
Pharmazie | TNF-αlpha-Inhibitoren |
Laut einer aktuellen Metaanalyse erhöht eine Therapie mit TNF-α-Inhibitoren das Risiko für Erkrankungen des Zentralnervensystems um 36% im Vergleich zu konventionellen Therapien. Vor allem das Risiko für demyelinisierende Erkrankungen wie multiple Sklerose zeigte sich als erhöht.
weiterlesen...
Pharmazie | Vorsicht Fluorchinolone |
Infolge eines europäischen, die periodischen Sicherheitsberichte bewertenden Verfahrens mussten vor Kurzem die Produktinformationen von Levofloxacin um neue Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit aktualisiert werden. Ein guter Anlass, sich nochmals in Erinnerung zu rufen, warum bei der Verordnung von Fluorchinolonen allgemein erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist.
weiterlesen...
Pharmazie | Honorierte Beratung in der Apotheke? |
Schlaf ist wichtig für die Resilienz, für das körperliche und seelische Gesundbleiben. Wenn wir über einen gesunden Schlaf verfügen, kommen wir mit den Herausforderungen der Zeit besser zurecht, so Prof. Dr. Georg Nilius in einer Expertenrunde, in der die Rolle von Schlafstörungen in der Krankheitsprävention diskutiert wurde. Sogar eine honorierte Beratung in der Apotheke wurde als Option diskutiert.
weiterlesen...
Pharmazie | Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) |
Deutsche Insulin-Patient:innen sehen sich derzeit mit Marktrücknahmen im großen Stil konfrontiert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) rät deshalb nun zur raschen Anpassung der Insulin-Therapien an die künftige Marktsituation. Zu den Prinzipien der Insulin-Umstellung gibt sie praktische Tipps.
weiterlesen...
Pharmazie | Modell deutet abnehmenden Impfschutz an |
Seit einiger Zeit nehmen die Masernfälle in Deutschland und anderen Ländern wieder zu. Auffällig dabei: Der Anteil von Geimpften unter den Erkrankten steigt. Englische Wissenschaftler fanden in einer mathematischen Modellierungsstudie heraus, dass eine abnehmende Wirkung des Mumps-Masern-Röteln-Impfstoffes dafür verantwortlich sein könnte.
weiterlesen...
Pharmazie | Ernährung |
Erbrechen, Durchfall, Schwäche: Nicht immer steckt ein Magen-Darm-Infekt dahinter, es kann auch eine schwerwiegende Form der Lebensmittelallergie sein. Typischerweise treten die ersten Symptome der FPIES bei Säuglingen ab der Beikosteinführung auf. Auslöser sind meist Grundnahrungsmittel.
weiterlesen...
Pharmazie | Wichtige Vitamine und Mineralstoffe für Typ-2-diabetiker |
Eine Routinesupplementation von Vitaminen, Mineralstoffen und sonstigen Nahrungsergänzungen wird von Diabetes-Fachgesellschaften für Personen mit Diabetes nicht allgemein empfohlen. Von der Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen: etwa Ernährungsdefizite, spezielle Patientengruppen wie schwangere Frauen, ältere Patienten, Vegetarier, die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln. Also doch Supplemente für (fast) alle?
weiterlesen...
Pharmazie | Transparent vs. Undurchsichtig |
In einer aktuellen Querschnittsstudie aus Spanien hatten transparente Kapseln beim Vergleich des Kapselgewichts vor und nach der Inhalation einen deutlichen Vorteil gegenüber undurchsichtigen Kapseln.
weiterlesen...
Pharmazie | ADHS-Medikation bei Schwangeren |
Können Frauen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in der Schwangerschaft Methylphenidat und Atomoxetin einnehmen, ohne das Ungeborene zu gefährden? Italienische Wissenschaftler gingen dieser Frage in einer Metaanalyse nach.Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider ordnet die Analyse im Experteninterview für die DAZ ein.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie aus Kanada |
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall. Trotzdem werden viele Patienten noch nicht optimal präventiv mit Antikoagulanzien behandelt. Eine klinische Studie aus Kanada hat untersucht, wie Vorhofflimmern in der Apotheke erkannt und die passende Medikation angesetzt werden kann.
weiterlesen...
Pharmazie | Analyse Paul-Ehrlich-Institut |
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelte von 2022 bis 2023 Meldungen über Impfnebenwirkungen und -komplikationen. Für über 105 Millionen verabreichte Impfungen ergaben sich 8659 Verdachtsfälle. Bei gleichbleibendem Niveau der Impfnebenwirkungen ist ein leichter Anstieg der schwerwiegenden Nebenwirkungen zu verzeichnen.
weiterlesen...
Pharmazie | Abnehmspritzen aus Rezepturherstellung |
Schon länger warnt der dänische Pharmahersteller Novo Nordisk vor nachgemachten Varianten seines Diabetes- und Abnehmmittels Semaglutid. Nun meldet das Unternehmen in den USA zehn Todesfälle im Zusammenhang mit solchen Produkten und unterstreicht damit seine Forderung nach einem Compounding-Verbot für Semaglutid.
weiterlesen...
Pharmazie | Neue Praxisleitlinie |
Junge Frauen wenden sich mit Kopfschmerz-Beschwerden häufig nicht an einen Hausarzt, sondern an ihren Gynäkologen. Eine neue DGS-Praxisleitlinie Migräne soll Frauenärztinnen und Frauenärzte bei der Therapie unterstützen.
weiterlesen...
Pharmazie | Meningokokken |
Die Meningokokken-Impfung gegen ACWY ist seit knapp 20 Jahren Standard für Jugendliche in den USA. Wie hat das Impfprogramm die Meningokokken-Inzidenz beeinflusst?
weiterlesen...
Pharmazie | Vorbeugen und die Symptome lindern |
Infektiöse Gastroenteritiden sind in der Regel selbstlimitierend, können jedoch vor allem bei Kleinkindern und älteren Menschen mit erheblichen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten einhergehen. Eine konsequente Rehydration mit geeigneten Trinklösungen ist daher unabhängig vom auslösenden Erreger die Behandlung der Wahl. Um Infektionsketten zu unterbrechen und Ausbrüchen vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen zudem von entscheidender Bedeutung.
weiterlesen...
Pharmazie | Lieferengpässe |
Lieferengpässe bleiben ein Dauerthema. Aktuell heißt das größte Sorgenkind der Krankenhäuser isotonische Kochsalzlösung. Im ambulanten Bereich kämpfen die Apotheken mit dem Mangel an vielen weiteren Medikamenten. Etwas Entspannung zeichnet sich in der Salbutamol-Krise ab. Dafür hat sich das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mächtig ins Zeug gelegt, versicherte Dr. Michael Horn, Leiter der Abteilung Zulassung 1 im BfArM, auf dem AMTS-Kongress am 25. Oktober 2024 in Berlin. Aus der Apothekerschaft gab es dennoch Kritik.
weiterlesen...
Pharmazie | Real-World-Daten aus Frankreich |
Mit Efluelda® Geimpfte hatten ein um 23,3% geringeres Risiko für Grippe-bedingte Krankenhausaufenthalte verglichen mit älteren Menschen, die einen standarddosierten Influenzaimpfstoff erhalten hatten.
weiterlesen...
Pharmazie | Erste Leitlinie in den USA |
Seit Kurzem liegt die erste klinische Leitlinie der American Academy of Pediatrics zur Opioid-Therapie für Kinder und Jugendliche vor. Unter- und Übertherapien und deren Folgen sollen vermieden werden und die Behandlung soll evidenzbasiert erfolgen. Den Verordnenden werden zwölf Empfehlungen an die Hand gegeben.
weiterlesen...
Pharmazie | niederländisches Pharmakovigilanzzentrum |
„Aktives Folat“ ist in vielen Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere enthalten und wird als vorteilhaft gegenüber synthetischer Folsäure beworben. Das niederländische Pharmakovigilanzzentrum Lareb stellt nun klar: „aktives Folat“ ist während der Schwangerschaft nicht besser als Folsäure.
weiterlesen...
Pharmazie | Seltene Nebenwirkung |
Aktuellen Erkenntnissen zufolge besteht unter Duloxetin ein Risiko für ein malignes neuroleptisches Syndrom. Produktinformationen entsprechender Präparate müssen angepasst werden. Die seltene Nebenwirkung kann auch unter anderen Arzneimitteln auftreten.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de