• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland steht vor einer politischen Zäsur: Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen könnten einen dramatischen Rechtsruck bringen, der weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung und Apothekenlandschaft hat. Gleichzeitig erschüttert ein tragischer Anschlag in Solingen die Apothekergemeinschaft, während Lieferengpässe und wirtschaftliche Herausforderungen die Branche belasten. Doch es gibt auch Lichtblicke: Innovative Umbauten wie in der Dr. Beckers Central-Apotheke zeigen die Anpassungsfähigkeit der Apotheken, während internationale medizinische Durchbrüche Hoffnung schenken. Prävention und Arzneimittelpolitik bleiben jedoch zentrale Themen, die dringend Aufmerksamkeit erfordern. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die neuesten Entwicklungen im Gesundheits- und Versicherungswesen könnten weitreichende Folgen haben. Ein Urteil des OLG Dresden bestätigt die strikte Einhaltung von Fristen in der Unfallversicherung, während politische Verschiebungen in Sachsen und Thüringen die Zukunft der Apotheken prägen könnten. In Solingen erschüttert ein tragischer Anschlag die Apothekerschaft. Trotz neuer Gesetze bleiben Apotheken durch Lieferengpässe überlastet, während innovative Arzneimittel wie Mounjaro® und Crovalimab Hoffnung bieten. Doch auch Risiken wie Dosierprobleme bei Opiumtinktur und rückläufige HPV-Impfraten bedrohen die Gesundheit. Lesen Sie weiter, um mehr über diese und weitere wichtige Themen zu erfahren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen: Vom millionenschweren Datenskandal bei AvP, über den drohenden Verkauf des Familienunternehmens Orthomol, bis hin zu den Auswirkungen des Terroranschlags in Solingen. Während das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) weiterhin auf Widerstand stößt, kämpfen Apotheken mit Umsatzrückgängen und zunehmender Unsicherheit. Parallel dazu sorgen neue gesetzliche Regelungen wie die Abgabepflicht der "Pille danach" und die Einführung der elektronischen Patientenakte für Spannungen. Gleichzeitig zeigt sich die Branche innovativ: Ein Neubeginn für die PTA-Ausbildung und Produkterweiterungen bei Silomat bieten Lichtblicke in einer ansonsten turbulenten Zeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Aktuelle Entwicklungen werfen spannende Fragen auf: Der Abschluss mehrerer Berufsunfähigkeitsversicherungen wird zunehmend hinterfragt, da er sowohl Vorteile als auch Risiken birgt. Ein Gericht hat kürzlich entschieden, dass Online-Apotheken nicht mehr verpflichtet sind, das Geburtsdatum ihrer Kunden abzufragen, was neue Datenschutzanforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig warnt der Verbraucherschutz vor einer neuen Betrugsmasche, die gezielt Sparkassenkunden angreift. In der Finanzwelt wird die Diskussion über die besseren langfristigen Renditen von Aktien im Vergleich zu Immobilien fortgesetzt, wobei aktuelle Trends Aktien den Vorzug geben. Apotheken sehen sich mit Herausforderungen durch Retaxationen konfrontiert, die durch präzise Rezeptbearbeitung und Abrechnung vermieden werden können. Die geplante Apothekenreform von Gesundheitsminister Lauterbach stößt auf scharfe Kritik, während Redcare Pharmacy und DocMorris im intensiven Wettbewerb um Marktanteile im Arzneimittelversand stehen. Rekrutierung in Apotheken wird zunehmend komplizierter durch den Fachkräftemangel, der präzise Anforderungsprofile erfordert. Aufgrund eines drohenden Engpasses wird Doxycyclin ab September 2024 aus dem Ausland importiert, was neue Risiken durch fehlende deutschsprachige Gebrauchsinformationen birgt. Schließlich werfen moderne Technologien wie Blutwäsche und Gen-Editierung neue Fragen zum ewigen Leben auf, während ein innovatives Kochbuch Chirurgie und Kulinarik auf einzigartige Weise vereint. Bleiben Sie auf dem Laufenden über diese Entwicklungen und ihre potenziellen Auswirkungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten aus der Apotheken- und Gesundheitswelt: Apotheken erhalten neue Richtlinien für den Umgang mit telemedizinischen Privatrezepten, während ein Gerichtsurteil die Abgabepflicht unabhängig von persönlichen Überzeugungen stärkt. Ein erheblicher Engpass bei Azithromycin und die umstrittene Engpasspauschale des Gesundheitsministeriums sorgen für Diskussionen. Eine bahnbrechende Studie zeigt, dass Semaglutid Herz-Kreislauf-Risiken senkt, und neue Erkenntnisse belegen den Einfluss der Tageszeit auf die Wirksamkeit von Chemotherapien. Außerdem wurde der erste mRNA-Impfstoff gegen RSV zugelassen, und in Münster wurde ein modernes Schulgebäude für angehende PTA eröffnet. Apotheken setzen vermehrt auf Gütesiegel, müssen jedoch deren Nutzen sorgfältig abwägen. Studien warnen vor den Risiken von Rauchen während der Schwangerschaft und beleuchten die besonderen Herausforderungen der Hautpflege in der Menopause. Die Expopharm 2024 steht vor der Tür, und ein neues Toxin aus Schneckengift könnte die Zukunft der Diabetes-Therapie revolutionieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer historischen Krise: Zunehmender wirtschaftlicher Druck zwingt viele Inhaberinnen und Inhaber, zwischen ihrer Rolle als Heilberufler und den Anforderungen des Handels zu jonglieren. Während Proteste gegen die Reformpläne von Gesundheitsminister Lauterbach aufkeimen, bleibt die Frage offen: Kann die Politik rechtzeitig Lösungen bieten, um die Apotheken vor dem Aus zu bewahren und ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem zu sichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken und Versicherungen gibt es kontinuierlich neue Entwicklungen, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten. Apotheken stehen vor der schwierigen Aufgabe, Retaxationen rechtzeitig zu bearbeiten, um finanzielle Einbußen zu vermeiden, während sie gleichzeitig lernen müssen, einfühlsam mit trauernden Kunden umzugehen. Dienstradleasing könnte für viele Apotheken eine nachhaltige Option darstellen, birgt jedoch auch Risiken. Im Versicherungsbereich haben jüngste Urteile von OLG Celle und BGH weitreichende Konsequenzen für Berufsunfähigkeitsversicherungen und Kfz-Haftpflichtversicherungen, während der Bundesfinanzhof Fragen zur Verfassungsmäßigkeit von Aussetzungszinsen aufwirft. Gleichzeitig stehen privat Krankenversicherte möglicherweise vor Beitragserhöhungen. Im Gesundheitswesen zeigt sich, wie wichtig Architektur für den Heilungsprozess ist, auch wenn oft politische Hürden die Umsetzung bremsen. Tauchen Sie ein in diese aktuellen Themen und erfahren Sie, wie sie die jeweilige Branche beeinflussen.
weiterlesen...

XXXXX- APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steht die wohnortnahe Apothekenversorgung auf der Kippe. Das sogenannte „Apothekensterben“ und die aktuellen Reformvorschläge des Gesundheitsministeriums könnten die flächendeckende medizinische Versorgung massiv gefährden. Apotheker und Politiker warnen vor drastischen Konsequenzen, während rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen die Branche zusätzlich belasten. Ein Blick auf die kritischen Entwicklungen zeigt, wie dringend notwendige Anpassungen und Reformen sind, um die Zukunft der Apotheken zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Zukunft der wohnortnahen Apotheken ist bedroht, da Reformvorschläge des Gesundheitsministeriums als unzureichend kritisiert werden. Apothekerin Dr. Heike Pfäffle-Planck fordert dringend eine faire Vergütung für verschreibungspflichtige Medikamente, um das drohende Apothekensterben zu verhindern. Während in Erfurt ein großer Protest gegen die geplanten Reformen bevorsteht, steht SPD-Co-Vorsitzender Lars Klingbeil unter Druck. Der Bundesgerichtshof hat das „Vitality Programm“ der Generali für unwirksam erklärt, und aktuelle Daten zeigen, wie private Versicherte die medizinische Versorgung in Thüringen stützen. Noventi setzt auf eine KI-Offensive mit der Rückkehr von Lars Polap als IT-Vorstand, während das neue Mounjaro-Medikament für Diskussionen sorgt. Die Regelungen für Online-Rezepte und die Abrechnung von Rezepturzuschlägen stehen auf dem Prüfstand, während Apotheker wie Martin Beutling wegen finanzieller Engpässe alarmieren. Die neue Zentralapotheke in Glauchau soll die Gesundheitsversorgung vor Ort verbessern. Thüringen und Sachsen stehen vor wichtigen Landtagswahlen, die möglicherweise weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheits- und Apothekenpolitik haben werden. Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner kritisiert die geplanten Apothekenreformen und verteidigt Gesundheitskioske, während der G-BA Methylphenidat-Hartkapseln auf die Substitutionsausschlussliste setzt und Minoxidil seine Einstufung als topisches Medikament verliert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von Retaxationen und strengen Fristen, die Apotheken beachten müssen, bis hin zur einfühlsamen Kommunikation mit trauernden Kunden – Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Während Dienstradleasing als nachhaltige Investition an Bedeutung gewinnt, sorgt ein Urteil des OLG Celle für Klarheit bei Berufsunfähigkeitsversicherungen. Zudem hat das Landgericht Düsseldorf der ungefragten Werbung für Partnerapotheken durch Telemedizin-Anbieter einen Riegel vorgeschoben. Der BGH stärkt die Rechte von Unfallopfern, während Versicherer die Risikoprüfung bei Berufsunfähigkeitsversicherungen verschärfen. Steigende Beiträge belasten privat Krankenversicherte, und der Bundesfinanzhof stellt die Verfassungsmäßigkeit von Aussetzungszinsen in Frage. Konflikte zwischen Apotheken und Großhändlern und die Rolle der Architektur in Krankenhäusern als Heilmittel runden das Bild ab.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Notdienst in Apotheken bringt nicht nur lange Arbeitszeiten, sondern auch hohe Verantwortung mit sich. Trotz erweiterter Handlungsspielräume durch das neue Lieferengpass-Gesetz drohen bei kleinsten Fehlern teure Retaxationen. Welche Fallstricke Apothekenbetreiber unbedingt vermeiden sollten, um finanzielle Verluste zu verhindern, erfahren Sie hier.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Apotheken-Reformgesetz steht vor dem Aus, und die wirtschaftlichen Herausforderungen für Apotheken verschärfen sich weiter. Gleichzeitig sorgen richtungsweisende Urteile in den Bereichen Arbeitsrecht, Finanzen und Datenschutz für Schlagzeilen. Erfahren Sie, wie diese Entwicklungen verschiedene Branchen beeinflussen und welche Konsequenzen sie für Unternehmen und Verbraucher haben könnten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie ein in die wichtigsten Nachrichten aus dem Gesundheitswesen und der Wirtschaft: Das Apotheken-Reformgesetz steht kurz vor dem Scheitern, was Apothekenbetreiber in Zeiten steigender Kosten und sinkender Margen zusätzlich unter Druck setzt. Ein wegweisendes Gerichtsurteil stellt die Glaubwürdigkeit von AU-Bescheinigungen nach einer Kündigung infrage, was weitreichende Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben könnte. Apotheken müssen sich zudem auf die Herausforderungen unbezahlten Urlaubs und die komplexen Regeln bei der Stückelung von Arzneimitteln einstellen, um Retaxationsfallen zu vermeiden. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Sternebewertungen in der Werbung nicht detailliert aufgeschlüsselt werden müssen, während der Fiskus nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs Milliarden an ausländische Fonds zurückerstatten muss. Im Immobilienmarkt drohen gravierende Fehler, und bei Kfz-Versicherungen könnten Beitragsschwankungen durch neue Regionalklassen-Einstufungen entstehen. Außerdem gibt es spannende Veränderungen in der Apothekenlandschaft mit der Fusion zweier traditionsreicher Betriebe, strenge gesetzliche Hygienestandards, die Apotheken einhalten müssen, sowie attraktive Festgeldangebote, die im aktuellen Zinsumfeld besonders lohnend sind. Bleiben Sie informiert über diese Entwicklungen, die Ihren Alltag und Ihre Entscheidungen maßgeblich beeinflussen können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die steigenden Betriebskosten setzen Apotheken zunehmend unter Druck. In diesem anspruchsvollen Marktumfeld wird die differenzierte Analyse von variablen, fixen, Einzel- und Gemeinkosten zum entscheidenden Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Erfahren Sie, wie eine gezielte Kostenkontrolle Apotheken hilft, ihre Effizienz zu steigern und langfristig profitabel zu bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt für heftige Debatten und Widerstand, nicht nur in der Politik, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit. Während Proteste zunehmen und politische Entscheidungen vertagt werden, stehen auch Themen wie betriebliche Altersvorsorge, steuerliche Entlastungen und globale Unsicherheiten im Fokus. Gleichzeitig gibt es positive Fortschritte in der medizinischen Forschung, die Hoffnung auf neue Behandlungsmethoden wecken. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen, die Deutschland in eine Zeit des Wandels führen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Apothekenreform steht vor entscheidenden Hürden: Der Kabinettsbeschluss ist erneut verschoben worden, während in Erfurt und Dresden große Proteste gegen die Reform anstehen und der Fachkräftemangel in Bremen die Eröffnung neuer Apotheken erschwert. Gleichzeitig können Steuerzahler bis Ende 2024 von der Inflationsausgleichsprämie profitieren, die bis zu 3.000 Euro steuerfrei ermöglicht. An den Börsen belasten Unsicherheiten durch die bevorstehenden US-Wahlen und europäische politische Risiken die Märkte. In der Mobilität setzen E-Bikes mit beeindruckender Reichweite neue Maßstäbe, während Fortschritte in der Parkinson-Forschung durch innovative Antisense-Oligonukleotide vielversprechende neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Inflationsausgleichsprämie bietet deutschen Arbeitnehmern und Arbeitgebern bis Ende 2024 eine einzigartige Möglichkeit, steuerliche Vorteile zu nutzen und finanzielle Entlastung in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie von der bis zu 3.000 Euro steuerfreien Prämie profitieren können und warum sie sowohl für Beschäftigte als auch Unternehmen ein wichtiges Instrument in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in Apotheken, Justiz und Gesundheitswesen zeigen, wie tiefgreifend Veränderungen und Herausforderungen unseren Alltag prägen. Vom Anstieg interner Diebstähle in Apotheken über richtungsweisende Gerichtsurteile bis hin zur Zulassung eines neuen Alzheimer-Medikaments – die Themen dieser Woche werfen ein Licht auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Dabei überrascht auch ein ungewöhnlicher Besucher in einer Apotheke, der für einen Moment der Heiterkeit sorgt. Was diese Ereignisse für uns bedeuten, erfahren Sie hier.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der heutigen Ausgabe werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und überraschende Ereignisse: Die Einführung umfassender Überwachungssysteme in Apotheken wirft Fragen zur Privatsphäre auf, während der alarmierende Anstieg von Mitarbeiterdiebstählen die Branche zum Handeln zwingt. Ein wegweisendes Urteil des Kammergerichts Berlin stärkt die Rechte von BU-Versicherten, und der Bundesgerichtshof klärt Details zur Berechnung des Wertverlusts bei Unfallfahrzeugen. Darüber hinaus diskutieren wir, ob BU-Versicherte zur Heilbehandlung verpflichtet werden können, und berichten über einen ungewöhnlichen Pfau-Besuch in einer Dormagener Apotheke. Die FDP fordert mehr medizinisches Personal für den Osten, die Deutsche Krebshilfe startet eine neue Initiative in Apotheken, und das Postrechtsmodernisierungsgesetz verlängert Zustellfristen. Abschließend beleuchten wir die Zulassung des Alzheimer-Medikaments Leqembi in Großbritannien und warnen vor Badedermatitis in deutschen und österreichischen Gewässern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor großen Herausforderungen: Das Apothekenreformgesetz wurde erneut vertagt, DocMorris verzeichnet hohe Verluste, und ein berufsrechtliches Verfahren sorgt für Aufsehen. Währenddessen mobilisiert die Apothekerschaft zu Protesten. Erfahren Sie, was hinter den aktuellen Entwicklungen steckt und warum die Zukunft der Apotheken auf dem Spiel steht.
weiterlesen...

Artikel 1221 - 1240 von 3676 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen