
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem wegweisenden Urteil äußert der Bundesgerichtshof Bedenken gegen die weit verbreitete Praxis der Forderungsabtretungen zwischen Apotheken und Rechenzentren. Gleichzeitig bietet der Verkauf von Apotheken gegen eine lebenslange Rente eine finanziell attraktive Alternative zur einmaligen Zahlung. Eine Studie zeigt jedoch eine Stagnation in der Tarifentwicklung bei Risikolebensversicherungen, was auf einen Innovationsmangel in der Branche hindeutet. Während das Oberlandesgericht Braunschweig die Informationspflichtgrenzen für Versicherer neu definiert, fordern führende Gesundheitsorganisationen in Deutschland eine umfassende politische Reform. In Großbritannien drohen indessen 6000 Apotheken aufgrund finanzieller Engpässe mit drastischen Maßnahmen. Ein neues Gerichtsurteil in Hannover setzt klare Grenzen bei Heimversorgungsverträgen und in deutschen Apotheken wird das Stückeln von Medikamenten angesichts von Lieferengpässen zunehmend zur Notwendigkeit. Alarmierend ist auch der Anstieg der Drogentoten, verursacht durch potente synthetische Opioide, die den Markt über den Schwarzmarkt erreichen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein jüngst gefälltes Gerichtsurteil beleuchtet die kritische Rolle der Eigenverantwortung bei der Geltendmachung von Leistungsansprüchen in der Unfallversicherung. Es definiert die Grenzen der Informationspflichten von Versicherern und betont die Wichtigkeit, dass Versicherte die Fristen zur Anspruchsanmeldung aktiv managen müssen. Entdecken Sie die tiefgreifenden Implikationen dieses Urteils für Versicherungsnehmer und wie es die rechtlichen Erwartungen an beide Parteien – Versicherer wie Versicherte – neu gestaltet.
weiterlesen...
VORSORGE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Landschaft der Risikolebensversicherungen offenbart eine Studie von Franke und Bornberg eine markante Stagnation. Während die Anzahl der Policen steigt, stagniert die Tarifqualität, was auf einen Mangel an Innovation und Anpassungsfähigkeit bei den Versicherern hindeutet. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, welche Herausforderungen dies für Verbraucher bedeutet und wie Versicherungsanbieter auf die wachsenden Bedürfnisse nach flexiblen Versicherungslösungen reagieren müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die finanziellen und steuerlichen Überlegungen, die Apothekeninhaber beim Verkauf ihrer Apotheke treffen müssen: Eine einmalige Zahlung oder eine lebenslange Rente? Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Optionen, bietet Einblicke in die steuerlichen Wahlmöglichkeiten und diskutiert die langfristigen finanziellen Strategien, die für eine sichere und prosperierende Zukunft im Ruhestand entscheidend sind. Erfahren Sie mehr über die komplexen Entscheidungen, die hinter der Wahl stehen, und wie Apotheker ihre finanzielle Planung optimal gestalten können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer zunehmend kostenbewussten Welt ziehen viele Apothekenbetreiber die Option der Werkstattbindung in der Kfz-Versicherung in Betracht, angelockt durch die Aussicht auf gesenkte Versicherungsprämien. Doch hinter der attraktiven Fassade dieser finanziellen Einsparung verbergen sich komplexe Herausforderungen: von eingeschränkter geografischer Flexibilität bis hin zu potenziell minderwertigen Reparaturleistungen. Unser detaillierter Bericht beleuchtet die strategischen Überlegungen, die Apothekenbetreiber anstellen müssen, wenn sie vor der Entscheidung stehen, welche Kfz-Versicherungsoptionen sowohl ihren betrieblichen Anforderungen als auch ihren Qualitätsstandards gerecht werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der kalten Jahreszeit steigt das Einbruchsrisiko in Apotheken, eine Bedrohung, die durch den Wert des Medikamenteninventars und schutzbedürftige Patientendaten verstärkt wird. Eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie ist daher unerlässlich, um den physischen und digitalen Schutz zu gewährleisten. Gleichzeitig bringt die Überarbeitung des § 11 ApoG durch die Einführung des E-Rezepts bedeutende Änderungen für die Apothekenbranche mit sich, darunter ein neu eingeführtes Makelverbot, das kommerzielles Makeln von Rezepten verhindert. Diese Entwicklungen gehen Hand in Hand mit einem steigenden Umweltbewusstsein, das zur Entwicklung einer Datenbank zur Bewertung der Umwelttoxizität von Arzneistoffen führt, welche Ärzten und Pharmazeuten helfen soll, umweltfreundlichere Medikamente zu verschreiben. Auf dem Gebiet der Onkologie zeichnet sich durch den Einsatz von Bakterien in der Krebstherapie eine potenzielle Revolution ab, unterstützt durch Fortschritte in der synthetischen Biologie. In Deutschland wird zudem die Wichtigkeit der Darmkrebsvorsorge zunehmend betont, um durch Früherkennung die Heilungschancen zu verbessern. Der Pharmacon 2025 in Meran bietet eine wichtige Plattform für den fachlichen Austausch und die Weiterbildung im pharmazeutischen Bereich. Auch in der Demenzversorgung gibt es Neuerungen: Die aktualisierte S3-Leitlinie setzt neue Standards in der Behandlung und Diagnose, unterstützt durch regelmäßige Anpassungen an die neuesten medizinischen Erkenntnisse.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Von den wirtschaftlichen Turbulenzen in England, die Apotheken an den Rand des Ruins treiben, bis hin zu richtungsweisenden gerichtlichen Entscheidungen in Deutschland, die die Beziehungen zwischen Apothekern und Krankenkassen neu definieren – die Pharmaziebranche steht weltweit vor erheblichen Herausforderungen. Währenddessen treiben innovative Sicherheitsstrategien den Schutz von Apotheken voran, um sowohl physische als auch digitale Bedrohungen in der dunklen Jahreszeit abzuwehren. Zusätzlich zwingt die Überarbeitung des Apothekengesetzes durch das E-Rezept zu einer Neubewertung kommerzieller Praktiken, während die Verschärfung der Gesetze gegen K.o.-Tropfen in Nordrhein-Westfalen eine strengere Strafverfolgung nach sich zieht. In Europa sorgt ein Urteil des EuGH für Klärung bei der Einstufung von D-Mannose als Arzneimittel. Gleichzeitig revolutioniert eine neue Initiative des Umweltbundesamtes die Medikamentenauswahl durch die Einführung eines Umweltindexes, der die Nachhaltigkeit in den Vordergrund rückt. Auf internationaler Ebene treffen sich Fachkräfte in Meran zum Pharmacon, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen. All diese Entwicklungen spiegeln einen Sektor im Umbruch wider, der sowohl vor großen Herausforderungen als auch bedeutenden Innovationschancen steht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland sind Apotheken aufgrund ihrer zentralen Rolle in der Gesundheitsversorgung ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen eine flexible Handhabung der Medikamentenversorgung, was besonders bei Lieferengpässen von entscheidender Bedeutung ist. Mit erweiterten Impfbefugnissen steigt auch die Verantwortung der Apotheken, was zu neuen Herausforderungen in Bezug auf Haftungsrisiken und Sicherheit führt. Während finanzielle Unsicherheiten globale Märkte prägen, sind innovative Strategien zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität der Apotheken unerlässlich. Politische Entwicklungen und die öffentliche Diskussion über die Amtsführung des Gesundheitsministers verdeutlichen die tiefe Verflechtung von Gesundheitspolitik und Apothekenalltag. Diese Dynamik betont die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen stetig zu evaluieren und anzupassen, um eine hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit setzen deutsche Apotheken innovative Strategien ein, um ihre finanzielle Stabilität zu sichern. Angesichts der zentralen Rolle, die Rezeptabrechnungszentren spielen, rückt die Sicherung der Liquidität und Versorgungsqualität ins Zentrum der Bemühungen. Die Branche kämpft dabei nicht nur mit veralteten Honorarsätzen, sondern auch mit steigenden Anforderungen im Notdienst, die im vierten Quartal 2024 zu einer Rekordpauschale führen. Parallel dazu fordert die sorgfältige Zubereitung monoklonaler Antikörper in der Pharmazie höchste Präzision, um die Gesundheit der Patienten zu gewährleisten und die therapeutische Effizienz zu erhalten. Die kommenden Koalitionsverhandlungen und die Erwartungen an die neue Regierung könnten entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Apotheken und deren Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bedeuten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten der anhaltenden Lieferengpässe bei Medikamenten stehen deutsche Apotheken vor einer delikaten Balanceakt: der Stückelung von Medikamenten. Diese gesetzlich verankerte Praxis, entworfen, um die kontinuierliche Versorgung zu sichern, bringt neben Flexibilität auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Der neue Bericht beleuchtet die komplexen Facetten der Medikamentenstückelung – von den strengen Regulierungen und der bürokratischen Last bis hin zu den finanziellen Risiken durch Retaxationen. Erfahren Sie mehr über die kritischen Aspekte dieser Praxis und die notwendigen Schritte für eine zukunftsfähige Pharmazie.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken gewährleisten flexible Stückelungsregelungen die kontinuierliche Medikamentenversorgung, besonders bei Lieferengpässen und chronischen Erkrankungen. Zugleich stärken Apotheken ihre finanzielle Resilienz durch innovative Strategien angesichts globaler Unsicherheiten. Die jüngste Zustimmung des Bundestages zu einem umfassenden Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur unterstreicht die Reaktion auf wirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen. Unzufrieden mit der Amtsführung des Gesundheitsministers, fordern Apothekenbesitzer politische Veränderungen, während die Erhöhung der Notdienstpauschale die Apothekeninfrastruktur stärkt. Gleichzeitig kämpfen Apotheker mit hochwertigen Rezeptfälschungen und den komplexen Anforderungen bei der Zubereitung monoklonaler Antikörper, was die präzise pharmazeutische Praxis betont. Zusätzlich bringt die Pollensaison für Diabetiker zusätzliche Risiken, die die Notwendigkeit sorgfältiger pharmazeutischer Betreuung hervorheben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht unter wachsendem Druck. Seit Jahren fordern Apotheker eine Anpassung des Honorars, doch die Politik bleibt untätig. Das Skonto-Urteil verschärft die wirtschaftliche Lage, während Online-Apotheken mit Systemen wie CardLink die Konkurrenz verschärfen. Gleichzeitig stehen Apotheken vor technischen Herausforderungen wie der Sicherstellung der Kühlkette und dem Fachkräftemangel, den eine Berliner Apotheke mit innovativer Integration ausländischer Apotheker anzugehen versucht. Während in den Koalitionsverhandlungen Apotheken kaum Beachtung finden, sorgen Personalwechsel in der Pharmabranche und politische Entscheidungen wie die Nominierung Julia Klöckners als Bundestagspräsidentin für Diskussionen. Neue Studien werfen zudem ein kritisches Licht auf die psychologischen Auswirkungen von Reality-TV und untersuchen die Wirksamkeit von Probiotika bei Fieber. Die Digitalisierung des Apothekenmarktes schreitet mit MSV3-Technologie voran, doch wirtschaftliche Unsicherheiten bleiben. Parallel dazu fordert die Ärztekammer Niedersachsen eine Zuckersteuer – eine Maßnahme, die politisch umstritten bleibt. Während Reformen ausbleiben, spitzt sich die Lage für Apotheken, Patienten und das Gesundheitswesen weiter zu.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Sicherstellung der Kühlkette ist für Apotheken essenziell, um die Wirksamkeit temperaturempfindlicher Medikamente und Impfstoffe zu gewährleisten. Ein Ausfall kann nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch gesundheitliche Risiken für Patienten mit sich bringen. Parallel dazu kämpfen Apotheken seit Jahren um eine faire Honorierung. Das unveränderte Vergütungssystem und das jüngste Skonto-Urteil setzen die Branche unter Druck, während digitale Lösungen wie CardLink den Wettbewerb zusätzlich verschärfen. Auch die Arbeitsbedingungen in Apotheken stehen im Fokus politischer Debatten. Während Milliardeninvestitionen für verschiedene Sektoren geplant sind, bleibt eine gezielte Förderung der Apotheken bislang aus. Vor Ort zeigen sich dennoch innovative Ansätze, etwa in Berlin, wo eine Apotheke eine ausländische Apothekerin ohne Deutschkenntnisse erfolgreich in ihr Team integriert hat. Während in der Politik die Union Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin nominierte und die Windstar-Medical-Übernahme durch Merz einen Führungswechsel auslöste, untersuchen Wissenschaftler die Schattenseiten des Reality-TV. Studien zeigen, dass Formate wie „Germany’s Next Topmodel“ das Selbstbild junger Frauen negativ beeinflussen können. Auch gesundheitspolitische Maßnahmen stehen zur Diskussion, darunter die Einführung einer Zuckersteuer, um den Konsum von Süßwaren bei Kindern zu reduzieren. Gleichzeitig verändern digitale Bestellverfahren den Apothekenmarkt grundlegend. Das MSV3-Protokoll ermöglicht eine optimierte Kommunikation zwischen Apotheken und Großhändlern, wodurch Bestellungen fehlerfrei und in Echtzeit abgewickelt werden. In der medizinischen Forschung rücken zudem Probiotika in den Fokus: Eine aktuelle Studie legt nahe, dass sie die Fieberdauer bei Kindern mit Atemwegsinfektionen verkürzen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Berliner Apotheke wird die Integration einer ausländischen Apothekerin ohne Deutschkenntnisse durch einen innovativen Ansatz neu definiert: Sprachunterricht direkt am Arbeitsplatz. Dieses Modell nicht nur fördert ihre fachliche und sprachliche Entwicklung, sondern stärkt auch das Teamgefüge und die kulturelle Vielfalt. Erfahren Sie, wie dieser praxisorientierte Ansatz den Weg für eine erfolgreiche Integration in der pharmazeutischen Branche ebnet und als Vorbild für andere Gesundheitseinrichtungen dienen könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit signifikanter Veränderungen im Gesundheitssektor steht die Anpassung des Apothekenhonorars in Deutschland im Zentrum einer intensiven Debatte. Seit über zwei Jahrzehnten unverändert, sieht sich das Honorarmodell mit Herausforderungen durch neue Marktdynamiken und technologische Fortschritte konfrontiert. Erfahren Sie mehr über die dringende Notwendigkeit eines flexiblen, fairen Vergütungsmodells, das nicht nur die wirtschaftlichen Bedingungen für Apotheken verbessert, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung maßgeblich erhöht. Tauchen Sie ein in die Diskussion um ein zukunftsfähiges Honorarsystem, das die zentrale Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen stärkt und auf die heutigen Anforderungen einer effektiven pharmazeutischen Dienstleistung eingeht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apotheken spielt die Anrechnung von Berufsjahren eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Gehaltsstrukturen und der beruflichen Weiterentwicklung. Der komplexe Mechanismus, der durch den Bundesrahmentarifvertrag geregelt wird, wirft jedoch eine Vielzahl von Fragen auf. Dieser Bericht beleuchtet die subtilen Unterschiede und die tiefgreifenden Auswirkungen der Berufsjahranrechnung in deutschen Apotheken, untersucht die Herausforderungen bei der Übertragung von Erfahrungen zwischen verschiedenen pharmazeutischen Bereichen und diskutiert die Anpassungsfähigkeit des Systems an moderne Arbeitsrealitäten. Entdecken Sie, wie diese Regelungen nicht nur die Karrieren von Apothekenmitarbeitern formen, sondern auch deren soziale Sicherheit verstärken und was dies für die Zukunft der pharmazeutischen Berufswelt bedeutet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken wächst der Druck durch Retaxationen, während die Einführung medizinischen Cannabis neue Fragen zur Regulierung und Evidenz aufwirft. Zudem sorgen technische Herausforderungen wie die Handhabung von E-Rezepten und rechtliche Unsicherheiten für zusätzliche Belastungen. Parallel dazu offenbaren Betrügereien gegen Diabetiker die Notwendigkeit stärkerer Schutzmechanismen. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker steht im Fokus, da die Leistungsprüfung oft zu Auseinandersetzungen führt. Diese Themen beleuchten die tiefgreifenden Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen, die ein Umdenken und entschiedenes politisches Handeln erfordern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Anrechnung von Berufsjahren im Apothekenwesen beeinflusst nicht nur Gehalt und Karriereentwicklung, sondern wirft auch komplexe Fragen auf, etwa bei der Berufsunfähigkeit von Apothekern, wenn Versicherer die zuletzt ausgeübte Tätigkeit anders bewerten als erwartet. Während deutsche Banken wieder auf riskante Verbriefungen setzen und die US-Aktienmärkte unter dem Druck von Inflation, Zinspolitik und geopolitischen Unsicherheiten stehen, fordern ehemalige Spitzenpolitiker eine umfassende Reform des Staatswesens. In der Medizin sorgt ein Urteil gegen einen Augenarzt für Aufsehen, der trotz Parkinson weiterhin operierte und eine Patientin erblinden ließ. Gleichzeitig zeigt die Forschung neue Perspektiven: Melatonin könnte Schichtarbeitern bei der DNA-Reparatur helfen, Avapritinib verspricht Fortschritte in der Behandlung kindlicher Gliome, und medizinisches Cannabis könnte eine wirksame Alternative zu Opioiden sein. Auch in der Zahnmedizin gibt es Erfolge – die neuesten Daten belegen, dass präventive Maßnahmen Karies und Zahnverlust erheblich reduziert haben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland und weltweit stehen Apotheken vor erheblichen Herausforderungen: wirtschaftlicher Druck, zunehmende Retaxationen und die Bedrohung durch Online-Konkurrenz bringen viele an den Rand der Insolvenz. Gleichzeitig erfordern neue Gesundheitsinformationen auf sozialen Medien eine sorgfältige Überwachung, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu verhindern. Wissenschaftliche Durchbrüche versprechen neue Behandlungsmöglichkeiten, während die Apothekenlandschaft durch internationale Marktbewegungen und lokale Wirtschaftskämpfe weiterhin in Unruhe ist. Diese Entwicklungen fordern von den Akteuren im Gesundheitswesen, innovative und nachhaltige Lösungen zu finden, um die Zukunft der Apothekenbranche zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Branchen und Disziplinen immer mehr verschwimmen, stehen wir vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Von den feinen Details der Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker, über die neu entflammte Debatte um Finanzinstrumente in deutschen Banken, bis hin zu den turbulenten Entwicklungen auf den US-Aktienmärkten – die Dynamik des globalen Geschehens beeinflusst jeden Aspekt unseres Lebens. Gleichzeitig bringen medizinische Innovationen und rechtliche Auseinandersetzungen neue Perspektiven und Herausforderungen mit sich. Diese Themen spiegeln die komplexen Wechselwirkungen wider, die unsere moderne Welt prägen und fordern uns auf, vorausschauend und informiert zu handeln. Verstehen wir diese Verbindungen, können wir besser auf die Anforderungen einer schnelllebigen Zeit reagieren und die Zukunft mitgestalten.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de