• Versicherungsthemen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Apotheken gewinnt die Sicherung kühlpflichtiger Medikamente zunehmend an Bedeutung. Die korrekte Lagerung von Arzneimitteln bei spezifischen Temperaturbedingungen ist entscheidend, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Apotheken setzen daher verstärkt auf spezialisierte Kühlschränke und implementieren zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um die Qualität der Medikamente zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sehen sich zunehmend mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Lieferketten und die Versorgungssicherheit ihrer Kunden gefährden. Witterungsbedingungen, Diebstahl, Verkehrsunfälle und technische Probleme können die Unversehrtheit und pünktliche Lieferung von Medikamenten und medizinischen Produkten beeinträchtigen. Um diese Risiken zu minimieren und die Kontinuität ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreifen Apotheken proaktive Maßnahmen. Diese umfassen verbesserte Transportlösungen, Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne, um die Lieferkette stabil und zuverlässig zu halten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Transportrisiken gefährden die Lieferkette, während Medikamentenautomaten zunehmende Konkurrenz darstellen. Proaktive Maßnahmen sind gefragt, um die Sicherheit und Kontinuität zu gewährleisten. Stiftung Warentest gibt zudem Empfehlungen für die besten Haftpflichtversicherungen für Heizöltanks, während ein Lübecker Gericht klärt, dass „rechts vor links“ nicht bei Grundstücksausfahrten gilt. Trotz steigender Löhne frisst die Inflation die Kaufkraft auf, und Eltern haften weiterhin für den Unterhalt ihrer Kinder bis zum Ende der Erstausbildung. Medikationsanalysen verbessern die Versorgung von pAVK-Patienten, und ein neuer Rahmentarifvertrag sorgt für Diskussionen in Apotheken. Noventi erweitert sein Portfolio mit „Noventi Connect“ und erhöht die Preise für Prokas. Testkäufer überprüfen die Beratungsqualität in Apotheken, und Experten geben Tipps für bessere Entscheidungen im Alltag.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Das Ende einer Beziehung ist häufig mit großen emotionalen Belastungen verbunden. Doch abgesehen vom Liebeskummer stellt die finanzielle Trennung eine ebenso große Herausforderung dar. Eine sorgfältige Planung und frühzeitige Vorbereitung können helfen, finanzielle Probleme zu vermeiden und den Übergang in ein unabhängiges Leben zu erleichtern.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland sind Eltern gesetzlich verpflichtet, ihren Kindern Unterhalt zu zahlen, bis diese eine erste berufliche Qualifikation erlangt haben. Diese Verpflichtung umfasst sowohl eine Lehre als auch ein Studium. Besonders relevant wird diese Regelung, wenn sich das Kind nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung für ein darauf aufbauendes Studium entscheidet. Voraussetzung für die Fortdauer des Unterhaltsanspruchs ist, dass ein fachlicher Zusammenhang zwischen der Lehre und dem anschließenden Studium besteht.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einer kritischen Phase in ihrem Kampf gegen die Inflation, nachdem sie entschieden hat, die Zinssätze vorerst stabil zu halten. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass der Kampf gegen die hohe Inflation noch nicht gewonnen sei und die EZB daher an ihrer strikten Geldpolitik festhalten müsse. Ziel ist es, die Inflation mittelfristig auf zwei Prozent zu senken​ (ZDFmediathek)​.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im Jahr 2023 haben sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland nominal eine spürbare Gehaltssteigerung erfahren. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das durchschnittliche Monatseinkommen um 150 Euro. Diese Entwicklung erscheint auf den ersten Blick erfreulich und könnte als Zeichen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung gewertet werden. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die Realität weitaus weniger positiv ist. Die anhaltend hohe Inflation hat das Plus im Portemonnaie der Arbeitnehmer nicht nur aufgezehrt, sondern überkompensiert.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Am 26. Juli 2024 entschied das Amtsgericht Lübeck in einem wegweisenden Fall zur Anwendung der Vorfahrtsregel „rechts vor links“. Das
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In ihrer aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (8/2024) hat die Stiftung Warentest die günstigsten Haftpflichtversicherungen für Heizöltanks unter die Lupe genommen. Heizöltanks können bei einem Austritt des Öls ins Erdreich erhebliche Umweltschäden verursachen, deren Beseitigung leicht in die Hunderttausende Euro gehen kann. Daher ist eine Haftpflichtversicherung für Heizöltankbesitzer unerlässlich.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Insolvenz eines Rezeptabrechnungsunternehmens kann für Apotheken gravierende finanzielle Folgen haben. In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Insolvenzen solcher Dienstleister, was zahlreiche Apotheken in Zahlungsschwierigkeiten brachte. Dieser Bericht beleuchtet, wie sich Apotheken präventiv schützen und rechtlich absichern können, um im Falle einer Insolvenz nicht in existenzbedrohende Lagen zu geraten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Jahren haben Medikamentenautomaten in Deutschland an Popularität gewonnen, was bei vielen traditionellen Apotheken für Unruhe sorgt. Diese Automaten, die rund um die Uhr rezeptfreie Medikamente und Gesundheitsprodukte anbieten, stellen eine ernsthafte Bedrohung für die klassischen Apotheken dar. Um sich gegen diesen wachsenden Wettbewerb zu schützen, setzen Apotheken auf eine Vielzahl von Strategien.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz neuer Gehaltstarifverträge können öffentliche Apotheken kaum mit Krankenhausapotheken oder der Pharmaindustrie konkurrieren. Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Vorschlag, pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) als Filialleiter einzusetzen, stößt auf starken Widerstand und landesweite Proteste. In der Gemeinde Osburg wird dringend ein neuer Hausarzt gesucht, während der Pharmaziestudent Jonah Sauter entschlossen ist, die Apotheke seiner Eltern weiterzuführen. Mehrfache Einbruchsversuche und zögerliche private Krankenversicherungen erschweren die Lage weiter. Die Einführung des CardLink-Verfahrens und die Cannabis-Freigabe in NRW sorgen für zusätzliche Dynamik. Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht, keine Leistungskürzungen im Gesundheitswesen vorzunehmen. Trotz allem bleiben Apotheken für die Selbstmedikation unverzichtbar, während die Gefahr von Medikationsfehlern und der Druck durch Billigkräfte und Überwachung die Branche belasten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Zukunft der Apothekenlandschaft zeichnet sich ein düsteres Bild ab. Angesichts wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen und des zunehmenden Drucks auf die Gesundheitsbranche könnte die Struktur vieler Apotheken tiefgreifend verändert werden. Die Einführung von Billig-PTAs, die für rund 20 Prozent unter dem Tarif arbeiten, könnte eine neue Norm werden, während Mini-Jobber die Auslieferung von Arzneimitteln und Beratungen in der Freiwahl übernehmen. Dies könnte eine erhebliche Reduktion der Qualität der Gesundheitsversorgung bedeuten, da qualifizierte Beratung und Betreuung durch Fachpersonal zunehmend auf der Strecke bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer tiefen Krise, die auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist. Schon vor einem Jahrzehnt gab es erste Anzeichen für die heutige Misere, als die Apotheken nur eine beobachtende Rolle im Gesundheitswesen einnahmen und sich nicht aktiv an der Gestaltung beteiligten. Dieser passive Ansatz hat langfristig dazu beigetragen, dass die Apothekenbranche heute mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das E-Rezept hat bei den Privatversicherten in Deutschland Fuß gefasst, jedoch noch nicht flächendeckend. Derzeit sind nicht alle privaten Krankenversicherungen in das E-Rezept-System eingebunden. Für jene privaten Kassen, die ihren Versicherten das E-Rezept bereits zur Verfügung stellen, existieren derzeit zwei Einlösewege: über die E-Rezept-App oder mittels des Ausdrucks des Codes auf Papier. Eine elektronische Gesundheitskarte (eGK), wie sie in der gesetzlichen Krankenversicherung längst Standard ist, fehlt hingegen in der privaten Krankenversicherung bisher komplett.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der neue Gehaltstarifvertrag für Angestellte in öffentlichen Apotheken bringt nur geringe Gehaltsanpassungen mit sich. Diese Anpassungen reichen jedoch nicht aus, um mit den Gehältern in Krankenhausapotheken oder der Pharmaindustrie zu konkurrieren. Für viele Apotheken sind selbst diese kleinen Erhöhungen schwer finanzierbar. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schlägt vor, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) als temporäre Filialleitungen einzusetzen, die weniger Gehalt als approbierte Apotheker erhalten würden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das erste Halbjahr des Jahres 2024 war für die Apothekenlandschaft in Deutschland besonders herausfordernd. Zahlreiche Faktoren trugen zu einer turbulenten Zeit bei, die das Gesundheitswesen nachhaltig beeinflusste. In den ersten sechs Monaten des Jahres schlossen deutschlandweit 307 Apotheken ihre Türen. Diesem deutlichen Rückgang standen lediglich 24 Neueröffnungen gegenüber, was das Ausmaß des sogenannten Apothekensterbens verdeutlicht. Der Trend des Apothekenschwunds hat sich somit weiter beschleunigt und wirft Fragen über die zukünftige Versorgungssicherheit der Bevölkerung auf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft bahnt sich eine Revolution an: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fördert die Telepharmazie, die Rentner ins Arbeitsleben zurückholt. Apotheken müssen sich zudem gegen Naturkatastrophen wappnen und Strategien zur wirtschaftlichen Stabilität entwickeln. Historische Tradition trifft modernen Service bei Bettina Klaus' Apotheken in Bayern, während in Goslar ein neues Bauprojekt für Unmut sorgt. Politische Debatten um Bürokratieabbau und Vergütung für Apotheken werden von FDP-Politiker Thomas Kemmerich angeführt. Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht, Leistungskürzungen zu vermeiden, ohne die Finanzierung zu klären. Ein Gehe-Fahrer zeigt beeindruckendes Engagement bei der Lieferung eines dringend benötigten Betäubungsmittels, während eine neue Corona-Sommerwelle Rheinland-Pfalz erfasst.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in einer kürzlichen Sommerpressekonferenz versichert, dass es keine Leistungskürzungen für die Versicherten geben werde. Stattdessen betonte er die Notwendigkeit, das Gesundheitssystem effizienter zu gestalten. Konkrete Angaben zur Finanzierung dieser Maßnahmen ließ er jedoch offen, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Belastung der Versicherten aufwirft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Karl Lauterbach hat es wieder getan. Der Bundesgesundheitsminister hält eisern an seiner Vision der Telepharmazie fest, entschlossen, sie noch vor dem Ende seiner Amtszeit durchzusetzen. Doch hinter diesem Vorhaben verbirgt sich mehr als nur der Fortschritt in der Apothekerschaft. In Wirklichkeit eröffnet diese Innovation eine geniale Möglichkeit: Rentner können nun zurück ins Arbeitsleben geholt werden, ohne dass das Rentenalter angehoben werden muss. Willkommen in der neuen Ära der Sitzvertretung!
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen