• Apotheke aktuell 2024

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen heute vor einem beispiellosen Wandel: Cyberangriffe, steigende Kosten und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen die Branche unter Druck. Gleichzeitig bieten neue Anlagemöglichkeiten und steuerliche Entlastungen Chancen, die es zu nutzen gilt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Sparer, darunter viele Apotheker, Milliardenpotenziale durch ihre Zurückhaltung bei Aktien verpassen. Parallel dazu könnten alternative Investments in Sammlerstücke wie Kunst oder Luxusuhren attraktive Renditen erzielen – jedoch nicht ohne Risiken. Auch Fragen des Kundenmanagements und der Arzneimittelbeschaffung gewinnen an Bedeutung. Baustellen und Konkurrenz aus dem Einzelhandel belasten stationäre Apotheken, während der direkte Arzneimittelbezug wirtschaftliche Vorteile, aber auch Lieferrisiken birgt. In dieser komplexen Gemengelage wird klar: Um zukunftssicher aufgestellt zu sein, müssen Apotheken ihre Sicherheitsstrategien, finanzielle Planung und Flexibilität auf neue Höhen bringen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen zunehmend vor der Entscheidung zwischen Direktbezug bei Herstellern und dem bewährten Großhandel. Während der Direktbezug Rabatte und Skonti bietet, entstehen Abhängigkeiten und Lieferrisiken, die Apotheken unter Druck setzen. Zusätzlich beeinträchtigen Baustellen vor Apotheken oft die Kundenfrequenz und führen zu Umsatzrückgängen, während schwierige Kundenbeziehungen die Effizienz im Betrieb belasten. Ein bevorstehendes Urteil des BGH könnte die Haftung bei Datenschutzverletzungen neu definieren und für Apotheken weitreichende Konsequenzen im Umgang mit sensiblen Daten bedeuten. Auch die geldpolitischen Maßnahmen der EZB haben Folgen: Sinkende Zinsen belasten die Renditen und erhöhen den Druck auf Anleger – viele Apotheker hoffen auf Steuererleichterungen durch das Jahressteuergesetz 2024 und die Steuerreform 2025, um ihre Nettogewinne zu stabilisieren. Gleichzeitig führt die weit verbreitete Aktienzurückhaltung in Deutschland zu verpassten Renditechancen, während alternative Investments wie Luxus-Sammlerstücke attraktive, aber risikobehaftete Optionen darstellen. Einige Apotheken wagen an neuen Standorten, wie etwa in Kaufland, einen Neustart und passen sich den veränderten Marktbedingungen an. Im Bereich der Arzneimittelsicherheit gibt es indes neue Erkenntnisse zu Hormonersatztherapien, die ein erhöhtes Hirntumorrisiko für bestimmte Patientinnen vermuten lassen und zu besonderer Vorsicht mahnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Direktbezug oder Großhandel – diese Entscheidung bringt Apotheken in Deutschland zunehmend unter Druck. Während der direkte Einkauf bei Herstellern attraktive Rabatte und Skonti ermöglicht, führt er häufig zu Problemen wie Lieferengpässen und mangelnder Transparenz. Der traditionelle Großhandel punktet hingegen mit stabiler Versorgung und ausgefeilten Logistiksystemen, stellt aber eine kostenintensivere Option dar. Parallel dazu sorgen berufspolitische Weichenstellungen der ABDA und die Einführung der elektronischen Patientenakte für Debatten. Die Apothekerschaft steht vor der Aufgabe, zwischen wirtschaftlichen Vorteilen und der Sicherstellung der Patientenversorgung den besten Weg zu finden.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die jüngste Zinssenkung der EZB trifft Apotheken schwer: Tagesgeldzinsen fallen, und sicherheitsorientierte Apotheker müssen ihre Anlagestrategien überdenken. Was einst eine sichere, flexible Einnahmequelle war, verliert an Attraktivität – nun sind alternative Anlageformen gefragt, doch diese bringen neue Herausforderungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen: Steigende Betriebskosten, stagnierende Honorare und Lieferengpässe belasten den Alltag und fordern kreative Lösungen. Während innovative Ansätze wie Betriebskitas und optimierte Versicherungsmodelle Entlastung schaffen, gibt es auch Fortschritte in der Gesundheitsversorgung – von Nasensprays gegen Erkältungen bis hin zur Schmerztherapie mit Semaglutid für Kniearthrose. Gleichzeitig setzt sich die europäische OnHome-Allianz für einen vereinheitlichten Zugang zu Rx-Medikamenten ein, während der Bundesgerichtshof die Zulässigkeit von Botendiensten an Sonn- und Feiertagen prüft. Ob Apotheken ihre wichtige Rolle langfristig behaupten können, hängt jedoch maßgeblich von der Unterstützung durch Politik und neue Rahmenbedingungen ab.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Gesundheitsbranche steht vor spannenden Entwicklungen und Herausforderungen: Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt fordert eine Teilzeit-Krankschreibung für leichte Erkrankungen, um Arbeitskräfte flexibel einsatzbereit zu halten, während Apotheken gegen neue Hürden kämpfen – eine Straßensperrung bedroht aktuell den Umsatz einer Hückelhovener Apotheke, und der Bundesgerichtshof wird bald klären, ob Apotheken an Sonn- und Feiertagen Botendienste anbieten dürfen. EuGH-Gutachten und eine EU-weite Allianz sorgen derweil für Diskussionen über Rx-Boni und den grenzüberschreitenden Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten. Die Medikamentenversorgung bleibt herausfordernd, da Apotheken durch Lieferengpässe unter Druck stehen. Zudem wird Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz immer wichtiger: Eine Apothekerin in Königstein hat eine betriebliche Kita gegründet, um Mitarbeiter zu unterstützen. Auch Gesundheitsrisiken durch Periodenprodukte und die Bedeutung intakter Schleimhäute für die Immunabwehr stehen im Fokus, während vielversprechende Forschungsergebnisse zur schmerzlindernden Wirkung von Semaglutid bei Kniearthrose neue Perspektiven eröffnen. Studien belegen, dass Nasensprays und Meersalztropfen Erkältungssymptome effektiv lindern und die Krankheitsdauer verkürzen können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der neuen PTA-Ausbildung ersetzt der Küchentisch das Labor: Angehende PTAs experimentieren jetzt daheim mit Reagenzglas und Laptop, während die Dozentin per Video-Anleitung durch die Welt der Chemie führt. Proben kommen per Postbox, und das WLAN muss stabil bleiben – schließlich ist die Kamera Pflicht. Zwischen Espressomaschine und Erlenmeyerkolben wird das Eigenheim zum modernen Lehrsaal.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts zunehmender Cyberattacken auf das Gesundheitswesen wird der Schutz sensibler Daten für Apotheken immer wichtiger. Doch einfache Cyber-Policen reichen nicht aus: Kriegsausschluss-Klauseln und wachsende Risiken machen eine umfassende Absicherung zur Pflicht. Warum eine Cyber-Versicherung für Apotheken unerlässlich ist und welche Maßnahmen den besten Schutz bieten, zeigt ein neuer Bericht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor immensen Herausforderungen: Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr bringt hohe Anforderungen an die Datensicherheit mit sich, die umfassende technische und organisatorische Anpassungen verlangen. Während Apothekenbetreiber an ihrer IT-Infrastruktur und Schulungsmaßnahmen arbeiten, wächst auch der Druck durch zunehmende E-Rezept-Dubletten und die steigende Zahl krankheitsbedingter Ausfälle unter den Mitarbeitenden. Die Belastung spiegelt sich auch in steigenden Schließungszahlen wider – eine Entwicklung, die von Hackerangriffen auf wichtige Lieferketten und anhaltenden Qualitätsproblemen bei Medikamenten wie Metamizol/Novaminsulfon Zentiva begleitet wird. In diesem Spannungsfeld aus Digitalisierung, Personalmangel und Sicherheitsbedenken suchen Apotheken nach Lösungen, um ihre essenzielle Rolle im deutschen Gesundheitswesen zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das E-Rezept stellt Zahnärzte und Apotheken vor neue Herausforderungen: Fehlende Softwarelösungen führen zu problematischen Freitextverordnungen und Retaxationen. Apotheken bereiten sich auf Bestellungen des neuen KP.2-COVID-19-Impfstoffs vor, während die EU Teva eine hohe Strafe wegen Wettbewerbsbehinderung auferlegt. Die Bundesapothekerkammer sieht einem personellen Wandel entgegen, und in Niedersachsen startet die erste legale Cannabisabgabe. Holetschek fordert Reformen für den Sozialstaat, und eine BGH-Entscheidung könnte Apothekenlieferungen an Sonn- und Feiertagen ermöglichen. In Thüringen schließt ein Gesundheitsmarkt eine Versorgungslücke, und steigende Krankenstände in Apotheken fordern neue Strategien. Diese Entwicklungen setzen entscheidende Akzente für die Gesundheitsbranche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der steigende Krankenstand in Apotheken stellt Betreiber vor enorme Herausforderungen. Mit neuen Strategien versuchen sie, die Gesundheit ihrer Teams zu stärken und Krankmeldungen zu reduzieren. Gleichzeitig wächst der Druck auf Apothekeninhaber, ihre Mitarbeiter über eine Gruppenunfall-Versicherung abzusichern, da die gesetzliche Unfallversicherung nicht in allen Situationen greift. Im digitalen Wandel bleibt das E-Rezept für Zahnarztpraxen und Apotheken konfliktbeladen, da Freitextverordnungen oft zu Retaxationen führen. Auch die rechtliche Frage, ob Apotheken an Sonn- und Feiertagen Medikamente liefern dürfen, steht zur Entscheidung an. Während sich ländliche Regionen wie Lengenfeld unterm Stein mit innovativen Gesundheitsmärkten neu orientieren, ruft die MedSafetyWeek weltweit zur sicheren Medikamentenanwendung auf. In Niedersachsen markiert die erste legale Cannabis-Abgabe einen historischen Schritt gegen den Schwarzmarkt. Derweil sorgt die Meningokokken-B-Impfung weiter für Verwirrung, da Eltern häufig in Vorleistung treten müssen. Apotheken und Arztpraxen bereiten sich nun auch auf die Bestellungen des neuen KP.2-Impfstoffs gegen COVID-19 vor, während die Bundesapothekerkammer mit einer Verjüngung des Vorstands neue Akzente setzen könnte. Eine EU-Kartellstrafe gegen Teva und Reformforderungen des CSU-Politikers Klaus Holetschek verdeutlichen die Dynamik im Gesundheitswesen, das unter Kostendruck und zunehmendem Reformbedarf steht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen entscheidende Veränderungen in der Gesundheitsversorgung an, die sowohl Patienten als auch Apotheker betreffen. Pflegebedürftige Versicherte sollen künftig bis zu fünf bevorzugte Apotheken für die Einlösung ihrer E-Rezepte wählen können, was den Zugang zu Medikamenten erleichtert, jedoch auch Fragen zur Qualität und Sicherheit aufwirft. Studien belegen die geschlechterunabhängige Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure (ASS) in der Herz-Kreislauf-Prävention, während Apotheker vor der Herausforderung stehen, zwischen Ausschüttungen und Reinvestitionen in Fonds zu entscheiden, um ihre finanzielle Stabilität in einer stagnierenden Wirtschaft zu sichern. Die rechtlichen Auseinandersetzungen um Retaxationen offenbaren Schwächen im System, die dringend behoben werden müssen. Ein wegweisendes Urteil legitimiert die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) und festigt die Rolle der Apotheken als Gesundheitsdienstleister. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ergeben sich neue Chancen und Sicherheitsanforderungen. Diese Themen verdeutlichen die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs zwischen Politik, Gesundheitsdienstleistern und Krankenkassen, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) 2025 bringt neue Anforderungen für Apotheken mit sich, insbesondere in Bezug auf Datenschutz. Trotz der Bestätigung ihrer Sicherheit durch das Fraunhofer-Institut wurden Schwachstellen aufgezeigt, die Handlungsbedarf erfordern. Gleichzeitig kämpfen Apotheken gegen AOK-Retaxationen wegen fehlender PZN und fordern eine Reform der Verträge. Ein aktuelles Gerichtsurteil stärkt die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) und bestätigt die Rolle der Apotheken als Gesundheitsdienstleister. Auf europäischer Ebene verteidigt Generalanwalt Szpunar Rx-Boni als Kundenbindungsmaßnahmen. In einer Stendaler Apotheke hat ein Belästigungsfall das Sicherheitsgefühl beeinträchtigt. Zudem wurde die Grippeimpfung für 2025/26 angepasst, und Reckitt erzielte einen Teilerfolg im Streit um Babynahrung. Die stagnierende deutsche Wirtschaft setzt Apotheken unter Druck, während Fondseinnahmen Fragen zu Ausschüttungen aufwerfen. Eine Studie zeigt, dass ASS in der Herz-Kreislauf-Prävention geschlechterunabhängig wirkt. Schließlich sorgt das Bipam-Gesetz für Diskussionen über die freie Apothekenwahl für pflegebedürftige Versicherte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) bringt Apotheken in eine neue Ära der digitalen Gesundheitsversorgung – mit erheblichen Vorteilen, aber auch Risiken. Während die Grundarchitektur der ePA als sicher gilt, offenbaren aktuelle Gutachten mehrere Schwachstellen, die Apothekenbetreiber besonders betreffen. Zeitlich begrenzte Zugriffsrechte, potenzielle Sicherheitslücken und das steigende Risiko durch Cyberangriffe machen umfassende Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Dabei wird die Cyber-Versicherung für Apothekenbetreiber zur zentralen Absicherung, um gegen finanzielle Schäden durch Cybervorfälle gewappnet zu sein und die Patientenversorgung auch digital sicher zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken geraten zunehmend unter finanziellen Druck, da die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Retaxationen aufgrund vermeintlich fehlender Engpass-PZN veranlasst. Trotz ordnungsgemäßer Dokumentation und elektronischer Übermittlung stehen viele Apothekenbetreiber vor bürokratischen Hürden und erheblichen Verlusten. Der Konflikt zeigt die Belastungen, die technische Übertragungsprobleme und formale Anforderungen für Apotheken mit sich bringen – in einer Zeit, in der Engpässe die Gesundheitsversorgung ohnehin fordern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Pflegebedürftige sollen künftig fünf bevorzugte Apotheken für die Einlösung ihrer E-Rezepte bestimmen dürfen – eine Maßnahme, die den Zugang zu Medikamenten erleichtern soll, jedoch auf heftige Kritik trifft. Apothekenverbände und Ärzte warnen vor einem Verlust der freien Apothekenwahl und möglichen Sicherheitsrisiken durch eine unzureichende Authentifizierung. Alternativ fordern sie eine institutionelle Vertretung durch Pflegeeinrichtungen, die über die Telematikinfrastruktur abgesichert ist. Der Konflikt um die Zukunft der Medikamentenversorgung für Pflegebedürftige zeigt die Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden: Apotheken dürfen ihre neuen pharmazeutischen Dienstleistungen weiterhin anbieten und erhalten dafür die festgelegte Vergütung. Trotz des Widerstands von Krankenkassen bleibt die "Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck" Bestandteil der pDL. Das Urteil stärkt die präventive Rolle der Apotheken und unterstreicht deren Beitrag zur Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Kleine formale Fehler können Apotheken teuer zu stehen kommen: Krankenkassen nutzen bestehende Vertragsregelungen konsequent und retaxieren bei geringsten Mängeln auf null. Diese Praxis, fest verankert im Wirtschaftlichkeitsgebot, wirft Fragen nach der Verhandlungsstärke des Deutschen Apothekerverbands (DAV) auf. Während der DAV in den kommenden Jahren die Apothekenvergütung direkt mit dem GKV-Spitzenverband aushandeln soll, wächst der Druck auf den Verband, professionelle Verhandler hinzuzuziehen. Andernfalls könnten Apotheken erneut unter den strikten Rückforderungen der Kassen leiden – mit erheblichen Folgen für ihre wirtschaftliche Stabilität.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Gesundheitsmarkt steht vor einem Wandel: Omega-3-Supplemente gewinnen an Popularität, und Apotheken könnten bald zu Diagnosezentren werden. Eine neue Studie entlarvt die gefährliche Reinheit illegalen Cannabis, während die STIKO erstmals eine RSV-Impfung für Senioren empfiehlt. Fortschritte in der Antibiotikaforschung geben Hoffnung auf weniger Nebenwirkungen, und auch ASS zeigt sich als geschlechtsunabhängige Prävention bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch die Finanzierungslücken im Gesundheitssystem und die Belastung der gesetzlichen Krankenversicherung rufen nach Reformen. Das Beispiel Volkswagen mahnt zudem: Nur wer sich anpasst, bleibt langfristig wettbewerbsfähig.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Wirtschaft, Politik und Gesundheitswesen stehen vor tiefgreifendem Wandel. Die VW-Krise zeigt die Folgen von Managementfehlern, die auch Apotheken wichtige Lehren bieten. Windstar Medical erreicht juristische Klarheit zur Einstufung ihrer MicroSilver-Creme als Kosmetikum. Während die AOK die Schuldenbremse für Sozialversicherungen kritisch sieht und Krankenkassen wie die SBK vor Finanzierungsengpässen warnen, bietet die Medizin neue Perspektiven: Ein Ansatz zur gezielten Aktivierung von Colistin könnte Nebenwirkungen reduzieren, und ASS schützt geschlechtsunabhängig vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die STIKO empfiehlt erstmals eine RSV-Impfung für Senioren, und Apotheken könnten als Diagnosezentren an Bedeutung gewinnen. Eine Studie warnt vor gefährlichen Verunreinigungen in Schwarzmarkt-Cannabis, und wissenschaftliches Interesse am Kürbis wächst. Omega-3-Supplemente versprechen Gesundheitseffekte, doch ein unausgeglichenes Verhältnis zu Omega-6 birgt Risiken. Der Wandel ist in vollem Gange – nachhaltige Anpassungen sind unumgänglich.
weiterlesen...

Artikel 301 - 320 von 2066 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen