• Versicherungsthemen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Kritische Stimmen zur Renten-Reform mehren sich. Das Generationenkapital, einst als zukunftsweisendes Modell der Altersvorsorge gefeiert, steht nun im Kreuzfeuer der Debatte. Experten warnen, dass die geplanten Investitionen nicht ausreichen könnten, um die Rentenlücke langfristig zu schließen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland verändert sich rasant: 2023 erreichten die Investitionskosten für Übernahmen neue Rekordwerte, während Neugründungen zur Seltenheit werden. Apothekerinnen und Apotheker kämpfen mit wachsenden Herausforderungen, von finanziellen Risiken durch Retaxationen bis hin zu anhaltenden Lieferengpässen, die durch veraltete „Ramschverträge“ verursacht werden. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung neue Möglichkeiten, wie E-Rezept-Terminals und Softwarelösungen, die den Workflow optimieren und die Kundenbindung stärken sollen. Auch der Verbraucherschutz wird durch ein Urteil des EuGH zu Rabattaktionen gestärkt. Doch nicht alle Entwicklungen sind positiv: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erhält den Big Brother Award für das umstrittene Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Angesichts dieser Dynamiken stellt sich die Frage, wie Apotheken ihre Rolle als zentraler Anlaufpunkt im Gesundheitswesen behaupten und gleichzeitig auf die steigenden Investitionskosten und regulatorischen Veränderungen reagieren können.
weiterlesen...

XXXXX- APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und die finanzielle Absicherung – wichtige Unterscheidungen und Risiken für Arbeitnehmer. Zudem sorgt der Apothekenmarkt für Schlagzeilen: IhreApotheken.de mahnt Shop Apotheke wegen wettbewerbswidriger Gutscheinwerbung ab, und Vor-Ort-Apotheken testen innovative Modelle wie das Rezept-Abo, um der Versandkonkurrenz entgegenzutreten. Gleichzeitig fordern Heilberufler und die Apobank einen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik. Auch der Lunapharm-Skandal und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Apotheken werfen Fragen auf. Fortschritte wie der RSV-Antikörper Nirsevimab und AMTS-Software zur Medikationsanalyse setzen neue Maßstäbe, während Probleme bei Impfstoffnadeln Apotheken und Gesundheitsinstitutionen zur Vorsicht mahnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor neuen Herausforderungen durch den wachsenden Wettbewerb mit Versandapotheken, die den Rx-Markt erobern. Ein Apotheker testet nun ein Rezept-Abo, um der Konkurrenz entgegenzuwirken und seine Stammkundschaft zu binden. Parallel dazu sorgt die Wettbewerbswidrigkeit von Gutscheinaktionen bei Versandapotheken für rechtliche Auseinandersetzungen. Heilberufler und die Apobank fordern dringend einen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik, um drohende Versorgungslücken zu verhindern. In Apotheken wird zudem verstärkt auf die Digitalisierung gesetzt, wobei Künstliche Intelligenz neue Wege in der Arzneimittelversorgung eröffnet und AMTS-Software Medikationsanalysen revolutioniert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Deutsche Apothekertag 2024 markiert einen Wendepunkt für das Apothekenwesen und das deutsche Gesundheitssystem. Im Mittelpunkt stehen dringende Themen wie der Fachkräftemangel, der Ruf nach einer gesetzlichen Ausbildungsvergütung für PTA, die Protestkundgebung in Hannover gegen geplante Reformen und die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen der Apotheken. Gesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert derweil für eine schuldfreie Aufarbeitung der Corona-Politik, während Innovationen wie die KI-Strategie der ABDA und Investitionen in den PKV-Fonds „Heal Capital“ neue Perspektiven eröffnen. Auch die Zukunft der Impfversorgung und die Risiken medikamenteninduzierter Gewichtszunahme werden diskutiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Eine aktuelle Studie warnt vor Ungenauigkeiten bei KI-gestützten Arzneimittelinformationen, was Risiken für Patientinnen und Patienten birgt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert für eine neutrale Aufarbeitung der Corona-Politik, während der Deutsche Apothekertag 2024 als Plattform zur Neuausrichtung im Gesundheitswesen dient. Auf dem Apothekertag wird auch die gesetzliche Neuregelung der Ausbildungsvergütung für PTA thematisiert. Zudem formiert sich in Hannover Widerstand gegen geplante Reformen der Arzneimittelversorgung. Der PKV-Fonds „Heal Capital“ geht in die zweite Runde und investiert in zukunftsweisende Gesundheitsprojekte. Die ABDA setzt mit ihrer KI-Strategie auf Digitalisierung, während Arztpraxen den neuen Omikron-Impfstoff bestellen können. Neue EMA-Empfehlungen zur Anwendung von Naproxen in der Schwangerschaft geben Anlass zur Vorsicht. Auf der Expopharm diskutierten Apotheker und Ärzte über die Zukunft der ambulanten Versorgung, und die Bedeutung des ganzjährigen Impfens in Apotheken wurde hervorgehoben. Eine versteckte Gefahr bleibt die medikamenteninduzierte Gewichtszunahme, die insbesondere bei Antipsychotika wie Olanzapin und Clozapin auftritt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Gerichtsurteil gegen kostenpflichtige Schnelltermine für Kassenpatienten bringt neue Herausforderungen für Ärzte, während Apotheken unter wirtschaftlichem Druck und regulatorischen Hürden wie der Einstufung von Talkum als Gefahrstoff leiden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt auf Telemedizin in Apotheken, doch Tarifkonflikte und existenzbedrohende Herausforderungen belasten den Berufsstand. Eine Studie warnt zudem vor Risiken durch KI-gestützte Chatbots in der Gesundheitsberatung. Tragische Vorfälle wie tödliche Arzneimittel-Wechselwirkungen und die Schließung langjähriger Apotheken zeigen die Dringlichkeit für Reformen und umfassende Lösungsansätze im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apothekenverkäufe stehen zunehmend im Fokus, da wirtschaftliche und regulatorische Veränderungen Betreiber dazu zwingen, ihre Geschäfte zu veräußern. Die Wertermittlung einer Apotheke hängt dabei von vielen Faktoren ab, die potenzielle Käufer oft unterschätzen. Gleichzeitig treibt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran, mit besonderem Augenmerk auf die Einführung der Telemedizin in Apotheken. Diese Entwicklung birgt Chancen, sorgt aber auch für Unsicherheiten, da einige Akteure, wie die FDP, das Konzept der Telepharmazie kritisch betrachten. Zusätzlich belastet eine drohende Tariferhöhung viele Apotheken, besonders in Nordrhein, und bedroht deren wirtschaftliche Existenz. Inmitten dieser Herausforderungen kämpfen Apothekenbetreiber um ihre Betriebe – sei es durch den verzweifelten Versuch, einen Filialleiter zu finden, oder durch die Entscheidung, nach jahrzehntelangem Betrieb das Geschäft aufzugeben. Neue Risiken, wie die Einstufung von Talkum als krebserregend, erhöhen den Druck auf die Branche weiter. Solche Entwicklungen verdeutlichen die vielschichtigen Herausforderungen, denen Apotheken in Deutschland gegenüberstehen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf sorgt für klare Verhältnisse: Ein Augenarzt darf gesetzlich Versicherten keine schnelleren Termine gegen Gebühr anbieten. Das Gericht entschied, dass solche Praktiken nicht mit den Regeln der gesetzlichen Krankenversicherung vereinbar sind. Betroffene Patienten haben demnach Anspruch auf gleichberechtigte Behandlung ohne zusätzliche Kosten. Das Urteil könnte weitreichende Konsequenzen für die Praxis der Terminvergabe im deutschen Gesundheitssystem haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In vielen ländlichen Regionen kämpfen Apotheken ums Überleben. Ein aktueller Fall zeigt, wie ernst die Lage ist: Ein Apotheker steht kurz vor der Schließung seines Betriebs, da er keine Filialleitung finanzieren kann. Trotz Unterstützung aus der Gemeinde bleiben ihm nur wenige Wochen, um eine Lösung zu finden. Der drohende Verlust der Apotheke hätte weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung der Bewohner
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Naturkatastrophen, Stromausfälle und Cyberangriffe verlangen schnelle Reaktionen und Krisenmanagement, während steigende bürokratische Hürden und stagnierende Vergütungen den Druck erhöhen. Hinzu kommt die verpflichtende Umstellung auf die E-Rechnung ab 2025, die eine vollständige Digitalisierung der Abrechnungsprozesse erfordert. Doch es gibt auch Entlastungen: Verlängerte Abgaberegeln bei Lieferengpässen und die Friedenspflicht im Entlassmanagement sorgen für wichtige Atempause. Gleichzeitig setzen innovative Apotheken auf neue Konzepte, wie die Verbindung von Gesundheitsberatung und Kultur. Im Versicherungswesen müssen Apotheker die Unterschiede zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit verstehen, und moderne Zahlungsdienste wie Klarna bieten neue Chancen. Auch der Börsenerfolg und die Hygiene im Alltag, wie bei der Nutzung von Trinkflaschen, spielen eine wichtige Rolle. In dieser schwierigen Zeit wird es entscheidend sein, dass Apotheken ihre Zukunft aktiv gestalten und weiterhin für ihre Forderungen eintreten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit spielen eine zentrale Rolle im Versicherungswesen, doch die Unterschiede sind essenziell. Während Arbeitsunfähigkeit meist temporär ist, markiert Berufsunfähigkeit oft einen dauerhaften Zustand. Gleichzeitig bringt der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna Apothekern neue Chancen, jedoch müssen rechtliche und technische Aspekte bedacht werden. Die Börse bleibt ein spannendes Terrain, wo selbst kleine Investitionen enorme Gewinne versprechen – doch dies erfordert Geduld und Weitsicht. Apotheken wiederum stehen vor neuen Herausforderungen durch die verpflichtende Einführung der E-Rechnung 2025, während Lieferengpässe und Forderungen nach Anerkennung den Alltag prägen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Trinkflaschen sind aus dem Alltag kaum wegzudenken – ob im Büro, beim Sport oder unterwegs. Doch oft wird übersehen, dass sich in ihnen Keime ansammeln können, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Feuchtigkeit und Wärme bieten Bakterien, Schimmelpilzen und Algen ideale Bedingungen zur Vermehrung. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung unerlässlich. Wie sich Trinkflaschen effektiv säubern und so vor Verunreinigungen schützen lassen, zeigt ein Blick auf einfache Hygienemaßnahmen und bewährte Hausmittel.
weiterlesen...

VORSORGE | Medienspiegel & Presse |

Wenn die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt ist, stehen Arbeitnehmer und Selbstständige oft vor einer schwierigen Entscheidung: Reicht die Krankschreibung oder ist eine dauerhafte Berufsunfähigkeit eingetreten? Die Unterscheidung zwischen Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit kann entscheidend sein – nicht nur für den beruflichen Werdegang, sondern auch für den finanziellen Schutz. Dieser Bericht beleuchtet die Unterschiede und zeigt, was Versicherte beachten müssen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts wachsender Herausforderungen und einer zunehmend angespannten finanziellen Lage stehen Apotheken vor der Frage, wie sie ihre berechtigten Forderungen gegenüber der Politik endlich durchsetzen können. Resolutionen und Appelle scheinen ins Leere zu laufen – doch welche Alternativen haben Apotheker und ihre Mitarbeiter, um Gehör zu finden?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer entscheidenden Phase: Während Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands, die geplanten Reformen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach als existenzbedrohend kritisiert, verschärft sich die Lage in der Branche weiter. Lauterbach hält unbeirrt an seinen Reformplänen fest, die tiefgreifende strukturelle Veränderungen und eine stärkere Einbindung von PTA-geführten Filialen vorsehen – sehr zum Missfallen der Apothekerschaft. Auch die Pharmaindustrie und politische Akteure wie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach stellen sich gegen die Reform, die laut Kritikern die Zukunft vieler Apotheken gefährdet. Gleichzeitig birgt das „Gesundes-Herz-Gesetz“ Potenzial, Apotheken stärker in die Prävention einzubinden, doch wirtschaftlicher Druck, Digitalisierung und Fachkräftemangel belasten die Branche zusätzlich. Inmitten dieser Unsicherheiten setzt ein junger Apotheker auf Selbstständigkeit und sieht Chancen in den Herausforderungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht mit seiner geplanten Apothekenreform unter starkem Druck. Auf dem Deutschen Apothekertag sorgte er für Aufsehen, als er deutlich machte, dass es ohne tiefgreifende Reformen keine Honorarerhöhung für Apotheken geben werde. Besonders umstritten ist sein Vorschlag, PTA-geführte Filialen stärker in das Apothekensystem einzubinden und apothekerlose Apotheken zu ermöglichen. Während Lauterbach die Modernisierung des Apothekenwesens vorantreiben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Branche. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening betonte den Zusammenhalt der Apothekerschaft in dieser Krisensituation. Auch Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach kritisierte die Pläne und forderte mehr Dialog mit den Betroffenen. Trotz juristischer Bedenken hält Lauterbach unbeirrt an seinem Reformkurs fest, was die Unsicherheiten in der Branche weiter verschärft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Deutsche Apothekertag steht am Scheideweg: Zentrale Themen wie die dringend benötigte Honorarerhöhung und die Digitalisierung werden nur oberflächlich behandelt, während die Apothekenbranche weiter in der Krise steckt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Reformvorschläge, wie die umstrittene Einführung apothekerloser Apotheken, stoßen auf heftigen Widerstand, doch greifbare Lösungen bleiben aus. Gleichzeitig wächst die Sorge über den Fachkräftemangel und die wirtschaftliche Belastung der Apotheken, die zunehmend unter Druck geraten. Auch die Digitalisierung wird vorangetrieben, doch ob sie die erhoffte Entlastung bringt, ist unklar. Experten diskutieren mögliche Wege aus der Krise – aber reicht das?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Trotz des erfolgreichen Widerstands gegen die "Apotheke ohne Apotheker" nach dem Deutsche Apothekertag bleibt die finanzielle Lage der Apotheken angespannt. Die erhoffte Honorarerhöhung lässt weiter auf sich warten, und das Apothekensterben droht unaufhaltsam voranzuschreiten. Für viele Betreiber wird die Situation immer schwieriger – welche Konsequenzen sich daraus ergeben, ist noch unklar.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Kaum Fortschritte und viele offene Fragen – der Apothekertag enttäuschte auch in diesem Jahr die Erwartungen vieler Apothekenbetreiber. Angesichts der drängenden Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, stellt sich die Frage, ob dieses Treffen in seiner jetzigen Form überhaupt noch relevant ist. Während die Digitalisierung und wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, bleibt der Apothekertag in alten Strukturen verhaftet. Ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen?
weiterlesen...

Artikel 2041 - 2060 von 14323 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen