
Pharmazie | Optimale Bedarfstherapie bei Asthma |
Nutzen Asthmatiker:innen bei Atemnot ICS-Formoterol oder ICS-SABA, profitieren sie hinsichtlich Asthmakontrolle und schweren Exazerbationen mehr als von SABA allein.
weiterlesen...
Pharmazie | Optionen der Phytotherapie |
Die leitliniengerechte Therapie von Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen & Co in der Perimenopause ist die Hormonersatztherapie. Doch viele Frauen bevorzugen Phytopharmaka. Laut Leitlinie sollten standardisierte Extrakte bevorzugt werden. Welche Optionen gibt es?
weiterlesen...
Pharmazie | STIKO ändert Grippeimpfempfehlung |
Die speziell für ältere Menschen entwickelten Grippeimpfstoffe Efluelda und Fluad schützen gleich gut vor Grippe. Die STIKO rät für ab 60-Jährige nun gleichwertig zum Hochdosis- und zum adjuvantierten Influenza-Impfstoff.
weiterlesen...
Pharmazie | Was für die Nachsorge in der Apotheke wichtig ist |
Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern sind häufig ein Notfall und bedürfen ärztlicher Behandlung. Das Apothekenteam kann aber in der Nachsorge wertvolle Tipps geben – etwa zu quälendem Juckreiz oder auch der Narbenpflege mit Silikon. Eine neue Leitlinie bietet einen Überblick.
weiterlesen...
Pharmazie | Parkin/PINK1-Signalweg |
Mutationen im Parkin/PINK1-Signalweg zeichnen sich als mitverantwortlich für eine früh beginnende Parkinsonerkrankung. BIO-2007817 aktivierte Parkin und könnte für manche früh erkrankte Parkinsonpatienten „das erste Heilmittel“ sein, meint der Hauptautor einer in „Nature Communications“ veröffentlichten Studie.
weiterlesen...
Pharmazie | Medikation unter der Lupe Fall 22 |
Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikationsanalyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arzneimittelbezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.
weiterlesen...
Pharmazie | weniger zwischenblutungen, großes Einnahmefenster |
Kelzy® ist ein orales hormonelles Kontrazeptivum mit Ethinylestradiol und Dienogest als altbekannten wirksamen Bestandteilen. Neu ist die Galenik: Die Hydrokolloidmatrix-Tablette setzt die Hormone verzögert frei. Für die Anwenderin hat die neue Formulierung einige praktische Vorteile.
weiterlesen...
Pharmazie | Immuntherapie gegen Erdnussallergie |
Die orale Immuntherapie ist ein Meilenstein in der Behandlung von Erdnussallergien. Hierbei erfolgt eine schrittweise Verabreichung von Erdnussprotein, um eine Toleranz gegenüber Erdnüssen aufzubauen. Mit der richtigen Unterstützung und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen gibt sie Betroffenen mehr Sicherheit im Alltag. Besonders profitieren die Jüngsten, was bereits für einen sehr frühen Therapiestart spricht.
weiterlesen...
Pharmazie | Moderna startet Zulassungsstudie mit mRNA-1403 |
Noroviren verursachen schlimmen Durchfall mit Übelkeit und schwerem Erbrechen. Moderna entwickelt einen Impfstoff gegen Noroviren und prüft mRNA-1403 jetzt in der Phase-III-Zulassungsstudie NOVA 301.
weiterlesen...
Pharmazie | Positive Wirkung auf Lungenparameter |
In einer aktuellen Phase-II-Studie hatte N-Acetylcystein keinen Zusatznutzen bei einer Tuberkulose-Standardtherapie zur Eradikation des Erregers Mycobacterium tuberculosis. Allerdings zeigte sich eine verbesserte Lungenfunktion bei moderater bis schwerer Schädigung der Lunge.
weiterlesen...
Pharmazie | Vergleich mit anderen Antidiabetika |
Eine Auswertung der Gesundheitsdaten von mehr als einer Million Amerikanern mit Typ-2-Diabetes ergab, dass die Therapie mit Semaglutid das Risiko für die Erstdiagnose einer Alzheimer-Demenz im Vergleich zu anderen antidiabetischen Wirkstoffklassen um 40 bis 70 Prozent reduziert. Wie ist das Ergebnis einzuschätzen?
weiterlesen...
Pharmazie | Beratung |
Nebenschilddrüsen sind winzig, aber trotz ihrer geringen Größe überlebenswichtig für uns Menschen. Fehlen sie, ganz oder teilweise, oder werden sie beschädigt, kann ein Hypoparathyreoidismus resultieren, der massive Auswirkungen auf den Calcium-Haushalt hat.
weiterlesen...
Pharmazie | Krebsvorsorge Kolorektalkarzinom |
Menschen im Alter von 45 bis 49 Jahren sind motivierter für Stuhltests zur Darmkrebsvorsorge als 50-Jährige. Und: Die Darmkrebsrate ist in beiden Altersgruppen ähnlich hoch. Grund für ein früheres Darmkrebs-Screening bereits ab 45 Jahren?
weiterlesen...
Pharmazie | Gastkommentar |
Eine Psycheldelisch-assistierte Therapie kann bei lebensbedrohlichen Erkrankungen den Betroffenen helfen, Ängste und Verzweiflung zu verringern. Darauf deuten die Ergebnisse erster Untersuchungen hin. Allerdings müssen für gesicherte Erkenntnisse dazu noch die Ergebnisse weiterer Studien abgewartet werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Psychedelika-unterstützte Therapie |
Psychedelika haben eine wechselvolle Geschichte in der Medizin erlebt. Ein aktueller Cochrane-Review untersucht nun, ob Psychedelika-gestützte Therapien dazu beitragen können, depressive Gefühle, Angst und Verzweiflung bei Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen zu lindern.
weiterlesen...
Pharmazie | GLP-1-Agonisten in der Suchtmedizin |
Agonisten am Glucagon-like-peptide (GLP)-1-Rezeptor entwickeln sich zum Allheilmittel des 21. Jahrhunderts: Ob Diabetes, Adipositas, Herz- oder Niereninsuffizienz, eine wöchentliche Injektion lindert die Krankheiten beträchtlich. Jetzt stellen Ärzte fest, dass ihre Patienten nicht nur abnehmen, sondern auch weniger Alkohol trinken oder rauchen. Was kann die Wirkstoffklasse in der Suchtmedizin leisten?
weiterlesen...
Pharmazie | Kein Zusammenhang zu angeborenen Fehlbildungen |
Metformin stand in Verdacht, Fehlbildungen beim Neugeborenen zu begünstigen. Die Autoren einer aktuellen Studie schaffen Klarheit.
weiterlesen...
Pharmazie | Therapie der Herzinsuffizienz |
In einer Post-hoc-Analyse zweier Studien wurden die Effekte von Sacubitril/Valsartan auf die Hospitalisierung von Patienten mit Herzinsuffizienz untersucht. Besonders die Patienten mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion profitieren.
weiterlesen...
Pharmazie | Adipositas-Leitlinie |
Zehn Jahre nach ihrer letzten Auflage wurde nun die Leitlinie zur Therapie und Prävention der Adipositas aktualisiert – mit neuen Kapiteln zu E-Health und Stigmatisierung, einer ausführlichen Einordnung verschiedener Ernährungstherapien und Empfehlungen zu den neuen Pharmakotherapeutika.
weiterlesen...
Pharmazie | Gefährliche Gummibärchen |
Muscimol statt nur Glukosesirup und Fruchtsaftkonzentrat: Gummibärchen mit dem Fliegenpilz-Inhaltsstoff Muscimol wirken halluzinogen, allerdings auch schnell mal giftig. Sie sind im Trend. Wie wirkt Muscimol, welche Dosis ist toxisch und was tun bei Vergiftungen?
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de