
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen heute im Zentrum eines umfassenden Wandels: Sie sollen nicht nur systemrelevant sein, sondern auch digitale Vorreiter, logistische Knotenpunkte und Beratungszentren auf höchstem Niveau. Gleichzeitig geraten ihre wirtschaftlichen Grundlagen durch steigende Anforderungen und unsichere Rahmenbedingungen unter Druck – auch beim Versicherungsschutz, der zwischen existenzieller Notwendigkeit und kostspieliger Überversicherung balanciert. Neue strategische Kooperationen versprechen digitale Sichtbarkeit, während politische Initiativen eine sichere und souveräne Digitalisierung anstreben. In der medizinischen Forschung sorgen Wirkstoffe wie Ivarmacitinib und Garadacimab für Hoffnung bei chronischen und seltenen Erkrankungen, während rezeptfreies Olopatadin neue Optionen für Allergiker eröffnet. Abseits der Gesundheitsbranche liefern Meeresschildkröten unerwartete Erkenntnisse für den Umweltschutz, während sich Deutschland zugleich mit tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökonomischen und demokratischen Spannungen konfrontiert sieht. Die Themen mögen unterschiedlich sein, doch sie alle spiegeln ein Land im Wandel – voller Herausforderungen, aber auch voller Potenzial.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Drogeriekonzern dm plant den Einstieg in den grenznahen Versandhandel mit apothekenpflichtigen OTC-Arzneimitteln – über eine neue Apotheke in Tschechien, außerhalb der Reichweite deutscher Apothekenregeln. Damit verschiebt sich das Kräfteverhältnis im Apothekenmarkt grundlegend. Stationäre Betriebe sehen sich mit wachsendem Preisdruck, regulatorischer Ungleichheit und verändertem Kundenverhalten konfrontiert. Der Strukturwandel nimmt Fahrt auf – und stellt die Zukunft der wohnortnahen Versorgung infrage.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt gerät zunehmend unter Druck: dm steigt mit einer Präsenzapotheke im tschechischen Bor in den grenznahen OTC-Versandhandel ein und umgeht damit geschickt das deutsche Apothekenrecht. Zeitgleich schlägt die Ärztekammer Nordrhein Alarm wegen der Zunahme von Cannabis-Rezepten, die ohne persönlichen Arztkontakt über Online-Plattformen ausgestellt werden. Währenddessen eskaliert der jahrelange Streit um die Hilfstaxe – der DAV bereitet Musterklagen vor, um Klarheit über die Vergütung parenteraler Zubereitungen zu schaffen. Hochpreisige Therapien bringen das GKV-System an seine Belastungsgrenze und stellen Apotheken vor immense wirtschaftliche Herausforderungen. Schutz bietet hier zunehmend die modulare Versicherungslösung PharmaRisk® OMNI. Parallel dazu forciert die standeseigene Gedisa digitale Lösungen zur Vermeidung von Retaxationen. Und auch in der Wissenschaft gibt es Neues: Eine aktuelle Studie zeigt, wie der Menstruationszyklus das Herz und das vegetative Nervensystem beeinflusst. Ein Blick auf eine Branche im Wandel – zwischen regulatorischem Vakuum, digitalem Umbruch und medizinischem Fortschritt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der deutsche Gesundheitssektor steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Immer mehr hochpreisige Therapien mit sechsstelligen Kosten pro Patient fordern das Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung heraus. Besonders bei seltenen Erkrankungen, onkologischen Innovationen oder Gentherapien geraten Apotheken und Krankenkassen gleichermaßen an ihre finanziellen Grenzen. Parallel wächst der Druck auf Apotheken durch rechtliche Unsicherheiten wie im Fall der Hilfstaxe, die nun mit Musterklagen des Deutschen Apothekerverbands juristisch geklärt werden soll. Derweil bietet die Versicherungsbranche mit Lösungen wie PharmaRisk® OMNI Schutzmechanismen, um Apotheken angesichts wachsender Risiken von Haftung bis Cybercrime abzusichern. Auf digitaler Ebene setzt die standeseigene Gedisa auf eine Plattformstrategie gegen Retaxationen, mit der automatisierte Prüfprozesse und perspektivisch KI-Anwendungen etabliert werden sollen. Währenddessen verändern sich die Marktverhältnisse rasant: Der Drogeriekonzern dm plant mit einer grenznahen Präsenzapotheke den Einstieg in den OTC-Versandhandel über Tschechien und umgeht damit gezielt deutsches Apothekenrecht. Auch auf dem Kapitalmarkt bleiben Unsicherheiten: Der geplante Börsengang des Pharmaunternehmens Stada wurde erneut vertagt – Beobachter zweifeln an der strategischen Ausrichtung. In der ärztlichen Versorgung schlägt die Ärztekammer Nordrhein Alarm: Seit der Teillegalisierung von Cannabis häufen sich Online-Rezepte, die ohne persönlichen Arztkontakt erstellt werden, was ein neues Missbrauchsrisiko darstellt. Indes rückt die Forschung das vegetative Nervensystem der Frau in den Fokus: Eine neue Studie zeigt, wie hormonelle Schwankungen im Menstruationszyklus weit über Stimmung und Fruchtbarkeit hinaus das Herz beeinflussen – ein medizinischer Blick auf Zusammenhänge, die bislang unterschätzt wurden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Streit um die Hilfstaxe spitzt sich zu: Nach jahrelanger Unsicherheit plant der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine juristische Offensive gegen den GKV-Spitzenverband. Mehrere Musterklagen sollen grundlegende Fragen zur Vergütung parenteraler Zubereitungen klären. Apotheken sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen – denn die Folgen des jahrelangen Schwebezustands bedrohen nicht nur ihre wirtschaftliche Existenz, sondern auch die Versorgung schwerkranker Patienten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr hochpreisige Arzneimittel erreichen den Markt – ein medizinischer Fortschritt, der Hoffnung bringt, aber das deutsche Gesundheitssystem finanziell überfordert. Apotheken geraten durch Vorfinanzierungen in wirtschaftliche Bedrängnis, die Gesetzliche Krankenversicherung droht an den immensen Kosten einzelner Therapien zu zerbrechen. Der Bericht beleuchtet die wachsende Diskrepanz zwischen medizinischem Anspruch und ökonomischer Realität – und zeigt, warum dringend gehandelt werden muss, bevor das Solidarsystem kippt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sind unverzichtbare Stützen eines Gesundheitssystems im Wandel – doch ihr Schutz hinkt der Realität hinterher. Während die Anforderungen steigen, von Impfungen über digitale Prozesse bis zur Heimversorgung, wächst auch das Risiko. Viele Betriebe sind unzureichend abgesichert, obwohl rechtliche Grauzonen, Datenschutzpflichten und Haftungsfragen den Alltag prägen. Das Einsammeln elektronischer Gesundheitskarten durch Boten steht ebenso in der Kritik wie das Fehlen branchenspezifischer Versicherungen. Gleichzeitig verschieben sich die Kräfte im Markt: Großhändler bündeln digitale Plattformen, während politische Vorhaben neue Herausforderungen bringen. Und all das geschieht in einer Gesellschaft, die sich zunehmend polarisiert – mit direkten Auswirkungen auf das Vertrauen in Institutionen wie die Apotheke vor Ort.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Künstliche Intelligenz soll zunehmend Empathie simulieren, doch was bedeutet das für den echten menschlichen Kontakt? In Berlin bringt eine 66-Jährige ihr zehntes Kind zur Welt und zeigt, wie weit medizinische Möglichkeiten heute reichen. Gleichzeitig häufen sich in Apotheken Berichte über schwer handhabbare Augentropfen, während Nachwuchsmangel die Zukunft von PTA-Schulen gefährdet. Innovative Werbekampagnen und bewegende Abschlussfeiern setzen ein Zeichen, doch wirtschaftlicher Druck bleibt hoch. Das Bundeswirtschaftsministerium denkt über eine Zuständigkeitsverlagerung beim Apothekenhonorar nach, während Apotheken ihre Rentabilität durch bessere Einkaufspolitik sichern müssen. Trotz Umsatzrückgang wächst die Medios AG profitabel weiter, und Alliance Healthcare setzt digital neue Akzente. Ein Arzt aus Bayern gerät wegen massiven Abrechnungsbetrugs in den Fokus der Ermittler. Und in Apotheken rückt die Kühlkette erneut ins Zentrum – als kritischer Faktor für Patientensicherheit und wirtschaftliche Stabilität.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken ist die Sicherstellung einer zuverlässigen Kühlkette essentiell, um die Wirksamkeit und Sicherheit temperatursensibler Medikamente und Impfstoffe zu garantieren. Zugleich rückt ein Betrugsskandal in Bayern, bei dem ein Arzt fast eine Million Euro erschlichen haben soll, das Gesundheitssystem in ein kritisches Licht. Im Zuge der digitalen Evolution stärkt Alliance Healthcare Deutschland seine Online-Präsenz durch eine Partnerschaft mit IhreApotheken.de, während die Medios AG trotz Umsatzrückgang in Kernbereichen eine steigende Gesamtprofitabilität verzeichnet. Politische Bestrebungen, die Apothekenhonorare neu zu ordnen, könnten tiefgreifende Veränderungen für die Branche mit sich bringen. Bildungseinrichtungen wie die PTA-Schule in Biberach setzen auf innovative Werbestrategien gegen sinkende Anmeldezahlen. Praktische Probleme wie die Erstöffnung von Timolol Augentropfen führen zu signifikanten Anwendungsfehlern. Derweil stellt die Geburt des zehnten Kindes einer 66-jährigen Frau in Berlin die medizinischen Möglichkeiten und ethischen Fragen der modernen Medizin zur Debatte. Parallel dazu erweitert die Entwicklung empathischer Künstlicher Intelligenz die Diskussion über technologische Grenzen und deren ethische Implikationen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland durchlaufen Apotheken eine signifikante Transformation, angetrieben von Digitalisierung, neuen gesetzlichen Anforderungen und verändertem Patientenverhalten, was sie vor neue Risiken stellt. Gleichzeitig fordert die Drogeriekette dm den Markt für rezeptfreie Arzneimittel heraus, noch bevor sie in Deutschland aktiv wird. Juristische und ethische Fragen zur Handhabung elektronischer Gesundheitskarten werfen Schatten auf den Datenschutz, während die flächendeckende Arbeitszeiterfassung neue Transparenz in den Arbeitsalltag bringt. Angesichts globaler Spannungen wird die Dringlichkeit einer Überarbeitung deutscher Notfallpläne offensichtlich. Wirtschaftliche Einbrüche, wie die Krise bei Geratherm Medical AG, zeigen die Fragilität auch etablierter Unternehmen. Zudem verdeutlicht der Anstieg psychischer Erkrankungen die wachsenden Herausforderungen für die Gesundheit der Arbeitnehmer, was die Notwendigkeit von Anpassungen in der Arbeitswelt unterstreicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel: In einer aktuellen Umfrage wird die Drogeriekette dm bereits als zweitbeliebtester Anbieter für rezeptfreie Medikamente im Internet genannt – noch vor etablierten Versandapotheken wie DocMorris. Während sich der Markt neu sortiert, geraten Vor-Ort-Apotheken zunehmend unter Druck. Digitalisierung, neue gesetzliche Aufgaben und veränderte Patientenbedürfnisse haben das Apothekenwesen transformiert – viele Betriebe sind mit veralteten Versicherungen und unzureichendem Schutz konfrontiert. Hinzu kommen rechtliche Risiken wie der missbräuchliche Umgang mit elektronischen Gesundheitskarten, der bereits gerichtlich untersagt wurde. Besonders in Pflegeheimen ist die Handhabung der eGK zeitaufwendig und bindet dringend benötigtes Personal. Die verpflichtende Arbeitszeiterfassung stellt Apotheken zusätzlich vor organisatorische Herausforderungen. Gleichzeitig nehmen psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt deutlich zu – insbesondere bei Pflegepersonal und Erziehern. Vor dem Hintergrund wachsender internationaler Spannungen fordert Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen eine grundlegend überarbeitete Notfallstrategie für das deutsche Gesundheitssystem. Auch Unternehmen wie Geratherm Medical geraten wirtschaftlich unter Druck, was die zunehmende Instabilität des gesamten Sektors unterstreicht.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Wahrheit hinter hypoallergener Kosmetik. Ist sie wirklich der sichere Hafen für Allergiker, oder verbirgt sich hinter dem Versprechen eine unregulierte Industrie, die Verbraucher in die Irre führt? Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die oft missverstandenen Aspekte hypoallergener Produkte, fordert mehr Transparenz und zeigt, wie Verbraucher sich wirkungsvoll schützen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Kosmetik, wo nicht alles Gold ist, was glänzt.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Arbeitswelt zeichnet sich eine alarmierende Entwicklung ab: Im Jahr 2024 stiegen die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich an, während der allgemeine Krankenstand leicht zurückging. Diese Zunahme spiegelt eine spezifische und wachsende Herausforderung im Bereich der mentalen Gesundheit wider. Mit besonders hohen Ausfallraten in emotional anspruchsvollen Berufen wie der Kinderbetreuung und Altenpflege, zeigt der aktuelle Psychreport 2025 der DAK-Gesundheit, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Erfahren Sie mehr über die tieferen Ursachen dieser Entwicklung und die notwendigen Schritte, die Unternehmen und Gesellschaft ergreifen müssen, um die Resilienz und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu stärken.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Proteinriegel sind längst fester Bestandteil vieler Ernährungspläne – doch wie gesund sind sie wirklich? Eine aktuelle Untersuchung von 20 beliebten Riegeln zeigt, dass diese oft mehr enthalten als nur Eiweiß. Künstliche Süßstoffe, minderwertige Proteine und unklare Aromen werfen einen Schatten auf die vermeintlich gesunden Snacks. Was die Tests ergaben und warum Proteinriegel nicht immer die beste Wahl sind, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie ein Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) nicht nur die Compliance und Dokumentation verbessert, sondern auch strategisch zur Steigerung der betrieblichen Effizienz eingesetzt werden kann. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir die sorgfältige Erstellung, die vielfältigen Vorteile und die kontinuierlichen Herausforderungen eines QMH. Erfahren Sie, wie dieses entscheidende Instrument zur Qualitätssicherung nicht nur interne Abläufe optimiert, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Lieferanten stärkt, während es gleichzeitig eine Kultur der Transparenz und Exzellenz fördert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Empathie als unterschätzte Heilkraft, innovative Therapien bei Typ-2-Diabetes, wachsende Kritik an der digitalen Cannabis-Verschreibung und eine neue Wirkstoffliste gegen Arzneimittelengpässe – das deutsche Gesundheitswesen steht an einem Wendepunkt. Während in Baden-Württemberg Notfallpraxen geschlossen werden und Apotheken zunehmend durch Betrugsversuche und gefälschte Rezepte unter Druck geraten, fordern Apotheker einen politischen Kurswechsel. Eine IFH-Umfrage offenbart die massive Unzufriedenheit mit dem Bundesgesundheitsministerium. Parallel dazu expandiert Novo Nordisk strategisch mit Milliardeninvestitionen in neue Wirkstoffe. Der technologische Fortschritt bringt neue Chancen, offenbart aber auch drastische Schwächen im System – von fehlender Menschlichkeit bis zu lückenhafter Sicherheit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gefälschte Rezepte für beliebte Abnehmmittel wie Ozempic oder Mounjaro, ausgeklügelte Betrugsmaschen bei Echtzeit-Überweisungen und wachsende Kritik an Online-Verschreibungen von Medizinal-Cannabis verdeutlichen die zunehmenden Gefahren für Patientensicherheit und Apothekenalltag. Gleichzeitig fordern viele Apotheker eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik – weg von der aktuellen SPD-Führung, hin zu einer stärkeren fachlichen und praxisnahen Ausrichtung. Während Novo Nordisk mit einem Milliarden-Deal neue Therapien gegen Diabetes und Adipositas auf den Weg bringt, sorgen auch medizinische Fortschritte wie die Kombinationstherapie aus Metformin und SGLT2-Hemmern für Hoffnung. Die DGIM setzt mit einer umfassenden Liste unverzichtbarer Wirkstoffe ein Zeichen gegen Lieferengpässe, während gerichtliche Auseinandersetzungen um Notfallpraxen den Reformdruck im Gesundheitswesen unterstreichen. Inmitten all dessen bleibt ein oft unterschätzter, aber zentraler Faktor erfolgreicher Behandlung unverzichtbar: echte Empathie im ärztlichen Alltag.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der gefälschte Rezepte zunehmend die finanzielle Stabilität von Apotheken bedrohen, erweist sich die Retax-Versicherung als unverzichtbare Verteidigungslinie. Dieser Bericht beleuchtet die kritische Rolle der Retax-Versicherungen im Apothekenrisikomanagement, diskutiert notwendige Maßnahmen zur Minimierung von Retaxationsrisiken und betont die Bedeutung einer proaktiven Sicherheitsstrategie. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Apotheke vor den finanziellen Folgen von gefälschten Rezepten schützen und welche Schritte zur Risikominimierung unerlässlich sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Gesundheit und Ernährung offenbart eine umfassende Studie der Harvard T. H. Chan School of Public Health die verblüffenden Auswirkungen langfristiger Ernährungsgewohnheiten auf das Altern. Über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten hinweg wurden die Daten von über 105.000 Teilnehmern analysiert, wobei insbesondere die Mittelmeerdiät, die Planetary Health Diet und der Alternative Healthy Eating Index (AHEI) hervorstachen. Diese Erkenntnisse könnten die Basis für neue Richtlinien zur gesunden Ernährung bilden, die nicht nur die Prävention chronischer Krankheiten betonen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden im Alter fördern. Währenddessen setzen politische und gesellschaftliche Entwicklungen in der Apothekenbranche mit Diskussionen über das Apothekenreformgesetz und digitale Innovationen im Gesundheitswesen ebenfalls wichtige Akzente. Hierbei stehen insbesondere die Anpassungen an moderne Technologien und die Verbesserung der pharmazeutischen Versorgung im Mittelpunkt. Diese Veränderungen zeigen, wie wichtig es ist, sowohl die gesundheitliche als auch die berufliche Landschaft im Auge zu behalten, um umfassende und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln, die das Wohlergehen der gesamten Gesellschaft verbessern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein umfassendes Sofortprogramm soll die wirtschaftlich angeschlagenen Apotheken in Deutschland stabilisieren, während Krankenkassen trotz Milliardenlücke ihre Vorstände mit satten Gehaltserhöhungen bedenken. Zugleich sinkt die Zahl deutscher Pharmapatente dramatisch – ein Alarmzeichen für den Forschungsstandort. Apotheken stehen vor wachsenden Risiken, die nur durch gezielte Versicherungsstrategien aufgefangen werden können, während Qualitätsmanagementhandbücher zwischen Effizienzgewinn und bürokratischer Last schwanken. Die Bundesregierung plant ein eigenständiges Digitalministerium, um IT-Sicherheit und Plattformregulierung voranzutreiben. Trotz Datenschutzbedenken hält das Gesundheitsministerium am Start der elektronischen Patientenakte fest. Eine große Mehrheit der Bevölkerung fordert tiefgreifende Reformen im Gesundheitssystem, während die EU-Kommission mit dem Pharmapaket neue Regeln für Arzneimittel und Medizinprodukte anstrebt. In der Kardiologie stellt sich die Frage nach dem langfristigen Nutzen oraler Antikoagulation nach Katheterablation neu, und internationale Studien betonen die Bedeutung ausgewogener Ernährungsmuster für gesundes Altern. All diese Entwicklungen zeigen: Der Handlungsdruck steigt – in Versorgung, Politik, Forschung und Prävention.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de