
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenkrise spitzt sich zu: Vertreter aller Parteien fordern dringend Reformen und eine Anpassung der Honorare. Extreme Wetterereignisse machen eine Elementarschadenversicherung für Apotheken unverzichtbar. Gleichzeitig kämpfen Unternehmen und Apotheken mit bürokratischen Hürden und überhöhten Zinsen, während Fahrrad-Diebstähle zunehmen und die soziale Kluft in Deutschland alarmierende Gesundheitsunterschiede offenbart. Der Beginn des Ausbildungsjahres bringt neue Maßnahmen zur Unterstützung, und Innovationen in Apotheken zeigen, wie moderne Lösungen den Alltag verbessern. Bluthochdruck bleibt die häufigste Volkskrankheit, trotz moderner Medikamente. Bleiben Sie informiert über diese wichtigen Themen!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Während die große Gesundheitspolitik derzeit eine Sommerpause einlegt, wird hinter den Kulissen intensiv gearbeitet. Guerillataktiken und Graswurzelbewegungen prägen zunehmend die politische Arbeit an der Basis. Diese Ansätze erweisen sich häufig als effektiver als großangelegte, laute Auseinandersetzungen. In den letzten Wochen haben Abgeordnete sowie Landesgesundheitsministerinnen und -minister verstärkt Apotheken besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Dabei wurde eine klare Erkenntnis gewonnen: Apotheken benötigen dringend eine Anpassung ihrer Honorare. Vertreter aller politischen Parteien, einschließlich der SPD, sind sich einig, dass Apotheken unverzichtbar sind und nur durch die Expertise von Apothekerinnen und Apothekern effizient betrieben werden können.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Bluthochdruck bleibt die häufigste Volkskrankheit in Deutschland. Trotz der Verfügbarkeit moderner Medikamente gelingt es oft nicht, die Blutdruckwerte effektiv zu regulieren. Die Frage bleibt, welche Patienten von welchen Antihypertensiva und zusätzlichen Maßnahmen am meisten profitieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts der Zunahme extremer Wetterereignisse wird die Elementarschadenversicherung für Apothekenbetreiber immer wichtiger. Plötzliche Starkregenfälle und die daraus resultierenden Überschwemmungen sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Regionen, die bisher verschont blieben, sehen sich nun mit überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern konfrontiert. Dabei sind nicht nur Gebiete in der Nähe von Flüssen und Seen betroffen, sondern auch Orte abseits von Gewässern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) gewinnt in Apotheken zunehmend an Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung finanzieller Stabilität im Ruhestand spielt. Angesichts der sinkenden gesetzlichen Renten wird diese Form der Vorsorge zu einem essenziellen Instrument, um die sogenannte "Rentenlücke" zu schließen – die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der gesetzlichen Rente. Für viele Arbeitnehmer stellt diese Lücke eine erhebliche Herausforderung dar, weshalb es entscheidend ist, frühzeitig zusätzliche Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) gewinnt in Apotheken angesichts sinkender gesetzlicher Renten zunehmend an Bedeutung und wird zu einem wichtigen Instrument, um die Rentenlücke zu schließen und im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein. Frühzeitige Vorsorgemaßnahmen sind entscheidend, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und finanziellen Herausforderungen vorzubeugen. Parallel dazu zeigt eine aktuelle Analyse, dass jüngere Generationen deutlich häufiger Opfer von Social-Media-Betrügereien werden. In der HIV-Prävention gibt es neue Hoffnung durch halbjährliche Lenacapavir-Injektionen, während der neue Grippeimpfstoff Fluenz dreifachen Schutz für Kinder und Jugendliche im Winter 2024/25 bietet. Die junge Apothekerin Lara Post hat in diesem Jahr zwei neue Filialen in nur vier Monaten übernommen. Gleichzeitig deckte eine Apothekerin in Wehrheim durch ihre Wachsamkeit einen Rezeptfälschungsversuch auf. Die innovative Cannabis-Versorgung durch Bloomwell stößt auf Kritik und Wachstumsschmerzen. Experten warnen vor langfristigen Nierenschäden durch Sommerhitze, und ein neuer Beauty-Trend namens „Slugging“ verspricht Linderung für trockene Haut. Besorgniserregend ist die wachsende Beliebtheit von Nikotinbeuteln unter Jugendlichen, die erhebliche Gesundheitsrisiken bergen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Kritik am Pharmaziestudium ist so alt wie die Pharmazie selbst: Zu theoretisch, zu wenig alltagsnah. Jahrelang hat man uns beigebracht, wie man Spaltöffnungen unter dem Mikroskop findet und die Feinheiten der physikalischen Chemie meistert. Doch wie oft hat uns dieses Wissen in der Offizin wirklich weitergeholfen? Nun, eine neue Initiative verspricht Abhilfe – ein Fach, das endlich die wahren Herausforderungen des Apothekenalltags in den Mittelpunkt stellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) gewinnt in Apotheken zunehmend an Bedeutung. Vor dem Hintergrund sinkender gesetzlicher Renten wird diese Form der Vorsorge zu einem wichtigen Instrument, um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein. Die sogenannte "Rentenlücke" - die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der gesetzlichen Rente - stellt für viele Arbeitnehmer eine erhebliche Herausforderung dar. Daher ist es umso entscheidender, frühzeitig zusätzliche Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Verkaufsgespräche sind oft von Einwänden und Bedenken der Kunden geprägt. Aussagen wie "Ich habe keinen Bedarf" oder "Ich habe keine Zeit" können leicht das Ende eines vielversprechenden Gesprächs bedeuten. Doch mit den richtigen Strategien können Verkäufer auch scheinbar ausweglose Situationen meistern und ihre Kunden überzeugen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines sich stetig verändernden pharmazeutischen Umfelds haben Apotheken in Deutschland ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, um sich gegen diverse Risiken abzusichern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe sowie gesetzliche und regulatorische Herausforderungen zu bewältigen. Die Notwendigkeit eines umfassenden Risikomanagements wird zunehmend deutlicher, insbesondere angesichts der wachsenden Komplexität und Globalisierung der Lieferketten. Gleichzeitig sorgt die geplante Reform des Apothekenwesens, die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorangetrieben wird, für gemischte Reaktionen aus der Branche. Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts für Handelsforschung Köln, an der 139 Apothekenleiter*innen teilnahmen, wird die Relevanz der reformierten Themen grundsätzlich anerkannt. Allerdings wird die konkrete Umsetzung der Maßnahmen stark kritisiert. Vor allem in Bayern äußerte Gesundheitsministerin Judith Gerlach Bedenken, dass die Reform die Arzneimittelversorgung insbesondere in ländlichen Gebieten gefährden könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem sich wandelnden pharmazeutischen Umfeld erhöhen Apotheken ihre Sicherheitsmaßnahmen gegen Risiken wie fehlerhafte Medikamente und Lieferengpässe. Während die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gemischte Reaktionen hervorruft, plant die CDU eine umfassende Pflege-Reform, die pflegebedingte Kosten vollständig abdecken soll. Deutschland verzeichnete einen Höchststand an Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankungen, und der Parallelimporteur „2care4“ ruft eine Charge des Medikaments Humira zurück. Die Nachfrage nach Medizinalcannabis steigt stark an, während erstmals Fälle von Oropouche-Fieber in Deutschland registriert wurden. Impfungen in Apotheken erhöhen die Effizienz des Gesundheitssystems, und neue Risikofaktoren für Demenz wurden identifiziert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert gesetzlichen Schutz gegen zunehmende Gewalt in Arztpraxen. Das IQWiG erkennt einen beträchtlichen Zusatznutzen von Fezolinetant an, und WHO sowie STIKO empfehlen die Umstellung auf trivalente Grippeimpfstoffe. Eine Studie zeigt, dass Cannabigerol (CBG) positive Effekte auf Angst und Stress hat, während eine internationale Langzeitstudie die positiven Auswirkungen der Internetnutzung auf das Wohlbefinden belegt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche zeichnen sich bedeutende Veränderungen ab, die sowohl die tägliche Praxis als auch die langfristige Planung beeinflussen könnten. Ein zentrales Thema ist die neue Strategie zum Schutz von Medikamenten während des Transports. Apotheken implementieren innovative Methoden, um Transportschäden zu minimieren und die Qualität der Arzneimittel sicherzustellen. Dies umfasst verbesserte Verpackungs- und Handhabungstechniken sowie strengere Kontrollmechanismen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apotheken stehen entscheidende Veränderungen bevor: Apotheken setzen neue Strategien zum Schutz von Medikamenten während des Transports um und profitieren von einem Gerichtsurteil, das gemeinsame Filialen als OHG erlaubt. Während die Arbeitszeiten in Apotheken oft unbezahlt bleiben, kämpft eine Apothekerin vor der Insolvenz trotz intensiver Arbeit. Mit Ulf Hönick übernimmt ein erfahrener Branchenprofi die Leitung von CGM Lauer, während Dr. Wolff überraschend seinen Außendienst einstellt. Die Einführung von Cannabis-Clubs zeigt Probleme bei der praktischen Umsetzung, und in Bayern regt sich Widerstand gegen die Reformpläne von Karl Lauterbach. Gesund.de schließt erfolgreich den Rollout des CardLink-Systems ab, doch E-Rezepte stellen weiterhin eine Herausforderung für die Patientenversorgung dar. Zudem wurden die DAC-Monographie für Kapselhüllen aktualisiert und Risiken bei Mysimba in Kombination mit Opioiden aufgedeckt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen täglich vor vielfältigen Risiken, die Haftpflichtschäden nach sich ziehen können. Fehler bei der Medikamentenabgabe, falsche Beratung oder unsachgemäße Lagerung von Arzneimitteln sind nur einige der potenziellen Gefahren. Um sich effektiv vor den finanziellen Folgen solcher Schäden zu schützen, ist es für Apotheken unerlässlich, umfassende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Versicherungsbranche bietet hierfür spezielle Policen an, die auf die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnitten sind. Diese umfassen sowohl die Absicherung gegen direkte Haftpflichtansprüche als auch den Schutz vor möglichen Folgeschäden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken müssen sich vor Haftpflichtrisiken durch Medikationsfehler, falsche Beratung und unsachgemäße Lagerung schützen. Verkaufsgespräche stellen oft Herausforderungen dar, doch mit der richtigen Strategie lassen sich Einwände wie „Kein Bedarf“ erfolgreich überwinden. Anschaffungsnahe Aufwendungen nach Schadensereignissen haben steuerliche Relevanz für Immobilieneigentümer. Kriminelle Banden nutzen suchtkranke und obdachlose Strohleute für Milliardenbetrug, während individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) weiterhin beliebt und stabil bleiben. Andrea König ist die neue Vorsitzende des Apothekerverbandes Brandenburg. Roche beschleunigt die Entwicklung von Medikamenten gegen Fettleibigkeit, und die korrekte Entsorgung von Arzneimitteln schützt Umwelt und Gesundheit. Der CETP-Hemmer Obicetrapib zeigt vielversprechende Ergebnisse in Studien, und Tofersen bietet neue Hoffnung für ALS-Betroffene. Adrenalin-Autoinjektoren sind wichtige Notfallmedikamente für Allergiker im Sommer. Eine neue Studie beleuchtet die Rolle der Apotheken im Nationalsozialismus, und Perfektionismus wird als Hauptursache für Arbeitsstress identifiziert. Bleiben Sie informiert mit den wichtigsten Entwicklungen aus der Apothekenwelt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Verkaufsgespräche in Apotheken können eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn Kunden Einwände erheben. „Kein Bedarf“ oder „Keine Zeit“ sind häufige Barrieren, die oft das Ende eines Gesprächs bedeuten. Doch mit der richtigen Strategie und einem einfühlsamen Ansatz lassen sich diese Hindernisse überwinden und Kunden überzeugen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Zunahme von Burnout-Fällen in der modernen Arbeitswelt stellt ein ernstzunehmendes Problem dar. Besonders seit der Corona-Pandemie ist ein Anstieg der Fälle von emotionaler, mentaler und physischer Erschöpfung zu verzeichnen. Burnout, ein Zustand, der durch anhaltende und übermäßige Belastungen verursacht wird, führt zu einer steigenden Zahl an Arbeitsunfähigkeitstagen. Neueste Studien belegen, dass immer mehr Menschen von diesem Zustand betroffen sind, was weitreichende Folgen für die Betroffenen, ihre Familien und die Gesellschaft insgesamt hat.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Glioblastome gehören zu den aggressivsten und tödlichsten Hirntumoren. Trotz intensiver Therapie liegt die durchschnittliche Lebenserwartung für Betroffene bei weniger als zwei Jahren. Nun haben Forschende des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Westdeutschen Tumorzentrum Essen eine revolutionäre Entdeckung gemacht: Hochpotente Immunzellen im Knochenmark der Schädeldecke nahe den Tumoren spielen eine entscheidende Rolle in der Krebsabwehr. Diese Erkenntnisse wurden kürzlich im renommierten Fachmagazin „Nature Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Der eigene Swimmingpool im Garten ist für viele Hausbesitzer ein Symbol für Luxus und Entspannung. Doch was passiert, wenn der Pool beschädigt wird? Die Antwort auf diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob der Pool fest eingebaut oder freistehend ist. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den Versicherungsschutz für Swimmingpools.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Viele Hausbesitzer in Deutschland sind nicht ausreichend gegen die Schäden versichert, die durch Starkregen verursacht werden können. Besonders ältere Versicherungsverträge bieten häufig keinen ausreichenden Schutz vor Naturgefahren. Angesichts der zunehmenden Wetterextreme, die der Klimawandel mit sich bringt, wird der Versicherungsschutz gegen Naturgefahren jedoch immer wichtiger. Überschwemmungen durch plötzlich einsetzenden Starkregen treten häufiger auf und betreffen zunehmend auch Regionen, die bisher verschont geblieben sind.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de