
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Steigende Arzneimittelkosten und drohende Kürzungen der Aufschläge setzen Apotheken wirtschaftlich unter Druck. Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die geplante Apothekenreform, die viele Betriebe in ihrer Existenz bedroht. Der Fachkräftemangel und Apothekenschließungen verschärfen die Lage zusätzlich, während digitale Lösungen wie Telepharmazie und Plattformen wie Gesund.de neue Versorgungschancen bieten. Auch der Pharmagroßhändler Phoenix reagiert mit einer Zentralisierung seiner Aktivitäten in der Schweiz. Die Zukunft der Apotheken ist ungewiss – zwischen wirtschaftlichem Druck und digitalen Innovationen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Apotheken stehen vor einer existenziellen Krise, die durch steigende Betriebskosten, insbesondere für Personal, und den gravierenden Fachkräftemangel verursacht wird. Immer mehr Apotheken sehen sich gezwungen zu schließen, da sie die finanziellen und bürokratischen Belastungen nicht mehr tragen können. Zugleich drohen durch Kürzungen bei den Aufschlägen für teure Medikamente zusätzliche Einbußen, während Apotheken in finanzieller Schieflage nach Lösungen wie dem StaRUG suchen, um der Insolvenz zu entgehen. Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die geplante Apothekenreform, die unter der Führung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhebliche wirtschaftliche und strukturelle Veränderungen im Apothekenwesen vorsieht. Zahlreiche Protestaktionen haben bereits begonnen, Unterschriftensammlungen finden statt, und politische Diskussionen gewinnen an Schärfe, da Apothekenbetreiber um ihre Existenz kämpfen. Inmitten dieser Herausforderungen zeigt sich die Branche gespalten – zwischen der Notwendigkeit von Reformen und dem Schutz der flächendeckenden Arzneimittelversorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen zunehmend unter Druck, da finanzielle Schwierigkeiten oft zur Regelinsolvenz führen. Für viele Inhaber bedeutet dies nicht nur den Verlust ihres Betriebs, sondern auch gravierende persönliche Konsequenzen. Das Fremdbesitzverbot und der drohende Verlust der Approbation verschärfen die Situation zusätzlich. Frühzeitige Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzen könnten in vielen Fällen noch rechtzeitig eine Insolvenz verhindern. Doch welche Schritte sollten Apothekenbetreiber ergreifen, um der drohenden Schließung zu entgehen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Viele Apotheken in Deutschland stehen aufgrund gestiegener Kosten und sinkender Margen vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) bietet eine Möglichkeit, finanzielle Probleme durch außergerichtliche Vereinbarungen zu bewältigen und die Insolvenz abzuwenden. Doch der Erfolg dieser Sanierungsmaßnahmen hängt maßgeblich vom richtigen Timing und einer sorgfältigen Analyse der Unternehmensfinanzen ab.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die steigenden Kosten für teure Medikamente belasten das Gesundheitssystem zunehmend. Besonders für Apotheken, die Hochkostenpatienten versorgen, stellt dies eine große Herausforderung dar. Während mögliche Kürzungen der Margen die wirtschaftliche Lage weiter verschärfen könnten, bieten sich durch spezialisierte Versorgungskonzepte auch Chancen, eine entscheidende Rolle in der Betreuung dieser Patienten einzunehmen. Wie Apotheken auf diesen Spagat zwischen Kostendruck und Zukunftsperspektiven reagieren, wird maßgeblich die Entwicklung ihrer Branche prägen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer schwierigen Bewährungsprobe. Während der bürokratische Aufwand immer größer wird und viele Apotheker unter einem wachsenden Verwaltungsdruck leiden, kommen politische Reformen wie das Apothekenreformgesetz (ApoRG) ins Stocken. Parallel dazu bereiten der illegale Medikamentenhandel auf Plattformen wie Facebook und Ebay sowie neue Abrechnungsregelungen den Apotheken zunehmend Probleme. Hinzu kommt die Digitalisierung des Gesundheitswesens, die mit der verpflichtenden Einführung der elektronischen Patientenakte neue Herausforderungen, aber auch Chancen bringt. Auch Hausärzte kämpfen mit bürokratischen Hürden, während Medikationsfehler weiterhin ein ernstzunehmendes Risiko für die Patienten darstellen. Abseits der Gesundheitsversorgung beschäftigen Themen wie die vegetarische Ernährung von Kindern und Gesundheitsvorsorge in Beziehungen zunehmend die Öffentlichkeit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Politikerbesuche in Apotheken sind seit Jahresbeginn häufiger geworden und spiegeln die wachsende Bedeutung der aktuellen Apothekenreformdebatte wider. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs (SPD) geplante Reform (ApoRG) hat nicht nur die Apothekerschaft alarmiert, sondern auch zahlreiche Politiker dazu bewegt, sich vor Ort ein Bild von der angespannten Lage zu machen. Im Mittelpunkt der Kritik stehen Sparmaßnahmen und die Förderung des Onlinehandels, die das wirtschaftliche Überleben vieler Apotheken gefährden könnten. Die Reform stößt auf erheblichen Widerstand, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen, wo ein engagierter Apotheker durch sein Veto die Verabschiedung der Reform bisher verhindert hat. Gleichzeitig ringen Apotheken mit wachsender Bürokratie, die ihre Arbeit erschwert, und einer komplexen Abrechnungspraxis nach der Kündigung der Hilfstaxe. Die politische und wirtschaftliche Situation der Apotheken bleibt angespannt, während Forderungen nach mehr Unterstützung und konkreten Maßnahmen laut werden, um die wohnortnahe Versorgung zu sichern und den Medikationsfehlern entgegenzuwirken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Eine aktuelle Studie zeigt, dass gesundheitliche Probleme mittlerweile häufiger als Arbeitslosigkeit zur Überschuldung führen. Apothekenbetreiber stehen vor der Herausforderung, wie sie betroffene Patienten unterstützen und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Stabilität sichern können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gesundheitsprobleme rücken als Hauptursache für Überschuldung immer mehr in den Fokus, wie eine aktuelle Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen zeigt. In Deutschland führt zunehmend nicht mehr der Jobverlust, sondern gesundheitliche Beeinträchtigungen Menschen in die Schuldenfalle. Dies hat weitreichende Folgen für das Gesundheitssystem und Apothekenbetreiber, die vor neuen Herausforderungen stehen. Parallel dazu verschärft sich die Lage für Apotheken durch Rezeptur-Retaxationen, die seit der Kündigung der Hilfstaxe 2024 zunehmen. Gleichzeitig werden Apotheken durch die Apothekenreform auf eine harte Probe gestellt, während die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit der Einführung der elektronischen Patientenakte voranschreitet. Doch nicht alle Reformen zeigen Wirkung: Das Lieferengpassgesetz bleibt weit hinter den Erwartungen zurück, und auch in der pharmazeutischen Betreuung, etwa bei chronischer Herzinsuffizienz, zeichnen sich neue Anforderungen ab. Diese Entwicklungen erfordern gezielte Kommunikation und Beratungskompetenz, um Patienten in Apotheken weiterhin optimal zu betreuen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Steigende Betriebskosten, der zunehmende Druck durch den Versandhandel und die Hürden bei der Kreditvergabe machen es Apothekenbetreibern schwer, ihre wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Inmitten dieser Entwicklungen wagt Dr. Shamim Eckert, Inhaberin der Glocken-Apotheke, den Schritt in die Politik und tritt als Überraschungskandidatin bei der Kammerwahl in Hessen an. Gleichzeitig startet die Grippeimpfsaison mit 18 Millionen bereitgestellten Dosen, doch auch hier bleibt der organisatorische Aufwand für die Apotheken hoch. Die Digitalisierung sorgt mit der geplanten Einführung der elektronischen Patientenakte für Gegenwind, da Datenschutzbedenken laut werden. Zudem ziehen Generikahersteller ein Jahr nach Inkrafttreten des ALBVVG eine ernüchternde Bilanz: Die angestrebte Verbesserung der Versorgungssicherheit bleibt in vielen Bereichen aus. In dieser Gemengelage müssen Apotheken neue Wege finden, um die vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und ihre wichtige Rolle im Gesundheitswesen zu stärken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken in Deutschland spitzt sich weiter zu. Steigende Betriebskosten, gesetzliche Vorgaben und Lieferengpässe setzen die Branche unter Druck. Gleichzeitig zeigt sich, dass digitale Lösungen zwar Fortschritte versprechen, aber oft an den Bedürfnissen der Apotheken vorbeigehen. Inmitten dieser Herausforderungen wächst die Sorge um die Zukunft der Gesundheitsversorgung, während politische Maßnahmen und gesetzliche Initiativen wie das Lieferengpassbekämpfungsgesetz bisher kaum Entlastung bringen. Welche Auswege gibt es für Apotheker, und wie lässt sich der Betrieb vor wirtschaftlichen Risiken bewahren?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Von steigenden Betriebskosten und sinkenden Margen bis hin zu komplexen Regelungen wie der Verkehrswertermittlung – Apotheker müssen zunehmend betriebswirtschaftliche und rechtliche Expertise vereinen, um ihre Betriebe erfolgreich zu führen. Hinzu kommen neue gesetzliche Pflichten, wie die Meldung von Auslandskonten an den Fiskus ab dem 30. September 2024, die Apothekenbetreiber zwingt, ihre Finanzstrukturen transparenter zu gestalten. Gleichzeitig stehen sie vor der Notwendigkeit, strategisch zu handeln: Das StaRUG bietet Rettung vor drohender Insolvenz, doch auch die digitale Transformation des Gesundheitswesens stellt neue Anforderungen. So erntet die Einführung der elektronischen Patientenakte massive Kritik von Ärzten und Patienten, während Novo Nordisk den Rückzug klassischer Insuline plant und Generikahersteller Nachbesserungen beim Lieferengpassbekämpfungsgesetz fordern. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apotheken in einer sich rapide verändernden Branche agieren müssen, in der rechtzeitige Anpassung und strategische Planung entscheidend sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Tagelange Regenfälle bedrohen Apotheken und Hausbesitzer in Hochwassergebieten, während die Winterreifenpflicht die Logistik erschwert. Auf dem Deutschen Apothekertag 2024 stehen wirtschaftliche Unsicherheiten und Reformpläne im Mittelpunkt, während ein kurioser Vorfall um ein E-Rezept Fragen aufwirft. Rückrufe von Medikamenten stellen Apotheken vor komplexe Herausforderungen, doch die Grippeimpfstoffversorgung bleibt gesichert. Der Bundesrat stärkt den Apothekennotdienst, während die emotionale Belastung von Angehörigen Krebspatienten im Fokus steht. Inmitten all dieser Themen bleibt die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen unersetzlich.
weiterlesen...
XXXXX- APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Winterreifenpflicht sorgt in Deutschland und Österreich für wichtige Sicherheitsvorkehrungen auf den Straßen, während Hochwasserrisiken in Grenzregionen wie Bayern und Sachsen viele Hausbesitzer, darunter Apotheken, vor Herausforderungen stellen. Ein weiterer Diskussionspunkt ist das E-Rezept, das mit einer unerwarteten Zweitschrift für Verwirrung sorgte. Apotheken müssen zudem strenge Securpharm-Vorgaben bei Arzneimittelrückrufen einhalten, um die Lieferkette zu schützen. Mit der Grippeimpfung 2024 zeigt sich, dass Apotheken eine flächendeckende Versorgung sichern, während der Deutsche Apothekertag 2024 wichtige Weichenstellungen für die Zukunft diskutiert. Die unzureichende Bezahlung von Medizinstudenten im Praktischen Jahr und das anspruchsvolle Pharmaziestudium werfen Fragen zur Ausbildung auf. Der Bundesrat stärkt Apotheken durch die Ablehnung eines ärztlichen Dispensierrechts im Notdienst, und Angehörige von Krebspatienten finden in schwierigen Zeiten oft gegenseitige Unterstützung und Hoffnung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor immer größeren Herausforderungen: Steigende Betriebskosten, verschärfter Wettbewerb und regulatorische Hürden setzen viele Betreiber unter Druck. Während die Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach scharfe Kritik erntet, kämpfen Betriebe um Kredite und wirtschaftliche Stabilität. Gleichzeitig zeigt sich, wie Künstliche Intelligenz betriebliche Prozesse wie die Spesenabrechnung optimieren und Betrug aufdecken kann. Doch auch rechtliche Fragen, wie der Umgang mit BtM-Rezepten, gefälschten Verschreibungen und Schwarzgeldverdacht, belasten den Alltag. Während andere europäische Länder in der Rentenpolitik vorangehen, bleibt die Zukunft vieler Apotheken in Deutschland ungewiss.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken in Deutschland hat sich drastisch verschlechtert. Durch steigende Kosten, sinkende Margen und den wachsenden Druck durch Versandapotheken geraten viele Betriebe zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Das Gesetz zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen (StaRUG) bietet Apothekenbetreibern die Chance, ihre Betriebe vor der Insolvenz zu bewahren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig kämpfen viele Apotheker mit Herausforderungen bei der Kreditbeschaffung, steigenden steuerlichen Belastungen und den anhaltenden Debatten um die geplante Apothekenreform, die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorangetrieben wird. Trotz dieser Herausforderungen zeigt der Blick auf innovative Lösungen wie Künstliche Intelligenz im Bereich der Spesenprüfung und auf die erfolgreiche Nachfolgeplanung bei Apotheken, dass es Wege gibt, die Apothekenlandschaft langfristig zu stabilisieren und für die Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In vielen europäischen Ländern gilt zur kalten Jahreszeit die Winterreifenpflicht, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Besonders für Apothekenbetreiber, die auf zuverlässige Lieferungen angewiesen sind, ist es wichtig, rechtzeitig auf Winterreifen umzurüsten. Bei Missachtung drohen Bußgelder und Haftungsrisiken, die den Betrieb erheblich beeinträchtigen können. Ein Überblick über die geltenden Regelungen und was Unternehmen beachten müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz zur Überprüfung von Spesenabrechnungen könnte Apothekenbetreibern helfen, unberechtigte Erstattungen zu vermeiden und ihre internen Prozesse effizienter zu gestalten. Doch der Einsatz der Technologie erfordert klare Richtlinien und eine transparente Kommunikation mit den Mitarbeitern, um Missverständnisse zu vermeiden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Wer den Verkauf oder die Vermietung einer Apotheke plant, sollte den Verkehrswert genau kennen. Dabei spielen neben Lage und baulichem Zustand auch der wirtschaftliche Erfolg und gesetzliche Anforderungen eine wichtige Rolle. Eine fundierte Verkehrswertermittlung ist entscheidend, um den realen Marktwert festzustellen und eine sichere Grundlage für Verhandlungen zu schaffen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Bekämpfung von Schwarzgeld ist in vielen Branchen ein drängendes Thema – auch Apothekenbetreiber sind davon betroffen. Gesetzliche Vorgaben zur Geldwäscheprävention stellen sie vor erhebliche Herausforderungen. Welche Pflichten sie haben und welche Risiken drohen, zeigt ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die wachsende Bedeutung der Digitalisierung.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de