• Versicherungsthemen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die digitale Transformation stellt Apotheken vor vielfältige Herausforderungen: Von Cyberangriffen über steigende Haftungsrisiken bis hin zu neuen Abrechnungsanforderungen. Die wachsende Gefahr durch Cyberattacken erfordert höchste Sicherheitsstandards, da sensible Gesundheitsdaten täglich geschützt werden müssen, um Patientenvertrauen zu wahren. Auch die Verkehrssicherungspflicht gewinnt an Bedeutung, wie ein Gerichtsurteil zeigt, das hohe Anforderungen an die Instandhaltung von Außenflächen stellt. Gleichzeitig bleibt die Retaxationspraxis ein ständiges Streitthema zwischen Apotheken und Krankenkassen – kleinste Fehler in Rezepten führen oft zu erheblichen finanziellen Einbußen. Die jüngsten politischen Entwicklungen, darunter Diskussionen über telefonische Krankschreibungen und die gesundheitspolitischen Weichenstellungen in Brandenburg, lassen ebenso wenig klare Antworten erkennen, wie die offenen Fragen bei Softwareumstellungen oder Lieferstopps für insolvente Apotheken. Selbst die Versorgungssicherheit bei Importarzneimitteln erfordert von Apotheken höchste Sorgfalt bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Angesichts dieser vielfältigen Herausforderungen ist es für Apotheken unerlässlich, sich flexibel und rechtssicher aufzustellen, um ihre Betriebsfähigkeit langfristig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein rutschiger Laubteppich auf einem Parkplatz wurde für eine Frau zum Verhängnis – und für die Straßenbaulastträgerin zum rechtlichen Fall. Das Landgericht Lübeck urteilte, dass eine einmal jährliche Reinigung den Anforderungen der Verkehrssicherungspflicht nicht genügt. Apotheken und Gewerbetreibende stehen damit in der Verantwortung: Flexible, witterungsangepasste Reinigungspläne und eine umfassende Haftpflichtversicherung sind essenziell, um Kunden und Mitarbeiter zu schützen und finanzielle Risiken zu minimieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Zwei junge Forscherinnen revolutionieren die Mathematik mit neuen trigonometrischen Beweisen des Satzes des Pythagoras, während in Kalifornien Wissenschaftler die Infrarotsicht der Stechmücke Aedes aegypti entschlüsseln – eine Entdeckung, die neue Wege zur Abwehr gefährlicher Insekten öffnet. In der Alterszahnmedizin wird die richtige Pflege von Zahnersatz als wichtiger Faktor für die Mundgesundheit hervorgehoben, und Apotheken könnten eine entscheidende Rolle in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten übernehmen. Währenddessen wirft die Forschung zu N-Acetylcystein in der Tuberkulosebehandlung Fragen über die Wirksamkeit von Zusatztherapien auf. Im Apothekenwesen erschwert der Lieferstopp eines Großhändlers den Betrieb in Dessau-Roßlau, und E-Rezept-Dubletten belasten den Arbeitsalltag vieler Apotheken. Lieferengpässe führen vermehrt zu Direktbezügen bei Herstellern, und Cyberkriminalität bedroht zunehmend die digitale Sicherheit im Gesundheitssektor. Schließlich stellt der Anstieg der Kfz-Versicherungsprämien Apothekenbetreiber vor die Frage: Lohnt sich der Wechsel?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken- und Gesundheitsbranche steht vor neuen Herausforderungen: Steigende Kfz-Versicherungsprämien und ein Cyberangriff auf den Pharmagroßhändler AEP verdeutlichen die Bedeutung von gut überlegten Versicherungen und IT-Sicherheit für Apotheken. Lieferengpässe zwingen Apotheken verstärkt zum Direktbezug von Arzneimitteln, während E-Rezept-Dubletten zusätzlichen Verwaltungsaufwand verursachen. Die Park-Apotheke in Dessau-Roßlau wird durch eine plötzliche Liefersperre erschüttert, und in der Forschung zeigt N-Acetylcystein Potenzial für die Lungenregeneration bei Tuberkulose. Schlaganfallpatienten benötigen mehr Unterstützung, während Erkenntnisse zur Mücke Aedes aegypti und ein neuer Beweis des Satzes des Pythagoras frischen Wind in die Wissenschaft bringen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Cyberangriff auf den Pharmagroßhändler AEP bringt Apotheken in ganz Deutschland in Schwierigkeiten: Bestellungen können derzeit nicht abgewickelt werden, und die Lieferketten sind gestört. Der Vorfall zeigt, wie verletzlich digitale Strukturen im Gesundheitswesen sind und stellt Apothekenbetreiber vor die Frage, wie sie sich künftig besser gegen solche Risiken absichern können. Cyberversicherungen und IT-Sicherheitsmaßnahmen rücken in den Fokus, um die wirtschaftliche Stabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts steigender Prämien lockt der Gedanke, bei der Kfz-Versicherung zu sparen – doch besonders Apothekenbetreiber sollten vorsichtig agieren. Ein vorschneller Wechsel kann wichtige Leistungen wie Pannenhilfe oder Schutz für Notdiensteinsätze gefährden, die für den Apothekenbetrieb unerlässlich sind. Warum ein durchdachter Wechsel die bessere Wahl ist und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einem umfassenden Wandel: Kooperationen zwischen Apothekeninhabern eröffnen neue Chancen, während die Qualität der PTA-Ausbildung teils stark variiert. Gleichzeitig verdeutlichen Vorfälle wie ein Angriff auf einen Apotheker sowie ein Hackerangriff auf einen Großhändler die Risiken im Alltag und die zunehmenden Herausforderungen der Digitalisierung. Das finanzielle Rückgrat vieler Apotheker, das Versorgungswerk in Schleswig-Holstein, gerät durch verlustreiche Investitionen unter Druck, was die Bedeutung zusätzlicher privater Absicherungen unterstreicht. Zudem gewinnen die exakte Wertermittlung von Apotheken sowie die sinnvolle Nutzung von Abfindungen angesichts unsicherer Zukunftsaussichten zunehmend an Bedeutung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenbranche erlebt einen Wandel: Neugründungen werden rar, während Übernahmen boomen – doch steigende Kosten machen den Einstieg schwieriger. Gleichzeitig sorgt ein Millionenverlust des Apotheker-Versorgungswerks in Schleswig-Holstein durch gescheiterte Immobilieninvestitionen für Aufsehen. Neue Notdienstregelungen belasten Apothekenpersonal, und die umstrittene telefonische Krankschreibung erhitzt die Gemüter zwischen Ärzten und Arbeitgebern. Zudem zeigen Fortschritte bei der Digitalisierung im Medikationsprozess in Krankenhäusern Potenzial für mehr Patientensicherheit, während ein Diabetes-Medikament Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer weckt. Von smarten Kontaktlinsen bis zur Poesie als Therapie – innovative Konzepte verändern das Gesundheitswesen. Doch auch globale Themen wie die Vogelgrippe-Ausbreitung in US-Milchviehbetrieben und der Umgang mit Schlafstörungen und neuen Herztherapien rücken zunehmend in den Fokus medizinischer Debatten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Finanzielle Rückschläge durch Immobilienverluste treffen das Apotheker-Versorgungswerk Schleswig-Holstein schwer und werfen Fragen zur Stabilität der Altersvorsorge auf. Auch die Apothekenlandschaft spürt wachsenden Druck: Übernahmen steigen, während Neugründungen durch hohe Einstiegskosten seltener werden. Neue Tarifregelungen erschweren die Notdienstvergütung für übertariflich bezahlte Mitarbeiter, und die Einführung der telefonischen Krankschreibung löst heftige Debatten zwischen Ärzten und Arbeitgebern aus. Klinikapotheker setzen derweil auf digitale Prozesse für mehr Patientensicherheit, und die Forschung bringt mit Semaglutid und neuen Alzheimer-Therapien Hoffnung auf medizinische Durchbrüche. Unterdessen sorgt die Ausbreitung der Vogelgrippe in den USA für internationale Besorgnis und Kritik an mangelnden Kontrollen. Abseits der klassischen Medizin bietet die „Poesie-Apotheke“ in England einen ungewöhnlichen Ansatz: Gedichte statt Medikamente für emotionale Heilung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt in Deutschland steht vor großen Veränderungen: Zwischen neuen Direktbezugskanälen und den Anforderungen der Digitalisierung rücken Themen wie Cyberversicherungen und Sicherheitsmaßnahmen in den Fokus. Zeitgleich werden Apotheken durch eine Welle gefälschter Rezepte und den verstärkten Konsum synthetischer Drogen herausgefordert, was ihre Rolle als Präventionspartner betont. Doch nicht nur Apotheken, auch die Gesundheitspolitik bewegt sich: Studien fördern die Debatte über frühzeitige Darmkrebs-Vorsorge und beleuchten die langfristigen Pandemiefolgen auf Jugendliche. Seltenerkrankungen wie Hypoparathyreoidismus verdeutlichen derweil die Notwendigkeit spezialisierter Versorgung. Hoffnung bietet schließlich die psychedelisch-assistierte Therapie, die Schwerkranken neue Optionen in der Angstbewältigung eröffnen könnte. Ein tiefgreifender Wandel, der Apotheken und das Gesundheitssystem gleichermaßen fordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein groß angelegter Cyberangriff auf den Arzneimittelgroßhändler AEP hat weitreichende Auswirkungen auf die Medikamentenversorgung in Deutschland, was zahlreiche Apotheken in akute Engpässe bringt. Während Apotheker auf die wachsende Notwendigkeit privater Berufsunfähigkeitsversicherungen aufmerksam machen, zeigt die Einführung der elektronischen Patientenakte eine zunehmende Akzeptanz unter den Versicherten. Trotz der optimistischen Einschätzungen von Gesundheitsminister Lauterbach bleibt die Situation der Medikamentenengpässe angespannt, insbesondere bei Kinderantibiotika. Gleichzeitig reagieren Apotheken auf den Fachkräftemangel im PTA-Beruf mit neuen Initiativen zur Attraktivitätssteigerung der Ausbildung. In der digitalen Welt sorgt der Trend der „Mucinex-Methode“ für Diskussionen, während die Heinrich-Salzmann-PTA-Fachschule in Münster bereits hohe Anmeldezahlen verzeichnet. Ergänzt wird dies durch die Nachfrage nach Produkten wie Oyono Nacht Intens Immun zur Stärkung des Immunsystems. Im Rahmen der geplanten Notfallreform setzen sich die Bertelsmann-Stiftung und andere Akteure für eine verbesserte Notfallversorgung ein. Zudem nimmt die Rolle der Apotheken als Impfstellen zu, und eine neue Regelung erleichtert die Verschreibung von medizinischem Cannabis. Diese Entwicklungen zeigen die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen auf, die sowohl Apotheker als auch Patienten betreffen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der deutsche Gesundheitssektor steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Chancen: Während Apotheker durch eine zusätzliche Berufsunfähigkeitsversicherung finanziell vorsorgen und ihre Existenz absichern können, kämpft der Arzneimittelgroßhändler AEP nach einem Cyberangriff mit massiven Ausfällen – ein Problem, das viele Apotheken betrifft und die Versorgung der Patienten gefährdet. Doch es gibt auch Fortschritte: Die Versorgungslage bei Kinderantibiotika zeigt sich stabiler, und das Vertrauen in die elektronische Patientenakte wächst. Gleichzeitig setzen sich die Adexa und der BVpta für die Zukunft des PTA-Berufs ein, und eine neue PTA-Schule in Münster verzeichnet hohen Zulauf, obwohl der Ausbildungsstandard vielerorts noch zu wünschen übrig lässt. Im Bereich der Nahrungsergänzung ist das Präparat Oyono Nacht Intens Immun, das Schlaf und Immunsystem unterstützt, ein gefragtes Produkt. Darüber hinaus fordert die Bertelsmann-Stiftung ein Dispensierrecht für den Rettungsdienst, um die Notfallversorgung effizienter zu gestalten. Trotz finanzieller Engpässe und Lieferproblemen bleibt Gesundheitsminister Karl Lauterbach optimistisch und setzt auf langfristige Verbesserungen. Der „Impfapotheker“ etabliert sich zunehmend als verlässlicher Gesundheitspartner, während Ärzte medizinisches Cannabis ohne vorherige Genehmigung der Krankenkassen verschreiben können, was die Versorgung schwerkranker Patienten erleichtert.
weiterlesen...

VORSORGE | Medienspiegel & Presse |

Apotheker sind im Versorgungswerk pflichtversichert, doch reicht diese Grundabsicherung oft nicht aus, um bei Berufsunfähigkeit den bisherigen Lebensstandard zu halten. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann diese Lücke schließen und bietet gezielten Schutz, der auf die spezifischen Anforderungen und Risiken des Apothekenberufs zugeschnitten ist. Ein doppeltes Sicherheitsnetz, das finanzielle Stabilität und Flexibilität in Krisenzeiten garantiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor grundlegenden Herausforderungen: Realistische Unternehmensbewertungen, gezielte Altersvorsorge und strategische Versicherungen werden immer wichtiger, während die Nachfrage nach erweiterten pharmazeutischen Dienstleistungen wächst. Zugleich erfordert der Fachkräftemangel neue Lösungsansätze, und wirtschaftlicher Druck zwingt viele Betreiber dazu, ihre Prioritäten neu auszurichten. Persönlichkeiten wie Gabriele Regina Overwiening, die für ihr Engagement im Gesundheitswesen ausgezeichnet wurde, zeigen die Bedeutung der Apothekenbranche als unverzichtbare Stütze im Gesundheitssystem. Ob Finanzierungslücken in der GKV oder steigende Corona-Zahlen – Apotheken müssen heute mehr denn je zwischen wirtschaftlicher Stabilität und gesellschaftlicher Verantwortung balancieren, um ihre Rolle als zentrale Gesundheitsdienstleister zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland stehen vor wachsenden Herausforderungen: Der Fachkräftemangel erschwert die Einführung neuer pharmazeutischer Dienstleistungen, und realistische Bewertungsansätze gewinnen an Bedeutung. Die Rücknahme eines behördlichen Einspruchs könnte neue Kooperationsmodelle wie Misch-OHGs ermöglichen, während Gabriele Regina Overwiening für ihr Engagement im Gesundheitswesen geehrt wurde. Zudem sind Apothekeninhaber mit steuerlichen und strategischen Fragen konfrontiert, etwa bei der Nutzung von Abfindungen oder der Planung für den Ruhestand im Ausland. Steigende GKV-Beiträge belasten Arbeitgeber und Arbeitnehmer, und jüngste Sicherheitsvorfälle zeigen, dass auch Gewalt eine Bedrohung ist. Inmitten steigender Corona-Fallzahlen wächst der Druck auf das Gesundheitssystem.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Elektroauto oder Verbrenner? Für Apothekenbetreiber steht bei der Wahl des Dienstfahrzeugs nicht nur der Umweltgedanke, sondern auch die Kostenfrage im Vordergrund. Während Elektroautos durch Steuererleichterungen und geringere Wartungskosten langfristig Einsparungen versprechen, sind hohe Anschaffungskosten und die Ladeinfrastruktur oft entscheidende Hürden. Besonders in ländlichen Gegenden mit weniger Ladepunkten kann ein Verbrenner weiterhin die praktischere Wahl sein. Doch wer strategisch plant und die aktuellen Fördermöglichkeiten nutzt, könnte von den Vorteilen der Elektromobilität profitieren. Ein sorgfältiger Kosten-Nutzen-Vergleich wird dabei zum entscheidenden Faktor.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Ein neuer ETF ermöglicht Anlegern, flexibel und unabhängig von der Marktlage in die weltweit führenden Unternehmen zu investieren. Gerade für Apotheker könnte dies eine interessante Möglichkeit sein, Kapital sicher anzulegen und zusätzliche Erträge zu erzielen. Doch welche Chancen und Risiken bringt dieser ETF mit sich, und worauf sollten Investoren besonders achten?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der kalkulatorische Unternehmerlohn ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Planung jeder Apotheke und dient als Maßstab für die angemessene Bewertung der Inhaberleistung. Durch eine realistische Festlegung, die sowohl regionale Unterschiede als auch die spezifische Betriebssituation berücksichtigt, ermöglicht der Unternehmerlohn einen klaren Einblick in die tatsächliche Ertragskraft des Unternehmens. Die Berechnung erfordert jedoch Feingefühl, denn steuerliche Abzüge und jährliche Inflationsanpassungen machen diesen Wert zu einer variablen Größe. Richtig angesetzt, sichert der kalkulatorische Unternehmerlohn nicht nur die Kaufkraft des Inhabers, sondern schafft auch die Basis für eine zukunftsfähige Apotheke.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein realistischer Blick auf den Wert einer Apotheke ist entscheidend, um bei Verkaufsverhandlungen oder Investitionen eine starke Position zu wahren. Statt sich von kurzfristigen Erfolgen täuschen zu lassen, sollten Apothekenbetreiber ihre Ertragskraft nüchtern und ehrlich betrachten, wertverzerrende Effekte korrigieren und Risiken wie den Verlust wichtiger Verordner einkalkulieren. Eine umfassende und transparente Bewertung schafft nicht nur Klarheit über den tatsächlichen Wert, sondern stärkt auch das Vertrauen potenzieller Käufer.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Pharmazeutische Dienstleistungen sollten Apotheken als Gesundheitsdienstleister stärken und Patientinnen und Patienten umfassender versorgen. Doch der akute Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierung durch die Krankenkassen zwingen viele Betreiber, ihr Angebot kritisch zu hinterfragen. Statt Beratungsleistungen auszuweiten, ziehen einige Apotheken die Reduzierung des Personalbestands in Betracht, um wirtschaftlich zu überleben. Dieser Bericht beleuchtet das Dilemma zwischen Versorgungsanspruch und betrieblicher Realität und zeigt auf, warum die Zukunft der pDL in Apotheken ohne politische und finanzielle Unterstützung auf wackeligen Füßen steht.
weiterlesen...

Artikel 1861 - 1880 von 14323 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen