Mut, Innovation und klare politische Weichenstellungen erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Gesundheitssektor steht an einem Wendepunkt: Der Bundesrat hat die umstrittene Krankenhausreform verabschiedet, die zwar Modernisierung verspricht, aber viele Fragen zur Finanzierung offenlässt. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit Lieferengpässen, wie der Fall des Krebsmedikaments Jaypirca zeigt, und sehen sich durch fehlende Honorare für OTC-Botendienste wirtschaftlich belastet. Hoffnung weckt die Milliardeninvestition von Daiichi Sankyo in Bayern, die die Entwicklung innovativer Krebstherapien vorantreibt. Doch politische Spannungen wie die überraschende Entlassung der Brandenburger Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die Akteure stehen. Zugleich rückt die Modernisierung des Zentrallabors in den Fokus, während die Bedeutung eines umfassenden Versicherungsschutzes für Apotheken angesichts wachsender Risiken wie Cyberangriffe immer deutlicher wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen 2024 vor weitreichenden Veränderungen. Zwischen steigenden Kosten, Retaxationen und politischen Weichenstellungen wird die Branche gefordert, neue Wege zu finden. Themen wie das Weihnachtsgeld, Beitragserhöhungen in Kammern und die Cannabis-Legalisierung eröffnen ebenso Chancen wie Risiken. Gleichzeitig rücken Investitionen in Immobilien, Verbraucherschutz bei Nahrungsergänzungsmitteln und die Zukunft der Apothekerversorgung ins Zentrum der Diskussionen. Die Balance zwischen wirtschaftlicher Stabilität und der Erschließung neuer Märkte wird entscheidend sein, um die Versorgung flächendeckend und nachhaltig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein ringt nach Abschreibungen um Stabilität, während auf der Kammerversammlung in Kiel über Strategien beraten wurde. Gleichzeitig steht die Ampel-Koalition wegen Reformen in der Gesundheitsversorgung und Belastungen für die Pharmabranche in der Kritik. In der EU sorgt die Ernennung von Olivér Várhelyi als Gesundheitskommissar trotz eingeschränkter Befugnisse für Kontroversen, während in Deutschland die Apothekerkammer Berlin mit Beitragserhöhungen besonders Angestellte belastet. Das BfR warnt vor unkontrollierter Melatonin-Einnahme, und in Baden-Württemberg gehen erste Cannabis-Social-Clubs neue Wege, während Apotheken mit Unsicherheiten kämpfen. Steigende Retaxationen, Weihnachtsgeld-Debatten und ein neues GKV-Rating zeigen, wie groß die Herausforderungen für Apotheken und das Gesundheitssystem bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer Zeitenwende: Steigende Risiken wie Cyberangriffe, Klimafolgen und Antibiotika-Resistenzen treffen auf alte Probleme wie unzureichende Notdienstvergütungen und wachsende bürokratische Hürden. Während innovative Ansätze wie die Allrisk-Versicherung PharmaRisk® OMNI oder Verblisterungslösungen Hoffnung geben, sorgen politische Reformen und Verzögerungen bei der Digitalisierung für Unsicherheit. Zugleich verdeutlichen Entwicklungen in den USA und neue Herausforderungen wie die korrekte Lagerung von Benzoylperoxid, dass Apotheken in einem globalen und zugleich hochkomplexen Umfeld agieren. Wie gelingt der Spagat zwischen Fortschritt und Bewahrung? Ein Blick auf die aktuellen Themen zeigt die Spannungsfelder und Lösungsansätze.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland stehen vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Von der Einführung spezialisierter Versicherungen wie PharmaRisk® OMNI zum Schutz vor branchenspezifischen Gefahren bis hin zu komplexen digitalen Projekten wie der elektronischen Patientenakte, die mit Verzögerungen und Unsicherheiten kämpft, zeigt sich der Wandel deutlich. Während innovative Blisterzentren wie das in Rudolstadt auf Wachstumskurs sind und große US-Apothekenketten mit Schließungswellen kämpfen, bleibt auch die Lagerung von Medikamenten wie Benzoylperoxid ein kritischer Punkt für Sicherheit und Qualität. Gleichzeitig gewinnen ethische Fragen rund um Großhandelsapotheken und die Reform der Beitragsordnung an Brisanz, während Antibiotika-Resistenzen und Lauterbachs Krankenhausreform den politischen Diskurs dominieren. Hinzu kommen Herausforderungen wie steigende Notdienstbelastungen, der Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen, wie die zunehmende Aktivität von Stechmücken, die Gesundheitsrisiken weiter verschärfen. Deutschlands Apotheken und die Gesundheitsbranche stehen an einem Scheideweg – bereit für neue Konzepte, Reformen und eine stärkere gesellschaftliche Verantwortung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Absicherung von Apotheken erfordert spezialisierte Lösungen, denn unspezifische Gewerbeversicherungen lassen oft gefährliche Lücken. Risiken wie Cyberangriffe, Haftungsfragen oder unzureichend versicherte Medizinkühlschränke bedrohen die Betriebssicherheit. Mit gezielten Policen lassen sich Werteverlust, Betriebsunterbrechungen und moderne Risiken effektiv absichern – ein unverzichtbarer Schritt für eine stabile und zukunftsfähige Apotheke.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Das Auto der Zukunft könnte mehr als nur ein Fortbewegungsmittel sein: Es wird zum medizinischen Begleiter. Ein Team der TU Braunschweig und der MHH entwickelt das „SmartCar“, das während der Fahrt Vitaldaten wie Herzfrequenz und Atemrate erfasst. Mit dieser Innovation könnten Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen eingeleitet werden. Das Ziel: Mobilität und Gesundheitsvorsorge nahtlos miteinander verbinden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv entgegenwirken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Arbeitgeber dürfen kranke Mitarbeiter nur unter strengen Bedingungen überwachen lassen – das hat das Bundesarbeitsgericht in einem wegweisenden Urteil entschieden. Eine Observation kommt demnach nur in Frage, wenn schwerwiegende Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit bestehen und mildere Maßnahmen zuvor ausgeschöpft wurden. Das Urteil stärkt den Schutz der Arbeitnehmerrechte und setzt klare Grenzen für Eingriffe in die Privatsphäre. Besonders für kleinere Unternehmen und Apotheken, wo Vertrauen zentral ist, bietet das Urteil eine wichtige Orientierung und betont den respektvollen Umgang mit den Rechten der Beschäftigten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Fieber bei Kindern wirft für Eltern oft die Frage nach der besten Behandlungsmethode auf: Paracetamol, Ibuprofen oder eine Kombination? Eine aktuelle Metaanalyse gibt neue Einblicke, welche Strategien am effektivsten und sichersten sind – und zeigt, warum die Wahl der richtigen Dosierung entscheidend ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Cannabinoide im Fokus: Eine kanadische Studie warnt vor schweren Nebenwirkungen bei jungen Patienten, während neue Erkenntnisse zur Gerinnungstherapie die Debatte um DOAKs und Vitamin-K-Antagonisten beleben. Frauenherzgesundheit bleibt alarmierend unterrepräsentiert, und auch die Erkältungssaison bringt Herausforderungen wie Sinusitis mit sich. Der Fall einer Innsbrucker Apothekerin und das Urteil zu „Anti-Kater“-Produkten zeigen, wie wichtig strikte Regulierung ist. Gleichzeitig sorgt Jens Dobbert mit seiner Kritik an der ABDA für Debatten über die Zukunft der Apothekenpolitik. Ein Überblick über Themen, die Gesundheit und Standespolitik gleichermaßen betreffen.
weiterlesen...

Artikel 1341 - 1360 von 14078 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen