• Branche im Blick

    ApoSecur® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Pharmazie | Was für die Nachsorge in der Apotheke wichtig ist |

Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern sind häufig ein Notfall und bedürfen ärztlicher Behandlung. Das Apothekenteam kann aber in der Nachsorge wertvolle Tipps geben – etwa zu quälendem Juckreiz oder auch der Narbenpflege mit Silikon. Eine neue Leitlinie bietet einen Überblick.
weiterlesen...

Markt | EU verhängt Kartellstrafe |

Berlin - Der Generikakonzern Teva soll 462,6 Millionen Euro Strafe zahlen, weil im Zusammenhang mit seinem MS-Präparat Copaxone (Glatirameracetat) das Patentsystem missbraucht und die Einführung von Generika verzögert haben soll. Die EU-Kommission verhängte eine entsprechende Geldbuße.
weiterlesen...

Markt | MicroSilber ist kein Arzneimittel |

Berlin - Windstar Medical hatte Ärger mit den Behörden. Weil die MicroSilber-Creme mit einer Wirkung bei Neurodermitis beworben wurde, stufte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das Präparat als Präsentationsarzneimittel ein. In der Folge verschwand die Creme von der Website sowie aus dem Markenshop des Herstellers bei Amazon. Doch das Verwaltungsgericht Köln (VG) stufte das Produkt jetzt doch noch als Kosmetikum ein.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum BIPAM-Gesetz |

Nicht nur die ABDA, auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sieht das Vorhaben kritisch, dass Pflegebedürftige künftig eine favorisierte Apotheke benennen können sollen, die nach Aufforderung selbstständig die E-Rezepte des Versicherten aus dem Fachdienst abrufen darf. In ihrer Stellungnahme zum sogenannten BIPAM-Gesetz schlägt die KBV vor, von diesem Plan Abstand zu nehmen. Stattdessen sollen die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, um institutionelle Vertreter einzusetzen.
weiterlesen...

Panorama | Workshop von DPhG und BPhD |

Viele hegen den Traum einer Promotion. Worauf es dabei ankommt, wie Interessierte eine passende Promotionsstelle finden und welche Eigenschaften sie mitbringen sollten, haben Hochschulprofessoren in München in einem gemeinsamen Workshop der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) und des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) mit den Teilnehmenden erarbeitet. Konkrete Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung bildeten den Abschluss.
weiterlesen...

Politik | Bundesdatenschutzbeauftragte |

Wer nicht widerspricht, der wird kommendes Jahr eine elektronische Patientenakte bekommen. Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte, Lousia Specht-Riemenschneider, fordert, dass die Patienten besser darüber informiert werden müssen, wie sie widersprechen können.
weiterlesen...

Pharmazie | Parkin/PINK1-Signalweg |

Mutationen im Parkin/PINK1-Signalweg zeichnen sich als mitverantwortlich für eine früh beginnende Parkinsonerkrankung. BIO-2007817 aktivierte Parkin und könnte für manche früh erkrankte Parkinsonpatienten „das erste Heilmittel“ sein, meint der Hauptautor einer in „Nature Communications“ veröffentlichten Studie.
weiterlesen...

Markt | Urteil rechtskräftig |

Berlin - Drei erwachsene Adoptivkinder des Drogerie-Unternehmers Erwin Müller verzichteten zunächst auf den Pflichtteil ihres Erbes. Dagegen klagten sie erfolglos. Die Entscheidung ist rechtskräftig.
weiterlesen...

Panorama | DocMorris' Schadensersatzprozess gegen die AKNR |

Sind an eine Gutscheinwerbung für Rx-Arzneimittel weniger strenge Anforderungen zu stellen als an eine Publikumswerbung für OTC? EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar sieht das so – schließlich würden diese Arzneimittel ärztlich verordnet. Apothekenrechtsexperte Elmar Mand zeigt auf, wo die Argumentation hakt – und warum der Rechtsstreit zwischen DocMorris und der AKNR über den konkreten Fall hinaus so bedeutend ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vorstandswahl bei der Bundesapothekerkammer |

Drei amtierende Vorstände der Bundesapothekerkammer nehmen ihren Hut: Sowohl Präsident Thomas Benkert als auch seine Vizepräsidentin Ursula Funke und Beisitzer Dr. Dr. Georg Engel treten bei der anstehenden Vorstandswahl am 27. November nicht erneut an. Nach DAZ-Information laufen sich drei Kandidatinnen warm, um in das fünfköpfige Gremium nachzurücken.
weiterlesen...

Markt | Investitionsspritze |

Durch die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine war das Traditionsunternehmen Krewel Meuselbach in wirtschaftliche Schieflage geraten. Der Kosmetik- und Arzneimittelhersteller Dr. Theiss hat nun zugesagt, beim Ausweg aus der Insolvenz unter die Arme zu greifen.
weiterlesen...

Politik | Zusammenschluss der e-Pharma-Lobbys |

Bisher können nur in acht von 27 Staaten der Europäischen Union verschreibungspflichtige Arzneimittel über den Versandhandel bezogen werden. Deshalb haben sich unterschiedliche Akteure zu einem neuen Dachverband vereinigt, mit dem Ziel, das Rx-Versandverbot EU-weit zu kippen.
weiterlesen...

Pharmazie | Medikation unter der Lupe Fall 22 |

Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikations­analyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arznei­mittelbezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.
weiterlesen...

Politik | „Lex Eli Lilly“ |

Klinische Forschung soll einfacher werden, das ist das Ziel des Medizinforschungsgesetzes. Es beinhaltet allerdings auch noch weitere Punkte, um die zum Teil heftig gestritten wurde. An diesem Mittwoch ist das Gesetz in Kraft getreten.
weiterlesen...

Politik | ApoNews vom 30. Oktober 2024 |

Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie, wie ein Wechsel des Warenwirtschaftssystems für die Apotheken künftig erleichtert werden soll, weshalb das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg zwei Klagen gegen den Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen abgewiesen hat und wie sich der Streit zwischen Kassen und Apothekerschaft um die Rezepturpreise entwickelt.
weiterlesen...

Politik | In-vitro-Diagnostika in Apotheken |

Eine Änderung im Infektionsschutzgesetz soll es ermöglichen, dass in Apotheken weitere Schnelltests vorgenommen werden dürfen, und zwar zum Nachweis von Adenoviren, Influenzaviren, Noroviren, Respiratorischen Synzytial Viren (RSV) und Rotaviren. Der Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin spricht sich gegen das Vorhaben aus.
weiterlesen...

Pharmazie | weniger zwischenblutungen, großes Einnahmefenster |

Kelzy® ist ein orales hormonelles Kontrazeptivum mit Ethinylestradiol und Dienogest als altbekannten wirksamen Bestandteilen. Neu ist die Galenik: Die Hydrokolloidmatrix-Tablette setzt die Hormone verzögert frei. Für die Anwenderin hat die neue Formulierung einige praktische Vorteile.
weiterlesen...

Markt | Gehackter Großhandel |

Berlin - Bei AEP hat es einen „gezielten und kriminellen“ Cyberangriff gegeben. Das berichtet der Großhändler aus Alzenau in einem Kundenschreiben. Die Apotheken können weiterhin keine Ware bestellen. „Ich glaube nicht, dass da diese Woche noch etwas geht“, heißt es aus einer Apotheke.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kasse oder Bund |

Derzeit infizieren sich wieder viele Menschen mit COVID-19. Somit ist auch die Verordnung von Paxlovid® für Risikopatient*innen wieder ein Thema. In den Apotheken kommt die Frage auf, welches Paxlovid® abzugeben ist und wie die Abrechnung erfolgen soll.
weiterlesen...

Markt | Insolventer Hersteller |

Berlin - Der insolvente Hersteller Krewel Meuselbach hat einen Interessenten gefunden: Dr. Theiss steigt als Investor beim Unternehmen mit Sitz in Eitorf ein, am heutigen Tage wurde die Investorenvereinbarung notariell beurkundet. Betroffen sind bekannte Marken wie Aspecton, Bromhexin und Mallebrin.
weiterlesen...

Artikel 701 - 720 von 61012 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen