• Versicherungsthemen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Zukunft der Apotheken steht auf dem Prüfstand: Im Streit um die „Apotheke ohne Apotheker“ prallen unterschiedliche Vorstellungen aufeinander. Gesundheitsminister Karl Lauterbach befürwortet die Telepharmazie als moderne Lösung, während Apotheker vor einem Verlust der Aufsicht über den Apothekenbetrieb warnen. Die Kernfrage bleibt, ob digitale Beratung den komplexen Anforderungen der Apotheken gerecht werden kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen zunehmend im Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen die Risiken für IT-Sicherheitslücken, die verheerende Folgen für den Betrieb und die Sicherheit sensibler Patientendaten haben können. Was Apothekenbetreiber jetzt tun müssen, um sich vor Cyberangriffen zu schützen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Mit der Reform der geförderten privaten Altersvorsorge stehen deutliche Veränderungen bevor. Apotheker müssen sich auf höhere Renditechancen einstellen, gleichzeitig aber die neuen Risiken flexibler Auszahlungsoptionen im Blick behalten. Wer auf die lebenslange Rentenzahlung verzichtet, läuft Gefahr, im Alter finanzielle Engpässe zu erleben.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Steuerreform der Ampel-Koalition wird ab Januar 2025 sowohl für Apothekenangestellte als auch für Inhaber spürbare finanzielle Folgen haben. Durch steigende Sozialabgaben droht vielen Beschäftigten ein geringeres Nettoeinkommen. Gleichzeitig sehen sich Apothekenbetreiber mit höheren Betriebskosten konfrontiert, was die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage weiter verschärfen könnte. Besonders kleine Apotheken stehen vor großen Herausforderungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein automatisierter Telefonassistent in einer Wiesbadener Apotheke verspricht Effizienzgewinne, stößt jedoch bei manchen Kunden auf Skepsis. Zeitgleich sorgt die Einführung der elektronischen Patientenakte für Datenschutzbedenken, während Apotheken kreative Wege wie Mitarbeiterwohnungen beschreiten, um den akuten Fachkräftemangel zu lindern. Heftige Diskussionen entflammen um die Rolle der PTAs, die durch ein ABDA-Erklärvideo herabgesetzt fühlen. Parallel gelingt der Polizei ein großer Schlag gegen den illegalen Drogenhandel, und in der medizinischen Forschung werden bahnbrechende Erfolge bei der Behandlung der toxischen epidermalen Nekrolyse erzielt. Die Meldung neuer Diphtherie-Fälle in Berlin-Brandenburg heizt die Debatte um eine mögliche Impfpflicht an, während die Apothekenbranche mit Herausforderungen wie der geplanten Kürzung der Großhandelsvergütung und Engpässen bei Kochsalzlösungen konfrontiert ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Zeiten von hoher Inflation und akutem Fachkräftemangel suchen Apotheker nach Lösungen, um Vermögenswerte zu sichern und qualifizierte Mitarbeiter zu halten. Eine vielversprechende Strategie ist die Investition in Immobilien, die als Wohnraum für das eigene Personal dienen. Gleichzeitig bringt die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Januar 2024 neue Herausforderungen mit sich, da zwar viele Patienten ihre Gesundheitsdaten digital einsehen möchten, Datenschutzexperten jedoch unzureichende Transparenz und Sicherheitslücken bemängeln. Auch der Einsatz von Telefonassistenten in Apotheken zur Entlastung des Personals steht zur Debatte: Während die Effizienz gesteigert werden soll, sehen Kritiker darin einen potenziellen Nachteil für den Kundenservice. Hinzu kommen aktuelle Versorgungsengpässe bei Kochsalzlösung, die durch Naturkatastrophen in den USA verursacht wurden. Der deutsche Pharmasektor sieht sich zudem mit der Verzögerung bei der Einführung des E-BtM-Rezepts konfrontiert, was zu Unmut führt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Spannungen zwischen Versandapotheken und Vor-Ort-Apotheken, ein wegweisendes BGH-Urteil, das Apotheken unter Druck setzt, und politische Debatten rund um die Apothekenreform: Der Gesundheitssektor in Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Hinzu kommen Versorgungsengpässe bei Insulin und dem RSV-Impfstoff für Säuglinge, während die Digitalisierung, etwa durch das E-Rezept-System CardLink, die Branche weiter transformiert. Parallel dazu sorgen prominente politische Akteure wie Jens Spahn und Karl Lauterbach für Diskussionen um die Zukunft der Gesundheitsversorgung und dringend notwendige Reformen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof hat die langgeübte Praxis der Rx-Skonti in Apotheken stark eingeschränkt: Skonti von mehr als 3,05 Prozent sind ab sofort unzulässig, was für viele Apotheken gerade in Zeiten steigender Betriebskosten und wachsender Konkurrenz durch Versandhändler ein harter Rückschlag ist. Gleichzeitig bringt die Einführung des digitalen Systems CardLink zur Abwicklung von E-Rezepten neue Unsicherheiten mit sich, besonders in Bezug auf die Kostenstruktur und die möglichen Nachteile für Vor-Ort-Apotheken gegenüber dem Versandhandel. Zudem steht die dringend erwartete Apothekenreform weiter in der Schwebe, während Themen wie Lieferengpässe, Preissteigerungen und das Skonti-Verbot für Unruhe in der Branche sorgen. Auch der zunehmende Mangel an RSV-Impfstoff für Säuglinge verstärkt bundesweit den Druck auf Apotheken und Kinderärzte, da viele Praxen mit akuten Versorgungsengpässen kämpfen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten setzen Apotheker vermehrt auf Aktien, um ihre finanzielle Zukunft zu sichern, während die Debatte um die Skontodeckelung den Apotheken zusätzlich zusetzt. Ein Wildunfall beschäftigt die Gerichte, und PTAs in Apotheken sehen sich zunehmend rechtlichen Risiken ausgesetzt. Derweil erschüttert ein Fälschungsskandal die Alzheimerforschung, während Merck auf Künstliche Intelligenz setzt. Neue Studien werfen Fragen zu Ginkgo bei Tinnitus, Brustkrebsrisiken durch Hormonspiralen und den ganzjährigen Gefahren durch Zeckenstiche auf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken übernehmen PTA zunehmend Verantwortung, doch das widerspricht der Apothekenbetriebsordnung und birgt erhebliche rechtliche Risiken für Inhaber. Gleichzeitig erschüttert ein Fälschungsskandal in der Alzheimerforschung die Neurowissenschaften: Manipulierte Daten in über 130 Studien werfen weitreichende Fragen auf. Apotheken stehen zudem wirtschaftlich unter Druck – steigende Betriebskosten und stagnierende Einnahmen zwingen viele Apotheker, neue Wege zur finanziellen Absicherung zu suchen, wie etwa langfristige Investitionen in Aktien. Parallel belastet die Diskussion um die Skontodeckelung die Branche, und das Pharmageschäft verlagert sich zunehmend in den Bereich Künstliche Intelligenz und Halbleiter. Auch gesundheitliche Fragen rücken in den Fokus: Eine dänische Studie zeigt, dass Levonorgestrel-haltige Hormonspiralen das Brustkrebsrisiko erhöhen, während Ginkgo-Präparate bei Tinnitus-Patienten vielversprechende Ergebnisse liefern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland stehen angesichts steigender Kosten und stagnierender Honorare vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Während politische Reformen weiterhin ausbleiben, rücken alternative Einnahmequellen wie Selbstzahlerleistungen verstärkt in den Fokus. Diese könnten für Apotheken eine Möglichkeit bieten, ihre finanzielle Stabilität zu sichern und unabhängiger von staatlicher Unterstützung zu agieren. Gleichzeitig wird die Rolle der pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) immer deutlicher, da sie maßgeblich zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung beitragen. Trotz ihrer zentralen Bedeutung bleibt die Repräsentation der PTA in der öffentlichen Debatte jedoch hinter ihren Leistungen zurück. Auch auf politischer Ebene bleibt der Reformdruck hoch: Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Pläne für die Apothekenbranche stoßen auf Widerstand, während langfristige Investitionen in Finanzmärkte eine zunehmend attraktive Option für Apotheker darstellen, um ihre wirtschaftliche Zukunft abzusichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt in Deutschland steht vor großen Umbrüchen: Kleine Apotheken kämpfen mit steigenden Kosten, dem wachsenden Versandhandel und der Digitalisierung. Langfristige Investitionen und Selbstzahlerleistungen könnten Auswege bieten, während PTA, die tragende Säule der Apotheken, oft zu wenig Wertschätzung erfahren. Gleichzeitig führt Gesundheitsminister Lauterbachs Reformkurs zu hitzigen Diskussionen, besonders um die umstrittenen „Apotheken light“. Die digitale Zukunft mit dem E-Rezept stellt neue Herausforderungen, und Reformen wie erweiterte Impfungen in Apotheken sorgen für weiteren Druck. Welche Strategien sichern den wirtschaftlichen Wert der Apotheken langfristig?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt in Deutschland steht vor großen Umbrüchen: Kleine Apotheken kämpfen mit steigenden Kosten, dem wachsenden Versandhandel und der Digitalisierung. Langfristige Investitionen und Selbstzahlerleistungen könnten Auswege bieten, während PTA, die tragende Säule der Apotheken, oft zu wenig Wertschätzung erfahren. Gleichzeitig führt Gesundheitsminister Lauterbachs Reformkurs zu hitzigen Diskussionen, besonders um die umstrittenen „Apotheken light“. Die digitale Zukunft mit dem E-Rezept stellt neue Herausforderungen, und Reformen wie erweiterte Impfungen in Apotheken sorgen für weiteren Druck. Welche Strategien sichern den wirtschaftlichen Wert der Apotheken langfristig?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Immer mehr kleine Apotheken stehen vor der Herausforderung, unverkäuflich zu werden. Veraltete Strukturen, steigende Kosten und fehlende Nachfolgeregelungen machen es Apothekenbetreibern schwer, ihren Betrieb zukunftssicher aufzustellen. Wie können Inhaber ihren Apothekenwert sichern und welche strategischen Maßnahmen sind notwendig, um in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können?
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Angesichts steigender Betriebskosten und wachsender Konkurrenz durch Online-Apotheken sehen sich viele Apotheker gezwungen, ihre finanzielle Zukunft neu zu überdenken. Der Aufbau eines langfristigen Vermögens wird dabei immer wichtiger. Aktieninvestitionen bieten eine Möglichkeit, trotz schwankender Märkte langfristig stabile Renditen zu erzielen und die eigene Altersvorsorge zu sichern. Doch welche Faktoren müssen Apotheker beachten, um erfolgreich in den Kapitalmarkt zu investieren?
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Langfristige Investitionen bieten Apothekerinnen und Apothekern eine stabile Möglichkeit, Vermögen aufzubauen und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern. In einem herausfordernden Umfeld, das von steigenden Betriebskosten und regulatorischen Veränderungen geprägt ist, kann eine gut durchdachte Anlagestrategie dabei helfen, finanzielle Stabilität zu gewährleisten und Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben zu schaffen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Viele Apotheken kämpfen mit steigenden Kosten und niedrigen Honoraren für pharmazeutische Dienstleistungen. Könnten Selbstzahlerleistungen ein Ausweg sein? Während Ärzte bereits erfolgreich auf individuelle Gesundheitsangebote setzen, zögern viele Apotheken noch. Dabei könnten personalisierte Beratungen und Präventionsprogramme neue Einnahmequellen eröffnen – wenn rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen beachtet werden.
weiterlesen...

XXXXX- APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerschaft sieht sich in einer zunehmend komplexen und herausfordernden Landschaft, in der wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Veränderungen an der Tagesordnung sind. Die Insolvenz des Schweinfurter Apothekers Dieter Hümmer ist ein alarmierendes Beispiel für die kritische Situation vieler Apotheken. Inmitten dieser Herausforderungen hat die CSU eine Resolution zur Sicherung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung verabschiedet, während das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege vor gefälschten BtM-Rezepten warnt, die das Vertrauen in die Branche gefährden. Zugleich sorgt die umstrittene Krankenhausreform für intensive Debatten über die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem. Die Diskussion um Günther Jauchs Werbung für die Shop Apotheke wirft ethische Fragen auf und nährt Befürchtungen über den Rückgang traditioneller Apotheken. In diesem komplexen Umfeld rücken Apothekenübernahmen in den Fokus, bei denen Käufer und Verkäufer die Balance zwischen Risiken und Chancen finden müssen. Um in der sich wandelnden Gesundheitslandschaft zu bestehen, müssen Apotheken neue Strategien entwickeln und proaktiv ihre Zukunft gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Rolle der pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) in deutschen Apotheken ist unverzichtbar, doch oft wird ihre Bedeutung nicht ausreichend gewürdigt. Während sie einen Großteil der Arzneimittelabgaben übernehmen und als wichtige Ansprechpartner für Patienten fungieren, bleiben ihre Interessen in der öffentlichen Diskussion häufig unbeachtet. Diese Analyse thematisiert die Herausforderungen, mit denen PTA konfrontiert sind, und diskutiert, wie eine stärkere Anerkennung ihrer Leistungen nicht nur der Berufsgruppe selbst, sondern auch der gesamten Apothekenlandschaft zugutekommen kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Gesundheitssektor in Deutschland steht vor einem Umbruch: Günther Jauchs Werbung für eine Versandapotheke entfacht eine kontroverse Debatte über die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken und ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung. Auf dem Apothekertag 2024 prallen Gesundheitsminister Karl Lauterbach und ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening erneut in Fragen zur Honorarreform und den "Apotheken light" aufeinander. Gleichzeitig bedrohen gefälschte BtM-Rezepte die Sicherheit der Apotheken, während neue E-Rezept-Regelungen und anhaltende Medikamentenengpässe die Arbeit zusätzlich erschweren. Innovative KI-Lösungen entlasten Arztpraxen, doch die digitale Transformation bleibt eine Gratwanderung. Politische Akteure wie die CSU fordern dringend Reformen, um Apotheken zu schützen, während Online-Apotheken wie Aponeo mit der Einführung des CardLink-Systems weiter in die digitale Zukunft drängen. Die Frage bleibt: Kann das traditionelle Apothekenwesen in dieser digitalen Ära bestehen?
weiterlesen...

Artikel 1981 - 2000 von 14323 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen