
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass genetische Faktoren eine maßgebliche Rolle bei schweren Covid-19-Verläufen spielen können. Insbesondere seltene Genvarianten des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7) stehen in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die von Forschenden um Jannik Boos von der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Italien durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden Ende Juli im Fachmagazin „Human Genetics and Genomics Advances“ veröffentlicht.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sollten sich vor Fernreisen unbedingt zu Schutzimpfungen beraten lassen. Diese Patientengruppe gehört aus infektiologischer Sicht zu den Risikogruppen, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) betonte. Sowohl das der Erkrankung zugrunde liegende Autoimmungeschehen als auch die immunmodulierende Medikation erhöhen die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2022 rund 435.900 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren stationär behandelt. Eine besorgniserregende Entwicklung zeigt sich dabei in der Zahl der Behandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen, die mit 81.000 Fällen die zweithäufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte in dieser Altersgruppe darstellen. Damit entfallen 19 Prozent aller Krankenhausbehandlungen auf diese Diagnosen. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Während 24 Prozent der behandelten Mädchen von psychischen Erkrankungen betroffen waren, lag der Anteil bei den Jungen bei 13 Prozent.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Panikattacken, die durch plötzliches Auftreten intensiver Angst und körperlicher Symptome wie Herzrasen, Atemnot und Zittern gekennzeichnet sind, stellen für Betroffene eine erhebliche Belastung dar. Obwohl sie nicht lebensbedrohlich sind, kann die Erfahrung einer Panikattacke äußerst beängstigend sein. Dr. Steffen Häfner, ärztlicher Direktor der Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau, empfiehlt drei wesentliche Schritte, um in akuten Situationen richtig zu handeln.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ballaststoffe, trotz ihres irreführenden Namens, sind essenzielle Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Weit davon entfernt, nur unverdauliche Substanzen zu sein, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems und bieten zahlreiche Vorteile für den gesamten Organismus.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Lange Autofahrten können für viele Menschen eine Herausforderung sein, insbesondere für Personen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die US-Psychotherapeutin Mareen C. Dennis hat im Fachmagazin "ADDitude" eine Reihe von Tipps veröffentlicht, die helfen sollen, diese Herausforderungen zu meistern und die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland erhebliche Probleme aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten erlebt, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die nun finanzielle Verluste für die Apotheken bedeuten. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie Verbesserungen der Software, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und die technischen Systeme auf ihre Zuverlässigkeit hin zu überprüfen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von regulatorischen Änderungen über Cyberangriffe bis hin zu Versorgungsengpässen. In diesem Kontext verteidigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die umstrittene Apothekenreform. Trotz anhaltender Kritik soll die Reform die flächendeckende Versorgung sichern und höhere Honorare für Apotheken ermöglichen. Lauterbach betonte, dass die Einführung von "Tochter-Filialen" ohne approbierte Apotheker vor Ort Standorte retten könne, die andernfalls geschlossen werden müssten. "Wenn wir nichts tun, geht das Apothekensterben weiter wie bislang", erklärte Lauterbach bei einem Wahlkampftermin der sächsischen SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping in Chemnitz.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den letzten Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland mit erheblichen Problemen aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten zu kämpfen, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die den Apotheken nun beträchtliche finanzielle Verluste einbringen. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern nun eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie eine Verbesserung der Software, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und sicherzustellen, dass die technischen Systeme einwandfrei funktionieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von Sicherheitsstrategien gegen Betriebsunterbrechungen über die geplante Reform zur Aufwertung des PTA-Berufs bis hin zu Vorfällen wie dem Verkauf gefälschter Abnehmspritzen. Betriebsunterbrechungen durch technische Ausfälle und unerwartete Lieferungen, Störungen bei BtM-Bestellungen und Retaxationen bei E-Rezepten erhöhen den Druck. Zudem sorgen Versorgungsengpässe und Rückrufe für Unsicherheit. Trotz dieser Widrigkeiten gibt es auch positive Entwicklungen, wie die Zulassung von Dasiglucagon zur Behandlung schwerer Hypoglykämie. Wechsel in der Geschäftsführung und regulatorische Entscheidungen runden das Bild ab. Erfahren Sie mehr über diese aktuellen Themen und ihre Auswirkungen auf den Apothekenbetrieb.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts steigender Sicherheitsanforderungen und jüngster Brandvorfälle suchen viele Apotheken nach Wegen, sich effektiv gegen Feuerhaftungsschäden zu schützen. Feuer kann immense Sachschäden verursachen, die Existenzgrundlage einer Apotheke gefährden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Doch wie können Apotheken ihre Risiken minimieren und sich bestmöglich absichern?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Mit einem einfachen Trick können Kreditnehmer ihre Kosten bei der Aufnahme eines Ratenkredits nahezu halbieren. Erfahren Sie, wie die Wahl der richtigen Laufzeit und die geschickte Verhandlung des Zinssatzes Ihre Kreditkosten drastisch senken können und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung hält weiter Einzug in den Apothekenmarkt. Nachdem Gesund.de bereits seine digitalen Serviceangebote erfolgreich eingeführt hat, zieht nun auch IhreApotheken.de nach. Die Plattform bietet den rund 7000 Apotheken, die am Zukunftspakt Apotheke teilnehmen, die Möglichkeit, ihren Kunden CardLink über digitale Kanäle anzubieten. Dieses Tool ermöglicht den Kunden, Dienstleistungen wie Rezeptvorbestellungen und Medikamentenreservierungen bequem online zu nutzen. Ziel dieser Erweiterung ist es, den Zugang zu pharmazeutischen Dienstleistungen zu erleichtern und den Service zeitgemäß zu gestalten. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie Apotheken versuchen, sich an die Bedürfnisse der modernen, digital vernetzten Gesellschaft anzupassen und den Kundenservice zu verbessern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Sachsen stehen Ende des Monats Landtagswahlen an, und Gesundheitsministerin Petra Köpping befindet sich mitten im Wahlkampf. Zusammen mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besuchte sie Chemnitz, um verschiedene Gesundheitseinrichtungen zu inspizieren und die Fortschritte der Apothekenreform zu diskutieren. Diese Reform steht im Zentrum der aktuellen politischen Debatte und soll umfassende Veränderungen im Apothekensystem einführen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Sachsen diskutierten Petra Köpping und Karl Lauterbach die Apothekenreform im Kontext der bevorstehenden Landtagswahlen. Die Notfallversorgungsreform wird Apothekennotdienste durch neue "Integrierte Notfallzentren" verändern. AByou kritisiert Lauterbachs Vorschläge und führt eine Umfrage zur Verbesserung des Apothekensystems durch. Ein neues TI-Gateway ermöglicht Apotheken den Zugang zur Telematikinfrastruktur ohne lokalen Konnektor. Studien zeigen, dass Versandapotheken in den USA immer beliebter werden und dass Antipsychotika das Pneumonie-Risiko erhöhen. Eine Kombinationstherapie mit Donepezil und Memantin verlängert das Überleben von Alzheimer-Patienten, obwohl deutsche Leitlinien davon abraten. Ein Notarzt, der einen lebenden Mann fälschlicherweise für tot erklärte, hat Einspruch gegen seinen Strafbefehl eingelegt. Eine Untersuchung enthüllt, dass Frauen in Notaufnahmen seltener Schmerzmittel erhalten. Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen nehmen zu, und Heparin könnte als Gegenmittel bei Kobrabissen dienen. Genetische Faktoren beeinflussen schwere Covid-19-Verläufe, und Datenschutzvorwürfe bei der Welt-Aids-Konferenz werden untersucht. Belgien setzt auf strenge Regeln für den Online-Arzneimittelverkauf, und Brinzolamid senkt effektiv den Augeninnendruck. Rheumapatienten sollten vor Fernreisen eine sorgfältige Impfberatung einholen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines dynamischen pharmazeutischen Umfelds intensivieren Apotheken in Deutschland ihre Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen eine Vielzahl von Risiken abzusichern. Diese umfassen fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe sowie gesetzliche und regulatorische Herausforderungen. Die zunehmende Komplexität und Globalisierung der Lieferketten macht ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich. Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen, um die Qualität der Versorgung zu gewährleisten und potenzielle Gefahren abzuwenden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines dynamischen pharmazeutischen Umfelds intensivieren deutsche Apotheken ihre Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen Risiken wie fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe und regulatorische Herausforderungen abzusichern. Die wachsende Komplexität und Globalisierung der Lieferketten machen ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich. Gleichzeitig halten Anleger weltweit die Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahl 2024 im Auge. Ein möglicher Wahlsieg von Donald Trump könnte bedeutende Impulse für die Finanzmärkte und verschiedene Branchen setzen. Im Apothekenbereich bleibt die erhoffte Wirkung des E-Rezepts hinter den Erwartungen zurück, und der Versandhändler Redcare sieht sich mit skeptischen Analystenmeinungen konfrontiert. Zudem warnen Apotheker in Karlsruhe und Ingolstadt vor den potenziellen Folgen der geplanten Apothekenreform, die ein Apothekensterben und eine Zwei-Klassen-Medizin befürchten lässt. Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Ozempic und Victoza halten an, und der neue Tarifvertrag für PKA-Azubis reduziert die wöchentliche Arbeitszeit. Auch die Problematik verfallener E-Rezepte und die Kritik an Karl Lauterbachs Kostensenkungsvorschlägen für Apotheken stehen im Fokus. Schließlich rückt die Gefahr hoher Cholesterinwerte als ernsthafte Gesundheitsbedrohung zunehmend in den Mittelpunkt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Nathaniel Rothschild, Mitglied der renommierten Bankiersfamilie, plant, in die Investmentgesellschaft Tennor von Lars Windhorst einzusteigen. Diese überraschende Partnerschaft könnte Tennor neuen Aufschwung verleihen und das Vertrauen in das Unternehmen stärken. Was bedeutet das für die Zukunft von Windhorsts Imperium?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland galten Immobilien lange Zeit als die sicherste Form der Kapitalanlage. Bis 2022 konnten Immobilienbesitzer rekordverdächtige Renditen erzielen, doch ein genauerer Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, dass diese goldenen Zeiten möglicherweise vorbei sind. Immobilienindizes, die oft als Indikatoren für die Marktentwicklung herangezogen werden, spiegeln nur einen Teil der Realität wider.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de