APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung hält weiter Einzug in den Apothekenmarkt. Nachdem Gesund.de bereits seine digitalen Serviceangebote erfolgreich eingeführt hat, zieht nun auch IhreApotheken.de nach. Die Plattform bietet den rund 7000 Apotheken, die am Zukunftspakt Apotheke teilnehmen, die Möglichkeit, ihren Kunden CardLink über digitale Kanäle anzubieten. Dieses Tool ermöglicht den Kunden, Dienstleistungen wie Rezeptvorbestellungen und Medikamentenreservierungen bequem online zu nutzen. Ziel dieser Erweiterung ist es, den Zugang zu pharmazeutischen Dienstleistungen zu erleichtern und den Service zeitgemäß zu gestalten. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie Apotheken versuchen, sich an die Bedürfnisse der modernen, digital vernetzten Gesellschaft anzupassen und den Kundenservice zu verbessern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Sachsen stehen Ende des Monats Landtagswahlen an, und Gesundheitsministerin Petra Köpping befindet sich mitten im Wahlkampf. Zusammen mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besuchte sie Chemnitz, um verschiedene Gesundheitseinrichtungen zu inspizieren und die Fortschritte der Apothekenreform zu diskutieren. Diese Reform steht im Zentrum der aktuellen politischen Debatte und soll umfassende Veränderungen im Apothekensystem einführen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Sachsen diskutierten Petra Köpping und Karl Lauterbach die Apothekenreform im Kontext der bevorstehenden Landtagswahlen. Die Notfallversorgungsreform wird Apothekennotdienste durch neue "Integrierte Notfallzentren" verändern. AByou kritisiert Lauterbachs Vorschläge und führt eine Umfrage zur Verbesserung des Apothekensystems durch. Ein neues TI-Gateway ermöglicht Apotheken den Zugang zur Telematikinfrastruktur ohne lokalen Konnektor. Studien zeigen, dass Versandapotheken in den USA immer beliebter werden und dass Antipsychotika das Pneumonie-Risiko erhöhen. Eine Kombinationstherapie mit Donepezil und Memantin verlängert das Überleben von Alzheimer-Patienten, obwohl deutsche Leitlinien davon abraten. Ein Notarzt, der einen lebenden Mann fälschlicherweise für tot erklärte, hat Einspruch gegen seinen Strafbefehl eingelegt. Eine Untersuchung enthüllt, dass Frauen in Notaufnahmen seltener Schmerzmittel erhalten. Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen nehmen zu, und Heparin könnte als Gegenmittel bei Kobrabissen dienen. Genetische Faktoren beeinflussen schwere Covid-19-Verläufe, und Datenschutzvorwürfe bei der Welt-Aids-Konferenz werden untersucht. Belgien setzt auf strenge Regeln für den Online-Arzneimittelverkauf, und Brinzolamid senkt effektiv den Augeninnendruck. Rheumapatienten sollten vor Fernreisen eine sorgfältige Impfberatung einholen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines dynamischen pharmazeutischen Umfelds intensivieren Apotheken in Deutschland ihre Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen eine Vielzahl von Risiken abzusichern. Diese umfassen fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe sowie gesetzliche und regulatorische Herausforderungen. Die zunehmende Komplexität und Globalisierung der Lieferketten macht ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich. Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen, um die Qualität der Versorgung zu gewährleisten und potenzielle Gefahren abzuwenden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines dynamischen pharmazeutischen Umfelds intensivieren deutsche Apotheken ihre Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen Risiken wie fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe und regulatorische Herausforderungen abzusichern. Die wachsende Komplexität und Globalisierung der Lieferketten machen ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich. Gleichzeitig halten Anleger weltweit die Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahl 2024 im Auge. Ein möglicher Wahlsieg von Donald Trump könnte bedeutende Impulse für die Finanzmärkte und verschiedene Branchen setzen. Im Apothekenbereich bleibt die erhoffte Wirkung des E-Rezepts hinter den Erwartungen zurück, und der Versandhändler Redcare sieht sich mit skeptischen Analystenmeinungen konfrontiert. Zudem warnen Apotheker in Karlsruhe und Ingolstadt vor den potenziellen Folgen der geplanten Apothekenreform, die ein Apothekensterben und eine Zwei-Klassen-Medizin befürchten lässt. Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Ozempic und Victoza halten an, und der neue Tarifvertrag für PKA-Azubis reduziert die wöchentliche Arbeitszeit. Auch die Problematik verfallener E-Rezepte und die Kritik an Karl Lauterbachs Kostensenkungsvorschlägen für Apotheken stehen im Fokus. Schließlich rückt die Gefahr hoher Cholesterinwerte als ernsthafte Gesundheitsbedrohung zunehmend in den Mittelpunkt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der modernen Pharmaziewelt stehen Apotheken vor der Herausforderung, die Unversehrtheit und Qualität von Arzneimitteln während des Transports zu gewährleisten. Transportschäden können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen und somit die Gesundheit der Patienten gefährden. Um dies zu verhindern, setzen Apotheken zunehmend auf spezialisierte Transportlösungen und strenge Kontrollen. Durch den Einsatz temperaturkontrollierter Verpackungen und moderner Überwachungstechnologien können empfindliche Medikamente sicher an ihren Bestimmungsort gelangen. Die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards ist hierbei unerlässlich.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie Apotheken durch gezielte Maßnahmen Transportschäden vermeiden und höchste Arzneimittelsicherheit gewährleisten können. Ein neues Urteil stoppt das AEP-Konditionsmodell und erschwert Apotheken die Umgehung des Skontoverbots, während hohe Vorfinanzierungskosten für teure Arzneimittel kleine Apotheken zunehmend unter Druck setzen. Ab August erleichtert das Apothekenportal „ihreapotheken.de“ den Medikamentenbezug mit einer E-Rezept-Lösung und verbessert so die Kundenversorgung. Die STIKO empfiehlt eine RSV-Impfung für Senioren und Risikogruppen, um deren Gesundheit zu schützen. Gleichzeitig gefährden gefälschte Semaglutid-Medikamente aus illegalen Online-Apotheken die Sicherheit der Verbraucher. Der Impfstoffhersteller Biontech kämpft nach hohen Corona-Gewinnen mit Milliardenverlusten und setzt auf neue Entwicklungen, während eine Fotoausstellung in München die Hoffnung beleuchtet, die die CAR-T-Zell-Therapie Krebspatienten bietet. Die WHO erweitert ihre Liste potenzieller Pandemieerreger erheblich, und in Deutschland wurden die ersten Oropouche-Fieber-Fälle gemeldet, was die globale Verbreitung und besondere Risiken für Schwangere betrifft. Bleiben Sie informiert mit den neuesten Entwicklungen und Analysen aus der Apothekenwelt, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, die von rechtlichen Änderungen bis hin zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen reichen. Eine der wichtigsten Aufgaben für Apotheken ist derzeit die Verbesserung ihres Haftpflichtschutzes. Fehler bei der Medikamentenabgabe oder falsche Beratungen können erhebliche finanzielle Schäden nach sich ziehen. Die Haftpflichtversicherung muss daher umfassend und effektiv sein, um Apotheken vor den Risiken ihres täglichen Geschäfts zu schützen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken müssen sich gegen Haftpflichtschäden absichern, um finanzielle Folgen durch Fehler bei der Medikamentenabgabe zu vermeiden. Der BVND hat 50.000 Unterschriften gegen das geplante Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz gesammelt, das die Versorgung von Diabetikern gefährden könnte. In Chemnitz warnt der Apothekerverband vor den Folgen der Apothekenreform. Ein Gericht hat die Lastschriftgebühr der AEP GmbH für unzulässig erklärt. Das BMG kündigt Maßnahmen gegen den Missbrauch von Medizinalcannabis an. Redcare startet eine umstrittene Werbeoffensive, die bei Apotheken auf Kritik stößt. Der Streit um die direkte Übermittlung von E-Rezepten stellt die freie Apothekenwahl in Frage. Die Stiko bleibt bei bewährten Pneumokokken-Impfempfehlungen und passt ihre Grippe-Impfempfehlungen an die WHO-Vorgaben an. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert eine Modernisierung der Gesetze zur Embryonenforschung, um den wissenschaftlichen Fortschritten gerecht zu werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Apotheken- und Gesundheitslandschaft stehen mehrere bedeutende Entwicklungen im Mittelpunkt. Eine der drängendsten Herausforderungen für Apotheken ist die zunehmende Bedrohung durch Cyberrisiken. Angesichts der steigenden Zahl an Cyberangriffen wird die Risikobewertung für Cyberversicherungen immer wichtiger. Apotheken müssen ihre IT-Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen, um sich vor potenziellen Datenverlusten und finanziellen Schäden zu schützen. Versicherungsunternehmen spielen hierbei eine Schlüsselrolle, indem sie umfassende Risikoanalysen und präventive Maßnahmen anbieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der digitalen Ära ist eine umfassende Risikobewertung für Cyberversicherungen entscheidend für Apotheken, um sich gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen zu wappnen. Gleichzeitig sorgt der Fall von Dorothea Metzner für Aufsehen: Eine lange Wartezeit auf die Rückerstattung eines teuren Medikaments wirft Fragen auf. Im Gesundheitsbereich plant das Bundesgesundheitsministerium eine Reform, die durch verkürzte Abrechnungsfristen und reduzierte Apothekenmargen Entlastung für hochpreisige Medikamente bringen soll. Politisch sorgt Karl Lauterbach mit seiner niedrigen Reaktionsquote bei „Abgeordnetenwatch“ für negative Schlagzeilen. Während der GKV-Spitzenverband Einzelverträge für Pflegehilfsmittel fordert, warnt der Deutsche Apothekerverband vor möglichen Chaosfolgen. Bayer erzielt bedeutende Fortschritte in der Herzinsuffizienz-Behandlung mit Finerenon, und das Glucagon-Analogon Dasiglucagon bietet neue Hoffnungen bei schweren Hypoglykämien. Schweden untersucht den Einsatz von Propofol in der Epilepsie-Therapie, während der Krebsinformationsdienst die Frage klärt, ob Milchkonsum das Brustkrebsrisiko erhöht. Ab August 2024 empfiehlt die STIKO eine RSV-Impfung für Senioren und Hochrisikopatienten. Zudem gibt es neue Erkenntnisse zur Linderung von Insektenstichen, die Ihnen helfen könnten, den Sommer angenehmer zu genießen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheits- und Pharmabranche!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der heutigen digitalen Ära dürfen Unternehmen die Bedrohung durch Cyberrisiken nicht vernachlässigen. Eine nachhaltige Investition in IT-Sicherheit ist unerlässlich, wobei ganzheitliche Lösungen aus Prävention und Reaktion auf Schäden essenziell sind. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Risikobewertung. Versicherungsunternehmen spielen hierbei eine wichtige Rolle.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den letzten Jahren haben extreme Wetterereignisse wie plötzliche Starkregen und Überschwemmungen in Deutschland drastisch zugenommen. Diese Entwicklung hat die Notwendigkeit einer Elementarschadenversicherung für Apothekenbetreiber deutlich gemacht. Regionen, die bisher von solchen Ereignissen verschont geblieben sind, sehen sich nun mit überfluteten Straßen und in Keller eindringendem Wasser konfrontiert. Diese Bedrohung betrifft nicht nur Gebiete in der Nähe von Gewässern, sondern auch solche, die bisher als sicher galten. Der finanzielle Schaden, der durch diese Naturereignisse verursacht wird, kann für Apotheken existenzbedrohend sein. Daher ist es für Apothekenbetreiber ratsam, sich gegen diese Risiken abzusichern, um im Ernstfall nicht vor dem Ruin zu stehen. Versicherungen können dabei helfen, die finanziellen Folgen solcher Katastrophen abzufedern und den Fortbestand der Apotheke zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die zunehmende Häufung extremer Wetterereignisse macht eine Elementarschadenversicherung für Apothekenbetreiber unverzichtbar, da Überschwemmungen und Sturzfluten auch bisher sichere Regionen bedrohen. Eltern können durch strategische Nutzung des Kindergeldes und langfristige Investitionen in Fonds oder ETFs sicherstellen, dass ihr Kind bis zum 35. Lebensjahr zum Millionär wird. Einsteiger in den Aktienmarkt können durch fundierte Bildung und gezielte Schritte erfolgreich agieren, während die Diskussion um die neue Grundsteuer in Deutschland vor dem Bundesverfassungsgericht ihren Höhepunkt erreicht. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied, dass Krankenkassen die Kosten für Entwöhnungsbehandlungen in Privatkliniken nicht erstatten müssen, und das Landgericht Lübeck stellte fest, dass Fußgänger im Bereich von Baustellen größere Unebenheiten auf provisorischen Wegen in Kauf nehmen müssen. Eine Studie des Robert Koch-Instituts zeigt alarmierende Gesundheitsunterschiede zwischen wohlhabenden und armen Bevölkerungsschichten, während die Bundesregierung neue Maßnahmen zur Unterstützung der dualen Ausbildung einführt, um den Mangel an Auszubildenden zu bekämpfen. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Angestellten in Apotheken übertariflich bezahlt wird, jedoch bestehen deutliche Unterschiede zwischen den Gehältern in Ost- und Westdeutschland. Sieben Monate nach Einführung des E-Rezepts in Deutschland gibt es weiterhin technische Pannen, die Patienten zu wiederholten Apothekenbesuchen zwingen. Die Sonnen-Apotheke in Hauenstein schließt nach 33 Jahren aufgrund gesundheitlicher Gründe und aktueller Herausforderungen, während die STIKO den Pneumokokken-Impfstoff Prevenar® 20 nicht für Säuglinge empfiehlt. Die Betreuung von HIV-Patienten in Apotheken erfordert umfangreiches Fachwissen und Empathie, da moderne antiretrovirale Therapien ein nahezu normales Leben ermöglichen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbesitzer in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen. Neben der schwierigen Suche nach optimalem Versicherungsschutz sehen sich viele Apotheken mit wirtschaftlichen Unsicherheiten und politischem Reformdruck konfrontiert. Ein zentrales Thema in diesem Kontext ist die Diskussion um rezeptfreie PDE-5-Inhibitoren, die für Männer mit erektiler Dysfunktion eine wichtige Rolle spielen könnten. Der Wegfall der Verschreibungspflicht für diese Medikamente könnte Apotheken eine neue Beratungsrolle und zusätzliche Einnahmequellen eröffnen. Aktuelle Studien legen nahe, dass der Anteil der Patienten, die von dieser Behandlung profitieren, sich nahezu verdoppeln würde, wenn diese Medikamente rezeptfrei verfügbar wären.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbesitzer kämpfen um den optimalen Versicherungsschutz, da unzureichende Policen im Schadensfall zu erheblichen Problemen führen können. Deutschlands wirtschaftliche Schwäche und politische Blockaden belasten die Branche zusätzlich, während Diskussionen um rezeptfreie PDE-5-Inhibitoren Apotheken eine zentrale Beratungsrolle verschaffen könnten. Der technologische Wandel wird durch die Zukunft der Telematik-Infrastruktur geprägt, die den Einsatz physischer Konnektoren überflüssig machen wird. Die ABDA steht in der Kritik, Reformchancen nicht genutzt zu haben, während lokale Initiativen praxisnahe Lösungen und faire Honorare fordern. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern setzen sich gegen Lauterbachs Apothekenreform ein, um bewährte Strukturen und die persönliche Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal zu schützen. Gleichzeitig sorgen rechtliche Auseinandersetzungen wie das gestoppte Rabattmodell des Großhändlers AEP für zusätzliche Unsicherheiten in der Branche. Die politische Sommerpause wird genutzt, um hinter den Kulissen weiter an Lösungen zu arbeiten, die die Apothekenlandschaft nachhaltig stärken sollen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einem bedeutsamen Umbruch. Die Forderungen nach dringend benötigten Reformen und Anpassungen nehmen zu, da die Apothekenbranche mit mehreren drängenden Herausforderungen konfrontiert ist. Die politischen Entscheidungsträger, unabhängig von ihrer Partei, erkennen die Notwendigkeit an, die Honorare der Apotheken zu erhöhen, um deren essenzielle Rolle im Gesundheitssystem zu sichern. Derzeit kämpfen Apotheken mit finanziellen Engpässen und einem überholten Vergütungssystem, das ihre Arbeit nicht ausreichend honoriert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenkrise spitzt sich zu: Vertreter aller Parteien fordern dringend Reformen und eine Anpassung der Honorare. Extreme Wetterereignisse machen eine Elementarschadenversicherung für Apotheken unverzichtbar. Gleichzeitig kämpfen Unternehmen und Apotheken mit bürokratischen Hürden und überhöhten Zinsen, während Fahrrad-Diebstähle zunehmen und die soziale Kluft in Deutschland alarmierende Gesundheitsunterschiede offenbart. Der Beginn des Ausbildungsjahres bringt neue Maßnahmen zur Unterstützung, und Innovationen in Apotheken zeigen, wie moderne Lösungen den Alltag verbessern. Bluthochdruck bleibt die häufigste Volkskrankheit, trotz moderner Medikamente. Bleiben Sie informiert über diese wichtigen Themen!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Während die große Gesundheitspolitik derzeit eine Sommerpause einlegt, wird hinter den Kulissen intensiv gearbeitet. Guerillataktiken und Graswurzelbewegungen prägen zunehmend die politische Arbeit an der Basis. Diese Ansätze erweisen sich häufig als effektiver als großangelegte, laute Auseinandersetzungen. In den letzten Wochen haben Abgeordnete sowie Landesgesundheitsministerinnen und -minister verstärkt Apotheken besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Dabei wurde eine klare Erkenntnis gewonnen: Apotheken benötigen dringend eine Anpassung ihrer Honorare. Vertreter aller politischen Parteien, einschließlich der SPD, sind sich einig, dass Apotheken unverzichtbar sind und nur durch die Expertise von Apothekerinnen und Apothekern effizient betrieben werden können.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de