
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Vereinigten Staaten von Amerika erleben derzeit einen wirtschaftlichen Aufschwung, der an die goldenen Zeiten der 1950er Jahre erinnert. Mit einer robusten Wirtschaft, die durch technologische Innovationen, eine beispiellose Dynamik im Arbeitsmarkt und eine anhaltende Nachfrage nach amerikanischen Produkten und Dienstleistungen angetrieben wird, steht die USA vor einem neuen Jahrzehnt des Wohlstands und Wachstums. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, dass die USA nach wie vor eine der führenden Wirtschaftsmächte der Welt ist und wahrscheinlich bleiben wird.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Staatsschulden haben im Jahr 2023 einen neuen Rekord erreicht. Die Pro-Kopf-Verschuldung stieg auf 28.943 Euro, was einen Anstieg von knapp 800 Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Zwei Hauptfaktoren tragen wesentlich zu diesem Schuldenanstieg bei: der Krieg in der Ukraine und die Einführung des Deutschlandtickets.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In den ersten drei Jahren nach dem Erwerb eines Mietobjektes oder Eigenheims können größere Erhaltungsaufwendungen steuerlich problematisch sein. Eigentümer, die in dieser Phase erhebliche Investitionen in die Instandhaltung oder Modernisierung tätigen, müssen diese Aufwendungen möglicherweise über einen längeren Zeitraum abschreiben. Dies bedeutet, dass die Kosten nicht sofort in voller Höhe steuerlich absetzbar sind, sondern über die Nutzungsdauer des Objektes verteilt werden müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der modernen Arbeitswelt werden die Anforderungen an Formerfordernisse im Arbeitsrecht zunehmend komplexer und oft als verwirrend empfunden. Ein herausragendes Beispiel für diese Verwirrung ist die Tatsache, dass eine Abmahnung mündlich erfolgen kann, während eine Kündigung per E-Mail rechtlich unwirksam ist. Diese Diskrepanz veranschaulicht die unterschiedlichen Anforderungen, die an verschiedene Formen arbeitsrechtlicher Mitteilungen gestellt werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind verpflichtet, eine Vielzahl von Vorschriften einzuhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekeninhaber stehen vor der Herausforderung, den richtigen Versicherungspartner zu finden, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Die Wahl des passenden Versicherers ist entscheidend, denn nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht. Hier sind die wesentlichen Kriterien, die bei der Auswahl eines Versicherers beachtet werden sollten, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt die langfristige Vermögensbildung zunehmend an Bedeutung. Für viele Apotheken und andere Unternehmen wird es immer schwieriger, die Balance zwischen Aufwand und Risiko auf der einen Seite und dem Ertrag auf der anderen Seite zu halten. Daher ist es entscheidend, Strategien zu entwickeln, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft stabile Renditen ermöglichen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Diskussion um höhere Honorare für Apotheken hat sich festgefahren. Selbst stark reduzierte Kompromissvorschläge scheinen bislang schwer umsetzbar zu sein. Dies wirft die Frage auf, wer tatsächlich in der Lage wäre, Apothekendienstleistungen günstiger anzubieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sehen sich derzeit einem wachsenden Druck durch Versandapotheken und Drogeriemärkte ausgesetzt, die häufig als kostengünstige Alternativen zur traditionellen Vor-Ort-Versorgung gelten. Die Wettbewerbsbedingungen für stationäre Apotheken verschärfen sich durch verschiedene Faktoren, darunter auch rechtliche Auseinandersetzungen und regulatorische Änderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Herausforderungen für Apotheken nehmen zu, da sie sich zunehmend dem Druck durch Versandapotheken, Drogeriemärkte und steigende Kosten stellen müssen. Während Versandapotheken und Drogeriemärkte als kostengünstigere Alternativen gelten und Marktanteile erobern, stellt sich die Frage, ob diese Wettbewerber wirklich die Vor-Ort-Versorgung erheblich günstiger gestalten können. Ein Beispiel für die rechtlichen und finanziellen Herausforderungen im Apothekenmarkt ist die 50.000 Euro-Strafe, die DocMorris aufgrund irreführender Preiswerbung auferlegt wurde. Gleichzeitig verhängte das Landgericht Aschaffenburg ein Verbot gegen die AEP GmbH, Lastschrifteinzüge bei Apotheken zu vergüten, was die Wettbewerbsvorschriften betrifft. Die Diskussion über die Zukunft der Apotheken wird auch von Politikern wie Manfred Lucha und Stefanie Drese geprägt, die sich kritisch zu geplanten Reformen äußern und sich für die Stärkung der ländlichen Apotheken einsetzen. Während die Diskussion über den Wert und die Rolle der Apotheken weitergeht, zeigt sich ein allgemeiner Trend zu steigenden Arzneimittelausgaben trotz eines Rückgangs der Packungszahlen. In der Biopharmaindustrie gibt es bedeutende Umsatzverschiebungen, mit Abnehm-Präparaten, die Covid-19-Medikamente überflügeln. Auch die Einführung neuer Technologien wie der CGM-Integration bei Gesund.de und Fortschritte in der Behandlung, wie die EU-Zulassung von Sugemalimab für Lungenkrebs, prägen das aktuelle Gesundheitsgeschehen. Die Apothekenbranche steht vor Herausforderungen, aber auch vor Chancen durch neue Entwicklungen und Reformen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während Apotheken seit jeher eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung einnehmen, stehen sie heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl regulatorische als auch wirtschaftliche Aspekte betreffen. Zugleich eröffnen digitale Innovationen und erweiterte Kompetenzen neue Chancen, um die Patientenversorgung zu verbessern und sich zukunftssicher aufzustellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen: Strenge Brandschutzvorschriften und finanzielle Retaxationen belasten die Betriebe, während Diskussionen über erweiterte Kompetenzen zur Entlastung von Arztpraxen im Gange sind. In Berlin kämpft eine Apotheke mit einer Retaxation wegen eines fehlenden Vornamens auf einem Rezept, während eine Apothekerin in Gera die unzureichende Vergütung für umfangreiche pharmazeutische Dienstleistungen beklagt. Sinkendes Interesse bei Pharmaziestudierenden bedroht zudem den Nachwuchs im Apothekerberuf. Gleichzeitig bieten digitale Innovationen, wie Rezept-Abo-Services und E-Rezepte, neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung. Doch rechtliche Auseinandersetzungen über Lastschriftgebühren und die Finanzkrise der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sorgen für Unsicherheit. Die Apothekenreform könnte zudem zu massiven Entlassungen führen und die Versorgungssicherheit gefährden. Angesichts der Hitzewellen fordern Ärzte und Apotheker den Ausbau öffentlicher Trinkwasserbrunnen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Apotheke eine unverzichtbare Institution im Gesundheitswesen, die sich ständig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Mit Beginn der Sommermonate sehen sich chronisch kranke Patienten vor besonderen Herausforderungen, insbesondere wenn sie Insulin oder andere kühlpflichtige Medikamente verwenden. Während des Urlaubs ist es entscheidend, auf die richtige Lagerung dieser Medikamente zu achten, um deren Wirksamkeit zu gewährleisten. Auch Medikamentenpflaster müssen vor Überhitzung geschützt werden, da sonst gefährliche Komplikationen drohen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eltern sind oft besorgt, ob ihre Kleinkinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, besonders an heißen Tagen oder bei intensiver körperlicher Aktivität. Um diese Sorge zu adressieren, hat das Netzwerk »Gesund ins Leben« kürzlich detaillierte Empfehlungen zur Flüssigkeitszufuhr für Kinder im Alter zwischen einem und vier Jahren veröffentlicht. Die Richtlinie empfiehlt, dass Kleinkinder täglich etwa 820 Milliliter Flüssigkeit zu sich nehmen sollten. Diese Menge kann bei hohen Temperaturen oder erhöhter körperlicher Aktivität angepasst werden, um den erhöhten Bedarf zu decken.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Menschen mit Herzkrankheit können trotz ihrer Erkrankung sicher verreisen, solange sie einige wichtige Punkte beachten und sich gut vorbereiten. Experten empfehlen, den Rat des behandelnden Kardiologen einzuholen und das Reiseziel sorgfältig auszuwählen. „Ihr Kardiologe kann Ihnen spezifische Empfehlungen geben, die auf Ihr Risikoprofil zugeschnitten sind“, sagt Professor Dr. Thomas Meinertz, Herzspezialist und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung. Etwa drei Wochen vor der Reise sollten sich Herzpatienten noch einmal ärztlich untersuchen lassen, um den aktuellen Gesundheitszustand zu überprüfen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fast jede vierte junge Frau weltweit, die vor ihrem 20. Geburtstag eine Beziehung hatte, erlebt dabei Gewalt. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor, die in der Fachzeitschrift "The Lancet Child & Adolescent Health" veröffentlicht wurde. Demnach sind rund 19 Millionen Teenagerinnen im Alter von 15 bis 19 Jahren betroffen. Die WHO fordert daher verstärkte Maßnahmen von Schulen, um diesem Problem entgegenzuwirken.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Team von Neurowissenschaftlern hat einen bemerkenswerten Hörmechanismus bei Fischen entdeckt, der es ihnen ermöglicht, unter Wasser die genaue Position einer Schallquelle zu bestimmen. Diese Entdeckung liefert neue Erkenntnisse über die Sinneswahrnehmungen von Fischen und könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis der Unterwasserakustik haben.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eine neue Studie aus Südkorea legt nahe, dass COVID-19 möglicherweise auch das Gehör beeinträchtigen kann. Forschende vom Seoul National University College of Medicine unter der Leitung von Professor Dr. Hye Jun Kim haben einen signifikanten Anstieg von Hörverlusten bei jungen Erwachsenen im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion festgestellt. Die landesweite retrospektive Kohortenstudie untersuchte Daten von 6.716.879 Personen im Alter von 20 bis 39 Jahren aus einer Krankenversicherungsdatenbank. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2022 und umfasste insgesamt 40.260.757 Personenmonate.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Ausstellung „Volk, Gesundheit, Staat“ im brandenburgischen Gesundheitsministerium beleuchtet die Rolle der Gesundheitsämter und einzelner Akteure des Gesundheitswesens unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Diese umfassende Schau basiert auf dem Forschungsprojekt „Der öffentliche Gesundheitsdienst in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Beispiele Thüringen und Württemberg“, initiiert vom Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes und wissenschaftlich geleitet von Sabine Schleiermacher von der Charité.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Auf der Jahrestagung der Society for Investigative Dermatology 2024 in Dallas, Texas, präsentierten Forscher bahnbrechende Erkenntnisse über die Auswirkungen von Antibiotika während der Schwangerschaft auf die Hautgesundheit von Neugeborenen. Eine umfangreiche Analyse medizinischer Daten aus dem Vereinigten Königreich hat ergeben, dass die Einnahme von Antibiotika während der Schwangerschaft das Risiko einer seborrhoischen Dermatitis (SD) beim Säugling signifikant erhöhen kann. Ein solcher Zusammenhang konnte jedoch nicht für die Entwicklung der Erkrankung im späteren Kindesalter festgestellt werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen in einer sich stetig wandelnden Gesundheitslandschaft. Schutz vor unvorhergesehenen Gefahren wie Pandemien, Naturkatastrophen und Cyberangriffen ist essentiell, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig setzt der boomende Versandhandel traditionelle Apotheken unter Druck, insbesondere im Bereich rezeptfreier Medikamente. Experten bieten wertvolle Strategien, um sich erfolgreich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de