• PHARMAZIE 2024

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Pharmazie | Geschwistervergleich ergibt kein erhöhtes Risiko für Autismus und ADHS |

Paracetamol galt lange Zeit als unbedenkliches Schmerzmittel für Schwangere. In den letzten Jahren kamen jedoch einige Studien zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft zu einem erhöhten Risiko für das ungeborene Kind führe, später an Autismus oder ADHS zu erkranken. Eine schwedische Kohortenstudie führt nun einen Geschwistervergleich durch – und die Autoren geben Entwarnung.
weiterlesen...

Pharmazie | INTERPHARM 2024 |

Altern betrifft uns alle. Und „Inflammaging“ ist die stille Entzündung, die uns im Alter begleitet. Auf der INTERPHARM in Mannheim war dazu mehr zu erfahren.
weiterlesen...

Pharmazie | Keine Evidenz für Zusammenhang |

Der Pharmakovigilanzausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde EMA ist der Ansicht, dass die Produktinformationen von Semaglutid und Co. nicht um Nebenwirkungen wie Suizidgedanken und Selbstverletzungsgedanken ergänzt werden müssen. Die Zulassungsinhaber von GLP-1-Rezeptor-Agonisten sollten solche Ereignisse im Rahmen ihrer Pharmakovigilanzaktivitäten aber weiterhin genau beobachten, heißt es.
weiterlesen...

Pharmazie | Interpharm 2024 |

Viel Kurkuma und Ballaststoffe, dafür weniger gesättigte Fettsäuren und Junk Food: Wie ernähren wir uns antientzündlich? Allerdings wird der stärkste entzündungshemmende Effekt in Sachen Ernährung häufig vergessen, meint Professor Martin Smollich bei der Interpharm.
weiterlesen...

Pharmazie | Laut Robert Koch-Institut |

Das Robert Koch-Institut meldet das Ende der Grippewelle 2023/24. Auch die RSV-Welle ist vorbei. Wie bestimmt das RKI eigentlich, wann eine Grippewelle endet?
weiterlesen...

Pharmazie | Welt-Parkinson-Tag |

In der aktualisierten Parkinson-Leitlinie wird gefordert, statt des Begriffs „idiopatisches Parkinson-Syndrom“ die Bezeichnung „Parkinson-Krankheit“ zu verwenden. Was hat sich in den Empfehlungen noch geändert?
weiterlesen...

Pharmazie | STIKO |

Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert. Vieles bleibt gleich, unter anderem bei der Impfung gegen das Denguefieber gibt es Neuerungen.
weiterlesen...

Pharmazie | Studie zeigte Versechsfachung des Ansteckungsrisikos |

Während bei Kindern unter zwei Jahren die Impfquoten bei der Pneumokokken-Impfung hoch sind, sind diese bei älteren Personen vergleichsweise niedrig. Welche Risiken sich daraus ergeben können, zeigt eine Untersuchung aus den USA.
weiterlesen...

Pharmazie | Peptid-Wirkstoff gegen Verstopfung |

Der Guanylatcyclase-C-Rezeptor-Agonist Linaclotid (Constella®) gilt in Deutschland als effektive Option für Erwachsene mit mittelschwerem bis schwerem Reizdarmsyndrom, das mit Verstopfung einhergeht und ist seit 2013 in Deutschland erhältlich. Zur Behandlung der funktionellen Verstopfung bei Kindern ab sechs Jahren wurde kürzlich eine vielversprechende klinische Studie veröffentlicht. Derzeit ist offen, ob das gut verträgliche Linaclotid bald auch hierzulande für diese jungen Patienten eingesetzt werden kann.
weiterlesen...

Pharmazie | neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration |

Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine häufige Erblindungsursache in Deutschland. Nun wurde ein monoklonaler Antikörper zur Therapie dieser degenerativen Netzhauterkrankung vom Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA zur Zulassung empfohlen.
weiterlesen...

Pharmazie | Interpharm Mannheim |

Kleinkinder sollen Vitamin D zur Rachitisprophylaxe und Fluorid erhalten – beides etabliert als Supplement bei Säuglingen und Kleinkindern. An Iod hingegen scheinen wenige zu denken, obwohl Deutschland ein Iod-Mangelland ist. Sind Iod-Tabletten die Lösung? Ob eine Supplementation sinnvoll ist, darüber sprach die DAZ mit Prof. Martin Smollich.
weiterlesen...

Pharmazie | Filtration vor der Anwendung |

Die Dr. Franz Köhler Chemie GmbH informiert darüber, dass in Atropinsulfat - 100 mg Injektionslösungen im Rahmen des fortlaufenden Stabilitätsprogramms sichtbare Partikel gefunden wurden. Die Anwender werden aufgefordert, die Lösung mit einem Spritzenvorsatzfilter zu applizieren.
weiterlesen...

Pharmazie | INTERPHARN Mannheim |

Kein Olympionike und dennoch sehr ambitioniert: Brauchen solche Sportler spezielle Nahrungsergänzungsmittel? Wenn ja: Eisen, Magnesium, Protein – was muss drin sein und wie kann in Apotheken evidenzbasiert beraten werden? Diplom-Oecotrophologin Dr. Claudia Osterkamp-Baerens gibt auf der INTERPHARM in Mannheim Tipps. Im DAZ-Interview verrät sie, was die Teilnehmenden erwartet.
weiterlesen...

Pharmazie | Im Kommen |

In diesem Frühjahr soll eine S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter erscheinen. Die bereits vorliegende Entwurfsfassung geht ausführlich auf die komplexen Voraussetzungen für medizinische Interventionen wie die Pubertätssuppression ein.
weiterlesen...

Pharmazie | Gürtelrose teils schwer zu diagnostizieren |

Auch wenn er bei COVID-19-Impfungen zeitnah entkräftet wurde – nicht erst in der Corona-Pandemie war der Verdacht aufgekommen, dass eine Impfung Gürtelrose auslösen könnte: Bereits 2019 waren Fälle berichtet worden, in denen Patient:innen nach einer Shingrix-Impfung, die gegen Herpes zoster schützen soll, scheinbar und zeitnah an eben diesem erkrankten. Eine Studie kommt nun aber zu dem Ergebnis, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen Shingrix-Impfung und einer Gürtelrose besteht.
weiterlesen...

Pharmazie | Depressionsrisiko bei Frauen unter hormoneller Verhütung |

Ein Viertel aller Frauen erkrankt in ihrem Leben an einer Depression, doppelt so viele wie Männer. Verhindert ein falsches Bild von Männlichkeit deren Diagnose? Oder liegt es an der Biologie? Dass die weiblichen Sexualhormone die Psyche beeinflussen, kann jede Frau bestätigen. Ob das Gleiche für hormonelle Kontrazeptiva gilt, bejahen zumindest einige Studien. Während die Datenlage insgesamt wackelig ist, stimmen die Frauen mit den Füßen ab und kehren der hormonellen Verhütung – nicht nur aus diesem Grund – zunehmend den Rücken zu.
weiterlesen...

Pharmazie | Positive Zwischenergebnisse in Phase-3-Studie |

Der US-Biotechkonzern Moderna hat mit seinem COVID-19-Impfstoffkandidat der nächsten Generation in einer klinischen Phase-3-Studie die primären Endpunkte erreicht. Die stärkere Immunantwort als beim bisher zugelassenen COVID-19-Impfstoff des Unternehmens soll sich vor allem bei über 65-Jährigen zeigen. Als Fertigspritze soll das Vakzin zudem eine längere Haltbarkeit bieten.
weiterlesen...

Pharmazie | Erste Leitlinie zu nicht-hormonellen Kontrazeptiva erschienen |

„Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab“ titelte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im November 2023. Laut einer Umfrage verwendeten im vergangenen Jahr 38% der befragten Erwachsenen die „Pille“, 53% das Kondom als Kontrazeptivum [2]. Dies spiegelt die zunehmende Skepsis vieler Frauen gegenüber hormonellen Kontrazeptiva wider. Die erstmals erschienene S2k-Leit­linie „Nicht-hormonelle Empfängnisverhütung“ der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) fasst das Fachwissen zur nicht-hormonellen Kontrazeption zusammen und kann auch für die Beratung in der Apotheke hilfreich sein [1].
weiterlesen...

Pharmazie | Welt-Tuberkulosetag |

Am 24.März 1882 gab Robert Koch in Berlin die Entdeckung des Tuberkulosebakteriums bekannt. Am 100. Jahrestag dieser Veröffentlichung schlug die Internationale Union gegen Tuberkulose und Lungenkrankheiten (IUATLD) den 24. März als Welttuberkulosetag vor. Er fiel auf den gestrigen Sonntag. Weltweit ist die Krankheit auch heute noch von Bedeutung.
weiterlesen...

Pharmazie | HIV-Prophylaxe |

Immer mehr Männer nutzen die Prä-Expositions-Prophylaxe gegen HIV. Im Jahr 2023 waren es fast 40.000. Seit der Einführung des Leistungsanspruchs auf PrEP bei den gesetzlichen Krankenkassen hat sich die Zahl der Nutzer nahezu verdoppelt. Probleme bereiten jedoch auch hier anhaltende Lieferengpässe.
weiterlesen...

Artikel 341 - 360 von 452 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen